Wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer aus ? Wie lange halten die Akkus ?
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
DIGITDUCK
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer aus ? Wie lange halten die Akkus ?
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Steht im Shop, Ladungszyklen > 3.000 x bei 80% oder über 5.000 bei 70% Entladen.
Keiner hat hier bisher negative Erfahrungen mitgeteilt, die letzten 3-4 Seiten kannst du dir einige gute durchlesen.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von DIGITDUCK Beitrag anzeigenWie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer aus ? Wie lange halten die Akkus ?
für unseren Zweck verwendet und das ist etwa 1,5 Jahre her.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab meine Zellen seit dem 20.4.2012 im Einsatz. Sie halten also über 1.5 Jahre ohne erkennbaren Verschleiss.
- Top
Kommentar
-
Misajo01
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
ich bräuchte nochmal Euren Rat. Ich möchte mir jetzt in nächster Zukunft so ein Akku bestellen. Ich betreibe zur Zeit ein Hyperion Lader. Der darf eine Eingangsspannung von max 28 haben. Die Zellen sind mit einer max Ladeschlußspannung von 4,2 V angegeben. Hier meine ich irgendwo gelesen zu haben, das die meisten die nur bis 3,5 V laden. Wieviel Zellen würdet Ihr denn empfehlen für diesen Lader? 8 sind doch da logischerweise zu viel oder?
Gruß Micha !
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Du kannst 7 oder 8 Zellen verwendenTDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigenich bräuchte nochmal Euren Rat. Ich möchte mir jetzt in nächster Zukunft so ein Akku bestellen. Ich betreibe zur Zeit ein Hyperion Lader. Der darf eine Eingangsspannung von max 28 haben. Die Zellen sind mit einer max Ladeschlußspannung von 4,2 V angegeben. Hier meine ich irgendwo gelesen zu haben, das die meisten die nur bis 3,5 V laden. Wieviel Zellen würdet Ihr denn empfehlen für diesen Lader? 8 sind doch da logischerweise zu viel oder?
Du sowieso nie mehr auf die 3,5V kommen. Wenn der Lader 28V am Eingang verträgt,
sind 8 Zellen also möglich.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wir laden die nur bis 3.5V, weil es keinen Sinn macht, mehr rein zu laden. Da passt dann kaum noch was rein, dafür fangen die Zellen an zu driften...
8 Zellen bei 3.5V sind exakt 28V. Die Zellen verhalten sich wie Lipo Zellen. Nachdem du sie vom Lader abziehst, fällt die Spannung minimal ab. D.h. du kannst ohne Probleme deinen Lader dran packen.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Servus,
ich möcht mir auch über den Winter so einen Ladekoffer bauen, aber ich weiß nicht so richtig, ob ich 12 V oder 24 V nehmen soll.
Meine Ausgangsituation ist, dass ich nun auch 6 S 4500 laden muss und ich meistens am Feierabend und am Wochenende 2-3 Akkus fliegt. Für meinen Trex 450 habe ich die Lipos an meiner Autobatterie mit 2 C geladen und diese waren nach 20 min voll, so sollte es auch mit den 6 S gehen.
Für 12 V /60 Ah bzw. 18 V hätte ich zwei Junsi 1010=300 Watt und einen Hyperion 1210=180 Watt mit EQmini, die nur bis 18 V gehen.
Wenn ich 24 V/ 40 Ah nehme, bräuchte ich ein neues Ladegerät. Das neue Junsi 308 wäre zwar das ideale, aber für den Feldbetrieb würde vielleicht der Robbe Twin Lader langen. Es soll ja den Akku schnell laden , nicht mehr.
Ich habe den ganzen Fred gelesen und 24 V wären schon besser , wegen dem Wirkungsgrad, aber es ist auch eine Kostenfrage.
Für eine Entscheidungfindung und Beratung wäre ich dankbar !!!
ThomasD
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mach Dir bei Junsi mal keine Sorgen wegen des Wirkungsgrads, der is schon bei 12V gut. Kauf Dir 5 Einzelzellen und gut is. Ich lade mit dem 308 Duo aus 5 Einzelzellen 60Ah.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
wie ist den die Ladedauer, wenn der Junsi 1010 voll aufgedreht ist bei einem 6 S 4500.
ThomasD
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigenwie ist den die Ladedauer, wenn der Junsi 1010 voll aufgedreht ist bei einem 6 S 4500.
Auch in Posting 865 sollte circa 18 Volt stehen, nicht 12 Volt.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Thomas,
Deine Auslegung wird mehr als knapp, wenn Du 20 min. Ladezeit anstrebst.
Habe Dir mal ein Log angehangen mit 12,3A Ladestrom.
Das wären schon mal 307 Watt ohne Balancerleistung! Geladen wurde ein 6S 4600 mAh Akku.
Gruß
FränkyAngehängte DateienTDSF 6s / Voodoo 600, 6s
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Servus Fränky,
Danke ersteinmal allen.
Das es eng wird dachte ich mir schon, da werde ich doch einen 8 S 40 Ah anstreben. Was ich für Duolader nehme, muss ich mir noch überlegen. Beim Twin Robbelader gehen, die Meinungen auseinander siehe Erfahrungsfred.
Was meint ihr*?
Welche Kabelstärke benötige ich für die Polabgänge?
ThomasD
- Top
Kommentar
Kommentar