Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

    In diesem wettermäßigen Jahrhundert-März drängt sich mir nach den sehr guten Erfahrungen die Frage auf, wie ihr nämlich zu Solarenergie beim Modellfliegen steht (also das Ladegerät für die Flugakkus mit tragbaren oder stationären Solarpanelen zu betreiben).

    So sieht ladestrommäßig die typische Modellflugszene bei den Wildfliegern in meinem Dorf aus:

    - Einer lädt bei laufendem Automotor.
    - Einer lädt bei stehendem Automotor aus der Starterbatterie, weil er genug Freunde hat, die ihm nachher anschieben.
    - Einer lädt mit dem OBI.
    - Einer kommt mit dem Fohrradl gleich überhaupt ohne Strom.
    - Einer kommt sogar mit der U-Bahn(!) zum Flugfeld, auch ohne viel Strom.
    - Einer hat alle Müll-Lipos der letzten drei Jahre zu einem Superakku zusammengeklebt.
    - Einer schleppt eine 10 Jahre alte LKW-Batterie daher.
    - Einer hat einen 900 Dollar-Versorgungs-Akku *lechzneidstaun*.
    - Einer hat mehrere Kilo Flugakkus mit um 700 Euro.
    - Einer kommt mit dem Solarkraftwerk um 130 Euro (tutto completto).

    Nun ist es eine Geschmacks-, Geld- und Interessensfrage, woher man für sich persönlich den Strom hernimmt, aber einige dieser Wildflieger haben's jedenfalls noch nicht ganz ideal erwischt.

    Ohne technischem Interesse macht Solarstrom freilich auch nur bedingt Sinn. Und Zeit ist eine Voraussetzung, da man nicht wegen zwei Stunden Fliegens den Solarkrempel aufstellen wird (obwohl das nur 2 Minuten dauert).

    Das Anhaken mehrerer Optionen ist durchaus erwünscht!
    161
    Sehr interessant, aber ich habe noch Skepsis, Angst usw.
    0%
    9
    Bin schon am Ã?berlegen, ob ich das machen will
    0%
    18
    Ich lade bereits mit Solarstrom
    0%
    32
    Schon probiert/nachgedacht, aber wieder verworfen
    0%
    9
    Brauch ich nicht dank genug anderer Stromquellen
    0%
    23
    Ist mir zu umständlich
    0%
    23
    Geht nicht wegen zu vieler Flüge oder zu schlechten Wetters
    0%
    18
    Lohnt nicht, weil ich nicht viel Strom brauche oder kaum Zeit habe
    0%
    14
    Habe noch kaum darüber nachgedacht/keine echte Ahnung worums geht
    0%
    10
    Sonstiges
    0%
    5
  • georg191178
    georg191178

    #2
    AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

    Wir haben auf unserem Flugplatz Solarenergie womit wir die Modelle laden und vom Kühlschrank bis zur Webcam alles betreiben. Eingespeist wird in eine alte Staplerbatterie.

    Lg. Georg

    Kommentar

    • Robdeflop
      Member
      • 02.02.2013
      • 294
      • Robin
      • Kreis Bernkastel-Wittlich

      #3
      AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

      Hi

      In unserem verein laden wir auch unsere großen LKW Akkus im Vereinshäuschen mit Solarengergie. So können immer 12 oder 24V draußen an Kupferschienen abgegriffen werden. Ist eine gute Sache wie ich finde, solange die Solaranlage ordentlich dimensioniert ist.

      MFG, Robdeflop
      Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
      Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
      Jeti DS-16 CE

      Kommentar

      • Jörg Nickel
        Member
        • 05.06.2002
        • 864
        • Jörg
        • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

        #4
        AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

        Unser "Vereinsheim" wird seit gut 20 Jahren mit Solarenergie versorgt. Mehrere LKW-Batterien werden über die Anlage auf dem Dach geladen, das funktioniert 1A. Allerdins sind die User von dicken 12S Akkus gehalten ihren Strom mitzubringen, für alle Vielflieger reicht das nicht.

        Kommentar

        • Kafka
          Senior Member
          • 23.04.2009
          • 1007
          • Markus
          • MFI-Neudorf

          #5
          Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

          Hi,

          bei unseren Verein haben wir auch zwei Photovoltaik Paneele am Dach der Vereinshütte mit dem Ebenfalls der Kühlschrank und die Webcam gespeist wird.

          Die ßberschüssige Energie wird dann in einer 12 Volt Batterie gespeichert.

          Ist richtig genial, wenn die Sonne scheint braucht man sich um nichts sorgen machen. Da kann man ohne Probleme seine 14S und noch ein paar 12S Laden.

          MfG
          Kafka

          Kommentar

          • Jörg Nickel
            Member
            • 05.06.2002
            • 864
            • Jörg
            • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

            #6
            AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

            sorry, war doppelt!

