12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shuttle ZXX
    Shuttle ZXX

    #31
    AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

    Zitat von torsten_beltv2 Beitrag anzeigen
    aber "Selbstentzündung"
    ...ohne Feuerzeug dranhalten

    Kommentar

    • Nico
      Senior Member
      • 21.02.2011
      • 1854
      • Nicolai
      • GroÃ?raum Frankfurt

      #32
      AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

      Oh, ich sehe gerade das die Preise wohl angezogen haben von den P-Ion, dachte die
      waren günstiger.......
      Sei es wie es ist, es sind nur Ausnahmen, aber wenns Dich selbst erwischt, dann ist es
      besser die Dinger waren nicht im Haus/Auto...
      Grüße,
      Nico

      Kommentar

      • TheVortexOfPower
        TheVortexOfPower

        #33
        AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

        Hi,


        Ou, wenn das der ursache für nen größeren Brand wäre würde es mir stinken,! Gut, das nicht mehr passiert ist. ßrgerlich ßrgerlich und ßrgerlich


        Lg Flo

        Kommentar

        • Helambo
          Helambo

          #34
          AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

          seltsam wie das passieren kann.

          ein Balancerkabel brennt normalerweise durch bei einem Kurzschluss,erst recht bei einer 5000er Zelle, da fließen sehr hohe Ströme aber eben nur ganz kurz und das Kabel ist "verdampft". Hab ich schon öfters gehabt. Glaube ich weniger, dass ein Brand dadurch entsteht.

          Vielleicht haben sich die Stecker der Akkuanschlüsse berührt (manchmal nicht 100%ig eingeschrumpft)?

          evtl. sind bei der Produktion Fremdpartikel mit "eingebacken" worden?

          Jedenfalls werden P-Ion-Packs zunehmends symphatischer, ganz wohl ist mir bei den vielen Lipos die in der Werkstatt rumliegen nicht.

          Kommentar

          • beetlejuice
            Senior Member
            • 18.02.2004
            • 1384
            • Günter
            • Weiz-Graz-Zeltweg

            #35
            AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

            Ich habe derzeit 4x 14S, 3x 12S, 4x 4S und ein paar Kleine in Dokumentenkoffern bzw. Munitionskisten liegen (was ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein soll)...

            Ich denke, da muss bald ein Mun-Bunker im Garten her...

            Aber im ernst: so eine wirklich sichere Lösung gibt's scheinbar nicht, im Sommer evtl. irgendwo im Freien, aber im Frühling/ Herbst/ Winter?? Wobei, wenn man sich vor Augen hält, wie viele LiPos in Firmen lagern, passiert mMn wirklich nicht viel...

            Günter
            Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
            1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
            Jeti DS24

            Kommentar

            • reverse
              Member
              • 29.06.2006
              • 141
              • nick
              • hamburg

              #36
              AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

              kennst jemand ein link bei youtube wo Akkus bei 3,3-3,5v zum brennen gebracht werden soll?
              will hier niemanden was unterstellen,was anderes behaupten oder sonst was..
              nur ich höre es nicht zum ersten mal das Zellen bei 3,3-3,5v nicht brennen können,zwecks zuwenig Energie.

              ist halt sehr irritierent wenn alle lipohersteller Ne Angabe von 60-70 % also 3,7-3,8v gelagert werden sollen und in unzähligen threads keine eindeutige, einstimmige angaben gemacht werden um lipobrände zu minimieren.
              hier schwanken die Angaben ja auch..

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #37
                AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                Das mit den 60-70% deute ich als Sicherheitszone fuer die hersteller.
                Liegenlassen nach dem Flug und liegenlassen ueber Winter sind zwei Paar Stiefel.

                Kommentar

                • HerbieF
                  HerbieF

                  #38
                  AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                  Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                  ja...weil leere Akkus gar nicht erst die Energie dazu haben sich selbst zu entzünden. Da qualmts dann nur ein bisschen oder so...

                  Bzw. wenn was passiert sollte es bei einem leeren Lipo deutlich unspektakulärer sein als bei einem vollem.



                  Piotre
                  Also Dein Zitat in allen Ehren, aber ich habe vor einer Woch zwei LIPOS (je 5S) mit Hyperion Ladegeräten geladen, so wie ich es sicher schon hunderte Male getan habe. Was dann passierte seht ihr hier
                  JoJoThumb - Thumbnails
                  Der direkte Schaden war harmlos, drei zerschmolzene Ladegeräte und zwei durch starken Ruß zerstörte Netzteile. Da ich die Laderei auf Badezimmerfliesen und auf einem Holzschrank stehen hatte, haben die Fliesen ein 'anbrennen' des Holzes und damit einen Zimmerbrand bzw. das Abfackeln meines Hauses verhindert.
                  Allerdings böse war der Kollateralschaden, wie auf den Fotos ja ersichtlich. Alle Modelle und auch alles, das in den diversen Kästen scheinbar sicher verstaut war, war mit einer bis zu 2mm starken Rußschicht bedeckt. Da mir die Versicherung mitteilte, dass der Schaden begutachtet werde müsse habe ich mal 2 Tage nichts berührt. Dann haben mir allerdings meine Hubis und Flieger einfach zu sehr leid getan, und ich habe meine Lieblinge (TDR, LOGO600SE,TREX600FB, Leviosa, Sharon 4200) trotzdem begonnen, zu reinigen. Es war bereits nach 2 Tagen dermassen mühsam, dass wir nur die oben genannten Modelle in den nächsten 4 Tagen bis zum Eintreffen der Gutachter (ja, es waren gleich zwei bei mir) reinigen konnten. Motoren ausblasen, Modelle innen ausblasen, aussen mit Seifenlauge drei bis viermal Abwaschen und sämtliche Aussenlager mit Zahnbürste komplett Fett- und Rußfrei machen und neu einfetten. Heute, am 6. Tag danach, sind die restlichen 4 Modelle nicht mehr rein zu bekommen und auch den Motoren würde ich nicht mehr trauen, jedenfalls kommt beim Ausblasen mit Druckluft der Dreck nicht mehr raus.

                  Ich glaube, ich werde in Zukunft vor der Tür im Hof auf nacktem Beton laden und die geladen Akkus in Alukoffern zum Flugplatz bringen bzw. lagern. Was besseres fällt mir im Moment nicht ein.

                  beste Grüße aus Wien - nein aus Röhrabrunn im Weinviertel

                  HerbieF

                  Kommentar

                  • piotre22
                    Senior Member
                    • 27.04.2009
                    • 3984
                    • Peter

                    #39
                    AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                    und was hat das mit meinem Statement zu tun?


                    Lipos die beim Laden abrauchen kann man wohl eher schlecht mit leeren rumliegenden Lipos vergleichen.
                    Beim Laden kann ja sonst was passieren...
                    Zuletzt geändert von piotre22; 23.04.2013, 19:44.
                    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #40
                      AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                      Zitat von backfx Beitrag anzeigen
                      Ich bringe meine Akkus am Abend immer auf Lagerspannung wenn ich sie nicht geleert habe.

                      Leider muss ich sie aber auch in der Wohnung lagern.

                      Aber auch auf Lagerspannung sind sie nicht sicher .
                      Man kann den Dingern einfach nicht trauen.

                      Kommentar

                      • HerbieF
                        HerbieF

                        #41
                        AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                        Ich wollte nur zeigen, was bei 'da qualmts nur ein bisserl' passiert und sicher niemanden auf den Schlipps treten.

                        Kommentar

                        • CrazyJoe
                          Member
                          • 07.01.2010
                          • 250
                          • Johannes

                          #42
                          AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                          Wenn ich mir das so ansehe, bleibe ich bei meinen Verbrennerhelis...
                          Habe voriges Jahr alles, was Elektro (550er und 600er jeweils mit 6s 5000) verkauft.

                          Muss aber dazusagen, dass ein E720 auf den Zusammenbau wartet :-)
                          12s bzw. 2 x 6s kommen mir aber weder zum Laden noch zum Lagern in den Keller, sondern werden in einer Kiste in der Garage gelagert werden. Hoffe, dass die mir nicht meinen, auch in der Garage gelagerten, Sprit anzünden...

                          Jetzt aber im Ernst. Es ist halt einfach aufzupassen und damit zu rechnen, dass mal etwas passiert.
                          Jedesmal entladen wäre mir zu aufwendig und dabei kann auch etwas passieren, oder sitzt ihr immer daneben, beim Laden und Entladen?
                          GauiNX7,TT G4N,T-Rex700N DFC, 600N DFC,Hirobo SDX
                          T Rex 700L Dom, Goblin 700, 570

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #43
                            AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                            Yep, immer..
                            Zumindestens zu hause...am Platz draussen flieg ich lieber

                            Kommentar

                            • Shuttle ZXX
                              Shuttle ZXX

                              #44
                              AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                              Zitat von CrazyJoe Beitrag anzeigen
                              Jedesmal entladen wäre mir zu aufwendig
                              Also ich weiß nicht was alle immer mit dem Entladen haben... Ich entlade meine Akkus im Heli und das macht sogar Spaß und ja, da bin ich jedesmal dabei
                              Wenn ich weiß ich will keinen Flug mehr machen an diesem Tag, lade ich den Akku einfach nichtmehr und lege ihn so wie er ist zurück in die Kiste.
                              Beim nächsten Flugtag wird er dann vorher wieder geladen, ganz einfach.

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #45
                                AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                                Zitat von HerbieF Beitrag anzeigen
                                Was dann passierte seht ihr hier
                                War noch eruierbar oder zu vermuten, ob eher ein Akku oder ein Ladegerät schuld war?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X