Ladegerät für jetzt und Zukunft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Schaust Du hier, dort stehen auch die ßnderungen von V1.2
    Chargery S1200 V1.2 kompakt Schaltnetzteil 12-24V 55A 1200W, 219,95
    Versandkostenfrei! Wow, das weckt Kaufhormone...
    Versandfrei versus verstandfrei, na ich schlaf lieber noch eine Nacht drüber.

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6752
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #17
      AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

      ...in den warenkorb :-)
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • Der_Basti
        Senior Member
        • 17.07.2012
        • 1299
        • Sebastian
        • Abu Dhabi

        #18
        AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

        Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
        Wo hast Du gelesen, dass die Ausgänge in V1.2 schon intern parallel geschaltet sind ?
        Hab bei MTTEC angerufen
        [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #19
          AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

          Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
          Hab bei MTTEC angerufen
          Ah, ok, dann kann ich meine Brücke ja wieder raus nehmen.

          Kommentar

          • Helambo
            Helambo

            #20
            AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

            zum Thema Ladegerät:
            - das Junsi 4010 ist sicherlich eine gute Wahl für einen leistungsstarken Lader der Oberklasse.
            - wenn's günstiger sein soll ggf. ne ßberlegung wert:
            Vista Power 622 pro 2x 200 Watt für rd. 124 Euro
            Mit 200 Watt kann man auch z.B. 4 6S 4000mAh mit rd. 1 C laden (je 2 parallel pro Ausgang). Geht also auch noch um 2 12s-Akkus für ein leichtes 700er Setup gleichzeitig zu laden bzw. einen Akku mit knapp 2C.
            Ein passendes Netzteil mit 500 Watt kostet dafür rd. 100 Euro oder man bastelt sich eben ein Servernetzteil (unter 50 Euro).

            Kommentar

            • Der_Basti
              Senior Member
              • 17.07.2012
              • 1299
              • Sebastian
              • Abu Dhabi

              #21
              AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

              Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
              Ah, ok, dann kann ich meine Brücke ja wieder raus nehmen.
              Sorry für OT aber: Wie meinen?


              Mir hatte der Mitarbeiter gesagt, dass die in der neuen Version schon zusammen geschalten worden sind. Stimmt das bei dir nicht?
              Hatte nämlich überlegt mir bald die 2te Version zu holen eben weil dort schon alles zusammen geschaltet ist.
              [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #22
                AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                Zum Einen : Für den Robbe gibts schon nen umfangreichen Thread : Robbe - power-peak-twin-eq-bid-1000W - RC-Heli Community

                Zum Anderen : Die Lüfter halten oft nicht mal 1 Jahr, 3 wär ja schon toll. Das Problem gibs seit es den Lader gibt. (Noch vor Robbe)

                Die Software ist nicht der Hit, sie läd langsam, da sie sehr oft zwischen durch abschaltet um zu messen, und sie ist sehr umständlich. Du muß viele Tasten drücken.

                Generatorbetrieb ist problematisch weil er beim messen schlagartig ab und wieder an schaltet, das bringt viele Moppel zu Verzweiflung.

                Davon abgesehen ist er gut, solange er läuft. Ich kenn in meinem Bekanntenkreis 8 Geräte, Robbe oder anderes Label.

                Davon sind 3 kaputt.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #23
                  AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                  Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
                  Sorry für OT aber: Wie meinen?


                  Mir hatte der Mitarbeiter gesagt, dass die in der neuen Version schon zusammen geschalten worden sind. Stimmt das bei dir nicht?
                  Hatte nämlich überlegt mir bald die 2te Version zu holen eben weil dort schon alles zusammen geschaltet ist.
                  Ich habe bei meinem (V 1.2) sofort alle drei Ausgänge gebrückt.

                  Vorher geprüft (Widerstandsmessung), ob die Klemmen evtl. schon miteinander
                  verbunden sind habe ich nicht. Bin davon ausgegangen, dass es sich
                  wie in V1.1 um drei getrennte Ausgänge handelt, die bei Bedarf gebrückt
                  werden können.


                  Wenn man die Schraubkappen an den Klemmen etwas löst, kommen senkrecht
                  verlaufende Bohrungen zu Vorschein. Hier habe ich einfach einen Draht
                  durch alle drei Klemmen geschoben und die Schraubkappen wieder angezogen.
                  Wenn die Ausgänge natürlich schon intern verbunden sind, ist dies unnötig.



