Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #46
    AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

    Zitat von jguther Beitrag anzeigen
    da diese nicht den deutschen Sicherheits- und Umweltvorschriften entsprächen
    Die solln sie mir mal zeigen, die gibt es nämlich nicht ! ( Nicht speziell für Lipo)


    Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
    Die Anweisung würde ich ja gerne sehen, dazu muss es ja ein Statement geben.

    1. Kann man (oder nur ich) gar nicht mehr auswählen zwischen wieviel Prozent deklariert werden oder ob es ein Geschenk ist.
    Nein, kann meines Wissens keiner mehr, dank des permanenten ßrgers mit einzelnen Zollämtern. Herlich gesagt hält sich mein schlechtes Gewissen hier in Grenzen, da ich die 22€ Grenze schlicht als Schikane und Handelsschranke sehe.



    Zitat von joe54 Beitrag anzeigen
    ßbrigens CE-Zeichen und damit die Behauptung der mangelhaften Qualität. Welche Lipos brennen ohne Absturz regelmäßig und wer verkauft diese Produkte? Sind das nicht Kokax
    Zitat von Dathomir Beitrag anzeigen
    , Von daher ist es schon nötig, dass der Zoll hier genau prüft.
    Was prüft er denn ? NICHTS ! Es sind die gleichen zweit und drittklassigen Akkus, egal ob beim deutschen Händler oder in china gekauft.

    Zitat von Dathomir Beitrag anzeigen
    Konkurrenz belebt das Geschäft und das ist sicherlich auch gut so. Allerdings sollte das dann mit gleichen Mitteln passieren. ,.
    Eben, ansonsten können wir damit rechnen daß man uns für nen einfachen 6s fürn 500er gleich 100,150,200€ abnimmt. Schlicht weil die "Denke" eines Händlers nicht ist "... da schlag ich 10% drauf.." sondern, er schätzt was er am Markt bekommen kann, und wenns das Dreifache ist - SUPER.

    ßberzogen ? bei Lipo vieleicht, aber ein FBL wird zum 10-20 fachen des Herstellpreises verkauft. ( Ok - Entwicklungskosten..)
    Ein Servo - Sagen wir Robbe Speed XXX, zum doppelten Preis eines Modellshops in Hongkong. ( und der verkauft es zum Listenpreis des Herstellers) Also faktor 4 dürfte da hinkommen.

    Robbe BLS Servos, kosten in HK knapp die Hälfte des Robba Listenpreises. Für Endkunden im Modellshop. Für Händler, ( you need to take 10pcs, or shop at least 2000$) -30-40%

    Also auch sicher Faktor 3 !


    Was glaubt ihr passiert wenn die China Konkurenz wegfällt *


    Ach, ja "Es sind die gleichen zweit und drittklassigen Akkus, egal ob beim deutschen Händler oder in china gekauft."

    Die Zellen die wir bekommen, haben keinen Anderen Markt als Elektro-mobilität in China, und Modellbau außerhalb. Oder hab die schon jemand woanders enddeckt ?

    Ich würde es gerne sehen wenn die deutschen Importeure, denn nichts anderes sind Sie, ( von wegen "Hersteller"...und "importieren" kann ich auch ohne deren Hilfe) mal was leisten würden, und dafür sorgen daß wir Zellen aktueller Technologie von premiumherstellern bekommen.

    Diese wollen nämlich die "verrückten" Modellbauer nicht beliefern, teils mußten Assemblierer unter "todesähnlichen" Drohungen unterschreiben diese Zellen niemals Endkunden / Modellbauer abzugeben.

