wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • backfx
    Senior Member
    • 13.02.2013
    • 1190
    • Helge

    #136
    AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

    Zitat von m.a.r.t.i.n Beitrag anzeigen
    ... als eine Munitionskiste die auf jeden Fall explodiert"
    Auf jeden Fall würde ich nicht sagen...
    RCMovie.de - LiPo in Munitionskiste - Videoplattform fr den RC-Modellbau

    Ich denke die Rauchentwicklung ist bei brennenden LiPos die geringste Sorge. Lieber stinkt es als das mir die ganze Bude abfackelt. Die anderen Bewohner bei uns im Haus würden dem sicher zustimmen

    Ob mir Behälter aus denen der Druck nicht entweichen kann lieber sind, weiß ich nicht. Können sie mehr Druck aushalten baut sich ein größerer auf und eine evtl. folgende "explosion" ist auch erheblich stärker. Also verbessere ich die Situation damit wirklich?

    Für mich ist daher die Frage: Gestank vs. Feuer+Gestank

    Ich überlege da eher, ob ich nicht absichtlich ein 1mm-Loch in die Kiste bohre damit der ßberdruck entweichen kann und dadurch mehr noch eine mögliche Ausbreitung eines Feuers vermieden wird.

    Absolute Sicherheit für Heim und Haus gibt es wahrscheinlich nur wenn man die Möglichkeit hat sie ausserhalb zu lagern. Oder einen Ofen mit Abluft nach aussen :-)

    Grüße!
    [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

    Kommentar

    • Julian E.
      Senior Member
      • 16.06.2011
      • 1761
      • Julian

      #137
      AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

      Zitat von m.a.r.t.i.n Beitrag anzeigen
      die Frage ist, ob in der kurzen Zeit der Explosion des Lipos genug Luft/Rauch durch den Filter kommt, oder ob die Kiste trotzdem explodiert. Und wenn es klappt, wird dann unmittelbar danauch wieder durch den filter frischluft angesaugt, die das Feuer in der Kiste anfacht.
      Ein Lipo explodiert nicht.

      Kommentar

      • backfx
        Senior Member
        • 13.02.2013
        • 1190
        • Helge

        #138
        AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

        Gibt es überhaupt Aufbewahrungsmöglichkeiten die nicht potentiell explodieren und gleichzeitig den Rauch nicht abziehen lassen?

        Alles was ich bei Youtube etc. sehe fliegt entweder in die Luft oder qualmt
        [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

        Kommentar

        • Heli-Anfänger Düsseldorf
          Heli-Anfänger Düsseldorf

          #139
          die Realität sieht anders aus.......

          Kinder Kinder,

          was hier von Manchem an Zeugs verzapft wird, ist an einigen Stellen komplett an der Realität vorbei.

          Erstens:
          Ein Lipo fängt von selbst EXTREM selten Feuer oder bildet eine offenen Flamme.
          Ich hatte selbst letztes Jahr nen 12S Lipo, der in der Wohnung hochgegeangen ist, meine Hütte steht noch.

          Das häufigste Szenario, wo ein Lipo im normalen Gebrauch hochgeht, ist, das der Lader überlädt. Ist mir kaum ein Fall in den letzten Jahren untergekommen.

          Klar kenn ich auch den Fall von "coole Sau" hier im Forum beschrieben, aber das sind die absoluten AUSNAHMEN.

          Und je weniger Ladung (also % Füllgrad) ein Akku hat, desto geringer ist die potenzielle Gefahr, das er sich entzündet.

          Einige der vorsichtigen User, die ich kenne, lagern ihre Lipos im Kaminofen hinter geschlossener Türe. Dort können die Dinger fröhlich zündeln, dem Schornstein ist es egal, wieviel Russ er nach aussen schickt, das ist sein Job.

          Natürlich hat nicht jeder einen Kaminofen.
          Ich habe letztlich ein recht cleveres System gesehen, wo die Lipos in senkrecht aufgestellten Weinkeramik-Lagersteinen abgestellt waren. ßber dem "oberen Einlegeloch" war in einem Plastiksack Quarzsand gelagert. Brennt nun der Lipo, schmilzt der Plastiksack und es rieselt Löschsand auf die Lipos, jede Flamme wird sofort erstickt.
          Ausserdem ist jeder Akku in einem separaten senkrechten Schacht gelagert, er kann im Brandfall keinen weiteren Akku entzünden.

          LG
          Wolfgang

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #140
            AW: die Realität sieht anders aus.......

            Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
            Natürlich hat nicht jeder einen Kaminofen.
            Zumindest gibt es einen Kamin, wenngleich auch der Ofen fehlt. Somit sollte auch eine kleine Kamin- Putztüre vorhanden sein - ebenfalls ein ideales Lager!

            Kommentar

            • Loonix
              Loonix

              #141
              AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

              Mich wundert, dass es über Lithium-Polymer Akkus noch keine wissenschaftliche Untersuchungen, Dissertationen oder ähnliches gibt. Oder finde ich nur einfach nichts?
              Die ganzen Youtube Videos sind von Laien eingestellt, die mal schnell einen Lipo abfackeln.
              Mich würde interessieren der Explosionsdruck, brennt das Ding auch ohne Sauerstoff, ist Sand wirklich dazu geeignet einen Lipobrand zu löschen und die Rauchentwicklung einzudämmen?
              Gruß, Alex

              Kommentar

              • Oxigen
                Gelöscht
                • 26.01.2013
                • 1193
                • Stephan
                • Oberhausen

                #142
                AW: die Realität sieht anders aus.......

                Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                Ausserdem ist jeder Akku in einem separaten senkrechten Schacht gelagert, er kann im Brandfall keinen weiteren Akku entzünden.
                Dahingehend ging ja auch meine ßberlegung ob es sinnvoll wäre jeden Lipo noch extra in ein Lipo Bag zu packen, damit keine Kettenreaktion statt findet, aber bisher hüllt sich die Forengemeinde ja in schweigen.



                Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                In Anbetracht der Tatsache das man ja nicht nur einen sondern mehrere Akkus besitzt, stellt sich mir die Frage in wieweit wäre es Sinnvoll die Akkus zusätzlich zu dem Lipo Tresor von Robbe noch in Lipo Bags zu packen um so eine Kettenreaktion zu vermeiden?
                Denn wenn ein Akku hoch geht besteht doch theoretisch die Möglichkeit dass andere durch die Flammen gleich auch noch mit hoch gehen.

                Kommentar

                • Heli-Anfänger Düsseldorf
                  Heli-Anfänger Düsseldorf

                  #143
                  AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                  Stephan,

                  es ist sicher sinnvoll, jeden einzelnen Akku nochmal extra in einen Lipobag zu stopfen. Allerdings geht irgendwann der Sicherheits/Nutzen-Aspekt verloren und Du bist nur noch damit beschäftigt, Dein Hobby zu verwalten und kommst nimmer zum Fliegen.

                  Den von Dir erwähnten Robbe-Koffer kenne ich nicht, aber Graupner hatte mal einen Koffer im Programm, der eine Druckentlastungs-"ßffnung" mit Aktiv-Filterkohle gegen Russaustritt hatte / hat. Er war nur sehr teuer, stellte aber imho eine der optimalen Lösungen dar. Ob des Preises ist er aber kaum verbreitet und so gibt es so weit ich weiss keine Erfahrungswerte, die öffentlich kommuniziert wurden.
                  Leider.

                  LG
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #144
                    AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                    Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                    Das Feuer geht dann wegen Sauerstoffmangel sehr schnell aus
                    Mein Wissensstand ist der, daß Lipos zum Zündeln gar keine Zufuhr von Sauerstoff benötigen,
                    ist das so nicht richtig?

                    Gruß
                    Juky

                    Kommentar

                    • kater68
                      kater68

                      #145
                      AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                      Mein Wissensstand ist der, daß Lipos zum Zündeln gar keine Zufuhr von Sauerstoff benötigen,
                      ist das so nicht richtig?
                      Wenn man das mal wüsste....

                      Allerdings, ein bißchen Sauerstoff ist halt immer da. Dann kann der Brand beginnen. Die Rauchentwicklung kann meines Wissens allerdings auch OHNE Brand entstehen.

                      Ich stelle langfristig auf prosmatische LiFes um, da ist das Probem weitgehend unter Kontrolle.

                      Momentan sind alle meine Lipos in einer Munkiste OHNE Dichtung im Freien.

                      Wir werden sehen, was der Winter angerichtet hat. Da ich neu gebaut habe, war mir dieses Risiko, die Akkus zu verlieren, angenehmer als einen Neubau zu verwüsten.

                      Grüsse Manfred

                      Kommentar

                      • m.a.r.t.i.n
                        m.a.r.t.i.n

                        #146
                        AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                        Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                        Ein Lipo explodiert nicht.
                        ok - das heißt, wenn in dem Behältnis ein Lipo Feuer fängt, und in dem Behältnis keine Luft ist, die sich schlagartig ausdehnt, wird das Behältnis nicht explodieren.

                        Also brauche ich meine Lipos nur in einen Sandkübel stecken und einen Deckel drauf tun!

                        Wenn aber ein Lipo auch ohne Sauerstoffzufuhr brennt - und dabei raucht, wird die schlagartige Entzündung wohl doch eher wie eine Explosion zu betrachten sein.

                        Ich frage mich also:
                        Ist es klug, in der stationären Lipoaufbewahrungsbox ungenutztes Volumen mit Sand zu füllen, weil dann Luft, die sich unter Hitze ausdehnen würde verdrängt wird und das behältnis deshalb nicht platzt, oder geht der schuss nach hinten los, weil doch der Lipo selbst das Behältnis zum Platzen bringt, und Luft im Gegensatz zu Sand diese Explosion dämpft.
                        Hat das schonmal wer versucht, einen im Sand vergrabenen Lipo zu überladen?
                        lg
                        Martin

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #147
                          AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                          Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                          Wir werden sehen, was der Winter angerichtet hat.
                          Da bin ich auch gespannt? Denn satte Minusgrade sollen einem Lipo auch nicht zuträglich sein? Hast du keinen unbenutzten Kamin im Haus?

                          Kommentar

                          • tiepel
                            Senior Member
                            • 30.07.2011
                            • 2260
                            • Reimumd

                            #148
                            AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                            Zitat von m.a.r.t.i.n Beitrag anzeigen
                            ok - das heißt, wenn in dem Behältnis ein Lipo Feuer fängt, und in dem Behältnis keine Luft ist, die sich schlagartig ausdehnt, wird das Behältnis nicht explodieren.
                            Hi,
                            diesen Link poste ich in diesem Thread jetzt schon das zweite Mal:
                            Lipoaufbewahrung in einer Munitionskiste - sicher? - SICHER NICHT! - RC-Heli Community
                            Schaut Euch das Video im ersten Post an....
                            Gruss Reimund

                            Kommentar

                            • m.a.r.t.i.n
                              m.a.r.t.i.n

                              #149
                              AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                              LiPo Experiment - Safe disposal limit test - YouTube

                              für mich sieht das wie wie die Anwort auf meine Frage aus :-(

                              Der Nagel erzeugt einen kurzschluss in und zwischen den Zellen, durch das Loch tritt Kubikmeterweise Rauch aus (ohne Sauerstoffzufuhr)

                              die Munkiste mit dem Filter ist wohl die beste Lösung (wenn man keinen Kamin in der Werkstatt hat) - hoffentlich kommt der Rauch schnell genug durch und wird dabei trotzdem gefiltert...

                              oder ich verlege meine Ladestation auf den Balkon, und bau mir für den Winter eine gut isolierte Box die ich auf 18°C heize...

                              schon ein bißchen aufwändig...
                              lg
                              Martin

                              Kommentar

                              • m.a.r.t.i.n
                                m.a.r.t.i.n

                                #150
                                AW: wer seine Lipos noch einfach so im Regal liegen hat...

                                Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                diesen Link poste ich in diesem Thread jetzt schon das zweite Mal:
                                Lipoaufbewahrung in einer Munitionskiste - sicher? - SICHER NICHT! - RC-Heli Community
                                Schaut Euch das Video im ersten Post an....
                                Gruss Reimund
                                ja danke - aber das beantwortet die Frage nicht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X