Stecker an 6S 5000 - simple Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #16
    AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

    Zitat von luha Beitrag anzeigen
    Wenn das bei Dir so ist, dann solltest Du dringend mal Deine Verkabelung überprüfen.
    Hmm, ich meine mal gelesen zu habe, dass manche Servos mit dem Metallgehäuse auf Masse liegen. Kann aber sein, dass ich mih irre. Dann hast Du natürlich recht.

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #17
      AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

      Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
      Hmm, ich meine mal gelesen zu habe, dass manche Servos mit dem Metallgehäuse auf Masse liegen. Kann aber sein, dass ich mih irre. Dann hast Du natürlich recht.
      Du liegst schon richtig...

      MKS 950 HBl HV Verbindung Masse Gehäuse - RC-Heli Community


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • steffen0678
        Senior Member
        • 14.01.2013
        • 1412
        • Steffen
        • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

        #18
        AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Stecker (Männchen) am Akku halte ich generell für zu gefährlich.
        Ich habe nur Weibchen (Buchsen) an den Akkus.
        Das halte ich wiederum für gefährlich, weil dann die Möglichkeit besteht, den Akku verpolt an den Regler anzuschließen.
        http://steffen-mueller-kelbra.de/

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22577
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

          Zitat von mathis73 Beitrag anzeigen
          1x Stecker und 1x Buchse
          Das habe ich zwar jetzt überall so dran, aber dadurch besteht die Möglichkeit zwei Akkus zusammen zustecken. Und wenn Murphy wieder zuschlägt gibt das ein nettes Feuerwerk!

          Zitat von mathis73 Beitrag anzeigen
          Akku mit 2x Stecker versehen
          Als nächstes werde ich die Akkus mit 2x Buchse und verpolungssicherer Formhülse versehen, wenn ich eine finde. Am liebsten hätte ich dazu einen "XT250", jibbet aber noch nicht.

          @steffen0678: Wegen der Verpolung ist es egal ob du Stecker oder Buchse nimmst. Buchse an einem "Stromausgang" sind aber mWn Standard in der Technik (siehe Steckdose)
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Xeno
            Senior Member
            • 25.08.2013
            • 1308
            • Carsten

            #20
            AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

            Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
            Hä? Wo widerspreche ich mir denn?

            Also nochmal ganz langsam. Wenn man den Minuspol des Akkus ZUERST mit dem Regler verbindet, dann liegt am Chassis des Helis Minuspotenzial (schreibt man wirklich mit z). Wenn man dann mit dem Stecker des Akkus, der dann ja positives Potenzial hat, aus Versehen das Chassis berührt, kommt es zum Kurzschluss. Vorausgesetzt natürlich, dass man keinen Logo fliegt, sondern einen Heli mit leitendem (Carbon-)Chassis.

            Wenn man am Akku Stecker und Buchse tauscht, dann ist der Akkustecker auf Minuspotenzial und es kommt nicht zum Kurzschluss. Jetzt kapiert?
            Ich glaub ich hab da was verpeilt und wir meinen beide das Gleiche, sry!

            Man kann "Potenzial" oder "Potential" schreiben, beides ist richtig

            Dass über die Servos ein Potential auf den Rahmen kommt, ist möglich, aber selten und das sehe ich eher als Fehler bei den Servos an, sollte nicht so sein.
            Zuletzt geändert von Xeno; 03.07.2015, 10:52.
            Helis, Flächen, Copter, FPV

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #21
              AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

              Zitat von steffen0678 Beitrag anzeigen
              Das halte ich wiederum für gefährlich, weil dann die Möglichkeit besteht, den Akku verpolt an den Regler anzuschließen.
              Das ist mir 1x in 10 Jahren passiert und hat nur einen Regler um 17 Euro und einen 3s LiPo um 1 Euro (Ebay) gekillt. Sowas merkt man sich, dann passiert es nie wieder.

              Akkus hingegen mit Männchen, die womöglich mit ihren vorstehenden Kontakten beim Transport oder im Haushalt irgendwo ankommen können, sind nicht vertretbar für mich.

              Kommentar

              • Xeno
                Senior Member
                • 25.08.2013
                • 1308
                • Carsten

                #22
                AW: Stecker an 6S 5000 - simple Frage

                Wenn sie nur mit einem Pol und Männchen irgendwo dran kommen können, macht das ja nichts.
                Ich schütze die Minus Stecker aber immer nochmal mit einem Stück Silikonschlauch und passe nochmal extra auf, seit mir da mal ein Missgeschick passiert ist (Kabel beide ganz blöd aufs Parallel-Board gefallen)
                Helis, Flächen, Copter, FPV

                Kommentar

                Lädt...
                X