ßberzogen ? bei Lipo vieleicht, aber ein FBL wird zum 10-20 fachen des Herstellpreises verkauft. ( Ok - Entwicklungskosten..)
Ein Servo - Sagen wir Robbe Speed XXX, zum doppelten Preis eines Modellshops in Hongkong. ( und der verkauft es zum Listenpreis des Herstellers) Also faktor 4 dürfte da hinkommen.
Robbe BLS Servos, kosten in HK knapp die Hälfte des Robba Listenpreises. Für Endkunden im Modellshop. Für Händler, ( you need to take 10pcs, or shop at least 2000$) -30-40%
Also auch sicher Faktor 3 !
Was glaubt ihr passiert wenn die China Konkurenz wegfällt *
Ach, ja "Es sind die gleichen zweit und drittklassigen Akkus, egal ob beim deutschen Händler oder in china gekauft."
Die Zellen die wir bekommen, haben keinen Anderen Markt als Elektro-mobilität in China, und Modellbau außerhalb. Oder hab die schon jemand woanders enddeckt ?
Ich würde es gerne sehen wenn die deutschen Importeure, denn nichts anderes sind Sie, ( von wegen "Hersteller"...und "importieren" kann ich auch ohne deren Hilfe) mal was leisten würden, und dafür sorgen daß wir Zellen aktueller Technologie von premiumherstellern bekommen.
Diese wollen nämlich die "verrückten" Modellbauer nicht beliefern, teils mußten Assemblierer unter "todesähnlichen" Drohungen unterschreiben diese Zellen niemals Endkunden / Modellbauer abzugeben.
Und Arbeitsplätze, diese, "Unsere" Lipos schaffen so oder so, nur Arbeitsplätze in china, da es Sie woanders nicht gibt. ( Ausnahme A123, und die kommen nun meist aus Korea)
In Deutschland entsteht derzeit eine Industrie für Li-Akkus. Aber solange keiner der Importeure Akkus von Denen anbietet. ( sind zugegebener Weise noch nicht in Serie), solange macht es arbeitsplatztechnisch keinen Unterschied ob ich in D oder China kaufe.

Ein Schelm wer böses dabei denkt
Welchen Wissensvorsprung meint er jetzt damit? Wie man die Deutschen am besten abzieht? Oder wie man den Zoll billig umschifft? Auf die Produkte kann es ja wohl kaum bezogen sein... 
Natürlich müssen die MwSt. abführen und durch den Zoll ist das auch schon. Das DE Warehouse in Hamburg ist NICHT im Freihafen sondern in einem ganz stinknormalem Industriegebiet.
Kommentar