            Kommentar

            • rlheli
              rlheli

              #7
              AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

              also
              in meinem verein laden wir auch mit Solarstrom
              wir haben 2 Module auf dem Dach unserer Hütte
              eins für Licht und Kühlschrankstrom
              und ein doppel modul zum laden
              insgesammt wird in 3 - 12 volt batterien mit jeweil 200A geladen
              1 batterie für lichtstrom der dann in 220V umgewandelt wird
              2 batterien zum laden
              wir 26 Piloten im Verein hatten das glück das alles der Verein bezahlt hat

              Kommentar

              • HeliFrank2
                Member
                • 17.03.2008
                • 385
                • Frank

                #8
                AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                Hi,
                ich finde, das ist ein interessantes Thema!
                Auch wenn wir einen Stromanschluss an unserem Vereinsheim haben, fände ich es aus Umweltgründen und aus Vorbildfunktion gut, wenn wir eine leistungsstarke Solaranlage auf dem Dach hätten.
                Die meisten Vereinsmitglieder könnten es sich leisten sich an einer kleinen Umlage zu beteiligen um solch ein Projekt zu realisieren.
                Die Aussenwerbung für den Verein währe sicherlich sehr vorteilhaft.
                gruß Frank
                Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                  Zitat von rlheli Beitrag anzeigen
                  wir 26 Piloten im Verein hatten das glück das alles der Verein bezahlt hat
                  ßh, wie, seid ihr der Verein nicht selber (also euer Geld)?

                  Kommentar

                  • TeaRex
                    Member
                    • 26.05.2013
                    • 817
                    • Hartmut
                    • München auf der Wiese

                    #10
                    AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                    Also ich und meine überzeugten Wildflieger Kollegen haben auch schon über eine Solar Ladestation nachgedacht. Die Finanzierung wäre nicht das Problem.

                    Es müsste abends jemad die Anlage abbauen und am nächsten Tag wieder mitbringen.
                    Wenn derjenige jedoch nicht kommt, aus welchen Gründen auch immer, stehn wir ohne da.

                    Es wird also alles beim Alten bleiben.
                    Wir haben eh fast alle Starthilfekabel im Auto
                    [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                    Kommentar

                    • Chriss
                      Member
                      • 12.01.2008
                      • 319
                      • Christian
                      • zwischen Ulm und Heidenheim

                      #11
                      AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                      Taumel S
                      NEin wir sind nur eine Abteilung aus mehreren Abteilungen im eigentlichen Verein. Gibt noch Turnen, Fussball usw..
                      DJK Breitenthal, Abteilung Modellflug.

                      Gruss
                      X Evo 700

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #12
                        AW: Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                        Moin,
                        interessante Sache - wenn so eine mobile Solaranlage bezahlbar ist und ausreichend Strom liefert bin ich dabei. Ich fliege eh meist nur dann länger, wenn's Wetter schön ist (= Sonne). Bei eher schlechtem Wetter verfliege ich max. meine 6-8 Lipos und damit isses dann gut...

                        Zitat von Taumel S.
                        - Einer kommt mit dem Solarkraftwerk um 130 Euro (tutto completto).
                        Gibt's dazu weitere Infos - oder gar schon einen Thread?

                        Kommentar

                        • Sonic_1579
                          Senior Member
                          • 14.08.2012
                          • 1160
                          • Julian
                          • FMC Mümlingtal

                          #13
                          AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                          Wir haben Solarstrom letzten Herbst bei uns im Verein eingefuehrt.

                          Besteht aus einem 12V Modul mit glaube ich 150W und 2 alten ausgedienten Autobatterien mit je 50Ah als 2P verklemmt und einem Laderegler dazwischen.

                          Wird bei uns ausbiebig von der Jugend fuer kleinere 3S Akkus bis max. 2.5Ah genutzt.

                          Wenn sich das weiterhin so bewaehrt werden wir hoffe ich diese Saison gescheite Akkus kaufen die dafuer auch auf Dauer ausgelegt sind....

                          Die groesseren Akkus sind bei uns noch nicht so das Thema weil nur wir 5 Heliflieger sind die dicke 6S haben....
                          Logo 600SX V2
                          Oxy 3 Qube
                          Lynx Field Rep

                          Kommentar

                          • garth
                            Senior Member
                            • 17.11.2009
                            • 2631
                            • Helmut
                            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                            #14
                            AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                            Für viele stellt sich die Frage so nicht, vor allem für die Wildflieger wie mich.

                            Für direktes Laden vom Solarmodul in den Flugakku liefern die Module zu wenig, oder wären zu groß. Wenn ich aber dann mit Pufferakkus arbeiten muß, arbeite ich nur noch mit Akkus, dann brauch ich auch keine Solarmodule.

                            Anders sieht es aus wenn man einen festen Flugplatz mit ner Hütte hat. Da kann man dann Solarmodule einsetzten. ( die dann gern auch mal über Nacht verschwinden)

                            Hier ist es dann eine Frage der eingesetzten Pufferbatterie. Weil : Ein Flugplatz mit einer entsprechenden Installation wird dann von mehreren Leuten benutzt.

                            Wenn dann Vormittag 5 Leute mit 700er E-Helis da waren, sind die Pufferbats leer !

                            => Das ist nicht so einfach !
                            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                              Zitat von garth Beitrag anzeigen
                              Für direktes Laden vom Solarmodul in den Flugakku liefern die Module zu wenig, oder wären zu groß.
                              Dann wird Option 6 "Ist mir zu umständlich" dein Kreuz!
                              Besten Dank für die Abstimmung und eure Meinungen!

                              Pufferakkus sind meist kostenlos (alte) und ich lasse sie im Auto, auch bei Hitze. Dann geht das halbwegs mit dem "umständlich".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X