Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ueber30
    Mr. Protos
    • 22.09.2006
    • 2690
    • uwe
    • 37247 GroÃ?almerode

    #31
    AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

    Hallo,
    ich hab mir aus einer Bowdenzughülle (4mm Innendurchmesser) kleine stückchen abgeschnitten, das ende mit einem Heißluftfön weich gemacht und mit einer Flachzange zusammen gedrückt. So hat man auch gleich was zum greifen...

    Netten gruß,Uwe
    Angehängte Dateien
    Protos 500
    Protos 700...noch V1
    DX9

    Kommentar

    • Rapti
      Senior Member
      • 16.02.2011
      • 2302
      • Ivor
      • Zürich / Schweiz

      #32
      AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

      Deans-Stecker verwenden und Ruhe ist ....
      Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
      Logo 550SX - Brain - IISI
      A-10 im Bau

      Kommentar

      • golf
        Gesperrt
        • 04.02.2011
        • 240
        • irina

        #33
        AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

        spritschlauch ist das ware

        Kommentar

        • schwebtnoch
          Member
          • 04.08.2008
          • 637
          • Mario
          • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

          #34
          AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

          Zitat von golf Beitrag anzeigen
          spritschlauch ist das ware
          Naja...
          Habe einen Samstag-Nachmittag geopfert, und alle Heli-Vereinskollegen mit nupsies für 6mm ausgerüstet.
          IMG_1497.JPG

          Gruß Mario
          Protos 500+ ;)
          Suzi Janis
          Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

          Kommentar

          • Reicon
            Member
            • 03.01.2009
            • 48
            • Reiner
            • Hünstetten

            #35
            AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

            Ich habe vor einiger Zeit auf die 4mm Goldies von HK umgestellt:
            http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9283
            Der gleiche Stecker ist auch bei den Turnigy-Akkus dran und passt somit optimal, das herumhantieren mit Schutzkappen gehört damit endlich der Vergangenheit an.
            Gruß Reiner
            Logo 400SE, Voodoo 600, T-Rex 600N, MX22 Jeti Duplex

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #36
              AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

              Reiner, wie integrierst Du da den Blitzschutz?

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • Basica
                Basica

                #37
                AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                Ich mach das immer folgender Maßen...
                Ich nehme um den Min uspol zu schützen den entsprechenden Goldi ( Gegenstück ) schrumpfe ihn sauber ein und wenn ich die Akkus in meinen Koffer lege sind die dann aufgesteckt.
                Sicher nicht die billigste Variante aber die Sicherste.
                Und bei den Teuren Akkus kommt es aud den €uro dann auch nicht mehr an.

                Gruß Basica
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Reicon
                  Member
                  • 03.01.2009
                  • 48
                  • Reiner
                  • Hünstetten

                  #38
                  AW: Wie schützt ihr eure Akkus beim Transportieren vorm Kurzschluss?

                  Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                  Reiner, wie integrierst Du da den Blitzschutz?

                  Gruß
                  Juky
                  Ehrlich gesagt ich nutze keinen direkten Blitzschutz. Ich fliege z.B. den T-Rex 600 mit 2x4s und habe am Heli zwei von den Doppelsteckern in Reihe dran. Die Akkus stecke ich dann nacheinander und bei 4s gibts kaum Funkenschlag.
                  Ausserdem nutze ich einen CastleCreations Regler, bei dem sollte man sowieso keine Blitzschutz verwenden damit er die Zellenanzahl besser erkennt. Habe das schon ca. 1,5 Jahre so in Betrieb und klappt einwandfrei.
                  Bei meinem anderen Heli (T-Rex 500 mit 6s Akku) habe ich Deans dran, das funkt zwar immer ein bischen aber stört mich nicht.
                  Gruß
                  Reiner
                  Logo 400SE, Voodoo 600, T-Rex 600N, MX22 Jeti Duplex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X