neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Türkheli Beitrag anzeigen
    Moin,
    woher hast du den Schalter?

    Gruß M.
    Schalter ist der hier:

    Kfz-Batterieschalter 50 V/DC 50 A 1 x Aus/Ein rastend SCI A23-6B 1 St.

    In den anderen Koffer soll auch noch einer, hatte zwei bestellt, kam aber nur einer.
    War wohl der Letzte.

    Gruß

    Michael
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,
    woher hast du den Schalter?

    Gruß M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Koffer ist fertig :-)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Doch das geht schon... ich lasse immer meinen Lüfter vom Kühler leicht mit laufen... der wird dann vom Fahrtwind gedreht und lädt somit meine Fahrzeugbatterie auf.
    Ach und wusstet ihr eigentlich das das Bremslicht das Auto eigentlich beschleunigt??

    Sorry das musste sein... nicht böse sein... Danke Jens für deine Erklärung.. wusste ich natürlich.
    Du hast natürlich recht, das die geladene Energie durch Benzin wieder "erkauft" wird.

    Gruß, B.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nur so zur Info: Man kann Energie nicht erschaffen. Man kann nur bereits vorhandene Energie verwenden um sie in anderer Form zu speichern.
    Was ich damit sagen will: Wenn du die Batterie 20h lang aufladen musst, dann wird diese 20h lang deine Lichtmaschine ackern müssen. Ackert die Lichtmaschine, muss der Motor entsprechend mehr leisten. Also verbraucht dein Auto 20h lang mehr Sprit als sonst.
    Das kann einem egal sein, so wie es uns auch "egal" ist, dass der Strom zum Laden zu Hause Geld kostet, aber es ist halt nicht so, dass man im Auto die Energie geschenkt bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Naja, mit solch einem Converter (Spannung einstellbar) wären deine Zellen nach knapp 3Std. voll und kostet gerade mal 11,50€ incl. Versand.
    Wäre ja evtl noch eine alternative für dich.

    Gruß
    Werner
    Super danke für den Tipp... das wär ne Alternative ja... vielleicht sogar ne bessere.
    Aber jetzt ist das Andere Teil schon bestellt.... ich versuch es erst mal mit dem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Ja, aber das macht nichts, da ich nur Sonntagsflieger bin und du mit der Lösung ja jede Minute Fahrzeit nutzen könntest :-)
    Naja, mit solch einem Converter (Spannung einstellbar) wären deine Zellen nach knapp 3Std. voll und kostet gerade mal 11,50€ incl. Versand.
    Wäre ja evtl noch eine alternative für dich.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Das würde damit bei leeren 4S 40Ah Lifes dann mindesten 20Std. Ladezeit bedeuten.
    Ja, aber das macht nichts, da ich nur Sonntagsflieger bin und du mit der Lösung ja jede Minute Fahrzeit nutzen könntest :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Was ich nun aber gefunden habe ist ein kleines Ladegerät das am EIngang 10-30V kann und am Ausgang 14,4-14,6V 2A zur verfügung stellt.
    Das würde damit bei leeren 4S 40Ah Lifes dann mindesten 20Std. Ladezeit bedeuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen,
    ich habe nun die zweite Saison einen 4s 40AH LiFePo im Einsatz.
    Soweit super zufrieden.
    Was mich aber bisher gestört hatte, das ich den zum Laden imer aus dem Auto nehmen musste, da ich keine Steckdose in der Nähe habe.
    Das laden aus dem Zigarrenanzünder habe ich auf langen Fahrten (4h) auch schon praktiziert.
    Hier habe ich bisher mein Lipo Lader im LiFe Programm verwendet.
    Das Handling ist aber etwas unpraktisch... Motor starten, Ladegerät anstecken, Programm wählen und Ladevorgang starten.
    Sollte man aus versehen den Motor abwürgen oder wo anhalten... Spiel von vorne.

    Was ich nun aber gefunden habe ist ein kleines Ladegerät das am EIngang 10-30V kann und am Ausgang 14,4-14,6V 2A zur verfügung stellt.
    Das Teil kostet 50€ hat keine Schalter und Display....
    Habe das Teil mal bestellt und werde testen.

    Gruß, B.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TDISNIPER
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    ich habe die REM auch seit 2015 im Einsatz. Sind Top. Mir ist am Anfang nach ein paar Zyklen auch eine Defekt gegenagen. Diese wurde aber noch kostenfrei getauscht.
    Seit dem Funktionieren Sie Anstandslos!

    Gruß
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • thk_ms
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo miteinander,

    ich hatte mir in 2015 einen Ladekoffer mit den blauen 45Ah (50Ah) LifePo4 der Rem-Gmbh (via Ebay) gebaut.

    Leider hat eine Zelle einen erhöhten Innenwiderstand (tendenziell schon immer gehabt) und somit hat der Ladekoffer keine gute Performance mehr,... :-( .

    Wie sind eure Erfahrungen, nun nach 2 Jahren? Weiss jemand eine aktuelle Bezugsquelle dieses Akkutyps ?

    Vielen Dank, thk_ms
    Zuletzt geändert von Toto; 08.05.2017, 16:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Also meine Konfiguration sind 2 Koffer á 4 Zellen 60Ah. Ergibt rund 1,5kWh bei 24V.
    Das sollte auch gut reichen. Mein Koffer ohne Inhalt wiegt ca. 1,5kg. Kabel etc wiegen ja auch noch bisschen was, also 10,8kg ist super finde ich.

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    ich habe 10S2p mit 60Ah.
    Muss für eine Woche reichen
    bei 3-4 Flüge am Abend.

    Gruß Mehmet

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiMPunkt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Türkheli Beitrag anzeigen
    Moin,
    ich habe heute nicht so viel geschafft wie ich wollte!
    Sind das 10s2p 60Ah oder 20Ah? Das 2. Bild lässt mich vermuten es sind "nur" 20Ah, sonst bekäme ich die totalen Komplexe mit meinem mickrigen Koffer...

    Zitat von TDISNIPER Beitrag anzeigen
    So ich bin auch etwas weiter gekommen. Noch nicht ganz Perfekt.
    Also bei Dir bekomme ich definitiv Komplexe!
    15s 60Ah ist schonmal ne Ansage! Und was heißt hier noch nicht ganz perfekt? So schön wie Du hat hier noch keiner die Balancerkabel verlegt....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X