Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6747
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #76
    AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
    Meine haben knappe je 37 Zyklen im 700L Dominator und sind nach wie vor sehr Druckstabil und nicht weich oder gebläht.
    Spitzenströme hab ich mit Max. 187A geloggt.
    Akkus sind 2x 6S 4200 mAH.
    Hallo,

    was wiegt deine "Stange" und was für Flugzeiten hast du damit?
    ...Bolzen und smooth?

    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #77
      AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

      Servus,
      Die Stange wiegt ca. 1,5 kg (müsste mal auf gar. genau nachmessen).
      Ich hab aber mit Kunststoffplatten und Schrumpfschlauch eine Stange aus den 2x6S gemacht.

      Bolzen kann ich ca. 4,3 min damit, mit mittlerer Drehzahl (1950 rpm) komme ich locker auf 6 min. Wenn ich Smooth fliege gehen auch 8-9 min.
      Der Spannungsalarm meldet sich dann wenns Zeit ist.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #78
        AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

        Edit:
        Die 2x 6S 4200 mAH Stange inkl. 5,5 mm Goldies, 2 Versteifungsplatten aus PVC (s=2mm) und Schrumpfschlauch wiegt 1363gr.
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • auer640
          Member
          • 20.02.2013
          • 342
          • Christian
          • St.Jakob.a.Arlberg

          #79
          AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

          Kurzer Update zu meinen 4200-er Ultimas

          - 79 Zyklen
          - Druck noch ident wie zu Beginn, kein merklicher Spannungseinbruch bemerkbar
          - Sind nach dem Fliegen nun etwas weicher => geht aber wenn sie kalt sind "FAST" wieder zurück, aber nicht mehr ganz!
          - Innenwiederstand ist auch nicht merklich schlechter als zu beginn.
          - Wollte sie nach Weihnachten mal zum Lindinger zurückschicken, ABER => einer ist mir vom Tisch auf den Boden gefallen und hat a leichte Delle bekommen. Nix arges, hab den Lipo neu eingeschrumpft. Aber zurückschicken kann ich sie so leider nicht mehr.

          Werde für die heurige Saison welche vom Helishop-Maurer aus dem Zillertal probieren:
          Li-Po Akkupack 6S-1P 6000mAh 45C
          Hab wegen den Abmessungen und dem Gewicht nachgefragt, Herr Maurer hat mir retour geschrieben dass es passt was auf der HP steht. 771g bei 6000mah 6S

          sg
          Chris
          Zuletzt geändert von auer640; 28.01.2016, 14:31.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #80
            AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

            Zitat von auer640 Beitrag anzeigen
            Wollte sie nach Weihnachten mal zum Lindinger zurückschicken
            Warum denn, wenn sie noch so gut gehen wie neu (bis auf die Blähung)?

            Kommentar

            • auer640
              Member
              • 20.02.2013
              • 342
              • Christian
              • St.Jakob.a.Arlberg

              #81
              AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Warum denn, wenn sie noch so gut gehen wie neu (bis auf die Blähung)?
              Wegen der Blähung, genau. Hab 3600-er Xtrons die ich "gleich" behandle und die sind bretthart nach 2 Saisonen.
              Wenn ich Lipos will die Blähen dann kann ich gleich Turnigys kaufen, zahl dann aber nur 50EUR für die 5000-er 40C.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #82
                AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                Zitat von auer640 Beitrag anzeigen
                Hab 3600-er Xtrons die ich "gleich" behandle und die sind bretthart nach 2 Saisonen.
                Naja, du kannst aber jetzt nicht SLS mit Lindinger vergleichen!
                Das ist so wie Mamis Lieblingstorte mit Kantinen-Chemiekuchen. Ich meine, das muss man sich schon vor dem Kauf überlegen, nicht nach 79 Zyklen.

                Kommentar

                • Freeman
                  RC-Heli Team
                  • 08.06.2010
                  • 7460
                  • Christian
                  • Steinbach a.d. Steyr

                  #83
                  AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Naja, du kannst aber jetzt nicht SLS mit Lindinger vergleichen!
                  Das ist so wie Mamis Lieblingstorte mit Kantinen-Chemiekuchen. Ich meine, das muss man sich schon vor dem Kauf überlegen, nicht nach 79 Zyklen.
                  @Taumel
                  Wieso nicht?
                  Die beiden sind mMn gleichwertige Akkus.