    Und Arbeitsplätze, diese, "Unsere" Lipos schaffen so oder so, nur Arbeitsplätze in china, da es Sie woanders nicht gibt. ( Ausnahme A123, und die kommen nun meist aus Korea)
    In Deutschland entsteht derzeit eine Industrie für Li-Akkus. Aber solange keiner der Importeure Akkus von Denen anbietet. ( sind zugegebener Weise noch nicht in Serie), solange macht es arbeitsplatztechnisch keinen Unterschied ob ich in D oder China kaufe.
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

    Kommentar

    • viper2097
      Member
      • 31.05.2012
      • 865
      • Christian
      • Jdbg/Stmk/Ã?

      #47
      "Da wollen die Kunden nicht riesengroß ,Made in China am Heck lesen", weiß Graupner. "Wir müssen vorsichtig sein und Qualität über alles stellen. Der Kunde ist sehr feinfühlig."
      LooooooooooooL
      Deswegen steht also bei allen HoTT Empfängern rießengroß "Made in China" drauf? Gerade da wäre es im Vergleich zu einem Anfängersegler wichtig gewesen dass "Made in Japan" draufsteht...
      Ist eigentlich sehr schade, wollte mir die MC32 zulegen, bis ich sie einmal selbst in der Hand hatte... (Wird die jetzt auch in China oder in Taiwan gefertig?)
      Werde also bei meiner MC24 bleiben, obwohl die schon nicht mehr an die Verarbeitungsqualität meiner MC20 anschließen kann...

      Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
      Lg, Chris/MC24@Spektrum
      H:T-Rex500ESP,mCPX
      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

      Kommentar

      • Shuttle ZXX
        Shuttle ZXX

        #48
        AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

        Zitat von frankie78 Beitrag anzeigen
        joo, cooler bericht
        besonders interessant fand ich dieses zitat: "Wichtig ist es für sein Unternehmen, den Wissensvorsprung zu halten, sagt der Geschäftsführer."

        Okeee? Welchen Wissensvorsprung meint er jetzt damit? Wie man die Deutschen am besten abzieht? Oder wie man den Zoll billig umschifft? Auf die Produkte kann es ja wohl kaum bezogen sein...

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #49
          AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

          Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
          "Da wollen die Kunden nicht riesengroß ,Made in China am Heck lesen", weiß Graupner. "Wir müssen vorsichtig sein und Qualität über alles stellen. Der Kunde ist sehr feinfühlig."
          LooooooooooooL
          Deswegen steht also bei allen HoTT Empfängern rießengroß "Made in China" drauf?
          Daß er Billig-Modelle nicht in D fertigen kann, ist klar, aber ich bezweifle daß er einfache Elektronik wie Empfänger nicht für ßhnliche Preise in D gefertigt bekommt, in nem Sender ist noch ne Menge Handarbeit nötig, bei nem Empfänger eher nicht.
          Der Materialpreis, BoM, ist in etwa gleich, wenn das Bestücken doppelt so teuer käme, wärs immer noch weniger als 1€ pro Empfänger.

          Da braucht Graupner sich dann nicht wundern wenn demnächst FrSky Empfänger auftauchen die "HOTT" verstehen.
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          • Sebastar
            Member
            • 30.10.2010
            • 255
            • Sebastian
            • Pleidelsheim

            #50
            AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

            Da ich vor kurzem auch Probleme hatte mit dem Zoll muss ich hier mal was loswerden:

            Ich denke die Händler die in deutschland verkaufen dürfen (und ihre ware sicherlich auch aus China haben) suchen eben jetzt einen neuen Weg, Modellbauer abzuhalten aus ihren Preismangeln zu entkommen.
            Wie schon gesagt, HK vertreibt das ganze zu ungewöhnlich guten Preisen, Die Händler die in deutschland verkaufen dürfen sind eben einfach geldgeil, da kommt schonmal das doppelte oder gar dreifache des Listenpreises auf den Endverbraucher zu, der namhafte Händler kann jedoch noch mehr draufhauen, denn er hat ja das recht in DE zu verkaufen. Wenn nun für uns nurnoch begrenzt HK-Importe möglich sind, haben die Verbandshändler eben nun wieder ihre Chance willkürlich an der Preisschraube zu drehen, denn wir können ja nicht wo anderst kaufen...
            Somit werden eben "faire " Geschäfte verhindert und uns einfach unnötig Geld abgeluchst, das nacher sowieso in den sowieso schön überfüllten Taschen der Großhändler landet!

