Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #151
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Ja, ich mach das immer so.

    Fast leer lagern, noch nie ist etwas passiert.

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #152
      AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

      Also einfach eine Behauptung und nicht wissen.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #153
        AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

        Zumindest hat es noch nie jemand geschafft oder gezeigt, einen leeren LiPo brennen zu lassen.

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #154
          AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

          Der Lipo ist ja nicht leer. Er ist nur an einem Punkt, an dem der Hersteller nicht mehr ausschließen kann, dass die Zelle bei weiterer Entladung nachhaltig beschädigt wird.

          Kommentar

          • ariane1197
            Member
            • 31.10.2015
            • 109
            • Thilo

            #155
            AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

            Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das unter 3,90V nicht mehr viel los ist bei der Selbstzerstörung. Wir haben mal in einen halbvollen 6S 5000mAh, der nach nem Absturz recht übel aussah, einen Nagel gehauen ... und sind in Deckung. Wollte den so nicht in der Werkstatt rumliegen haben. Da hat's minimal angefangen zu rauchen und das Ding ist mehr oder weniger warm geworden. Vielleicht 100° Grad. Das hat sich dann so über eine viertel-halbe Stunde hingezogen und dann war der Spuk vorbei.

            Zweites Erlebnis war der filmreife Absturz von nem Kumpel, bei dem sein 550er vermtl. wegen Funkausfall aus bestimmt 200m Höhe senkrecht auf ne Teerstraße geklatscht ist. Das war 6S 4500mAh nach max. 1min Flug. Also noch gut voll. Dort gabs nen klassischen Thermal Runway, allerdings auch nur mit starker Rauchentwicklung und nahezu keiner offenen Flamme.


            Dritte und letzte Aktion war etwas heftiger.

            Und zwar hatte ich mir mal in meiner Anfangsphase aus 2 x 3S 5000mAh einen 6S zusammengeklebt, ergo also zwei Balancerstecker. Diese mal im Eifer des Gefechts an zwei unterschiedlich starken Ladegeräten geladen und dummerweise die Stecker vertauscht.
            Sprich das Stärkere bekommt als Rückmeldung den Balancer vom Schwächeren und umgekehrt.
            Nach drei Stunden wundere ich mich, das das 'bessere' Ladegerät immer noch nicht fertig war und es im Nachbarraum meiner Werkstatt irgendwie nach heißem Plastik riecht.
            Ich nachgeschaut und huups ... da wars schon eins vor zwölf und die Reise ging langsam los.
            Der betreffende Akku hatte schon ordentlich Blasen geworfen, war glühheiß und fing an zu zischen.
            Ich schnell Handschuhe geholt, die zwei noch auseinander gerissen und ihn in hohem Bogen in die Wiese geschmissen ... dann war Silvester.

            Es gab nen richtigen Knall und das Ding ist regelrecht explodiert.

            Ungelogen war für ca. 5 sec eine Stichflamme von fast einem Kubikmeter und dannach noch ein offener Brand von bestimmt 10min. Zum Glück wars dunkel und man hat die Schwaden nicht so gesehen.
            Selbst nach einer halben Stunde haben die ßberreste noch wie ein Stück Kohle geglüht und man hätte sich daran locker ne Zigarette anzünden können.

            Was da unbeaufsichtigt in geschlossen Räumen abgeht, kann sich jeder selbst ausmalen. Danach ist man zu 99,9% obdachlos !

            Das bessere Ladegerät hatte mit ca. 5000mA über 3h reingepulvert, also sprich 3fache Kapazität eingeladen. Das andere hatte nur 1000mA und wäre nach 5h fertig gewesen.

            Da war ich jedenfalls echt baff, was selbst in einem 3S für Energie drin steckt.

            Auch wenn ich nicht glaube, das sich ein voller Akku von alleine verselbstständigt , ist doch Obacht bei diesem Thema geboten.

            Also seid immer schon vorsichtig und nehmt eure Gedanken beim Laden zusammen !!!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4831
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #156
              AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

              Ich hatte mal ein längeres Gespräch mit einem Mann aus der Gensace-Technik, u.a. ging es auch um die Frage, ob ein voll geladener Lipo beim Herumliegen Schaden nimmt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Lipo einmal sieben Tage oder siebenmal einen Tag herumliegt, der Alterungsprozess ist der Gleiche. Der Lipo ist "aktiviert" und wartet auf Reaktion. Dabei altert er im Zeitraffer. Das wäre für 90% der Markenlipos der vorzeitige Tod. So war damals die Aussage.
              Grösster Lipokiller in meinen Augen sind aber die hohen Stromspitzen, am Besten noch im kalten Zustand. Meine Gensace 45C sind gnadenlos überzeichnet. So wie SLS das schön geschrieben hat: "Sehr leichte Akkus mit vergleichsweise hohem C-Rating werden Sie bei uns nicht finden. Leistung und Kapazität erfordern eine bestimmte Masse."
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #157
                AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                Der Lipo ist "aktiviert" und wartet auf Reaktion. Dabei altert er im Zeitraffer. Das wäre für 90% der Markenlipos der vorzeitige Tod. So war damals die Aussage.
                man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet.
                Am sinnigsten wäre es ohnehin wenn man den Lipo erst unmittelbar vor dem Flug lädt und ihn sofort wieder benutzt.
                Aber wie gesagt, das muss jeder selbst entscheiden wie er das handhabt.
                Ich habe für mich einen Akzeptablen weg gefunden.

