Schulze nextGen II Lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smartrobert
    Member
    • 27.03.2009
    • 421
    • Robert
    • SH

    #1

    Schulze nextGen II Lader

    Da bei mir demnächst ein neues Ladegerät ansteht mit dem ich 10s - 12s und 5000 mAh in einer akzeptablen Zeit laden kann, wollte ich mir wieder ein Schulze Ladegerät kaufen. Eigentlich bin und war ich über die Jahre sehr zufrieden mit diesen Geräten.

    Diesmal soll es ein Lader vom Typ next 14-350 oder next 14-500 werden. Beide Geräte werden als high-end bezeichnet, leider auch was den Preis betrifft.

    Nun wurde mir heute auf dem Flugplatz erzählt, dass es bei diesen Geräten anscheinend häufiger Defekte an der Hauptplatine gab, die dann im Rahmen der Garantie repariert/ersetzt wurden.

    Jetzt bin ich ein wenig mit meiner Kaufentscheidung verunsichert, und wollte deshalb hier einfach mal nachfragen, ob jemand von euch diese oder vielleicht andere negative Erfahrungen mit den neuen Schulze Ladern gemacht hat. Falls ja, wie war die Abwicklung bei Schulze?

    Natürlich würden mich auch positive Erfahrungen mit den Geräten interessieren .

    Danke für Euere Hilfe,

    Robert
    Slim 500
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Schulze nextGen II Lader

    Hab insg. 3 Schulze Lader im Einsatz. 2x Chamäleon ISL 6-330d und einmal das NextGenII 280-14. Evtl. bald noch ein NextGenII.
    Bin mit allen Geräten Top zufrieden, keinerlei Probleme.

    Musste noch nichts zum Schulze Service einschicken, aber in dem EMail-Verkehr (Fragen und Vorschläge) wurde sehr schnell und verständlich geantwortet. Allein das überraschte mich immerwieder positiv.

    Als Tip, in einer Email ging es um die Bedienung der NextGenII. Da hatte Schulze expliziet darauf hingewiesen man soll erst den Balancer, dann das Minuskabel (schwarz) und dann erst das Pluskabel (rot) anklemmen.
    So mach ich es zumindest und habe keine Probleme.

    Ich seh es auch so: Um so hochwertiger etwas gebaut ist, bzw. um so genauer irgendetwas arbeitet, um so empfindlicher sind die Geräte meist.

    Mir kommt kein anderes Ladegerät mehr ins Haus, Qualität kostet halt, aber dafür bekommt man auch etwas.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • karstenN
      Member
      • 07.10.2010
      • 190
      • Karsten
      • Minden-Lübbecke

      #3
      AW: Schulze nextGen II Lader

      Ich habe das next2 14-350 und das next2 14-500, beiden arbeiten unauffällig gut

      Karsten
      TDR | Diabolo | VOODOO 600 ! Banshee limited

      Kommentar

      • dynaudio79
        Senior Member
        • 25.01.2008
        • 3046
        • Steffen
        • Raum Beelitz

        #4
        AW: Schulze nextGen II Lader

        Frad doch einfach mal bei Herrn Schulze direkt nach ob da was dran ist bzgl. defekter Hauptplatinen.

        Steffen

        Kommentar

        • augur
          Senior Member
          • 22.03.2009
          • 2340
          • Nils
          • FTG Borstel-Hohenraden

          #5
          Hatte auch Probleme mit der Hauptplatine. War ein 14-350 der ersten Generation und es ging immer ein Leistungsfet kaputt. Reparatur und beim zweiten mal der Austausch der Platine ging mit Post(!) in 5 Tagen jeweils. Also super! Wie ich es seit Jahren kenne von Schulze.

          Seitdem ist der Lader auch seit Monaten unauffällig und perfekt. Mag was dran sein (kenne niemanden sonst mit Schulze), aber Platinenrevision 1.04 funzt.

          BTW. Ich würde heute nur das 14-500 alleine wegen dem Antiblitz nehmen. Bei 12S funkt es ganz gut.
          Zuletzt geändert von augur; 28.08.2011, 21:42.
          SoxoS rocks! :-)

          Kommentar

          • piotre22
            Senior Member
            • 27.04.2009
            • 3984
            • Peter

            #6
            AW: Schulze nextGen II Lader

            Schau mal im rc-network, da wird gerade viel darüber berichtet. Hier hast du 13 Seiten Lesestoff: Schulze next generation II

            Ich habe ein Next 500, bei dem leider schon zwei mal ein Knall und ein Blitz aus dem Inneren des Laders gekommen ist (ist reparariert worden und dann hats wieder geknallt)...mittlerweile ist klar dass es sich um einen Softwarefehler handelt und dieses Problem tritt nur beim Next 500 auf. Es gibt noch einige andere User die genau das gleiche Problem wie ich mit dem 500er haben (bei einem hats sogar schon 3 mal geknallt).