            My 2 cents to this story...

            MFG, Sebastian

            Kommentar

            • viper2097
              Member
              • 31.05.2012
              • 865
              • Christian
              • Jdbg/Stmk/Ã?

              #51
              AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

              Zitat von garth Beitrag anzeigen
              Da braucht Graupner sich dann nicht wundern wenn demnächst FrSky Empfänger auftauchen die "HOTT" verstehen.
              Das wäre allerdings herrlich, siehe man sich den Siegeszug der Orange Empfänger an...

              Aber was wirklich hinter den Importerschwernissen steht sieht man ganz gut an zwei Sachen:
              1. Dem Preisunterschied von Align Hubschraubern zwischen jetzt und vor 2,3,4 Jahren hier in Europa.
              und
              2. Der Qualität, Verarbeitung und des P/L Verhältnisses der aktuellen HK Hubschrauber gegenüber den allerersten....
              Zuletzt geändert von viper2097; 21.08.2012, 11:51.
              Lg, Chris/MC24@Spektrum
              H:T-Rex500ESP,mCPX
              F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #52
                AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                Zitat von Sebastar Beitrag anzeigen
                Wie schon gesagt, HK vertreibt das ganze zu ungewöhnlich guten Preisen
                auch Hobbyking iss nicht von der Caritas - deren Flybarless system das sie für ca.50$ verkaufen, kaufen sie für unter 20$ ein !!!

                Ist sicher nicht bei allen Artikeln so, aber für ein paar konnte ich die Herstellerpreise in Erfahrung bringen, speziell die Kleinteile haben gewaltige Margen.

                Und vor 3 Jahren hat man mir in Hong Kong schon gesagt daß HK die 1Mio.$ Marke für Lipos pro Monat überschritten hat. Heute dürfte es ein vielfaches davon sein. Auch da ist sicher mittlerweile ne gesunde Marge drauf.

                Ob die Taschen der Großhändler überfüllt sind, vermag ich nicht zu sagen, auffällig ist daß die letzten 5 Jahre diejenigen recht groß geworden sind, die hauptsächlich importieren.

                So manche alte "große" Marke ( z.B. Graupner) hatte ( hat ? ) massive Schwierigkeiten, obwohl eigendlich noch im Geschäft, aber die fetten Jahre mit den gewaltigen Margen sind halt vorbei.

                Graupner stellt sich um, hoffentlich geht das gut, einfach das ChinaZeug unter eigenem Namen anzubieten ! Schließlich bekommt man Dinge wie GAUI auch noch anders.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • viper2097
                  Member
                  • 31.05.2012
                  • 865
                  • Christian
                  • Jdbg/Stmk/Ã?

                  #53
                  AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                  Hobbyking wird auch nicht mehr allzulange interessant sein, denn mittlerweile steigen die Preise auch bei denen immer stärker...
                  Bin gespannt wer dann deren Platz einnehmen wird...
                  Lg, Chris/MC24@Spektrum
                  H:T-Rex500ESP,mCPX
                  F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                  Kommentar

