neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #241
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Wer schreibt hier eigentlich die ganze Zeit, dass 50V DC lebensgefährlich sind und woher nimmt "mann" dieses Wissen? Weiß da jemand nicht den grundlegenden Unterschied der Auswirkungen den AC im Gegensatz zu DC auf den menschlichen Körper?

    Also bitte erst mal die erwähnten Vorschriften hier zeigen. Danke.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #242
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

      Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
      Ich geb's auf.

      Frank
      Du missionierst hier Leute, die Rotorblätter um 100 Euro wegwerfen, wenn eine Lackluftblase sichtbar aufspringt! Da kann man nicht verlangen, dass sie unsichtbare Gefahren, von denen sie noch nie etwas gehört haben, Ernst nehmen.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #243
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
        Wer schreibt hier eigentlich die ganze Zeit, dass 50V DC lebensgefährlich sind und woher nimmt "mann" dieses Wissen? Weiß da jemand nicht den grundlegenden Unterschied der Auswirkungen den AC im Gegensatz zu DC auf den menschlichen Körper?
        Das liegt wohl daran, dass bei DC die Spannung nicht wechselt (wie bei AC) und somit ein "Muskelkrampf" zur Blockade des Muskels führt, nicht wie bei AC zum flattern.

        Wenn der Muskel das Herz ist, ... hast du ein Problem. Ob "Mann" oder Frau ist dabei relativ egal

        Dabei reicht übrigens bereits ein Strom von nur 50mA aus um tödlich zu sein (wenn er über das Herz fließt).

        Falls es dich interessiert:
        WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES IM MENSCHLICHEN KßRPER

        Der Gesamtwiderstand (Innen- und ßbergangswiderstand) beträgt beim Menschen ca. 1000 W. Mit
        der lebensgefährlichen Stromstärke von 50 mA beginnt die gefährliche Spannung daher bei
        U=I*R= 1000 W *0,05 A= 50 V.
        Wechselspannungen über 50 V sind lebensgefährlich (bei Tieren 24V).
        Gleichspannungen über 120V sind lebensgefährlich (bei Tieren 60V).
        Warum ist Wechselstrom der Frequenz 50Hz gefährlicher als Gleichstrom?
        Wechselstrom mit 50 Hz ist gefährlicher als Gleichstrom, weil es bei dieser Frequenz eher zum Herzkammerflimmern
        kommt.
        mfg
        Amok
        Zuletzt geändert von Amok; 22.10.2012, 08:53.
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #244
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Muss neu sein das der Widerstand in W angegeben wird
          Banshee 850

          Kommentar

          • Fränky3
            Senior Member
            • 23.01.2010
            • 1745
            • Frank
            • Berlin

            #245
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Du missionierst hier Leute, die Rotorblätter um 100 Euro wegwerfen, wenn eine Lackluftblase sichtbar aufspringt! Da kann man nicht verlangen, dass sie unsichtbare Gefahren, von denen sie noch nie etwas gehört haben, Ernst nehmen.
            Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
            Hab zugegebenerweise nicht alles gelesen. Ist das ein LiPo oder etwas aus der Kategorie? Ich frage nur wegen der in D gültigen Transportbestimmungen.

            Frank
            So macht das hier keinen Spass mehr und hat auch keinen Sinn.

            Gruß
            Fränky
            TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #246
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Muss neu sein das der Widerstand in W angegeben wird
              Als ich das gelesen hab, habe ich auch an der Glaubwürdigkeit gezweifelt ^^

              Aber Wiki sagt das selbe:

              Berührungsspannung - Wikipedia

              Da stehen dann auch die Verordnungen

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22557
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #247
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                Du hast es auch erkannt
                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                Wechselspannungen über 50 V sind lebensgefährlich (bei Tieren 24V).
                Gleichspannungen über 120V sind lebensgefährlich (bei Tieren 60V).
                Eben. Es sind 120V DC und die liegen nun mal nicht vor.

                (Nicht an Amok


                Aber Hauptsache mal was in den Raum geworfen und die Leute verwirrt...
                Mal wieder ein "Hornbacher Schießen"
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Oli_Berlin
                  Oli_Berlin

                  #248
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                  Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                  Seit wann bestimmst Du was hier Thema is ? Die Frage wieviel elektrische Energie man im Auto transportieren darf is on topic.
                  Na dann schau Dir doch mal den Eröffnungspost von Frank an... Aber mit Dir diskutier ich eh nicht mehr...

                  Wenn Ihr über rechtliche Vorschriften diskutieren wollt macht doch einen eigenen Thread auf und müllt nicht einen technischen Thread zu...

                  PS: die MP50-12C hat einen angegebenen Kurzschlussstrom von 2000A. Ist sicher auch nicht gesund. Wenn Du nicht nur rummeckern, sondern selber mal n bisschen "forschen" würde hättest Du das auch "rausgefunden".

                  Kommentar

                  • Xantrix
                    Xantrix

                    #249
                    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                    ...

                    PS: die MP50-12C hat einen angegebenen Kurzschlussstrom von 2000A. Ist sicher auch nicht gesund. Wenn Du nicht nur rummeckern, sondern selber mal n bisschen "forschen" würde hättest Du das auch "rausgefunden".
                    Danke, das ist eine interessante Info. Das bedeutet aber dann, wenn Ihr 8 solche Zellen verschaltet, dass im Kurzschlussfall knapp 50KW elektrische Leistung zur Verfügung stehen. Und das theoretisch für knapp über ne Minute. Degen kann man ja was mit Sicherungen machen, sollte nur sicherstellen, dass diese im Fall einer mechanischen Zerstörung des Gehäuses/der Zellen immer noch Wirkung zeigen können.

                    Wenn die Zellen allerdings durch solche Ströme beginnen sich thermisch zu zerlegen, oder durch mechanische Zerstörung massive innere Kurzschlüsse dazukommen, kann die Energie, dann in thermischer Form ggf auch in kürzerer Zeit als einer Minute freiwerden. Und dann wird's halt eklig.

                    Oder hab ich mich wieder verrechnet?

                    Frank

                    Kommentar

                    • Del Torres
                      Senior Member
                      • 17.05.2010
                      • 1376
                      • Hendrik
                      • Meersburg

                      #250
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Worum soll es denn jetzt gehen? Strom oder Lithium. Das Lithium mit Luft reagiert und daher ab Menge x Gefahrguttransport sein kann, das leuchtet mir noch ein.

                      Aber ich fände es auch gut wenn ein Mod den Thread unterteilen würde... Hier wird eh nur Rätsel geraten mit gefährlichem Halbwissen... müsste, hätte, könnte, ist bestimmt so... Nicht sehr hilfreich.

                      Also entweder macht jetzt einer den Schritt und die Arbeit und klärt das... Oder, ja was sonst? Weiter rumraten wie es denn vom Gesetzgeber geregelt sein könnte? Am besten noch persönlich werden... Oh warte...

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #251
                        Also ich hab vorhin mal google befragt und soviel rausbekommen, dass ALLE lithium akkus ab einer Größe von 3x AA Zellen als Gefahrgut der klasse 9 behandelt werden. Natürlich gibts unzählige ausnahmen für den jeweiligen anwendungsfall.
                        Mehr hab ich nicht gefunden zwecks Zeitmangel...

                        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22557
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #252
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
                          Das Lithium mit Luft reagiert und daher ab Menge x Gefahrguttransport sein kann
                          Genau dass ist das Halbwissen, dass dir dann untergeschoben worden ist und du verunsichert wirst. Hero67 hat es hier RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg beschrieben. Faktisch ist es "sauschwer" das Lithium der Akkus vor dem Alkohol darin zum brennen zu bringen. Das haben ja schon einige versucht und es nicht geschafft.

                          Kann den bitte mal einer der Kombattanten hier diese Verordnungen und Wortlaut nennen, die den Transport reglementieren? Danke.

                          OT-Frage:
                          Dann wäre es sinnvoll wie Kontronik vor den Hochstrom-Kosmiks eine Schmelzsicherung zu klemmen?
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Xantrix
                            Xantrix

                            #253
                            Ich habe Faktor hierzu bereits angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Mal sehen, was da kommt, die sollten es ja wissen.

                            Gruß,

                            Frank

                            Kommentar

                            • Oli_Berlin
                              Oli_Berlin

                              #254
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                              OT-Frage:
                              Dann wäre es sinnvoll wie Kontronik vor den Hochstrom-Kosmiks eine Schmelzsicherung zu klemmen?
                              Na logisch, unsere Koffer haben ja auch ne Sicherung drin. Und zwar ne 40 A Hochstrom-Sicherung zwischen Plus-Pol und 4mm-Buchse. Das ist im KFZ-Bereich eh Pflicht, spätestens 20 cm hinter der Batterie im Plus-Pol ne Sicherung sitzen. Das haben wir beim Kofferbau natürlich auch so gemacht.

                              Und schweissige Hände bekommt man beim verschrauben der Zellen mit einem nicht-isolierten Schraubenschlüssel auch ;-)))
                              Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2012, 15:12.

                              Kommentar

                              • Oli_Berlin
                                Oli_Berlin

                                #255
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
                                Wenn die Zellen allerdings durch solche Ströme beginnen sich thermisch zu zerlegen, oder durch mechanische Zerstörung massive innere Kurzschlüsse dazukommen, kann die Energie, dann in thermischer Form ggf auch in kürzerer Zeit als einer Minute freiwerden. Und dann wird's halt eklig.
                                Dann rechne doch mal aus wieviel Energie in 60 oder 80 Liter Super stecken. Dann dürftest DU in kein Auto mehr steigen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X