                  Grüße,
                  Dirk

                  Kommentar

                  • Der_Basti
                    Senior Member
                    • 17.07.2012
                    • 1299
                    • Sebastian
                    • Abu Dhabi

                    #24
                    AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                    Achso ja genaus so wurde es mir vom Techniker auch für die erste Version vorgeschlagen. Bei der neuen Version ist das aber wohl nicht mehr notwendig. Aber ein Blick ins innere verrät dir Gewissheit

                    Habe ich bei mir auch mal gemacht und naja was soll man sagen. Feines Teil! Aber leider nicht gebrückt.
                    [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                    Kommentar

                    • Gooni11
                      Gooni11

                      #25
                      AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                      Moin
                      Also ich kann das Junsi 4010 auch empfehlen. Ein bekannter hat das Pulsar 3. aber besser machen kann das auch nix. Außer 12 s Stangen laden. Aber da ich eh 12 s geteilt flieg brauch ich das nicht.
                      Der Balancer am Junsi ist Top. Wenn ich die Zellen Balanciere haben dir dinger 1mv unterschied. NACH dem abklemmen.Und genau das zb bekommen viele andere Geräte scheinbar nicht so gut hin.

                      Einen Nachteil hat das Junsi aber auch. Man kann einfach ALLES einstellen. Und da muss man sich schon ein wenig mit beschäftigen. Es sei denn man nutzt einfach nur die vorgegebenen Programme. Dann ist der Junsi auch sehr einfach zu bedienen.

                      Also alles in allem...... Ich bin sehr zufrieden

                      Mfg

                      Kommentar

                      • piotre22
                        Senior Member
                        • 27.04.2009
                        • 3984
                        • Peter

                        #26
                        AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                        Zitat von Kunstrasen Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        parallelladen ist der Trick. Mache ich auch mit dem 4010 bei 12S. Meine Netzteile geben aber nur ca. 1700W her, so daß ich die 2 x 12S "nur" mit 3C gleichzeitig laden kann. Dauert dann halt auch 20min

                        Bitte aufpassen!!!

                        Das Junsi kann (genauso wie das Robbe) KEINE 12s Lipo laden.
                        Sofern ein 12s Lipo aus zwei 6s Lipos besteht, kann das Junsi dann diese beiden 6s Lipos laden, aber 12s Lipos laden kann der Junsi NICHT!

                        Für einen richtigen 12s Lipo braucht man auch ein 12s Lader, wie Schulze, Hyperion 1420i, Pulsar3...
                        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #27
                          AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                          wie Schulze, Hyperion 1420i, Pulsar3
                          Super, der eine ist tot, der andere leidet unter einem shitstorm, bleibt nur mehr der Pulsar.

                          Ich glaube, das technisch viel simplere Parallelladen wird nicht ohne Grund zunehmend modern.

                          Kommentar

                          • Oli_Berlin
                            Oli_Berlin

                            #28
                            AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Super, der eine ist tot, der andere leidet unter einem shitstorm, bleibt nur mehr der Pulsar.

                            Ich glaube, das technisch viel simplere Parallelladen wird nicht ohne Grund zunehmend modern.
                            So ein quatsch mal wieder. Das hyp leidet überhaupt nicht unter einem shit storm. In besagtem thread berichten viele von stabil laufenden ladern. Hast du gelesen? Hier schreibt einer dass 3 von 8 robbe geräten ausgefallen sind. Ist die Ausfall rate deshalb gleich 38 Prozent?
                            Shit storm ist etwas anderes...

                            Kommentar

                            • Gooni11
                              Gooni11

                              #29
                              AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                              Ich kann eh nicht nachvollziehen warum man unbedingt eine 12 s Stange braucht.
                              Wo ist da der Sinn?

                              Von myLipo bekommt man mittlerweile sogar eine 12s Stange die aber als 2 mal 6s zu laden ist.
                              Warum wohl.

                              Das dumme ist.... Wenn man nun (wie mein Bekannter) schon 4 stangen 12 s hat.
                              Dann bleibt wohl nur Pulsar3 wrnn man was hochwertiges möchte zum laden.

                              Aber wer sich mehrere 12s Stangen leisten kann und den passenden Heli dazu..... Der sollte wohl auch einen passenden Lader bezahlen können oder anders....zumindest damit rechnen das so etwas auf einen zu kommt an Kosten. Oder?
                              Ich für meinen Teil hab ERST den Lader besorgt..... Und DANN den Heli dazu.
                              Ich mein es fliegt ja auch kaum jemand einen TDR oder ähnliches mit ner dx6 .

                              Ja ich weiß.... anderes Thema. Aber das musste ich loswerden.

                              Mfg

                              Auch beim Netzteil sollte mann nicht sparen denk ich . Einige Lader mögen soweit ich weiß Spannungsschwankungen die von einem schlechten Netzteil kommen oder gar ein Abschalten wohl nicht besonders buw gar nicht.

                              Kommentar

                              • Oli_Berlin
                                Oli_Berlin

                                #30
                                AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                                Sorry, aber ich Suche mir den heli aus, dann erst kommt das Ladegerät... Macht wohl auch preislich mehr sinn...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X