Akku löste Brand von Steckborn aus...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #46
    AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

    Erst mal war es nur eine Frage und wer sich ein wenig mit Feuer und Flammen beschäftigt weis das durch Entzug von frischer Luft zufuhr (Sauerstoff) jeder Brand zu bannen ist. Und die Chance bei einem kleinen Lipo ist mit Sand recht groß wenn man den Sand zur Hand hat . Und wenn das nicht so wäre könnten wir uns die Dokumenten Kisten sparen . Denn auch dort gilt je weniger Luft um so geringer der Schaden. Das man im nach hinein keinen Zeit hat das steht ganz außer Frage daher muss das Handeln schon vorher fest stehen um schnell reagieren zu können. Ich hoffe das der Thread dazu beiträgt und klar wird das ein Lipo kein Spielzeug ist . Vor vielen Jahren wurde schon auf die Gefahren hingewiesen und wir sehen doch an Hand der Diskussion das der Umgang mit dem Lipo immer noch unterschätzt wird . Hier ist doch der Ansatz Schaden ab zu wenden und nichts anderes ... Wenn jemand in dem Fall eines Lipo Brandes seine Wohnung / Haus unter Wasser setzen will und er damit Erfolg hat ist das doch super wenn man größeren Schaden abwenden kann. Ich gebe aber zu bedenken das auch Wasser einen großen Schaden anrichten kann. Nehmt einen Lipo und geht zu eurer Feuerwehr die machen angefangen vom Kindergarten sehenswerte Brandschutz Lehrgänge bei uns in DL .

    Kommentar

    • Dünner
      Member
      • 10.10.2011
      • 213
      • Olaf

      #47
      AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

      Zitat von kloß Beitrag anzeigen
      Moin,



      ja, weiß ich...

      Ich habe zum Neujahrsfliegen den ganzen Flugplatz mit dem "Test" eines Lipo-Koffers bespaßt. Ich wollte einfach mal wissen, ob die Dinger im worst case wirklch halten, was sie versprechen und nebenbei auch noch meine alten Lipos entsorgen und einer sinnvollen Verwendung zuführen, statt sie einfach weg zu hauen. Ich habe den kleinen Lipo-Koffer von AvioTiger gekauft und mit einem "Zündsystem" ausgerüstet, siehe Fotos An Lipos habe ich alles rein gehauen, was einem so begegnen kann (6S 5000er, 6S 3300er, 6S 4900er, 4S 3000er etc.). Alle Akkus habe ich direkt vor dem Versuch randvoll geladen (4,3 V pro Zelle), um wirklich den worst case zu simulieren. Als Zünder hat sich der 4S 3300 mAh (robbe Roxxy) freiwillig gemeldet. Mit Klettband unter den Zinken befestigt, die restlichen Akkus mit etwas Luft daneben platziert, Deckel fest zu geknallt, verrigelt, ein paar Schritte zurück gegangen und der Dinge geharrt, die da kommen mögen

      Passiert ist eigentlich relativ wenig. Die Dichtung ist an einer kleinen Stelle verschmort und die ganzen Gase sind daraus entwichen wie aus einer Düse. Sah aus wie eine Nebelmaschine. Der Spuk war aber relativ schnell vorbei und die Reaktion kam zum erliegen. Kurz darauf hab ich den Koffer dann entriegelt und vorsichtig mit der Zehenspitze den Deckel auf geschubst. Kaum kam Luft an den Akku, ging das Schauspiel weiter. Der Koffer hat seine Aufgabe also bestens erfüllt und die anderen Akkus sind auch nicht mit hoch gegangen. Da mir das ganze wesentlich zu unspektakulär war, hab ich dann noch zwei weitere Akkus unter dem Zünder platziert und das ganze Procedere wiederholt. Das Ergebnis war ziemlich das gleiche. Der Sauerstoff im Koffer wird sehr schnell aufgebraucht und die Reaktion gestoppt. Man räuchert sich zwar die Bude ein, aber es fängt nichts an zu brennen. Der Koffer war nach den Versuchen von außen gerade mal lauwarm und sah von innen sogar nach dem dritten Akku noch ganz gut aus. Kaputt bekommen haben wir den Koffer anschließend doch noch, aber wie wir das gemacht haben, mache ich hier auf keinen Fall öffentlich...

      Mein Fazit ist jedenfalls, dass so ein Koffer selbst mehrere große, hoch geladene Lipos sicher wegsperren kann und einen Brand sicher verhindert. Wenn man also sein schlechtes Gewissen beruhigen will, ist so ein Ding durchaus dafür geeignet.

      Grüße, Hagen

      Kommentar

      • truckerbiker
        Member
        • 19.01.2014
        • 545
        • Felix
        • Ã?sterreich

        #48
        AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

        Ich habe einen 10 lt. Eimer mit Sand, feuerfeste Handschuhe und eine Löschdecke direkt neben meinem Ladetisch welcher mit feuerfesten Ofenvorlegeblechen abgedeckt ist.

        Die großen 6s 5000 mah Lipos lagere ich in einer Munitonskiste, welche eine spezielle Entgasungsvorrichtung hat, habe ich aber gebraucht gekauft.
        Die kleinen 3S lipo´s in Geldkassetten aus Blech, abgesperrt.

        Beim laden befinden sich natürlich keine brennbaren Gegenstände auf dem Ladetisch.



        "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"
        E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

        Kommentar

        • michaelczaja
          Senior Member
          • 27.09.2014
          • 1489
          • Michael
          • Duisburg

          #49
          AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

          Zitat von Juky Beitrag anzeigen
          Diese Horror- Meldungen haben mich schon vor längerem dazu bewegt die Dokumentenkoffer mit den Lipos auf der Terasse zu lagern.
          Allerdings ist es hier definitiv auf fahrlässigen Umgang zurückzuführen, weil das Laden unbeaufsichtigt stattfand.
          finden die akkus besonders im winter sehr cool ;-)
          Munitionskiste und Warmer Raum ist da sicherlich besser.
          Michael

          Kommentar

          • Doublehorse9104
            Senior Member
            • 26.01.2012
            • 1173
            • Ronny
            • Frankfurt am Main

            #50
            AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen ,
            vor einigen Jahren gab es hier einen Bericht wo ein neuer 2 S in einem Nebengebäude geladen wurde und man ging zum Mittagessen . Resultat 30 Jahre Modellbau vernichtet. Da kommt man erst einmal ins Grübeln. Da mir bewusst wurde das selbst Jahre lange Erfahrung und nur wenige Minuten zu einen sehr hohen Schaden führen kann war mir klar das ich da was tun muss wenn man ca. 20 - 25 Lipos von 2- 12 S in der Wohnung hat. Dann gab es passend zum Thema ein Bild wo zwei 12 S Lipos in einem Dokumenten Koffer hoch gegangen waren , die Lipos waren schwarz vom Brand aber die Umwelt hatte keinen Schaden genommen . Der Dokumenten Koffer hat eine Dichtung und einen sehr breiten Verschluss. Die Diskussion was gut was besser und die viel
            Möglichkeiten möchte euch ersparen. Ich nutze seit dem 4 Dokumenten Koffer ohne das je etwas passiert ist. Doch wenn man weiß das man sich bei einem Lipo Zwischenfall innerhalb von Sekunden in seiner Eigenen Wohnung nicht mehr zurecht findet ist das eine Möglichkeit. Vom offenen Brand will ich erst gar nicht reden.. Und ich schließe immer einen Temperatur Sensor der ab 30° sich meldet ..
            Machst du die Dokumenten Kisten komplett zu? Ich habe diese Kisten auch nur ich lege den Deckel nur auf die Verriegelung, bin mir nicht sicher und möchte ein Zerfetzen der Kisten im Brandfall verhindern.
            Hast du eventuell ein Link für den Temperaturensensor der Alarm schlägt, finde das ist eine sehr gute Idee.

            Ich lagere 3 x 3S Lipos...

            Ich bin auch ehrlich, mir ist vor knapp 1,5 Jahren auch ein LoPo in Brand geraten beim Laden.
            Wie das so ist, müde von der Nacht Schicht nach Hause gekommen, schnell noch den letzten LiPo laden und mich in der Stunde hinlegen...
            Gott sei Dank, habe ich in der Küche untern Rauchmelder geladen... Ofen Handschuhe lagen vom Vortag noch auf dem Küchentisch... LiPo aus dem Fenste ab in Hof gefeuert... zum Glück stand da keiner... Fehler lag bei meiner Einstellung, es kann so schnell gehen.
            360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

            Kommentar

            • Jürgen F.
              Senior Member
              • 26.11.2008
              • 2625
              • Jürgen
              • 59174 Kamen

              #51
              AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

              Zitat von kloß Beitrag anzeigen

              Mein Fazit ist jedenfalls, dass so ein Koffer selbst mehrere große, hoch geladene Lipos sicher wegsperren kann und einen Brand sicher verhindert. Wenn man also sein schlechtes Gewissen beruhigen will, ist so ein Ding durchaus dafür geeignet.

              Grüße, Hagen
              Guter Praxistest!

