neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oli_Berlin
    Oli_Berlin

    #676
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von stefston Beitrag anzeigen
    Nur wenn die Zellen extrem unterschiedlich in der Kapazität sind.
    Oder wenn die Zellen extrem unterschiedlich vom Ladezustand her sind...

    Kommentar

    • Oli_Berlin
      Oli_Berlin

      #677
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      Zitat von stefston Beitrag anzeigen
      Ab wann die maximalen 2,1A fließen, kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen. Wahrscheinlich bei 4V oder so.
      Na ich hoffe doch, dass die möglichst schnell fließen. Und wenn ich den Block mit 10 A lade und eine Zelle stark unbalanciert ist wird eben auch mit 10A weitegeladen wenn die Zelle die erste Zelle die 3,6 Volt schon erreicht hat. Effektiv wird die Zelle dann nur noch mit 7,7 Ampere geladen.

      Das ist hier

      Balance Modul CBM1X - CBM1X - Cell Balancing Modul (3.65V- 2.3A) Einfache Lösung zum Ausbalancieren von LiFePO4 / LiFeYPO4 Zellen Das Modul schaltet sich ein, wenn eine Zelle mit mehr als 3,65V gelade


      sehr schön beschrieben. In diesem Fall steigt die Zellspannung natürlich weiterhin unwillkürlich an.

      Allerding muss man sagen dass die 12Volt-Blöcke komplett ohne balancer auskommen insofern wird das wohl reichen mit den 2,3 Ampere...

      Kommentar

      • stefston
        Member
        • 06.11.2008
        • 410
        • Stefan

        #678
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Also ich verstehe dein Problem mit der Balancerleistung nicht so ganz. Dein Lipo-Lader hat vielleicht max. 0.5A Balancerstrom und du lädst deine Lipos trotzdem wahrscheinlich mit 5 bis 10A, richtig?

        Du brauchst keinen sehr viel höheren Balancerstrom, außer die Zellen driften stark oder haben eine sehr ungleiche Kapazität.

        By the way: Ich lade meinen Block meistens mit 30A wieder voll. Dazu stelle ich am regelbaren Netzteil die Ladeschlussspannung ein, schließe den Akku an und drehe den Strom hoch. Damit ergibt sich automatisch ein CC/CV-Ladeverfahren. Das Ganze mache ich aber nur unter Aufsicht. Ich hatte bis jetzt auch nicht das geringste Problem mit den Balancern bzw. mit dem Zellendrift.

        Als nachteilig sehe ich dagegen an, dass die Schwelle von 3,6V fest vorgegeben ist und bei meinen Modulen nicht änderbar ist (für mich aber irrelevant). Es gibt aber auch Module, bei denen die Schwelle einstellbar ist.

        Kommentar

        • Oli_Berlin
          Oli_Berlin

          #679
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Zitat von stefston Beitrag anzeigen
          Also ich verstehe dein Problem mit der Balancerleistung nicht so ganz. Dein Lipo-Lader hat vielleicht max. 0.5A Balancerstrom und du lädst deine Lipos trotzdem wahrscheinlich mit 5 bis 10A, richtig?
          Ja - aber im Lipomodus und da werden die Einzelzellspannungen überwacht, d. h. wenn eine Zelle z. B. die 4,2 Volt erreicht wird sofrt der Ladestrom reduziert - auch wenn die anderen z. B. noch bei 4,0 wären.

          Das passiert aber nicht wenn man im PB-Programm lädt, oder noch einfacher wie Du am Netzteil, da wird dann mit 10A weitergabellert und der Balancer hat alle hand voll zu tun. Ich weiss nicht ob der Ri des gesamten Packs dann so schnell hoch geht, dass der Strom dann automatisch sinkt?

          Kommentar

          • Baba
            Senior Member
            • 08.02.2005
            • 1044
            • Mario
            • LSC Erfurt

            #680
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Nur mal so am Rande warum dieser aufwand mit diesen Boards?
            Denke mal jeder hier hat einen Lader der Lifepo laden kann
            Da die Zellen auch sogut wie nicht driften regelt der Lader auch nicht runter sofern alle Zellen beim ersten Laden mal parallel geschaltet wurden und sich untereinander angleichen konnten.
            SAB Goblins mit Fr Sky Horus

            Kommentar

            • Oli_Berlin
              Oli_Berlin

              #681
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Meine Zellen Driften!

              Kommentar

              • Nico
                Senior Member
                • 21.02.2011
                • 1854
                • Nicolai
                • GroÃ?raum Frankfurt

                #682
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Oh, das ist ja blöd.
                Wie weit entlädst Du denn die Zellen und wie lädst Du Sie denn wieder auf?
                Gerne einen Verweis auf einen von Dir geschriebenen Bericht.
                Ich wollte eigentlich meine beiden 4S Blöcke einfach so weiter verwenden, vielleicht
                mach ich sie dann doch mal auf, wenn mir im Winter langweilig ist.
                Grüße,
                Nico

                Kommentar

                • Oli_Berlin
                  Oli_Berlin

                  #683
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  3,0 Volt / 3,45 Volt

                  Muss mal gucken wieviel dann in die einzelnen Zellen noch reinpasst...

                  Kommentar

                  • Shuttle ZXX
                    Shuttle ZXX

                    #684
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Einfach die zellen so verbauen, dass man sie parallel schalten kann und schon erübrigt sich der ganze quatsch mit den balanceboards/Widerständen. Einfach lader dranhängen und vollgas bis 3, 5V. Balanciert sich alles von selbst

                    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                    Kommentar

                    • Oli_Berlin
                      Oli_Berlin

                      #685
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                      Einfach die zellen so verbauen, dass man sie parallel schalten kann
                      Tolle Idee, und dann jedes Mal vorm Laden alle Steckverbindungen auf - immer mit der Gefahr was kurzzuschliessen... Und nach dem Laden wieder alles in Serie.
                      Nene - lass mal...

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #686
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                        Tolle Idee, und dann jedes Mal vorm Laden alle Steckverbindungen auf - immer mit der Gefahr was kurzzuschliessen... Und nach dem Laden wieder alles in Serie.
                        Nene - lass mal...
                        Ja dein Gehirn darfst halt nicht in urlaub schicken.
                        Und so schwer dürfte das umstecken ja nicht sein, bei 4-8 zellen also bitte.

                        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                        Kommentar

                        • Baba
                          Senior Member
                          • 08.02.2005
                          • 1044
                          • Mario
                          • LSC Erfurt

                          #687
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                          Meine Zellen Driften!
                          Na dann alle Zellen parallel schalten ein zwei Tage stehn lassen.
                          Dann die Initialladung auf 4 V und nochmal stehn lassen danach sollte da sogut wie nichtsmehr driften.
                          SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #688
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Bei mir driftet bis jetzt nix, ich habe allerdings auch erst 10mal nachgeladen.
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #689
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                              Meine Zellen Driften!
                              Wie gross ist der Unterschied?

                              Wie hast Du verkabelt? Kann es sein, dass Du irgendwo einen
                              erhöhten Widerstand eingebaut hast? Zeig mal ein Foto.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • tiepel
                                Senior Member
                                • 30.07.2011
                                • 2260
                                • Reimumd

                                #690
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Wie gross ist der Unterschied?

                                Wie hast Du verkabelt? Kann es sein, dass Du irgendwo einen
                                erhöhten Widerstand eingebaut hast? Zeig mal ein Foto.
                                Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                                3,0 Volt / 3,45 Volt

                                Muss mal gucken wieviel dann in die einzelnen Zellen noch reinpasst...
                                Aber, da stimmt doch was nicht....

                                Gruss Reimund

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X