                  • schiwo1
                    schiwo1

                    #54
                    Zitat von jguther Beitrag anzeigen
                    Vorgestern sagte mir eine Dame vom örtlichen Zollamt, dass sie seit kurzem Anweisung hätten, Lipos von HobbyKing zurückgehen zu lassen, da diese nicht den deutschen Sicherheits- und Umweltvorschriften entsprächen. Auf meine Nachfrage bestätigte sie, dass Lipos von HobbyKing generell nicht mehr an deutsche Empfänger herausgegeben werden dürfen, sondern an den Absender zurückgeschickt würden - in Deutschland nicht verkehrsfähig.
                    Das halte ich fuer ziemlichen Quatsch von der Dame. Habe heute meine Nanos bekommen.
                    HK hat anscheinend dazugelernt. Die Ware wurde in England verzollt, ich musste die deutsche MwSt per Paypal an den Carrier (SCS) ueberweisen, daraufhin erhielt ich die Akkus per UPS ins Haus. Nix mehr mit zum Zollamt gehen
                    Sehr praktisch und vor allem schneller als vorher.
                    Gruss Stephan

                    Kommentar

                    • StephanH
                      Member
                      • 07.12.2010
                      • 584
                      • Stephan
                      • Hildesheim

                      #55
                      AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                      Ich habe letzte Woche 4 Lieferungen vom HK direkt nach Hause bekommen. Waren alle unter 22€. Das kam sonst nur alle halbe Jahre mal vor.
                      Jedoch waren keine Lippos dabei.

                      Kommentar

                      • dive26
                        dive26

                        #56
                        AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                        Also was die CE Zeichen angeht, legt HK wohl alles dabei. Was mich vielmehr stört ist die Tatsache, dass HK keine Rechnungen ausstellt mit ausgewiesener MwSt. Auch nicht bei Bestellungen über das DE Warenhaus. Damit sparen sie jedesmal 19%, welche ein deutscher Händler an das Finanzamt abführen muss.
                        Mich wundert mehr, dass das Finanzamt da noch nicht eingeschritten ist.
                        Torsten
                        Diese Aussage schreckt mich nun aber wirklich, zumal diese noch von einem Händler/Unternehmer kommt. Hobbyking verkauft NICHT aus Deutschland, sondern hat nur das Lager in Deutschland. Also ist auch keine deutsche MWST. abzuführen. Das mag dem inländischen Handel zwar nicht gefallen, ist aber finanztechnisch auf der korrekten Seite.

                        Der Kunde, der vom Ausland einkauft zahlt dafür aber die MWST in Form von "Einfuhrumsatzsteuer" und zudem noch eine Bearbeitungsgebüht ("Zoll"). Natürlich nur wenn der Zoll das Paket nicht einfach so durchschleust.

                        Wobei mich diese Unwissenheit deutscher Händler nicht wirklich wundert, da der Großteil der deutschen Unternehmer nie in die Verlegenheit kommen im Ausland einkaufen zu müssen (da Deutschland ja sehr groß ist und es die meisten Artikel auch im Inland gibt). Daher ist das auch kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung.

                        Aber wenn man sich einmal die Mühe macht und selber importiert (was ja möglich ist), wird man sehen, dass man für seine Kunden attraktive Preise machen kann und dabei auch noch mehr verdient als wenn man von Distributoren/Großhändlern im Inland kauft. Natürlich ist es einfacher im Inland einzukaufen, aber dafür bleibt auch die eigene Handelsspanne auf der Strecke und die Verkaufspreise sind für die Kunden eher zu hoch.

                        Ich bin zwar in einer ganz anderen Branche tätig, aber als Selbständiger schaue ich schon darauf wo ich die Waren am günstigsten bekommen. Wenn ich meine 100 Kassenterminals als Direktimport aus Asien um 20%-40% günstiger bekomme als über einen Europäischen Distributor (der die auch Containerweise in Asien kauft) und ich das nötige Kleingeld für die Lagerhaltung aufbringen kann, dann mach ich das.

                        Natürlich macht das mehr Bürokratischen und Organisatorischen Aufand - aber dafür bleibt mir unterm Strich auch mehr übrig und ich kann meinen Kunden attrakivere Preise anbieten als mein Mitbewerb.

                        Kommentar

                        • IceyJones
                          Senior Member
                          • 14.07.2011
                          • 1624
                          • Sascha
                          • ...vor die Tür!

                          #57
                          AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                          Zitat von schiwo1 Beitrag anzeigen
                          HK hat anscheinend dazugelernt. Die Ware wurde in England verzollt, ich musste die deutsche MwSt per Paypal an den Carrier (SCS) ueberweisen, daraufhin erhielt ich die Akkus per UPS ins Haus. Nix mehr mit zum Zollamt gehen
                          ja...war bei meiner letzten lieferung inkl. lipos auch so. mir kam das zunächst etwas "spanisch" vor, aber per paypal gibts ja kaum risiko....also hab ich das geld geschickt...

                          2 tage später war die ware da....perfekt....
                          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #58
                            AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                            Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                            Diese Aussage schreckt mich nun aber wirklich, zumal diese noch von einem Händler/Unternehmer kommt. Hobbyking verkauft NICHT aus Deutschland, sondern hat nur das Lager in Deutschland. Also ist auch keine deutsche MWST. abzuführen. Das mag dem inländischen Handel zwar nicht gefallen, ist aber finanztechnisch auf der korrekten Seite.
                            Quark Natürlich müssen die MwSt. abführen und durch den Zoll ist das auch schon. Das DE Warehouse in Hamburg ist NICHT im Freihafen sondern in einem ganz stinknormalem Industriegebiet.

                            Kommentar

                            • tasse
                              Senior Member
                              • 12.09.2011
                              • 6061
                              • Tassilo

                              #59
                              AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                              Dass HobbyKing gegängelt wird ist ja leider nichts Neues. Wobei ich hier (bisher jedenfalls) weniger dem Zoll die Schuld gebe, als eher den erwähnten Konglomeraten und ihrer scheinheiligen Argumentation.

                              An der Tatsache, dass sie bei HK immer die Rechnung wollen, ist HK aus bekannten Gründen ja selbst schuld.

                              Aber solche Dinge betreffen ja nicht nur die Modellbauer. Ich als E-Raucher erlebe da z. T. ganz ähnliche Geschichten. Nikotinhaltige Liquids rückt der Zoll nicht mehr raus (Argument: Nikotin ist ein Nervengift und darf nicht eingeführt werden. Kann man hier nur noch in der Apotheke - zu entsprechenden Preisen - kaufen). Aber Kippen kann man sich an jeder zweiten Hausecke ziehen. Hier ist es halt die Zigarettenindustrie, die hier ihren Einfluß gelten macht.

                              Manchmal glaube ich, das einzige was uns wirklich von den Bananenrepubliken trennt, ist das schlechte Wetter!

                              Kommentar

                              • garth
                                Senior Member
                                • 17.11.2009
                                • 2631
                                • Helmut
                                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                                #60
                                AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                                Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                                Der Kunde, der vom Ausland einkauft zahlt dafür aber die MWST in Form von "Einfuhrumsatzsteuer" und zudem noch eine Bearbeitungsgebüht ("Zoll"). Natürlich nur wenn der Zoll das Paket nicht einfach so durchschleust.
                                Zoll ist keine "Bearbeitungsgebühr, sondern ein Aufschlag der in unterschiedlicher Höhe auf unterschiedliche Waren erhoben wird.

                                Auf Spielzeug wie Modelbau ist eigendlich kein Zoll, auf Plastikspielzeug schon.

                                Zitat von schiwo1 Beitrag anzeigen
                                Die Ware wurde in England verzollt
                                Tja, damit entgeht dem deutschen Staat aufgrund des Kleinkrieges mit HK dann die MWST. Denn einmal in UK in Verkehr gebracht, ist es in der Eu und darf nicht weiter besteuert werden. Außer auf dem Artikel wäre tatsächlich Zoll drauf, oder eine andere Lobby hätte Handelsbeschränkungen durchgesetzt ( Medikamente, Vitamine )
                                Zuletzt geändert von garth; 23.08.2012, 14:56.
                                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X