neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Kann man das miteinander vergleichen? Meinen Lipo brauch is asap wieder. Also lad ich die zwischen 2 und 5C (Je nachdem welche Akkus). Meine LiFeYPo brauch ich "morgen" wieder. D.h. ich kann sie über Nacht laden. Ich hab selten weniger als 8h um sie zu laden. Ich pack in meine als 4S2P 120Ah Akkus derzeit 20A und bin so nach maximal 6h fertig. Das schont Netzteil, Ladegerät und Akkus, weil ich überhaupt keinen Vorteil davon hätte, das schneller zu laden.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von qwertz Beitrag anzeigenDie Entscheidung bezüglich des Ladestroms bleibt jedem selbst überlassen.
Meine wäre halt die Zellen nicht in einer Stunde wieder "vollzuknallen"...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
3C stimmt schon (mit Temperaturüberwachung)
Die Zellen werden durch unnötig hohe Ladeströme halt nicht besser.
Der eine oder andere Nutzer hier hat ja auch schon mal ne Zelle ersetzt.
(Was jetzt nicht im Umkehrschluss heißt, dass diese Zellen mit hohen Strömen geladen wurden.
Eine gewisse Streuung und Toleranzen sind halt normal.)
Die Entscheidung bezüglich des Ladestroms bleibt jedem selbst überlassen.
Meine wäre halt die Zellen nicht in einer Stunde wieder "vollzuknallen"...
Gruss Bodo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von qwertz Beitrag anzeigenWegen 0,5 C optimalem Ladestrom und so ....
Die Zellen sind bis 3C zugelassen!
und ob die Zellen jetzt 4000 Zyklen (das sind bei täglicher Nutzung bereits 11 Jahre) oder 5000 Zyklen halten, ist denke ich mal nicht so entscheidend.Zuletzt geändert von papads; 28.09.2016, 13:49.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenNatürlich mein Junsi 308 Duo. Das kann 50A Pulsar3 kann nur 25A
ich hoffe Du hast min. 100 A Zellen. Wegen 0,5 C optimalem Ladestrom und so ....
Gruss Bodo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich fliege viel und das funktioniert perfekt seit 6 Jahren.
Wie erwähnt sind das nicht die, welche in dem Link erscheinen!
Auf dem alten Pic. kann man das Layout noch erahnen.
https://www.rc-heli.de/board/attachm...1&d=1323031070
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ja, natürlich ... gern!
Für 8 Zellen 2Stk. von denen z.B.: Bosch Ladenetzteile 12V
Die Balancermodule (2Stk. Für 2x 4Zellen!) waren diese: Balancer
Edit: Auf der Seite muss man etwas suchen, im Link wird komischerweise ein anderer angezeigt. K.A. warum?
LipocheckerZuletzt geändert von Jörg Nickel; 28.09.2016, 08:11.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigenIch habe -in- meinen 8S 100Ah Versorgungsakku direkt 2 kleine Siemens Schaltnetzteile eingebaut,
die machen 12A und wiegen kaum was.
Der Akku ist also über Nacht immer wieder voll, man kann ihn Wochenlang am Netz lassen,
beim erreichen der eingestellten Spannung geht der Strom gen null und alles ist eiskalt.
Nach dem fliegen den Stecker ans Netz und bis zum nächsten Flugwochenende vergessen.
Welches Netzteil?
Welche Balancer nutzt du?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich nehm mein 308 Duo zum Laden des Versorgungsakkus (4s 60Ah). In der Regel lade ich an einem Kanal mit 30A ohne Balancer. Gelegentlich balance ich den Akku auch mal, dann lade ich im Synchronmodus mit beiden Kanälen wegen des höheren Balancerstroms.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von heli56 Beitrag anzeigenAch wie gut das Ihr alles neue sofort verteufelt.
Das reißt auch die längere Lebensdauer dieser Zellen nicht raus.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die 25A macht es aber auch bei 16S.
Ist die nächste Ausbau stufe bei mir.
Zu den vorhandenen 8S40Ah kommen nochmal 2 Blöcke dazu.
Heißt aufm platz die 14S5000 in 10 Minuten 8-9 mal volltanken
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Till Beitrag anzeigenWas verwendet Ihr eigentlich für eine Ladegerät für eure LiFepos - ich nehme immer mein Pulsar - finde das aber übertrieben - gibts nicht was kleineres vollautomatisches ??Pulsar3 kann nur 25A
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Till Beitrag anzeigenWas verwendet Ihr eigentlich für eine Ladegerät für eure LiFepos - ich nehme immer mein Pulsar - finde das aber übertrieben - gibts nicht was kleineres vollautomatisches ??
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: