neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • benko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe meinen 8S-60A seit 5,5 Jahren. Am Anfang konnte ich fast 70Ah aufladen, dann lange 60Ah, letztes Jahr 54Ah, und letztes Wochenende nur 39Ah. 2-3 mal habe ich ihm tiefentladen, einmal so richtig bis auf 2,5V ohne Last - das war so vor 2-3 Jahren.

    Nach der ßberraschung am WE wollte ich mir schon neue Zellen bestellen, allerdings hat faktor.de diese Woche Urlaub. Da ich am WE fliegen möchte, habe ich versucht die Zellen wieder zu initialisieren - also parallel geschaltet und geladen, allerdings gab es beim Laden Probleme, also habe ich nach 30Ah aufgehört (voll wäre 480Ah) und die Zellen über die Nacht parallel geschaltet gelassen.

    Gestern war ich fliegen, ich habe mehr geladen als am WE, und es war offensichtlich, dass der Akku noch genug Saft hat. Zu Hause fast 50Ah reingeladen. Heute wieder fliegen, derselbe Ergebnis. Scheinbar habe ich meinen Versorgungsakku gerettet :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi-Seibi
    antwortet
    AW: Erfahrungsbericht nach über 3 Jahren CALB Zellen

    Zitat von luha Beitrag anzeigen
    Ende 2014 habe ich mir einen Koffer mit 6S CALB SE40AHA LiFePo4 zusammen gebaut.

    Im Juni 2015 habe ich den Koffer das erste mal vollständig entladen und festgestellt, dass rund 38Ah rein geladen werden können.

    Da ich den Koffer für meine Zwecke großzügig dimensioniert habe, bekomme ich ihn an normalen Flugtagen nicht leer.

    Nun war ich aber wieder neugierig, wie die Zellen über die fast 3,5 Jahre nachgelassen haben und habe ihn über 2 Tage mal leer geflogen. Der Drift der leeren Zellen ist größer geworden 2,82 - 3,14 V und ich konnte nur noch 33Ah reinladen.

    Das macht immer noch 7 Ladungen meiner dicken 6S 5Ah (bei 80%). Wenn ich sehe, wieviele Flugakkus mir der Koffer erspart hat, hat er sich jetzt schon vielfach gerechnet.
    Ich habe meine Winston 8s 60AH jetzt zwei ganze Jahre.
    Im ersten Jahr war es kein Problem 75-80AH nachzuladen. Dabei wurden die Zellen nie unter 3,00V unter Last gebracht.
    Letztes Jahr waren es dann 65-75AH.
    Wenn ich ihn das nächste mal leer mache, werde ich darauf achten wie viel ich jetzt nachladen kann.

    Michi

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...welcher Koffer wäre passend für die gleichen Zellen mit 40Ah - allerdings 10x ???

    Dieser sollte locker passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Ich habe meinen Koffer jetzt auch eine weile im Einsatz.
    Funktioniert perfekt. Ich habe allerdings nur 6 Lifepo4 Zellen verbaut (750Wh) reichten für mein Flugverhalten vollkommen aus.
    Mit 11,3kg Komplettgewicht ist der Koffer auch super einfach zu Händeln!
    War für mich einer der besten Investitionen im Modellbau Bereich.

    Hie ein paar Bilder.

    [ATTACH]225615[/ATTACH] [ATTACH]225617[/ATTACH] [ATTACH]225616[/ATTACH]

    [ATTACH]225618[/ATTACH] [ATTACH]225619[/ATTACH] [ATTACH]225620[/ATTACH]

    Gruß
    Werner
    ...welcher Koffer wäre passend für die gleichen Zellen mit 40Ah - allerdings 10x ???

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    Erfahrungsbericht nach über 3 Jahren CALB Zellen

    Ende 2014 habe ich mir einen Koffer mit 6S CALB SE40AHA LiFePo4 zusammen gebaut.

    Im Juni 2015 habe ich den Koffer das erste mal vollständig entladen und festgestellt, dass rund 38Ah rein geladen werden können.

    Da ich den Koffer für meine Zwecke großzügig dimensioniert habe, bekomme ich ihn an normalen Flugtagen nicht leer.

    Nun war ich aber wieder neugierig, wie die Zellen über die fast 3,5 Jahre nachgelassen haben und habe ihn über 2 Tage mal leer geflogen. Der Drift der leeren Zellen ist größer geworden 2,82 - 3,14 V und ich konnte nur noch 33Ah reinladen.

    Das macht immer noch 7 Ladungen meiner dicken 6S 5Ah (bei 80%). Wenn ich sehe, wieviele Flugakkus mir der Koffer erspart hat, hat er sich jetzt schon vielfach gerechnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Acht 40Ah Zellen mit Klettband tragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Kann man so machen, besser wäre es das nicht zu tun.
    Was meinst Du?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kann man so machen, besser wäre es das nicht zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg



    2 x die 12V Variante von Winston zusammengepackt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke Papads, dein Koffer ist ein sehr guter Ansatz [emoji106]

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Schaffe ich damit 2x10A gleichzeitig?
    also ich lade meist mit 2x15A meine 6S Lipos.
    Es ginge natürlich noch einiges mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    wenn du eh nur 6x 5000er Akkus nachladen möchtest, kannst du auch 6x40Ah Zellen verwenden.
    Damit kannst du dann bereits 8x nachladen. (Gerechnet mit 4000mAh nachlade Kapazität pro Ladung)

    Gruß
    Werner
    Schaffe ich damit 2x10A gleichzeitig? ßberlegt hatte ich mir das natürlich auch schon, wollte aber 2 kleine Isdt Q6 verbauen und weiß nicht ob da die Leistung genügen würde [emoji2]

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann, wer nicht schon hat, hier ein Bild und paar Eckdaten von seinem Versorgungskoffer posten
    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Ich würde mir gern ein Versorgungsakku zusammenstellen, um auf dem Platz meine 6S 5000er Akkus 4-6x nachladen zu können.
    wenn du eh nur 6x 5000er Akkus nachladen möchtest, kannst du auch 6x40Ah Zellen verwenden.
    Damit kannst du dann bereits 8x nachladen. (Gerechnet mit 4000mAh nachlade Kapazität pro Ladung)

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich tendiere nach vielem lesen nun auch zu 24Volt mit 8x40 oder vielleicht 8x60 Winston-Zellen, wobei ich denke, dass mir die 40er genügen werden. Möchte gern nur vorher planen und das notwendige zusammenstellen, bevor ich mir die Zellen bestelle. [emoji6]

    Vielleicht kann, wer nicht schon hat, hier ein Bild und paar Eckdaten von seinem Versorgungskoffer posten [emoji106]

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X