            Herr Schulze arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Problems bei den 500er Geräten. Ich habe nun solange als Leihgerät ein 14-350 von Schulze bekommen bis die Probleme mit dem 500er gelöst sind...

            Ich sehne mich übrigens sehr nach meinem 500er, das 350er hat kein Antiblitz, kann nur 7A im nicht gekoppelten Modus, die Entladeleistung vom 500er ist deutlich höher und man kann beim 500er durch koppeln die komplette Entladeleistung auf einen Ausgang legen:

            das 350er kann 2x40 Watt, kein koppeln der Entladeleistung möglich
            das 500er kann 2x60 Watt ODER 1x120 Watt (auf der Schulze Homepage steht 50 bzw. 100 Watt Entladeleistung beim 500er, ist aber falsch, sind tatsächlich 60 bzw. 120 Watt)

            120 Watt Entladeleistung ist schon richtig cool! Mit dem 350er kann man einen Akku halt nur mit 40W entladen.


            Meine Meinung zu den Ladern: absolute super Ladegeräte (elektrischer Wirkungsgrad, Balancergenauigkeit, Leistungsdaten usw...ein Traum!), nur die Software ist momentan leider noch nicht ganz ausgereift...

            Piotre
            Zuletzt geändert von piotre22; 28.08.2011, 22:24.
            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

            Kommentar

            • smartrobert
              Member
              • 27.03.2009
              • 421
              • Robert
              • SH

              #7
              AW: Schulze nextGen II Lader

              Das ist ja schon so einiges an Information zu den Schulze Ladern.

              Interessant und nicht von mir erwartet ist der Vertrauensbeweis an Schulze, und dieses obwohl anscheinend doch deutliche Probleme mit dem 500'er Gerät zu verzeichnen sind. Anscheinend baut er wirklich Geräte vom Modellbauer für Modellbauer und nimmt unsere Belange ernst. Denn wo bekommt man schon ein Ausleihgerät gestellt, wenn der eigene Lader zum Service muß?

              Ich denke, ich werde noch einige Wochen mit meiner Bestellung warten, und hoffe, dass M. Schulze die Kinderkrankheiten des Laders in den Griff bekommt. Bislang war ich ja mit seinen Produkten immer sehr zufrieden. Das höre ich ja bei Euch allen heraus.

              Danke noch einmal für euere Hilfe,

              Robert
              Slim 500

              Kommentar

              • smartrobert
                Member
                • 27.03.2009
                • 421
                • Robert
                • SH

                #8
                AW: Schulze nextGen II Lader

                @dynaudio: Danke für Deine Anregung.

                Meine Anfrage bei Herrn Schulze ergab, dass er diese Woche noch bei einigen 500'er Ladegeräten Messungen durchführen möchte, da es bei diesem Typ zu einer Fehlerhäufung gekommen sei. Er bat mich, mich noch ein wenig zu gedulden. Er von seiner Seite will auf alle Fälle am Ball bleiben.

                So wie ich finde, eine ehrliche Antwort eines seriösen Herstellers

                Ich werde warten und ganz bestimmt das next 14-500 kaufen.

                Robert
                Slim 500

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: Schulze nextGen II Lader

                  Zitat von smartrobert Beitrag anzeigen

                  So wie ich finde, eine ehrliche Antwort eines seriösen Herstellers

                  So ist es!

                  Wenn man dort bei der technischen Hotline anruft hat man direkt Herrn Schulze am Telefon, also direkt den Entwicklungsingenieur...wo gibts das sonst?
                  Zuletzt geändert von piotre22; 29.08.2011, 19:20.
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • helikopterfreund
                    Member
                    • 07.03.2009
                    • 243
                    • Andreas
                    • 63110 Rodgau

                    #10
                    AW: Schulze nextGen II Lader

                    Zitat von smartrobert Beitrag anzeigen
                    ...
                    Natürlich würden mich auch positive Erfahrungen mit den Geräten interessieren .

                    Danke für Euere Hilfe,

                    Robert
                    Habe das NextGen II 14-350 eco und bin bis jetzt sehr zufrieden. Unter anderem hat mir die einstellbare Eingangsstromaufnahme gefallen, da mein Netzteil 'nur' 21A liefern kann und ich damit sicher verhindern kann, dass es überlastet wird. Die Lade- und Balancerfunktionen sind ebenfalls sehr gut. Was ev. für 'geräuschgeplagte' Naturen nicht zu unterschätzen ist, dass die Lüfter des Geräts recht leise (temperatur gesteuert) arbeiten. Da sind offenbar keine Billig-Lüfter verbaut worden.

                    2 Dinge die vielleicht verbesserungswürdig sind:

                    1) Das Handbuch ist für mein Empfinden etwas unübersichtlich (unstrukturiert). Mit etwas Nachdenken und Probieren kommt man aber ans Ziel.
                    2) Die Speicher für die Ladeprogramme sind für jeden Ausgang extra zu progammieren, d.h. man kann z.B. ein 6S Lipo Ladeprogramm nicht einmal definieren und dann für beide Ausgänge aktivieren. Stattdessen muss dieses 2 mal auf getrennten Speicherplätzen angelegt werden. Bei mehreren Akkutypen artet das dann doch recht schnell in 'Klickerei' aus.

                    Fazit: kann das Gerät nur jedem empfehlen, der mit Fernost-Ware nicht so recht glücklich ist (wie ich es war :-))

                    Andreas

                    Kommentar

                    • DJBlue
                      Senior Member
                      • 12.08.2010
                      • 3330
                      • Thilo
                      • Kempten und Umgebung

                      #11
                      AW: Schulze nextGen II Lader

                      Zitat von helikopterfreund Beitrag anzeigen
                      2) Die Speicher für die Ladeprogramme sind für jeden Ausgang extra zu progammieren, d.h. man kann z.B. ein 6S Lipo Ladeprogramm nicht einmal definieren und dann für beide Ausgänge aktivieren. Stattdessen muss dieses 2 mal auf getrennten Speicherplätzen angelegt werden. Bei mehreren Akkutypen artet das dann doch recht schnell in 'Klickerei' aus.
                      Das schon, aber es sind glaub 40 Speicherplätze, d.h. für jeden Ladeausgang 20 Stück. Das reicht doch. Ausserdem kann man auch mit den BID-Chips arbeiten, gefällt mir persönlich allerdings nicht so.

                      Hatte auch schon mal einen Verbesserungsvorschlag für diesen Lader an Schulze per Email gesendet. Beim nächsten Update wars mit drin. Einfach nur perfekt.
                      DJBlue´s Wix-Page

                      Kommentar

                      • helikopterfreund
                        Member
                        • 07.03.2009
                        • 243
                        • Andreas
                        • 63110 Rodgau

                        #12
                        AW: Schulze nextGen II Lader

                        Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                        ... Das schon, aber es sind glaub 40 Speicherplätze, d.h. für jeden Ladeausgang 20 Stück ...
                        Richtig - mir ging es aber nicht um eine zu geringe Anzahl von Speicherplätzen - sondern um den doppelten 'Programmieraufwand'. Insbesondere da doch eine Menge Parameter je Ladeprogramm definiert werden können (sollten) ...

                        BID ist für mich zur Zeit auch keine Option.

                        Andreas

                        Kommentar

                        • gegie
                          Senior Member
                          • 21.06.2006
                          • 1089
                          • Gerd
                          • "Zwischen den Horizonten"

                          #13
                          AW: Schulze nextGen II Lader

                          Stimme Andreas zu - war auch mein Einwand bei schulze!

                          (Ausnahme) ... und wenn man A1+A2 koppelt (nur für A1 zulässig) könnte bei der
                          Speicherauswahl eben dieser Platz bei A2 durchgestrichen erscheinen - voila!

                          Ich meine, es wäre schon von Vorteil bei 99% identischen Ladeausgängen, auf
                          einen gemeinsamen Speicher zugreifen zu können!

                          Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                          http://www.elektromodellflug.de

                          Kommentar

                          • Hollender
                            Hollender

                            #14
                            AW: Schulze nextGen II Lader

                            Hallo!

                            Ich hab auch den 350-14 ein klasse Gerät!
                            Bei mir tritt halt nur ein Fehler mit NiCd Zellen auf.
                            Der Lader läd das Akku voll, wenn ich das Akku nun nicht abstecke,
                            beginnt der Lader nach einiger Zeit (manchmal erst nach Stunden)
                            wider mit dem Ladeprogramm von vorne!
                            Der Fehler ist nur bei NiCd Zellen in allen Ladeprogrammen,
                            die mit der Ladung enden, zu beobachten!
                            Fehler ist an Schulze gemeldet und soll mit dem nächsten Update behoben sein!

                            Gruß Hollender

                            Kommentar

                            • guepo1
                              Member
                              • 10.10.2003
                              • 657
                              • Günter
                              • Dortmund/Bochum

                              #15
                              AW: Schulze nextGen II Lader

                              Hi, wenn ich 2 zusätzliche 6s Balancer habe kann ich doch 2 12 S Akkus gleichzeitig laden, oder?
                              Welche Balancer könnt ihr mir da empfehlen?
                              Gruß
                              Günter
                              TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                              Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X