neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Um am Pulsar schick zu laden, müsste man eigentlich 48V haben. Sollte am wenigsten Verlustleistung haben. Zudem produziert das weniger Stom am Eingang. Ich würde immer zu mehr Zellen als zu mehr Kapazität raten!
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Was haltet Ihr von sowas?
12v 40ah / 80ah
Ueberlege ich gerade ob ich mir sowas in Beijing anschaffen soll.
12 V 40 AH Gewicht 3.3 KG 588 RMB = ca 70 Euro
12 v 80 AH Gewicht 7 kg 938 RMB= ca 110 Euro
inklusive Lader und Tasche.Zuletzt geändert von Toto; 09.10.2014, 07:49.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigenSo siehts aus als ob du keine Fakten kennst und das dann auch nicht eingestehen willst.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hey Dachlatte,
Informier dich doch bitte bevor du schreibst und falsche Aussagen als "Fakt" darstellst die dann andere erst wieder korrigieren müssen.
Und auf eindeutige Fragen mit Vermutungen und "würde", "wäre", "wenn" zu antworten ist schon peinlich. Ein eindeutiges "jo, gibt's nicht" wäre die bessere - und einzig richtige - Antwort gewesen.
So siehts aus als ob du keine Fakten kennst und das dann auch nicht eingestehen willst.
Wie soll das anderen helfen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenP.s.: nenn mir einen 12s bzw. einen 14s Lader, der 12s (nicht 2x6s!!!) Lipos an 12V mit mehr als 400Watt laden kann.
Sollte Junsi sich entscheiden doch mal einen 12s Lader zu bauen wird der mit Sicherheit deutlich mehr als 400W an 12V haben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Nein.
Zwischen 15.5-18V und zwischen 31-36V funktioniert das Pulsar3 nicht.
Es handelt sich dabei um die Trennung der drei Leistungsbereiche, 400, 800 und 1500Watt.
Es ist aber angekündigt worden, dass wohl in Zukunft auch wohl Spannungen zwischen 31 und 36V funktionieren sollen. Was wie genau weiß ich aber auch nicht.
P.s.: nenn mir einen 12s bzw. einen 14s Lader, der 12s (nicht 2x6s!!!) Lipos an 12V mit mehr als 400Watt laden kann.Zuletzt geändert von piotre22; 07.10.2014, 23:55.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenZwischen 15.5 und 18V funktioniert das Pulsar nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bei 4s hast du 400 Watt Ladeleistung beim Pulsar3 und bei 6s hast du 800 Watt Ladeleistung.
(Das Pulsar hat ab 18V 800 Watt)
Die Unterspannungsabschaltung vom Pulsar läge bei 6s bei minimal 18V, tiefer kann man nicht einstellen. Das entspricht 3V pro Zelle.
Je nachdem was für zusätzliche Leitungsverluste du hast könnte es sein, dass du dann manchmal kurz über der Unterspannungsabschaltung rum krachselst.
7s wäre besser.
Zwischen 15.5 und 18V funktioniert das Pulsar nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Um 12s 4000 mit 3C zu laden brauchst Du 600W. Bei 12V schafft der Pulsar das nicht, da hat er nur 400W. Traurig für einen 600€ Lader. Ein Junsi für weniger als die Hälfte des Preises hat da 600W. Also brauchst Du 6s 40Ah, besser 8s 40Ah. Bei 24V hat der Pulsar 800W.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Was ist denn generell besser ?
6s 40Ah oder 4s 60 Ah
Energiemenge gleich 768Wh, Preis gleich, Gewicht gleich (9kg), Spannung 19.2 zu 12.8 V, der mit der höheren Spannung sollte besseren Wirkungsgrad am Ladegerät (Pulsar 3) haben - oder, kann ich aber mit 2 oder 3C den Akku damit laden ?
Ich will meinen 12s 4000er ca. 3x laden..
Grüße
Till
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Oder 4x 90Ampere LiFeYPo4 mit je 3,2kg - würde auch noch schön in einen Koffer passen und dementsprechen zum Tragen sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ja, der Rechner rechnet sehr defensiv. Ich habe keine Algorithmen implementiert, die Ladekurven abbilden usw. Daher bin ich recht hoch bei der Spannung vom Akku eingestiegen. Ebenso rechne ich mit der Auszeichnung der Zellen (und nicht der vorhandenen Mehrkapazität) und, wie man sieht, mit 85% Effizienz der Ladegeräte. Einige, häufig genutze Ladegeräte schaffen da auch mehr.
Letztendlich fand ich es besser, wenn da 7 statt 8 Ladungen steht, als wenn da 8 stehen und der Benutzer am Ende nur 7 rausbekommt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Der Lifeypo Rechner bei Kirchheimer untertreibt, ich lade meine 12s 3000 aus einem 5s 60Ah 8mal nach. Viermal 12s 3300 aus einem 4s 60Ah sollte klappen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Toidi2k Beitrag anzeigenFliege eh nur 5-6n.mal den 600er. Für meine Flächen brauch ich ja nur 3-4s Lipos.
Also wenn ich das in meinen Wattstundenrechner reintipp, wird sich das nicht ganz ausgehen, sechs Zwölfender und drei Vierzeller zu befeuern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich möchte mir auch so einen Ladekoffer bauen. Da ich nur 12s 3300 er laden möchte, sollte es doch ein 4s 60Ah Versorgunsakku reichen für den Anfang oder? Fliege eh nur 5-6n.mal den 600er. Für meine Flächen brauch ich ja nur 3-4s Lipos.Zuletzt geändert von Toidi2k; 07.10.2014, 17:47.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: