neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EcoRc
    EcoRc

    #106
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Es macht natürlich 0 Sinn sich extra Lipos zu kaufen..

    Aber ich hab mal sehen wollen ob die alten ausgelutschten noch für was gut sind...

    und ich muss sagen bin bin begeistert ca. 75% nutzbare Kapazität ist noch locker da.. Innenwiderstand laut Hyperion für den gesammten Pack 1mOhm also kurzschliessen sollte man den nicht

    mfg,
    Stefan

    PS: Lagern tu ich den normalerweise im Ofen ist denke ich der sicherste Ort

    Kommentar

    • Oli_Berlin
      Oli_Berlin

      #107
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

      Auch nicht schlecht... habe aktuell auch schon 6 Stück 6 S 5000er. Wenn die mal zu schwach werden - die ersten fangen schon an ab und an zu zetern, kann ich damit nochmal 30 Ah fürs vor Ort laden rausholen... Und das mit nur 5 Kilo...
      Gruß

      Kommentar

      • DDM
        DDM
        Senior Member
        • 26.02.2008
        • 1820
        • Dominik
        • Regensburg (Beratzhausen)

        #108
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Ich hab noch 2x6S 4500 nanotech daheim, die nach einem Tag leider nicht mehr die volle Spannung haben. Brechen auf ca. 4,1V ein.
        Würdet ihr die nutzen um einen 2x6S 3900er zu laden.
        Wird ja nicht ganz leer gemacht der Akku also sollte es von der Kapazität her schon ausgehen. Wär zumindest ein Flug mehr. Und gerade jetzt wär das praktisch, weil ich die 6S 3900er grad erst noch einfliege.
        Ist halt die Frage, ob ich sie generell noch hernehmen sollte wenn sie die Spannung verlieren. Fliegen geht jedenfalls nicht mehr.
        Helis/Equipment

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #109
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Zitat von DDM Beitrag anzeigen
          Ich hab noch 2x6S 4500 nanotech daheim, die nach einem Tag leider nicht mehr die volle Spannung haben. Brechen auf ca. 4,1V ein.

          Ist halt die Frage, ob ich sie generell noch hernehmen sollte wenn sie die Spannung verlieren. Fliegen geht jedenfalls nicht mehr.
          Wieso geht Fliegen nicht mehr damit? Alte Akkus sollte man ohnedies erst kurz vor dem Fliegen aufladen und nícht vorher einen Tag voll liegen lassen.

          Kommentar

          • garth
            Senior Member
            • 17.11.2009
            • 2631
            • Helmut
            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

            #110
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

            HI Dominnik,

            wenn die halbwegs gleichmäßig absinken hast du kein Problem, dann liegt es daran daß die "alten" Zellen den Ladestrom( =Spannung in dem Fall) nicht mehr voll aufnehmen. ( Ich weis nicht wie ich es anders ausdrücken soll)

            Versuch die Dinger mit sehr geringem Strom zu laden, / maximale Balancer einstellung ( zumindest beim JUNSI möglich)

            Wenn du dann feststellst daß die Spannung nicht oder viel weniger absinkt )=> Gut !

            Den Effekt hast du auch wenn du Zellen schnell lädst und über Nacht liegen läßt, dann haben die auch nur 4,1xV , die gleichen Zellen langsam geladen sind auch nach Tagen noch nahe 4,2V!

            Deshalb lade ich zuhause auch nur mit ca 0,5C, dann ist für den ersten Flug einfach mehr drin. ( ca. 200mAh bei nem 5000er)

            Schlecht wäre wenn einzellne Zellen viel stärker abfallen, dann Richtung 3,8V oder so, dann hat die Zelle einen internen Schluß der auch mal schlagartig sehr niederohmig werden kann => starke Erwärmung => Abfackeln.

            @ Taumel : Kurz vor dem Fliegen aufladen bedeutet schnell laden, da ist aus meiner Sicht das langsamladen einen Tag vorher sehr viel schonender.
            Und der "Druck" kommt von der Temperatur, hier hilft ein Heitzkoffer, auch im Sommer.
            Und wenn die verschlissen sind und der Ri hoch, kannst du laden wann und wie du willst, die werden nicht mehr besser.
            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

            Kommentar

            • fireboatcaptain
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1793
              • Bernd
              • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

              #111
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              @Stefan

              Interessante Idee. Wie läuft das aber genau mit dem Zusammenbau?

