
Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Einklappen
X
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Es geht um Sicherheit, und es gibt wesentlich bedeutungslosere Werte die in Sicherheitsdatenblättern vermerkt werden müssen!
Das Thema so lächerlich zu machen halte ich für verkehrt.Zuletzt geändert von Carbon Fred; 07.08.2014, 22:24.Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigenEs geht um Sicherheit, und es gibt wesentlich bedeutungslosere Werte die in Sicherheitsdatenblättern vermerkt werden müssen!
Das Thema so lächerlich zu machen halte ich für verkehrt.
Ich denke schon, dass er recht hat:
Kein Hersteller wird sich soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass unterhalb einer gewissen Zellenspannung mit Sicherheit kein Risiko mehr besteht (also sozusagen eine Garantie dafür abgeben).
Immerhin spielen auch noch andere Werte mit rein als nur die Zellenspannung (nur als Beispiel die Umgebungstemperatur, Zustand und Art des Lipos, Kurzschluss/Beschädigung, usw.). Ist halt letzlich immer noch ein Lotteriespiel - je niedriger die Zellenspannung, desto geringer halt die Möglichkeit einer Selbstentzündung. Aber mit Sicherheit ausschließen...?Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2014, 08:28.
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigenIch glaube nicht, dass Klaus das Thema lächerlich machen wollte.
Ich denke schon, dass er recht hat:
Kein Hersteller wird sich soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass unterhalb einer gewissen Zellenspannung mit Sicherheit kein Risiko mehr besteht (also sozusagen eine Garantie dafür abgeben).
Das habe ich damit gemeint.
Falls es falsch rüber gekommen ist, ich wollte das Ganze in keinster Weise lächerlich machen, da es ein sehr ernstes Thema ist und auch in Zukunft bleiben wird.Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigenKein Hersteller wird sich soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass unterhalb einer gewissen Zellenspannung mit Sicherheit kein Risiko mehr besteht (also sozusagen eine Garantie dafür abgeben).
Immerhin spielen auch noch andere Werte mit rein als nur die Zellenspannung (nur als Beispiel die Umgebungstemperatur, Zustand und Art des Lipos, Kurzschluss/Beschädigung, usw.). Ist halt letzlich immer noch ein Lotteriespiel - je niedriger die Zellenspannung, desto geringer halt die Möglichkeit einer Selbstentzündung. Aber mit Sicherheit ausschließen...?
Das Werte bezogen auf eine Referenztemperatur angegeben werden ist ja nicht neu.
Für eine ev. Beschädigung kann der Hersteller natürlich nichts, das liegt in der Verantwortung jedes einzelnen, seine LiPo´s entsprechend zu behandeln.
Hilfreich wäre ja schon mal zu wissen ob sich die Zellenspannung in der keine Selbstentzündung mehr stattfinden kann, auch nur annähernd in dem Bereich der empfohlenen Lagerspannung liegt. Sonst würde es in der Praxis keinen Sinn ergeben.Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s
- Top
Kommentar
-
Peter_S
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Hallo
Wozu sollte ein Hersteller Angabe über die Selbstentzündung seines Akkus machen?
Der Hersteller wird einfach sagen ein Akku brennt nicht, was auch stimmt, solange er ordnungsgemäß behandelt wird.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Wie sieht es denn nun mit der Lagerung bei Minusgraden aus? Ist das nun schädlich, oder nicht, oder vlt ja sogar gut?
Ob sich Lipos bei diesen Temperaturen noch selbst entzünden können, ist für mich völlig nebensächlich, weil im Sommer sowieso höhere Temperaturen herrschen. Ich will eigentlich nur wissen, ob ich meine Lipos in der Garage/Balkon lagern kann, um im Falle eines GAUs nicht die Wohnung neu aufziehen zu müssenLogo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von mjh Beitrag anzeigenWie sieht es denn nun mit der Lagerung bei Minusgraden aus? Ist das nun schädlich, oder nicht, oder vlt ja sogar gut?
Gruß
ThomasC (der seine Akkus immer einfach in der Wohnung rumliegen hat)Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von ThomasC Beitrag anzeigenIch würd's nicht machen. Erstens weiß man nicht, ob sich durch Kristallisierungsprozesse innere Schäden ergebenLogo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Mjh, wenn du dir das mit den Minusgraden und den +38(!!) Grad nochmals überlegst und diese beiden Grenzwerte entschärfst, geht das mit der kühlen Lagerung schon. Außerdem solltest du den LiPo nicht schockauftauen (1-2 Stunden wie du schreibst), sondern sehr langsam (wegen Kondenswasser und so).
Hat es wirklich Minusgrade in deiner Garage, wo lebst du denn??
Zum Laden brauchst du zudem keine 38°, da reichen schon 17° (ostdeutsches Wohnzimmer). Bloß Fliegen tut man mit 38 Grad.
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigenHilfreich wäre ja schon mal zu wissen ob sich die Zellenspannung in der keine Selbstentzündung mehr stattfinden kann, auch nur annähernd in dem Bereich der empfohlenen Lagerspannung liegt. Sonst würde es in der Praxis keinen Sinn ergeben.
Denn sobald eine Spannung anliegt, kann auch Strom bei einem Kurzschluss fließen.
Und wie bereits viele geschrieben haben, solange man einen Lipo ordentlich behandelt und lagert, wird er sich nicht selbst entzünden. Sollte das nicht der Fall sein, ist die einfache Grenze 0,0V.
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenHat es wirklich Minusgrade in deiner Garage, wo lebst du denn??Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch
- Top
Kommentar
-
Peter_S
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von mjh Beitrag anzeigenWar die Frage ernst gemeint?
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigenHilfreich wäre ja schon mal zu wissen ob sich die Zellenspannung in der keine Selbstentzündung mehr stattfinden kann, auch nur annähernd in dem Bereich der empfohlenen Lagerspannung liegt. Sonst würde es in der Praxis keinen Sinn ergeben.Zitat von BlueFire Beitrag anzeigenWenn man mal rein nach der Physik geht, wäre es 0,00V.
Denn sobald eine Spannung anliegt, kann auch Strom bei einem Kurzschluss fließen.DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo
- Top
Kommentar
-
AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?
Also ich entlade meine zu entsorgenden Lipos mit ner 12v Glühbirne. Bis jetzt hat sich keiner dieser Lipos aufgebläht. Vor 3 Wochen habe ich in den entladenen Lipo nen Nagel reingeschlagen weil ich sehen wollte was passiert. Nichts ist passiert..... Weder rauch noch sonst etwas. Habe ich natürlich draußen gemacht
Ich glaube das die meisten Lipo Brände durch unsachmäddige Behandlung entstehen.......gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
Kommentar