                  Hast du überhaupt aktuelle Erfahrungen mit 6S Akkus und höherer Kapazität?
                  Bzw. mit den beiden Herstellern?
                  MfG Christian

                  TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #84
                    AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                    Wellpower habe ich nur einen mal gekauft, SLS mehrere.

                    Kommentar

                    • Rabid121
                      Rabid121

                      #85
                      AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Wellpower habe ich nur einen mal gekauft, SLS mehrere.
                      Ich hatte einige (~10) Wellpower SE v2 (6S 3200er und 5000er, 30-40C) und da ist kein einziger jemals problematisch gewesen... die sind alle nach 3-4 Jahren mit vielen Zyklen oder bei einem Crash verstorben. Je einen habe ich sogar noch (5000er von Ende 2011 und 3200er Anfang 2012) und noch immer "brauchbar" und null gebläht. Die wurden alle immer ganzjährig geflogen...

                      Aktuell habe ich in der Leistungsklasse SLS (Magnum v2, 5000/3200/2600 in 40-45C). Ebenfalls top top Lipos... aber Vergleiche wie "Mamis Lieblingstorte mit Kantinen-Chemiekuchen" würde ich da nicht anstellen. Beide verhalten sich bei mir fehlerfrei bei ordentlicher Behandlung (unter 20-25° vorwärmen, Laden kurz vor Benutzung, etc). SLS sind entladen vielleicht noch einen Tick synchroner bei den Einzelzellenspannungen... aber nur um 1-2mV.

                      LG
                      Michael

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #86
                        AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                        Ok, schön zu hören, dass eure Lindingers gut gehen. Könnt ihr mal den Innenwiderstand von Lindinger mit SLS vergleichen (natürlich bei ähnlichen Akkus von Kapazität, C-Rate, Temperatur her etc.)?

                        Kommentar

                        • Freeman
                          RC-Heli Team
                          • 08.06.2010
                          • 7460
                          • Christian
                          • Steinbach a.d. Steyr

                          #87
                          AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                          Also meine 6S 4200 mAH haben nach der zweiten Ladung in Folge einen Innenwiderstand zw. 1.1-1.2 mOhm pro Zelle.
                          Die Akkus haben jeweils 42 Zyklen drauf und werden mit 2C geladen und auf 40-45° vorgewärmt.
                          MfG Christian

                          TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                          Kommentar

                          • Ungustl
                            Gelöscht
                            • 18.05.2015
                            • 432
                            • Rene

                            #88
                            AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                            Ich habe die 6S 3300er und 5200er, und ich bin sehr zufrieden! Preis-Leistungsverhältniss top! Ich verzichte auf aufwändige Vorwärmerei, und ich bin bei vielen bei weit über 100 Cyclen ohne Leistungsverlust.

                            Kommentar

                            • Rabid121
                              Rabid121

                              #89
                              AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Ok, schön zu hören, dass eure Lindingers gut gehen. Könnt ihr mal den Innenwiderstand von Lindinger mit SLS vergleichen (natürlich bei ähnlichen Akkus von Kapazität, C-Rate, Temperatur her etc.)?
                              Ich hol die jetzt nicht aus dem Keller aus der Kälte hoch und wärm sie zum messen auf aber bei der lzt. Messung war der 6S 3200er 30C vom Lindinger (BJ Feb 2012) ca. 50% über dem Ri des 6S 2650er 45C SLS (Sommer 2015). Das war kurz vor Weihnachten. Ich denke da kann man nicht meckern. Der geht im 500er Rex mit getuntem Motor immer noch ordentlich, auch wenn ich das Ableben auf Grund Alter & Zyklen jederzeit erwarte. Aber noch keine Anzeichen. ßhnlich der 6S 5000er 40/80C...
                              Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2016, 13:37.

                              Kommentar

                              • Rabid121
                                Rabid121

                                #90
                                AW: Wellpower Ultima 35C Erfahrungen

                                Zumindest die "SE v2" waren sicher nicht (deutlich) überzeichnet, nachdem sie im Ri-Vergleich mit anderen Lipos (zB SLS) ähnlicher C-Rate gut gepasst haben und auch die Dauerlast in den Helis gut verarbeitet haben ohne übertrieben zu erhitzen - jeweils mit starken Reglern und umgewickelten Motoren und eher sehr hohen Drehzahlen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X