neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #256
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
    Dann dürftest DU in kein Auto mehr steigen...
    So pauschal kannst das nicht sagen. Die Autohersteller haben schon ziemliche Vorkehrungen getroffen, dass ein Benzintank kaum explodieren kann. Hingegen ist der fahrlässige Transport von Zusatzkanistern im Kofferrraum beschränkt. Und das nicht nur um den Tanktourismus einzuschränken.

    Kommentar

    • Xantrix
      Xantrix

      #257
      Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
      Dann rechne doch mal aus wieviel Energie in 60 oder 80 Liter Super stecken. Dann dürftest DU in kein Auto mehr steigen...
      Ja, nur das ist von den Versicherungen akzeptiert, weil der Tank fest verbaut ist. Der Transport von Benzin in Kanistern ist auch beschränkt (nur ein Kanister) und dieser muss als Ladung gesichert werden.

      Frank

      Kommentar

      • Oli_Berlin
        Oli_Berlin

        #258
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Die Autohersteller haben schon ziemliche Vorkehrungen getroffen, dass ein Benzintank kaum explodieren kann.
        Ich halte es trotzdem für wahrscheinlicher, das ein benzintank bei einem Autopunfall zerreist, als dass eine Winston-Zelle, oder gar alle gleichzeitig, sonst wäre die freiwerdende Energie ja sogar nur 1/8, die sich frei im Auto bewegen kann so stark beschädigt wird, dass diese Energie komplett und sehr schnell freigesetzt wird.

        Und deshalb: In einem Liter Benzin steckt 10 mal soviel Energie wie im Ladekoffer von Frank und mir. Im ganzen Tank also 600 bis 800 mal so viel...

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22557
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #259
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
          In einem Liter Benzin steckt 10 mal soviel Energie wie im Ladekoffer von Frank und mir. Im ganzen Tank also 600 bis 800 mal so viel...
          Und auch die sind nicht so einfach zum Explodieren zu bringen.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Xantrix
            Xantrix

            #260
            Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
            Ich halte es trotzdem für wahrscheinlicher, das ein benzintank bei einem Autopunfall zerreist, als dass eine Winston-Zelle, oder gar alle gleichzeitig, sonst wäre die freiwerdende Energie ja sogar nur 1/8, die sich frei im Auto bewegen kann so stark beschädigt wird, dass diese Energie komplett und sehr schnell freigesetzt wird.

            Und deshalb: In einem Liter Benzin steckt 10 mal soviel Energie wie im Ladekoffer von Frank und mir. Im ganzen Tank also 600 bis 800 mal so viel...
            Hast Du schonmal den für jedes Auto vorgeschriebenen 80km/h Heckcrash und die Ergebnisse daraus (dient übrigens unter anderem genau dem Test des Tanks) gesehen?

            Frank

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #261
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
              Ja, nur das ist von den Versicherungen akzeptiert, weil der Tank fest verbaut ist. Der Transport von Benzin in Kanistern ist auch beschränkt (nur ein Kanister) und dieser muss als Ladung gesichert werden.
              Nur mal als Vergleich: Ein 8S 60Ah LiFe Block enthält eine Energiemenge von ca. 1,5 kWh, eine 10 Liter Benzinkanister eine Energiemenge von ca. 100 kWh.

              Darüber hinaus ist es sinnfrei, die reine Energiemenge zu betrachten, es kommt sehr stark darauf an, in welcher Zeit die Energie abgegeben werden kann, also die momentane Leistung.

              1 kg TNT hat eine geringere Energiemenge, als obiger 8S 60Ah LiFe, ist aber ungleich gefährlicher, da die Energie innerhalb kürzester Zeit abgegeben werden kann. Selbst 1kg Holz enthält mehr Energie als 1 kg TNT. Die Betrachtung der energie ist also nicht zielführend.

              Die ganzen Bestimmungen zielen auf den gewerblichen Transport ab, und dort sind immer nur Lithium-Mtell Batterien, LiIon und LiPo Akkus erwähnt. LiFe waren bei Erlass der Verordnungen noch gar nicht auf dem Zettel. Tatsächlich gibt es die auch noch nicht so lange. Erste Forschungsarbeiten bzgl. LiFe sind kaum 10 Jahre alt.
              Irgendein Schlauberger bei der EU hat das dann ausgeweitet zu "alles was einen bestimmten Anteil Lithium enthält".

              Faktisch kann ein LiFe nicht durchgehen wie ein LiPo. Die Kurzschlussströme reichen sicher aus, um entwas zu entzünden, aber sind kleiner als bei einem entsprechenden Bleiakku. Und auch bei mechanischer Beschädigung dürfte ein Bleiakku mit Schwefelsäure deutlich gefährlicher sein. Bei einem Bleiakku wird bei ßberladung Wasserstoff frei, es entsteht ggf. Knallgas, bei einem LiFe passiert bei ßberladung einfach nix.

              So ziemlich jeder andere mögliche Energieträger ist gefährlicher als ein LiFe. Also mal entspannen, die LiFe Blöcke in den Kofferraum stellen und gut ist.

              Kommentar

              • Xantrix
                Xantrix

                #262
                Und genau deshalb darf ein normaler Bleiakku auch nicht im Kofferraum verbaut werden, da werden spezielle Formen verbaut.

                Aber egal.

                "Faktor.de" wird mir ja irgendwann mal Antworten, ob ich das darf oder nicht. Ich werd's dann berichten.

                Frank

                Kommentar

                • Fränky3
                  Senior Member
                  • 23.01.2010
                  • 1745
                  • Frank
                  • Berlin

                  #263
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                  Hallo Frank,

                  wie transportierst Du deine LiPo´s für den T-Rex 550?
                  Und gemäß welcher Richtlinien hast Du das realisiert?

                  Das die LiPo´s Gefahrgut sind ist wohl unstrittig.

                  Die Gefährdung durch einen Unfall im Auto beschädigt zu werden
                  ist sicher ungleich höher als bei den Winston Akkus.

                  Gruß
                  Fränky
                  TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                  Kommentar

                  • Xantrix
                    Xantrix

                    #264
                    Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                    Hallo Frank,

                    wie transportierst Du deine LiPo´s für den T-Rex 550?
                    Und gemäß welcher Richtlinien hast Du das realisiert?

                    Das die LiPo´s Gefahrgut sind ist wohl unstrittig.

                    Die Gefährdung durch einen Unfall im Auto beschädigt zu werden
                    ist sicher ungleich höher als bei den Winston Akkus.

                    Gruß
                    Fränky
                    Hallo,

                    Ich versuche es zu beantworten:

                    In Graupner LiPo-Koffern zu zwei Stück. Direkt an der Rückbank mit Gurten gesichert. das Auto ist ein Passat mit viel Knautschzone im Heck. Nach keiner Richtlinie, sondern ich habe keine bessere Lösung.

                    Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind genau diese Zellen noch kein Gefahrgut.

                    Deinen dritten Satz verstehe ich nicht.

                    Gruß,

                    Frank

                    Kommentar

                    • Fränky3
                      Senior Member
                      • 23.01.2010
                      • 1745
                      • Frank
                      • Berlin

                      #265
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen

                      Deinen dritten Satz verstehe ich nicht.

                      Gruß,

                      Frank
                      Die LiPo-Zellen sind viel empfindlicher als die Winston-Zellen. Eine Perforierung der LiPo-Zelle ist schnell möglich.

                      Welche Zellen hast Du für den T-Rex 550?
                      Wo stand das diese Zellen, in voll geladenen Zustand, nicht Gefahrgut sind?

                      Gruß
                      Frank

                      Ps. finde gut das Du selbst bei Faktor angefragt hast
                      TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                      Kommentar

                      • Xantrix
                        Xantrix

                        #266
                        Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                        Die LiPo-Zellen sind viel empfindlicher als die Winston-Zellen. Eine Perforierung der LiPo-Zelle ist schnell möglich.

                        Welche Zellen hast Du für den T-Rex 550?
                        Wo stand das diese Zellen, in voll geladenen Zustand, nicht Gefahrgut sind?

                        Gruß
                        Frank

                        Ps. finde gut das Du selbst bei Faktor angefragt hast
                        Ich bin seinerzeit noch nach der alten Norm, die den Li-Anteil behandelte gegangen. Da war die Kippe glaub ich bei 8S5000. War bisher auch einer der Gründe für mich, keinen 700'er zu fliegen.

                        Das die LiPo Zellen viel gefährlicher sind, was Brand usw. angeht ist mir klar. Trotzdem halte ich beide Typen wegen des Energieinhaltes und der resultierenden möglichen Ströme für sehr gefährlich. Besonders im Crashbereich eines Autos (der BYD e6 in China hatte auch LiFePo4, und ja, ich weiß, was da passiert ist und dass es ein sehr heftiger Einschlag war und dass die Batterien nicht explodiert sind). Aus diesem Grund haben auch Bleiakkus ohne spezielle Maßnahmen für mich im Heck nix zu suchen.

                        Hier geht es mir aber ausschließlich um die Frage nach der rechtlichen Situation, weil ich keinen Bock darauf habe, auf einem Haftpflichtschaden sitzen zu bleiben.

                        Gruß,

                        Frank
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2012, 16:38.

                        Kommentar

                        • piotre22
                          Senior Member
                          • 27.04.2009
                          • 3984
                          • Peter

                          #267
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Könnt ihr bitte für diese Diskussion einen eigenen Thread eröffnen?



                          Ich finde diese Diskussion was man wie wo transportieren darf hat hier im technischen Thread nix zu suchen!

                          Das eigentliche Thema wo drum es hier in dem Thema geht hat mit dem was auf den letzten Seiten hier fabriziert wurde nix mehr zun tun.
                          Zuletzt geändert von piotre22; 22.10.2012, 16:44.
                          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #268
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                            Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
                            Hier geht es mir aber ausschließlich um die Frage nach der rechtlichen Situation, weil ich keinen Bock darauf habe, auf einem Haftpflichtschaden sitzen zu bleiben.
                            Was denn für ein möglicher Haftpflichtschaden ? Jemand fährt Dir hinten rein, der LiFe wird NICHT explodieren, ja und ?
                            Oder Du fährst jemandem hinten rein, dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht nicht, weil Du einen LiFe im Kofferraum hattest ? Wohl kaum.
                            Du bastelst selbst einen Kurzschluss (ziemlich egal, was für ein Akkus das ist) und steckst dein Auto in Flammen, da springt eh keine Haftpflichtversicherung ein.

                            Ich versteh nicht, wo da das Problem ist und gegen welche mögliche Unbill du Dich absichern möchtest.

                            Kommentar

                            • Xantrix
                              Xantrix

                              #269
                              Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                              Was denn für ein möglicher Haftpflichtschaden ? Jemand fährt Dir hinten rein, der LiFe wird NICHT explodieren, ja und ?
                              Oder Du fährst jemandem hinten rein, dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht nicht, weil Du einen LiFe im Kofferraum hattest ? Wohl kaum.
                              Du bastelst selbst einen Kurzschluss (ziemlich egal, was für ein Akkus das ist) und steckst dein Auto in Flammen, da springt eh keine Haftpflichtversicherung ein.

                              Ich versteh nicht, wo da das Problem ist und gegen welche mögliche Unbill du Dich absichern möchtest.
                              Mir koffert einer hinten rein und es brennt. Gutachter stellt Akku fest, der womöglich nicht hätte dort transportiert werden dürfte und Versicherung zahlt nicht.

                              Frank

                              Kommentar

                              • Fränky3
                                Senior Member
                                • 23.01.2010
                                • 1745
                                • Frank
                                • Berlin

                                #270
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                Vielleicht kann ein Mod den Part herauslösen und als Thread neu einstellen.

                                Thema: Transport von Akku´s als Gefahrgut

                                Gruß
                                Fränky
                                TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X