                Gruß
                Werner
                Zuletzt geändert von papads; 30.10.2017, 08:46.

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4831
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #158
                  AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                  Zitat von papads Beitrag anzeigen
                  man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet.
                  Das ist richtig.
                  Ich entlade ihn nicht ganz, sondern nur auf 4,00 Volt/Zelle. Aber nur wenn ich weiss, dass ich den nächsten Tag auch wirklich fliegen gehe.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #159
                    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                    Zitat von papads Beitrag anzeigen
                    man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet.
                    Naja, wenn das relativ selten vorkommt (wie bei mir), dann fällt das kaum ins
                    Gewicht, da die Zyklenzahl ja nicht in Beton gemeiselt ist.

                    Ich lade i.d.R. zuhause kurz bevor ich fliegen gehe zwei Akkus. Die restlichen
                    Ladungen erfolgen am Platz. D.h. meine Lipos sind die meiste Zeit bei ca. 20%
                    Ladezustand. Entladen kommt nur vor, wenn am Platz was dazwischen kommt
                    (z. B. Wetter anders als erwartet, Erntehelfer "stören" den Flugbetrieb, ....)
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #160
                      AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Naja, wenn das relativ selten vorkommt (wie bei mir), dann fällt das kaum ins
                      Gewicht, da die Zyklenzahl ja nicht in Beton gemeiselt ist.

                      Ich lade i.d.R. zuhause kurz bevor ich fliegen gehe zwei Akkus. Die restlichen
                      Ladungen erfolgen am Platz. D.h. meine Lipos sind die meiste Zeit bei ca. 20%
                      Ladezustand. Entladen kommt nur vor, wenn am Platz was dazwischen kommt
                      (z. B. Wetter anders als erwartet, Erntehelfer "stören" den Flugbetrieb, ....)
                      ist doch ok so.
                      Ich spare mir nur das entladen da ich dafür zu oft fliege.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #161
                        AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                        Zitat von papads Beitrag anzeigen
                        man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet
                        Bei sehr langer Lagerung (mehrere Wochen) ist eine langsame Entladung sogar besser als gar nichts tun. Und kurzfristig stört sie auch kaum.

                        Daimler Benz benutzt teilweise sogar neue Akkus vor dem Verkauf bzw. vor dem Einbau in die Autos in großen Stromspeicheranlagen, damit die Zellen nicht vergammeln. Im Elektro-Autobau gibt es ja trotz angeblicher Just-in-Time-Verfahren sehr, sehr lange Stillstände von Teilen, deshalb haben die Firmen Erfahrungen mit Gammel-Akkus.

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #162
                          AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                          Zitat von papads Beitrag anzeigen
                          ist doch ok so.
                          Ich spare mir nur das entladen da ich dafür zu oft fliege.
                          Lässt du die Lipos dann über Nacht voll liegen?
                          Ich fliege mit wenig Lipos, dafür mit vielen Zyklen. Wenn ich mal volle Lipos übrig behalte, entlade ich sie nach dem fliegen.
                          Irgendwann merkt man, dass weniger die Zyklen, vielmehr das rumliegen schadet. Die SLS halten so etwa 250 Zyklen und max. zwei Jahre.
                          Das entladen nervt, kann mich aber nicht überwinden sie über Nacht voll zu lassen.
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9197
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #163
                            AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                            Die SLS halten so etwa 250 Zyklen und max. zwei Jahre.
                            Wirklich nur so kurz? Das würde mich aber echt entäuschen. Ich habe meine blauen Turnigys jetzt schon über drei Jahre. Und die werde ich sicher auch nächste Saison noch fliegen können. Ich hätte eigentlich schon erwartet, das die teureren SLS wenigstens genau so lange durchhalten.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Senior Member
                              • 15.05.2017
                              • 2254
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #164
                              AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                              Entlädt sich der Akku nicht auch wegen des Innenwiderstandes?
                              Goblin Kraken 700 S
                              Chronos 700 V2
                              Protos 700 EVO

                              Kommentar

                              • echo.zulu
                                Senior Member
                                • 03.09.2002
                                • 3880
                                • Egbert
                                • MFG Wipshausen

                                #165
                                AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

                                Mit dem Innenwiderstand hat das überhaupt nichts zu tun. Der Innenwiderstand sorgt nur dafür, dass die Spannung unter Last einbricht und sich der Akku erwärmt.
                                CU,
                                Egbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X