              Ich denke irgendwann werde ich auch 6S Akkus (allerdings nur 3200er) haben. Klar, man muss sie parallel anschließen. Aber wie hast du das gemacht und vor allen Dingen, wie sieht das mit dem Balancen aus?

              Hast du einfach die Kabel zusammengelötet?

              Danke für eine Erklärung.
              Bernd
              Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
              Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

              Kommentar

              • DDM
                DDM
                Senior Member
                • 26.02.2008
                • 1820
                • Dominik
                • Regensburg (Beratzhausen)

                #112
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                Wieso geht Fliegen nicht mehr damit? Alte Akkus sollte man ohnedies erst kurz vor dem Fliegen aufladen und nícht vorher einen Tag voll liegen lassen.
                Weil die Drehzahl deutlich geringer ist und weil die Spannung sehr schnell einbricht. Das IISI ist nur am schimpfen. Daher bringt also auch das laden kurz vor dem fliegen nichts.
                Fliegen ist also nicht mehr.
                Daher eben die ßberlegung, ob ich noch ein paar Zyklen draufklatsche und sie als Ladeakkus verwende.

                Liegen jetzt schon bisl daheim rum. Muss ich mal schaun, ob sie driften oder alle relativ gleichmäßig in der Spannung abfallen. Dann teste ich das evtl. mal ...
                Muss ich mir nur noch nen Adapter löten, dass ich beide parallel habe und den Lader anschließen kann. Dann hab ich 6s2p 9000mah und kann damit meine 12S 3900mah nochmal auf der Wiese laden ...
                Helis/Equipment

                Kommentar

                • Fränky3
                  Senior Member
                  • 23.01.2010
                  • 1745
                  • Frank
                  • Berlin

                  #113
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                  Zitat von EcoRc Beitrag anzeigen
                  Auch wenn mich die Sicherheitsfanatiker gleich umbringen...

                  mfg,
                  Stefan
                  Hallo Stefan,

                  ich würde die Bezeichnung "Sicherheitsbewusst" besser finden

                  Warum?
                  Man sollte sich der Energiemenge die dort gebündelt wird bewusst sein!



                  Die Idee ist aber sehr interessant, mit P-Ion Akkus umgesetzt eine extrem leichte Lösung

                  Bin auf den ersten Koffer gespannt, mit 1250 Wh und 9,4 Kg

                  Gruß
                  Fränky
                  TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                  Kommentar

                  • EcoRc
                    EcoRc

                    #114
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                    Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigen
                    @Stefan

                    Interessante Idee. Wie läuft das aber genau mit dem Zusammenbau?

                    Hast du einfach die Kabel zusammengelötet?
                    Am besten oben den Akku 1 aufmachen wenn eine Platine drinnen ist ist es einfach.. Alle Kabel vom Akku2 auf die richtige Länge bringen und auf die dementsprechenden Anschlüsse auf der Platine des Akku1 löten deckel zu fertig

                    Die Akkus müssen natürlich davor den gleichen Ladezustand haben und prinzipiell noch in ordnung sein.. Die Kapazität spielt keine Rolle man kann also ruhig 6s 3000 und 6s 5000 er kombinieren.. beim löten am besten alle anderen Kontakte abdecken dass man keinen Kurzen macht ...

                    Dem ganzen hab ich noch so einen billigen Akkupiepser spendiert und den auf 3,6V eingestellt wenn der loslegt ist es zeit das Laden zu beenden...

                    mfg,
                    Stefan

                    Kommentar

                    • DDM
                      DDM
                      Senior Member
                      • 26.02.2008
                      • 1820
                      • Dominik
                      • Regensburg (Beratzhausen)

                      #115
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Mann muss doch nicht extra an den Akkus rumlöten und vorher den Schrumpfschlauch aufmachen.
                      Pro Akku jeweils 1 (2 für + und -) Kabel nehmen und diese an einem Ende zusammenlöten und dort ne entsprechende Buchse für das Ladegerät. An die anderen Enden jeweils nen entsprechenden Stecker wie er auch am Akku dran ist.
                      Vorteil ist, man kann die Akkus einzeln transportieren bzw. kann auch mal welche austauschen wenn einer oder meherere wirklich gar nicht mehr mögen.
                      Beliebig erweitern kann man das ganze auch dann.
                      Hab ich 2 alte Lipos, mach ich mir jeweils ein Kabel mit einer Buchse für den Lader und zwei Enden mit jeweils z.B. 2 Goldis. Und das halt einmal für + und einmal für -.
                      Hab ich dann 1, 2, 3 weitere übrig, löt ich einfach noch ein weiteres Ende mit in den Kabelstrang ...
                      Zuletzt geändert von DDM; 12.07.2012, 10:00.
                      Helis/Equipment

                      Kommentar

                      • DDM
                        DDM
                        Senior Member
                        • 26.02.2008
                        • 1820
                        • Dominik
                        • Regensburg (Beratzhausen)

                        #116
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                        Danke übrigends für die geniale Idee.
                        Somit hätte ich zumindest vorläufig eine mobile Lademöglichkeit.
                        Hoffe meine Lipos sind noch soweit intakt, dass sie nicht driften. Kein Druck und minimale Blähung ist ja egal.
                        Wenn alles passt, hätt ich schon 6s4p 19000mah. =)
                        Zumindest fast, volle Kapazität ist wohl nicht mehr vorhanden
                        Und einzeln Laden kann man sie dann daheim auch noch wenn man will ...
                        @Fränky: Sry übrigens, dass ich deinen Thread hier so missbrauche. Hoffe das macht dir nichts?


                        Und sry übrigens für Doppelpost, konnte nicht mehr editieren.
                        Helis/Equipment

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #117
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Zitat von DDM Beitrag anzeigen
                          Hoffe meine Lipos sind noch soweit intakt, dass sie nicht driften
                          Wenn du 6s zu 4p parallel schaltest, müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass sich die jeweils 4 Zellen nicht selber ausbalanzieren.

                          Wenn 3 Freunde sehr gut verdienen und ich nicht, und die vier teilen sich das Geld, sind immer noch alle reich.

                          Kommentar

                          • DDM
                            DDM
                            Senior Member
                            • 26.02.2008
                            • 1820
                            • Dominik
                            • Regensburg (Beratzhausen)

                            #118
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                            Aber dafür müsste ich die Balancerkabel alle zusammenlegen damit sie sich gegenseitig ausgleichen. Ansonsten könnte ja Stefan auch nicht die Gesamtspannung über den Lipowarner abgreifen.
                            Weil ich muss ja auch alle + und alle - zu einem Strang vereinen.
                            Allerdings hät ich meine irgendwie lieber einzeln damit ich sie eben bei Bedarf trennen kann, ohne das ich rumlöten muss.
                            Deshalb auch die Idee mit dem Verbindungskabel mit einem Ende für den Lader und mehrere Enden, jeweils für die Akkus.

                            Wobei mir gerade einfällt, ich hab noch einige Verlängerungen daheim für die Balancerkabel. Die müsste ich halt auch zusammenlöten, dann könnt ich das ebenfalls so machen ...
                            Coole Idee, mir wird das immer sympathischer (außer der Sicherheitsaspekt ein wenig ... )
                            Helis/Equipment

                            Kommentar

                            • EcoRc
                              EcoRc

                              #119
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                              Der Lipowarner am Bild ist eine Einzelzellenüberwachung.. Es sind natürlich auch alle Balancer paaralell.. sonst können die Einzellzellen sich nicht ausgleichen.

                              Die V1 war auch Freiluft verdrahtet aber das ist ein mega Chaos bei 8 Akkus glaub es mir

                              Die Kapazitäten der Einzellakkus / Zellen ist egal nur dürfen die keinen Kurzschluss machen das wäre egal in welcher Version fatal ausser man baut in jedes Kabel eine Sicherung.. Darum alles auf eigenes Risiko.

                              happy loading,
                              Stefan

                              Kommentar

                              • Oli_Berlin
                                Oli_Berlin

                                #120
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                Ja, die Balancer auch Balancerkabel auch parallel schalten...
                                Das ist eine gute Möglichkeit ausgesonderte Lipos noch zu nutzen, zumal die ja dann auch im Vergleich zum Flug nur minimal belastet werden.
                                Selbst wenn Du Deinen Flugakku mit 4 C lädtst entlädst Du einen von z. B. 4 parallel geschalteten Akkus nur mit 1C.
                                Zum Vergleich: Beim Fliegen brauchen wir 20, 30 oder gar 40 C... ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X