wenn man hier verschiedene Themen durchliest, dann bekommt man die Meinung, dass die Lipo-Akkus nur in einem atombombensicheren Bunker zu laden und zu lagern sind!!!
Ist es wirklich so gefährlich mit den Akkus wenn die Dinger OK sind und man vernünftig damit umgeht*
Sieht echt übel aus.
Meine Lipos lade ich auch im Liposack.
Gelagert werden sie in Werkzeugmetallkisten (verschliesbar).
Bisher noch nie was passiert. Toi,Toi,Toi.
Wie im Bericht geschrieben wurde ein ausgemusterter Lipo geladen.
Ich habe noch nie schlechte Erfahrung gemacht. Macht ein Lipo leichte runde Backen oder ist eine Zelle nicht 100% IO ... kommt er weg. Lipos kosten heute nicht mehr das große Geld (im vergleich zu anderen Kosten bei unserem Hobby)
Ein Lipo ist Chemie in einer Kunststofftüte und das sollte man nicht vergessen
Also ich lagere meine Lipos in einer alten 50 alten Munitionskiste aus Metall. wenn ich das Teil verschließe, habe ich eigentlich immer ein gutes Gefühl
Wie im Bericht geschrieben wurde ein ausgemusterter Lipo geladen.
Ich habe noch nie schlechte Erfahrung gemacht. Macht ein Lipo leichte runde Backen oder ist eine Zelle nicht 100% IO ... kommt er weg. Lipos kosten heute nicht mehr das große Geld (im vergleich zu anderen Kosten bei unserem Hobby)
Ein Lipo ist Chemie in einer Kunststofftüte und das sollte man nicht vergessen
meinst du leicht runde backen nach dem fliegen ? oder dass er generell aufgebläht ist / bleibt.
Meine Lipos machen auch hin und wieder dicke backen und werden recht warm, liegt einfach an meinem flugstil und der scheinbar nicht ausreichenden C rate von 25/35C.
Ich will mir ein paar neue/bessere bestellen aber die alten hab ich erst seit 50 flügen und umsonst kriegt man die ja auch nicht gerade (6s 5mAh 25/35C)
Ich bin schon mit der drehzahl runter gegangen um 20% sollte ich nun auch noch einen anderen flugstil mit diesen zellen fliegen, oder ganz entsorgen? wäre echt schade ums geld denn bei sanfterem kunstflug blähen die sich nicht auf.
fahre doch lieber in den nächsten Baumarkt und hole Dir für fast die 1/2 des Preises einen feuersicheren Dokumentenkoffer, glaub "Dokumentenkassette" genannt. Ist hier auch eine recht beliebte Methode.
Solltest nur drauf achten, dass für den Fall der Fälle, der Druck aus dem Gehäuse entweichen kann. Des weiteren kann es nach meiner derzeitigen Ansicht generell ein Metallbehälter, mit passender Druckentlastung sein.
@Steppo
da musst Du scheinbar ordentlich reinlagen, was den Flugstil angeht.
Hast Du Deine Drehzahlen erflogen oder auf Empfehlung hin eingestellt?
Manche fliegen beim 550E beispielsweise ausgiebig Rundflug bei ca. 2200rpm.
Mit 1700 und roter/grauer Kopfdämpfung, ist für meinen Geschmack das gleiche drinnen. Dennoch, mach doch einfach mal einen passenden Thread auf. Damit es hier nicht unübersichtlich wird.
@Jörg
"z.Zt. nicht lieferbar
Gruß
Franco
PS.: oder schau Dich nach gebrauchten Munitionskisten an. Manchmal auch im nächstgelegenen Schießsportverein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar