Als der vorschlag mit dem laufen lassen des motors kam hats mir eben in den fingern gejuckt, denn ich finds einfach nicht ok.
Ich glaube, ein richtig gutes Gefühl hat heutzutage niemand mehr, neben einem Auto zu stehen, dessen Motor läuft, ohne Verkehrsfunktionen zu erfüllen.
Aber vielleicht lässt sich Dein Jucken in den Fingern tatsächlich über Vergleiche mit anderen Hobbys lindern: Ein Nachbar fährt gerne Quad, ein anderer gerne Motorrad ... just for fun. Da sausen am Wochenende auch jede Menge Liter durch. Insofern sei doch den Hobbypiloten auch der Liter für das Moppel oder für das Auto gegönnt.
Ein Nachbar fährt gerne Quad, ein anderer gerne Motorrad ... just for fun. Da sausen am Wochenende auch jede Menge Liter durch. Insofern sei doch den Hobbypiloten auch der Liter für das Moppel oder für das Auto gegönnt.
Man kann sich natürlich über alles aufregen, aber ein bischen ojektive Betrachtung ist ja manchmal auch nicht schlecht.
In 2007 kam unser Strom wie folgt aus der Steckdose: 23% aus Kernenergie, 24% Braunkohle, 18% Steinkohle, 16% Erneuerbare, 15% Erdgas, 6% Sonstige.
Normale Verstromungswirkungsgrade von Braun- und Steinkohlekraftwerken liegen bei max. 35%. Nuklear darunter. (Modernste Kraftwerke bis zu 45%, aber viele in Deutschland sind schon älter)
Ein moderner Dieselmotor hat einen Wirkungsgrad von ca. 37%. (Ok, im Teillastbetrieb sicher weniger) Liegt also in der gleichen Grössenordnung, vielleicht sogar darüber. Ich kann hier beim besten Willen keine Umweltsünde erkennen. Gerade deswegen werden ja zum Teil dezentrale Energieerzeugung mit Dieselaggregaten in Kombination mit Erneurbaren favorisiert.
sicher hat ein dieselmotor eine gute energieeffzienz. die sache ist, du benötigst nur einen sehr sehr geringen bruchteil der energie, die er zur verfügung stellt. also: verschwendung. Wenn du schon den vergleich mit den kraftwerken herbeiziehst, die regeln die energiegewinnung dem energiebedarf stetig nach. bei deinem motor ist das nicht so.
ich bin übrigens mindestens genauso objektiv wie du, ich vertrete nur einen anderen standpunkt. Genauso gut könnte ich dir schönrederei vorwerfen.
sicher hat ein dieselmotor eine gute energieeffzienz. die sache ist, du benötigst nur einen sehr sehr geringen bruchteil der energie, die er zur verfügung stellt. also: verschwendung. Wenn du schon den vergleich mit den kraftwerken herbeiziehst, die regeln die energiegewinnung dem energiebedarf stetig nach. bei deinem motor ist das nicht so.
ich bin übrigens mindestens genauso objektiv wie du, ich vertrete nur einen anderen standpunkt. Genauso gut könnte ich dir schönrederei vorwerfen.
Schwachsinn :p
Formel 1, Motorrad fahren zum Spass. Geh mal da rumstänktern
Ich kann hier beim besten Willen keine Umweltsünde erkennen.
servus, also jede Seite hat so ihre Argumente die man diskutieren kann, aber gegen das laufenlassen des Motors sprechen ja auch noch andere Argumente (Lärm- und Geruchsemmision, nicht nur die Schadstoffe), je nachdem wo man ist:
An dem Platz wo ich öfter Gastflieger bin gibts kein Strom, wenn da jetzt jeder den Motor laufen lässt um sein Akkus zu laden, nebenher noch die 30% Nitro-Fraktion ihre Nebelwerfer durch die Luft jagt, dann freut sich die Mutti die gerade am Grill steht und den Sonntagnachmittag genießen will
Ich denke jeder ist so intelligent um situationsabhängig zu entscheiden, was gerade jetzt "angemessen" ist, darauf kommt es ja letztendlich an.
Gruß bob
unterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer
Da gab es doch mal einen Fred über Motor laufen lassen.........
Unser Hobby ist halt sehr Energie-Intensiv. Ich bekomme Bleiakkus umsonst. Die lade ich dann gemütlich in der Garage und schiebe mir soviele wie ich grad brauche in meinen Kofferraum.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar