
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
FAQ: Gleichzeitiges Laden mehrerer 12V LFP Batterien in Reihe
So wäre das ja eigentlich... Vor dem zusammen schließen auf gleiche Spannung bringen. Das ist ja normal. Aber man kann sie so ja gar nicht parallel initial laden wenn man den pack nicht öffnet
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die PSP Serie von Meanwell schatet bei ßberlast ab, und erst wieder ein wen die Last vom NT getrennt wird. Damit lässt sich also kein Akku direkt laden.
Ein dafür passendes SchaltNetzteil schaltet bei ßberlast nicht ab, sondern reduziert einfach seine NT-AusgangsSpannung, und somit reduziert sich auch der vom Akku konsumierte Strom.
Große Akkus werden eigendlich immer einfach nur mit einem Netzeil geladen. Für die Einzellzellenüberwachung und -Balancierung ist dann ein Balancer fest im Akku eingebaut. Den maximalen Ladestrom muß das NT da reduzieren, indem es die NT-Ausgangsspannung entsprechend reduziert.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Frage: was für Kabelquerschnitte nutzt ihr für den Einzelzellenabgriff(als Kontrolle für ein Cellog) und die Hauptleitungen?
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigen0,5mm2. Passt Grad so in die Kontakte der xh Stecker
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Jep meinte ich. Wenn 6mm² schon warm werden müssen es ja mindestens die sein.... Danke dir!
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi,
Für die Balancerleitungen hab ich auch 0.5mm² genommen, ist dann echt schon recht voll der 4S-XH-Stecker
Für die Hochstromleitungen hab ich 8AWG -> ca. 8,4mm² verwendet.
Die werden auch bei den 65A die das Junsi ständig zieht nicht sonderlich warm.
cu
Kurt
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Gecrimpt und verlötet
Da meine Crimpzange so kleine Stecker nicht kann hab ich die Kontakte mit einer Zange so gut es geht hingebogen, die Zugentlastung gut verquetscht und den Kontaktteil dann noch verlötet..
So Balancer-"Bausätze" kriegst du zb. beim Conrad
cu
Kurt
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenEigentlich kann man die Initialladung mit dem Pulsar bei acht 60ah Zellen nicht machen. Immerhin gehen da nur noch 0,05C bei 25A ladeleistung und 480ah Kapazität
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von backfx Beitrag anzeigenWie habt Ihr Euch eigenen Stecker gemacht? Bezugsquelle? Gecrimpt oder gelötet?
der eigentliche grund war ein defekter balancerstecker an nem 12S lipo. reparatur+versand hin und her kam auf´s gleiche wie der zangenkauf raus
hab für viele kollegen schon stecker repariert oder von ehr auf xh umgebaut. als lohn gab es immer ein bissi zubehör
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe eben leider keine einzelnen Stecker für 8S gefunden. Ist ja auch beim C wieder der Fall. Und für 2€ Stecker 8€ Versandt zu zahlen lohnt auch idr. nicht.[FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar