neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
Oli_Berlin
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
- Top
-
Oli_Berlin
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
@Admin: Könnt Ihr bitte Xantrix für diesen Thread sperren? Er gibt einfach keine Ruhe...
- Top
Kommentar
-
Xantrix
Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenJunge, Fränky3 hat bereits darum gebeten, und ER IST DER THREAD-Starter. Jetzt gib endlich Ruhe, Deine rechtlichen Bedenken will hier keiner hören!
Gruß,
Frank
- Top
Kommentar
-
Oli_Berlin
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenAha, die PN's , die mich erreichen, sagen etwas Anderes.
Gruß,
Frank
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hallo Frank,
dann führe doch bitte Deine Diskussion per PN weiter.
Hier wird es unübersichtlich.
Was ist denn so schwer daran einen neuen Beitrag für ein neues Thema zu eröffnen.
Das ist ja hier wie im Kindergarten.
hier mein Koffer: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorstellung meines Ladekoffers
Der hat sich bis jetzt bestens bewährt und funktioniert prima.
Gruß
PeterZuletzt geändert von PeterH; 22.10.2012, 21:48.
- Top
Kommentar
-
Oli_Berlin
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von PeterH Beitrag anzeigenDas ist ja hier wie im Kindergarten.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
So nun geht es hier mit der rechtlichen Frage weiter:
Maximal erlauben Energiespeicher für unterwegs... - RC-Heli Community
Gruß
Fränky
Ps. verschieben ging leider nichtTDSF 6s / Voodoo 600, 6s
- Top
Kommentar
-
Xantrix
Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenGenau, deshalb hatte ich ihn auch mit "Junge" angesprochen, darüber hat er sich grad bei mir per PN beschwert - er sei nicht mein Junge ;-))) Oh Mann...
Und jetzt macht was Ihr wollt.
Frank
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigenPs. verschieben ging leider nicht
Dann bitte die Beiträge hier in dem Thread löschen...wirklicher Informationsgehalt auf den letzten Seiten ist nämlich sowieso nicht vorhanden.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Da ich mir keinen Moppel leisten will, finde ich das eine interessante Alternative.
Mein Lader kann zwar 24V und 1000W. Aber das was ich lade, geht auch alles mit 12V und weniger Watt.
Ich denke am interessantesten sind die 60er Zellen. P/L und so. Wäre es denn eine Möglichkeit erst 12V und später durch Verdopplung auf 8 Zellen zu realisieren, wenn der Bedarf an Ladeleistung steigt? Oder sollte man gebrauchte mit neuen nicht mischen?
Kann man die Kapazität 1:1 in Akkukapazität umrechnen? Also über die Spannung und Wh? Oder soll man einen Faktor X an Laderverlust und Kapazitätsreserve [80% Regel wie bei Lipos?] einrechnen?
Grüße
Hendrik
- Top
Kommentar
-
Oli_Berlin
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Das kommt auf die Stromstärke an, die Du entnimmst. Theoretisch kannst Du die volle Kapazität entnehmen. Aber bei 3.0 Volt pro Zelle ist Schluss. Je höher der Strom, desto weniger Ah kannst Du entnehmen. Guck Dir mal das Datenblatt bei Faktor.de an...
Dann geh doch lieber gleich auf 8S 40 Ah. Denke nachträgliches Erweitern sollte kein Problem sein, wenn Du die 2 x 4 Zellen dann auch immer separat lädsts (sie haben ja dann evtl. einen anderen Innenwiderstand).
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hallo Handrik,
hast Du eine Gewichtsgrenze? [SIZE="1"]war bei mir ein wichtiger Faktor[/SIZE]
Wie oft möchtest Du deine Akkus laden?
Wie schnell soll es auf dem Feld gehen?
Wenn Dir dann 4S 60Ah reichen, gute Wahl.
Denke das man auch 4S alt mit 4S neu verheiraten kann,
musst halt evtl. die Alterungsdrift im Auge behalten.
Gruß
FränkyTDSF 6s / Voodoo 600, 6s
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Moin,
mann sollte nicht vergessen das die Verluste beim Laden mit 12 V höher sind als mit 24 V.
Das hängt natürlich sehr vom Ladegerät ab. Wenn der Lader 24 V kann würde ich den damit versorgen.
Bei mir sind die Zellen in 2 X 4S aufgeteilt. Diese Kann ich in Reihe schalten 12V oder Parallel 24V.
Bei 12 V hätte mann dann 80 Ah ansonsten 40 Ah.
Gruß
MarioSAB Goblins mit Fr Sky Horus
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Del Torres Beitrag anzeigenKann man die Kapazität 1:1 in Akkukapazität umrechnen? Also über die Spannung und Wh? Oder soll man einen Faktor X an Laderverlust und Kapazitätsreserve [80% Regel wie bei Lipos?] einrechnen?
Wie Baba schon sagte, wenn der Lader 24V kann sollte man sie ihm auch geben. Ladegeräte haben einen höheren Wirkungsgrad bei höherer Spannung. ZB hat das Hyperion 1420i bei 12V nur 70%, bei 24V dagegen 85%. Das kann bedeuten das man bei 24V 1-2 Akkus mehr laden kann, je nach Akkugröße. Hängt aber stark vom Wirkungsgrad ab. Beim Hyperion 1420i wäre es egal ob man zB 4s 60Ah kauft oder 6s 40Ah. Beide kosten gleich, wiegen gleich viel, bei beiden bekommt man die gleiche Anzahl an Ladungen raus.
Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenDann geh doch lieber gleich auf 8S 40 Ah.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenUnd wie soll er dann laden bei 28,8V, wenn sein Lader nur 24V kann ? Da wäre maximal ein 6s drin.
Steht auch so in den Datenblättern der 24V Geräte, z.B.:
Junsi: 30V
Robbe: 28V
Hyperion 24+V
- Top
Kommentar
Kommentar