              Hat Dir das Geld für den Koffer nicht weh getan oder kannst Du den weiter verwenden?

              gruss juergen
              Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #52
                AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                finden die akkus besonders im winter sehr cool ;-)
                Zum Lagern ist Kälte besser als Wärme- so jedenfalls mein Wissenstand

                Kommentar

                • Jürgen F.
                  Senior Member
                  • 26.11.2008
                  • 2625
                  • Jürgen
                  • 59174 Kamen

                  #53
                  AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                  Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                  Zum Lagern ist Kälte besser als Wärme- so jedenfalls mein Wissenstand
                  Mit Einschränkung.

                  Lipos sollen kühl, aber nicht eiskalt gelagert werden.

                  Beste Lagerungstemperatur wird meist mit 5-10°C angegeben.

                  Ich fürchte, Frost ist schädlich für Akkus.

                  gruss juergen
                  Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #54
                    AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                    Zitat von Jürgen F. Beitrag anzeigen
                    Beste Lagerungstemperatur wird meist mit 5-10°C angegeben.
                    Dann verläuft der Winter ja gerade optimal für meine Lipos

                    Kommentar

                    • Jürgen F.
                      Senior Member
                      • 26.11.2008
                      • 2625
                      • Jürgen
                      • 59174 Kamen

                      #55
                      AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                      Dann verläuft der Winter ja gerade optimal für meine Lipos
                      Das wird der Lipo-freundlichste Winter seit langem.

                      Da werden im Frühjahr nicht viele neu gekauft werden
                      Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                      Kommentar

                      • HeliFreak16
                        HeliFreak16

                        #56
                        AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                        Man darf aber auch nicht die Fehleranfälligkeit von Ladegeräte unterschätzen. Viele von euch vertrauen auf den Lader, nach dem Motto "Schon 1000 mal damit geladen, noch nie was passiert", und laden dann mehr oder weniger unbeaufsichtigt ( ich genauso ).

                        Mein Junsi 206B hat mir diese Gefahr vor längerer Zeit nochmal verdeutlicht. Damals hatte ich noch den MCPX. Hatte den Lader auf einer Reise mit dabei, billiges Tannenbaumnetzteil für den Junsi dazu, reicht ja für die kleinen 250mAh 1S LiPo von der Leistung locker aus.
                        Hab dann im Hotelzimmer neben mir einen Akku geladen und mich nach etwas mehr als einer Stunde langsam gewundert, warum der Lader immer noch nicht gepiepst hat. Schaue ich drauf, oh Schreck, der Akku hat schon über 4,5 Volt .
                        Nochmal an einem anderen Akku probiert und genau beobachtet: Tatsächlich, der Lader hört bei 4,2 Volt nicht auf zu laden.
                        Daheim dann den Lader wieder an meinem China Schaltnetzteil betrieben, da hat wieder alles funktioniert wie es soll.

                        Das hätte auch ziemlich schief gehen können, wenn ich das Laden nicht beaufsichtigt hätte.

                        Daher empfehle ich jedem, mindestens bei neuen "Hardwarekonfigurationen" (Akkus, Ladegerät, Netzteil,...) bei den ersten paar Ladevorgängen im gleichen Raum zu bleiben, damit man zur Not eingreifen kann.

                        Gruß Philipp

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #57
                          AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                          Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                          Machst du die Dokumenten Kisten komplett zu? Ich habe diese Kisten auch nur ich lege den Deckel nur auf die Verriegelung, bin mir nicht sicher und möchte ein Zerfetzen der Kisten im Brandfall verhindern.
                          Hast du eventuell ein Link für den Temperaturensensor der Alarm schlägt, finde das ist eine sehr gute Idee.

                          Ich lagere 3 x 3S Lipos...

                          Ich bin auch ehrlich, mir ist vor knapp 1,5 Jahren auch ein LoPo in Brand geraten beim Laden.
                          Wie das so ist, müde von der Nacht Schicht nach Hause gekommen, schnell noch den letzten LiPo laden und mich in der Stunde hinlegen...
                          Gott sei Dank, habe ich in der Küche untern Rauchmelder geladen... Ofen Handschuhe lagen vom Vortag noch auf dem Küchentisch... LiPo aus dem Fenste ab in Hof gefeuert... zum Glück stand da keiner... Fehler lag bei meiner Einstellung, es kann so schnell gehen.
                          Bei mir gehört die Temperatur Fühler zu meine beiden Lader und lassen sich einstellen so hat man eine Rückmeldung vom Lader wenn der Lipo beim laden eine zu hohe Temperatur entwickelt .
                          In meinen Koffern werden mit den Lipos und Zusatz Material der Luftanteil so gering wie möglich gehalten und wenn ich nicht gerade ein Foto mache geschlossen.

