normaler Innenwiderstand LiPo??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #61
    AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

    Ich habe gerade neue 5S Akkus mit 5800mAh vom HerstellerA bekommen. Die sollen eine C-Rate von 45 haben. Beim ersten Laden hatten die Zellen einen Innenwiderstand von 28-34 mOhm. Nun habe ich mal 3 Zyklen Konditionierung gestartet. Der Innenwiderstand ist auf 15 mOhm gesunken. Die Ladung erfolgte bei Zimmertemperatur. Meine vorhandenen Akkus vom HerstellerB mit 40C haben am Ladegerät Ultra Duo 60 bei gleicher Temperatur einen Ri von 2 mOhm.
    Wie sollen die neuen Akkus eine 45C-Rate erreichen mit Ri 15 mOhm? Oder sinkt der noch nach mehrmaliger Benutzung?
    Eure Erfahrung interessiert mich da sehr. Ansonsten reklamieren?

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #62
      AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

      Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
      Oder sinkt der noch nach mehrmaliger Benutzung?
      Naja, wenn er von 34 auf 15 gesunken ist, besteht Hoffnung auf weitere Senkung. Aber es bleibt freilich Hersteller A.

      Ist der Akku wirklich mit dem gleichen Kabel und bei gleicher Temperatur so stark gesunken? Oder hast du den Akku aus dem Keller geholt und er wurde erst mit dem Zyklieren langsam warm?

      Kommentar

      • olaf12
        Senior Member
        • 06.10.2010
        • 2539
        • Olaf
        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

        #63
        AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

        Keller habe ich keinen :-) Alle Akkus hatten Zimmertemperatur und wurden mit den gleichen Kabeln geladen, wie oben erwähnt.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #64
          AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

          Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
          Eure Erfahrung interessiert mich da sehr.
          Wer war denn nun der Hersteller A? Wird sonst schwierig mit den Erfahrungen.

          Ansonsten reklamieren?
          Da wäre auch der Hersteller interessant. Nur vage zu sagen, die Akkus von B sind besser als die von A, ist ja kein Reklamationsgrund.

          Miss auch mal den Spannungsabfall unter Last bei beiden Akkus, ist der wirklich stark unterschiedlich?

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #65
            AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

            Also, du hast schon recht. Mit 15mOhm wird der Akku nie im Leben 45C haben können. Wenn der Widerstand nicht noch drastisch runtergeht, dann sind die Akkus sehr schlecht. Als Beispiel: Meine 3S 1000mAh 35C Lipos haben einen Widerstand von um die 10mOhm pro Zelle. Deshalb sollte dein 5000mAh Lipo nicht mehr als 2mOhm haben. Ich würde mal noch ein paar Zyklen abwarten und dann reklamieren.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Boris M-K
              mylipo.de
              Onlineshop
              • 22.02.2011
              • 462
              • Boris
              • Grasberg/Bremen

              #66
              AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

              Das würde ich so nicht pauschal beantworten "Deshalb sollte dein 5000mAh Lipo nicht mehr als 2mOhm haben" . Auch die Spannung spielt eine wesentliche Rolle, wenn nicht sogar die Hauptrolle, für eine korrekte Messung (die die mesten Lader sowieso nicht schaffen, zum Vergleichen am gleichen Lader reicht es aber meistens, wenn auch nicht genau - halt nur ein Anhaltswert).

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #67
                AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                Zitat von Boris M-K Beitrag anzeigen
                "Deshalb sollte dein 5000mAh Lipo nicht mehr als 2mOhm haben"
                Ich hätte natürlich dazuschreiben sollen, das das für vollgeladene Lipos gilt. Ein leerer Lipo hat immer einen höheren Innenwiderstand. Ich kann das bei meinem Ladegerät sehr schön verfolgen. Je voller die Zellen werden, um so geringer wird der Innenwiderstand.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • olaf12
                  Senior Member
                  • 06.10.2010
                  • 2539
                  • Olaf
                  • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                  #68
                  AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                  Zitat von Boris M-K Beitrag anzeigen
                  Das würde ich so nicht pauschal beantworten "Deshalb sollte dein 5000mAh Lipo nicht mehr als 2mOhm haben" . Auch die Spannung spielt eine wesentliche Rolle, wenn nicht sogar die Hauptrolle, für eine korrekte Messung (die die mesten Lader sowieso nicht schaffen, zum Vergleichen am gleichen Lader reicht es aber meistens, wenn auch nicht genau - halt nur ein Anhaltswert).
                  Ich messe immer mit dem Graupner Duo60. Da sind die Bedingungen bei jedem Akku also gleich. Aber einen Ri von 15 mOhm hatte ich bis jetzt nur bei neuen 20C Akkus.
                  Meine 4000er 40C haben einen Ri zwischen 1 und 3 mOhm je nach Temperatur. Zumindest die Vergleichsmessung ist also gegeben.

                  Ich war nun auch schon einmal fliegen mit dem Akkupack aber am Ri hat sich nichts geändert.
                  Ich hatte noch an falsches Löten beim Anbringen der Stecker gedacht aber das sind 4 Akkus. Da ist das für mich eher unwahrscheinlich.

                  @TaumelS: Ich nenne jetzt bewusst keine Hersteller, da es ja nur um den Ri und die C-Rate geht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X