Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #46
    AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

    Zitat von M4rkus Beitrag anzeigen
    Ja...das weiss ich, kann man ja nachlesen bei BASF.
    Und die 1200° "können" entstehen, müssen aber nicht.
    Der Schaum schmilzt dann in sich zusammen.

    Mir ging es um eine gepolsterte Einlage die auch noch flammenhemmende Eigenschaften hat und das hat der Basotectschaum.

    Falls es mal zu heiss wird ist es eben so, mein Koffer ist eine Kombination aus gewisser Sicherheit und Transporttauglichkeit.

    Weiterer Vorteil: Basotect besteht auf Melaninharzbasis. Zersetzt sich Basotect auf Grund zu hoher Hitze entweicht Stickstoff. ;-) Also schon förderlich wenn was schmaucht.
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

    Kommentar

    • Hobbit
      Member
      • 10.03.2011
      • 660
      • Peter
      • im Westerwald

      #47
      AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

      Wie schädlich ist das Lagern der Lipo-Akkus im voll geladenen Zustand*

      Bisher lade ich die Lipos meistens direkt nach dem Flug bzw. einen Tag später, weil ich mich meistens abends spontan zum Fliegen entschliesse. Wenn ich dann erst die Akkus laden müsste gibt das ja mit dem spontanen Fliegen nix. Es kommt also vor, dass die Akkus schonmal ca. eine Woche nicht geflogen werden!

      Kommentar

      • veasel
        Member
        • 27.01.2011
        • 326
        • Jörg

        #48
        AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

        Das interessiert mich auch!
        Ich mach das ganz genau so. Fliegen, dann gleich oder am nächsten Tag die Lipos voll machen (mit 1C laden) und dann liegen die 1 oder mehrere Tage bis das Wetter wieder passt. Meinst nicht länger als eine Woche. Ich teste die Lipos aber bevor ich losfahre und noch war nichts auffälliges zu beobachten.

        Kommentar

        • Oli_Berlin
          Oli_Berlin

          #49
          AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

          Für die Chemie des Akkus ist das Lagern in voll geladenem Zustand wohl nicht gut! Aber ob man das schnellere Altern merkt?!?
          Besser wäre erst am vorabend oder morgens zu laden...
          Aber wie schön erwähnt bei den HK Akkus preisen gibt es dan neben nächstes Jahr neue ;-)

          Kommentar

          • Daniel.
            Member
            • 23.05.2011
            • 490
            • Daniel

            #50
            AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

            Was macht ihr eigentlich mit Lipos die z.B. bei einem crash was abkriegen? Die Ecke von so einem Ding ist ja schnell mal leicht gedrückt oder auf der Länge des Lipos eine Delle in der Kante...
            Ich hatte jetzt noch nie Probleme mit Lipos. Selbst nicht mit "Unfallpassagieren".
            Fliegen ist ganz einfach! Man muss sich auf den Boden werfen, aber halt daneben...

            Kommentar

            Lädt...
            X