Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrankR
    Member
    • 25.04.2003
    • 972
    • Frank
    • Geeste/mfc-nordhorn.de

    #16
    AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

    einfache Dübel auf dem Stecker gehen auch.

    Frank

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #17
      AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

      Darf ich als Anfänger fragen wieso ihr keine Stecker/Buchsen verwendet wie z.B. die XT60. Ist deren Innenwiderstand zu groß, bzw. leiten die nicht genug Strom wegen zu dünnen Kontakten? Ab wann ist das so (Spannung)?
      Wenn ich das hier so lese, dann klingt das für mich, als ob ein Hochleistungsstecksystem fehlen würde, was auch die Sicherheit erhöhen würde.

      Ich fliege S6 noch mit XT60 und hoffe keinen fehler gemacht zu haben

      Kommentar

      • Darko
        RC-Heli Team
        Forum-Nanny
        • 27.06.2005
        • 8289
        • Darko
        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

        #18
        AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

        Vorrangig wegen dem Antiblitz...
        Bei kleineren Helis hab ich auch Multiplex oder XT60

        Kommentar

        • mario_d
          Senior Member
          • 27.02.2008
          • 1644
          • mario
          • Köln-Porz

          #19
          AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

          ..ein Kabel etwas kürzer, dazu zusätzlich eine Kappe Schrumpfschlauch und bei den kleinen Akkus ein Stück Spritschlauch.
          der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
          T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

          Kommentar

          • muehli71
            Member
            • 11.03.2011
            • 92
            • franz
            • Aschbach-Niederösterreich

            #20
            AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

            .......ich habe auf dem Kabel mit dem Stecker einen Schrumpfschlauch angebracht der vom Durchmesser grösser ist als die Buchse und der auch einige mm über den Stecker übersteht.
            Somit ist da immer ein Schutz gegeben.......
            Jeti DS 16 Carbon line
            1 x T-Rex 250 1 x T-Rex 250 SE
            T-Rex 700 E 3G

            Kommentar

            • clemi
              clemi

              #21
              AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

              Einfach(wie schon oft geschrieben) ein Stück Silikonschlauch auf den männlichen Plus Pol.

              Klappt bei mir schon seit 9 Jahren ohne Probleme.

              @Flanders: Bei kleineren Akkus(bis 4s) benutze ich auch die MPX Stecker... Bei höheren Spannungen rate ich aber von diesen Steckern ab, da die Kontakte einfach zu klein dimensioniert sind.

              @ChainMan: Danke, sehr gute Idee... Werd ich auch mal probieren.

              MfG
              Clemi

              Kommentar

              • _JakO_
                STAX Helicopters
                Teampilot
                • 22.02.2010
                • 1305
                • Jan
                • Köln/Porz

                #22
                AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                Einfach Schrumpfschlauch nehmen drüber Fertig.

                Gruß
                Jan
                LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX

                Kommentar

                • XnS
                  XnS

                  #23
                  AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                  Wir stecken eine kleine Plastikkappe drüber. Gibts beim Händler des Vertrauens.
                  Weiß allerdings nicht, wie die heißen bzw. wofür sie eigentlich gedacht sind.

                  Sitzen fest auf dem Goldkontakt und können so nicht ausversehen verloren gehen.

                  Kommentar

                  • MR.NT
                    Senior Member
                    • 24.01.2003
                    • 2174
                    • Marco
                    • Wermelskirchen, Lindlar

                    #24
                    AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                    Ein Stück Schrumpfschlauch auf einen Stecker schrumpfen, nicht zu viel und sofort abziehen sodass er sich leicht abziehen lässt und das Ende zusammendrücken das eine Lasche entsteht zum Abziehen vom Stecker.
                    Dann noch eine Lage Schrumpfschlauch drüber und wieder leicht anschrumpfen. Dann hat man einen schönen Steckerschutz der perfekt draufpasst und richtig schön einklinkt beim Draufstecken wie ein Magnetverschluss.

                    Find ich besser wie ein Stück normaler Schlauch.
                    Gruss Marco,
                    SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                    Kommentar

                    • RaidRush
                      RaidRush

                      #25
                      AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                      Eingeschrumpgte Stecker und Buchsen mit leicht überstehendem Schrumfschlauch.
                      Absolut sicher und geht idR. auch nicht so einfach verloren.

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #26
                        AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                        Einfach ein Stück Silikonschlauch auf den männlichen Plus Pol.
                        Klappt bei mir schon seit 9 Jahren ohne Probleme.
                        Hmm, meine sind jetzt 12 und 14 Jahre alt- was soll's: Hauptsache keinen Kurzen

                        Kommentar

                        • Ali W.
                          Ali W.

                          #27
                          links en face, rechts oben profil, rechts unten gesteckt:




                          antiblitzdongle, die beiden 4er goldis sind mit einem 5 ohmer verbunden, erst anstecken wie rechts oben, dann mit dem 6er goldi überbrücken wie rechts unten:



                          zuvor wird natürlich minus des einen und plus des anderen akkus mit dem esc verstöpselt, ist ja ein 12S setup. geht aber mit einem akku genauso, erst ein pol direkt an den esc, dann den anderen pol per dongle.

                          Juky pass auf, die off topic wächter sind allüberall!

                          gruß ali

                          Kommentar

                          • nordschleifler
                            Senior Member
                            • 06.02.2008
                            • 1513
                            • Sebastian
                            • Nürburgring, Neuwied

                            #28
                            AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                            Antiblitz habe ich am Reglerkabel. Und gesichert wird ein Kabel vom Akku entweder mit Spritschlauch oder mit Schrumpfschlauch der kurz warm gemacht wurde.
                            So passt er sich bestens dem Durchmesser an und ich kann sogar mir ein Haltefähnchen schmelzen.
                            Gruss Sebastian

                            Kommentar

                            • seijoscha
                              seijoscha

                              #29
                              AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                              Bei mir kommen Sprit Schlauch Kappen als Schutz drüber hat immer funktioniert.

                              Kommentar

                              • Ali W.
                                Ali W.

                                #30
                                bildnachtrag.

                                erst waren sie da, dann wieder weg, also noch einmal:

                                links en face, rechts oben profil, rechts unten gesteckt:




                                antiblitzdongle, die beiden 4er goldis sind mit einem 5 ohmer verbunden, erst anstecken wie rechts oben, dann mit dem 6er goldi überbrücken wie rechts unten:



                                zuvor wird natürlich minus des einen und plus des anderen akkus mit dem esc verstöpselt, ist ja ein 12S setup. geht aber mit einem akku genauso, erst ein pol direkt an den esc, dann den anderen pol per dongle.

                                gruß ali
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X