neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Er meint wahrscheinlich liIon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Die Ladeschlussspannung von LFYPO4 Zellen ist doch bei 4,2 Volt, richtig?
    Gruß Jonas.
    Moin,

    wo hast du das denn her? Bis 4V mal beim Initialisieren, sonst reichen max 3,5V-3V leer unter last.
    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die werden bei mit mit max. 3,45V geladen, darüber fangen sie an zu drifften und es kommt auch nichts nennenswertes mehr rein.

    Oft lade ich auch nur 3,4V und nutze den Balanceranschluss nur zur Spannungskontrolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Ladeschlussspannung von LFYPO4 Zellen ist doch bei 4,2 Volt, richtig? Dann wird es doch bei 8s mit vielen Ladegeräten schwierig. Meine Revolectrix oder Junsi X6 können alle nur bis 32V (und die GT500 machen vorher schon Schluss).

    Wie macht ihr das? Dann nur 7s oder einen 8s nicht ganz voll laden? Oder anstatt 8s 60 Ah könnte man ja auch auf 7s 90 Ah gehen, dürfte auch noch zu schleppen sein.

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • westersoft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,
    da ist mir jetzt doch noch was eingefallen. Manche Lader bringen erst ab 24V oder so die volle Leistung, da könnte 8S von Vorteil sein.
    Ich habe jetzt den 500W Lader ISDT Q8 bestellt (nur 60 Euro ), der macht ab 27V dann die volle Leistung (20A).
    Diese Einstellung werde ich gelegentlich mal nutzen wollen am Feld, ggf. könnte auch der Wirkungsgrad besser sein bei höherer Spannung und
    zum Spaß ggf. mal den 6P8S als Flugakku im T-Rex700 nutzen (30-50 Minuten Flugzeit) ?

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • westersoft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,
    hatte sich bei mir so ergeben, wollte zuerst zwei mal 4p-6s machen.
    Dann aber doch nur einen, es war dann einfacher den zu erweitern auf 6p-8s.
    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luckylouds
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,

    ist ja lustig...ich baue gerade den "gleichen" bis auf die Konfiguration...ich mache 6S8P. Darf ich fragen ob Deine Konfiguration irgendwelche Vorteile hat??

    Ich habe mich bewusst für 6S entschieden, da ich das mit jedem 0815 Lader laden kann...die enthaltene Energie sollte ja bei beiden Konfigurationen die gleiche sein.

    Grüße Dino

    Einen Kommentar schreiben:


  • westersoft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,

    bin jetzt auch angefangen was zu machen, habe die ersten 48 Zellen verbaut (6p8s).

    600 Wh bei 2.5 kg

    Will damit zum Feld meinen Goblin 500 Akku laden, ca. 6-7 Ladungen müßten dann gehen, mal schauen ob es dann so auch funktioniert ?

    Gruß Norbert
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefly
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    An der Seite sind 2 Griffe. Reicht um den Koffer ins Auto zu tragen
    Für weitere Strecken habe ich mir eine kleine zusammenklappbare Sackkarre gekauft.
    Ich schätze so 25 Kilo hat der Koffer schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
    Habe hier nochmal 2 Fotos meines Versorgungskoffers. Ist von der Firma Alu Tec München.
    Wirklich hübsch! Hat der Koffer auch einen Griff oben? Wie schwer ist das Ganze?

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefly
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe hier nochmal 2 Fotos meines Versorgungskoffers. Ist von der Firma Alu Tec München.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    Vorteile LiIon sind: Kleiner, leichter, ggf. günstig bei Quelle für alte E-Bike Akkus oder Laptopakkus

    Würde keine lifepo mehr kaufen, sind einfach im Verhältnis zu schwer. Wenn man löten kann und sich etwas auskennt, kann man mit defekten E-Bike Akkus ein Schnäppchen machen, meist ist nur die Lade Elektronik oder paar Zellen defekt, was schnell behoben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Geladen werden sollen 12S5000mAh Lipos. Die möchte ich ca 5 mal laden können im Feld.
    Suche nach Wattstunden Rechner im Netz. So kannst du gut bei verschiedenen Spannungen vergleichen - Rechne aber sehr großzügig.

    Vorteile LiFePo sind: Einfacher Selbstbau durch wenige Zellen, keine Explosionsgefahr und das sie volll gelagert werden.
    Vorteile LiIon sind: Kleiner, leichter, ggf. günstig bei Quelle für alte E-Bike Akkus oder Laptopakkus

    @Dominik
    Echt cooler Koffer! Habe bisher Lader und Akku getrennt - da muss ich nochmal drüber nachdenken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratsrepus
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hier mein kleiner Stromspeicher fürs Feld:

    7s 60Ah Samsung SDI Zellen

    Kabel noch anschrauben, Deckel sägen und zwei Griffe kommen noch dran.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefly
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mit den 60Ah kannst du locker 5mal nachladen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X