                          Den Fühler als Ersatzteil gibt es bei
                          TemperaturfR PULSAR | LADETECHNIK

                          Einzel NTC oder Komplett passend zum Lader . Von den Ladern habe ich seit vielen Jahren 2 in Betrieb , einen für zu Hause wo mit die ßberwachung auch auf dem Handy zu realisieren ist und einen für Unterwegs.

                          Ich glaube um einem Lipo Brand zu verhindern kommt es auf die eigne Handhabung und Idee an, wenn das im Vorfeld klar ist , mit Koffer ,Feuerfeste Unterlagen ,Handschuhe , Lipo Taschen oder was auch immer lassen sich in unserem Hobby große Schäden durch einen Lipo Brand sicher verhindern.
                          Zum Lipo selber , das wurden schon viele Selbstversuche wo es bewusst gemacht wurde z.B. Nagel durch einen Lipo schlagen da passiert nichts. Vollen 12 S Lipo , Minus in Plus gesteckt , da knallte es und die Gold Stecker flogen weg . Aber Lipo Brand in einem Wohnwagen während des laden das riecht schon von weitem recht unangenehm . Oder ein Lipo Brand 5 S während de der Fahrt in einem fast neun Kombi , so schnell ist man einfach nicht um da zu reagieren . So trug der Fahrer Brand Wunden an Hals, Nacken und Haare davon. Wenn auch der Schutz den man sich auferlegt nicht perfekt ist so verhindert er doch weit aus schlimmeres und das sollte unser Hinweis und Ziel sein.

                          Kommentar

                          • kloÃ?
                            Member
                            • 15.05.2012
                            • 683
                            • Horst
                            • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                            #58
                            AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                            Zitat von Jürgen F. Beitrag anzeigen
                            Guter Praxistest!

                            Hat Dir das Geld für den Koffer nicht weh getan oder kannst Du den weiter verwenden?

                            gruss juergen
                            Naja, sagen wir mal ich hätte das Geld irgendwie lieber für nachhaltigere oder spaßigere Dinge ausgegeben. Aber hey, es war schließlich Silvester. Andere verfeuern jährlich mehrere hundert Euro an Feuerwerkskörpern und ich hab schon seit Jahren keinen einzigen Böller mehr gekauft. Man verschwendet im Leben so viel Kohle für irgendeinen Firlefanz, da kann man auch mal ein paar Euro für den Test eines Lipokoffers auf den Kopf hauen. Das hat wenigstens ein paar sinnvolle Erkenntnisse ergeben.

                            Nach den drei abgebrannten Akkus sah der Koffer wie gesagt noch ganz gut aus, den hätte man vermutlich noch weiter nutzen können, wenn einen der Gestank nicht stört. Aber wie ich schon angedeutet habe, ist die Sache anschließend noch etwas... sagen wir mal "eskaliert"... Wir hatten einen heiden Spaß, aber mit den ßberresten der ganzen Szenerie war dann nicht mehr viel anzufangen...

                            Grüße, Hagen
                            Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #59
                              AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                              Zitat von HeliFreak16 Beitrag anzeigen
                              Schaue ich drauf, oh Schreck, der Akku hat schon über 4,5 Volt
                              Werden bei dieser ßberspannung die LiPos eigentlich schon warm oder gar heiß?

                              Kommentar

                              • Uwe Z.
                                Senior Member
                                • 14.08.2005
                                • 9886
                                • Uwe

                                #60
                                AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...

                                Hmm.... wie macht ihr das als Nitro Heli flieger ? Die 2 S Akkus immer wieder ausbauen nach dem fliegen ?

                                Also bei mir bleiben die im Heli das ganze Jahr. Und das auch beim laden. Und klar sollte man tun was man kann, das nix passieren kann, auch wenn keiner daheim ist.

                                Und diese extremen Einzelfälle immer. Also ich lass mich da nicht aus der Ruhe bringen. Und das ist jetzt auf das ganze Leben bezogen mit den ganzen Einzelfällen. Fliegen, Autofahren... mit Smartphone rum laufen und drauf kucken, ... auch dabei kann man ums Leben kommen, oder beim essen... da sind schon viele erstickt. Soll ich deshalb nur noch Suppe essen ? Und der vergleich weiter vorne mit Weihnachtsbaum der abbrennt, war auch gut. Passieren wird immer wieder was. Die Pyramide der Wahrscheinlichkeit auf ein Minimum zu reduzieren, das was passiert macht aber klar Sinn.

                                Koffer, Handschuhe und irgendwas zum raus transportieren wenn es brennt oder ein Löscher sind ok. Daneben stehen und überwachen beim laden, finde ich übertrieben. Im Haus sein inkl vor Ort einen Rauchmelder zu haben ist aber schon Pflicht. Die Dinger sind auch so gut das so sofort Alarm auslösen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X