Akku löste Brand von Steckborn aus...
Einklappen
X
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von PMO Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenDu hast wirklich Wasser genommen zum löschen des Lipo
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von PMO Beitrag anzeigenDie Feuerwehr hätte das Haus wahrscheinlich auch mit wasser gelöscht..
Das wasser war zur kühlung meiner hand gedacht und nebenbei hat es das Feuer gelöscht..
Zitat von peter_pan Beitrag anzeigenHat die badewanne was abbekommen?
6 Familien!!!Zuletzt geändert von PMO; 08.01.2016, 14:47.
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von PMO Beitrag anzeigenIch habe extra HAUS geschrieben.. Auch wenn der lipo in der BW weiter gebrannt hätte.. so einen 3s 2200 kannst du abfackeln lassen.. das komplette BZ war in Fließen und sonst nix brennbares da..Im gegensatz zum Balsa und Möbel im Bastelzimmer.. alles schön brennbar und das Holz schön Trocken.. Perfekt zum anfeuern der HßTTE..
Das wasser war zur kühlung meiner hand gedacht und nebenbei hat es das Feuer gelöscht..
Nein aber besser die wanne als DasHAUS
Ich kannte vom ersten Lipo der geschraubt wurde nur Sand als Löschmittel .
Und das hat sich auch bewährt , sollte also kein Vorwurf sein. So haben z.B, einige Leute mit einem Gestell auf dem oben ein kleiner Baumarkt Sandsack kam da runter den Lipo geladen . Der Kunststoff brennt schnell durch und der Löschvorgang läuft von alleine ab. Später kamen die selbst sichernden Saehan Lipo die sollten nicht brennen. Ich habe dicke Handschuhe , Thermo Fühler und Fenster zum Raus werfen zur Garten Seite beim laden. Ich hoffe das es reichen wird .
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenFenster zum Raus werfen
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von PMO Beitrag anzeigenIch war mal mit nem bekanntem bei seiner OMA.. als der RöhrenFernseher zu qualmen anfing, und danach eine Flamme kam, packte er ihn und raus aus dem fenster.. Nachbars Auto war TOTALschaden weil er genau auf der A-Säule gelandet ist. Die Gebäudeversicherung hat den Wagen bezahlt weil der schaden ohne dieser Aktion um das 10 fache höher gewesen wäre.. Das ist aber schon 20 jahr her.. aber witzig..
Wenn Titanik dann aber richtig ...
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Moin,
Zitat von Letsgo Beitrag anzeigenweiss jemand aus Erfahrung was passiert, wenn so ein Dokumentenkoffer mit 5-10 Lipos anfängt zu brennen?
zünden die sich gegenseitig an oder gibts durch den Druck ne Explosion?
Mein Koffer saugt sich etwas an, hat 2 Scharniere und kann versperrt werden.
Knallen würde es da bestimmt ganz schön laut
Ich habe zum Neujahrsfliegen den ganzen Flugplatz mit dem "Test" eines Lipo-Koffers bespaßt. Ich wollte einfach mal wissen, ob die Dinger im worst case wirklch halten, was sie versprechen und nebenbei auch noch meine alten Lipos entsorgen und einer sinnvollen Verwendung zuführen, statt sie einfach weg zu hauen. Ich habe den kleinen Lipo-Koffer von AvioTiger gekauft und mit einem "Zündsystem" ausgerüstet, siehe FotosAn Lipos habe ich alles rein gehauen, was einem so begegnen kann (6S 5000er, 6S 3300er, 6S 4900er, 4S 3000er etc.). Alle Akkus habe ich direkt vor dem Versuch randvoll geladen (4,3 V pro Zelle), um wirklich den worst case zu simulieren. Als Zünder hat sich der 4S 3300 mAh (robbe Roxxy) freiwillig gemeldet. Mit Klettband unter den Zinken befestigt, die restlichen Akkus mit etwas Luft daneben platziert, Deckel fest zu geknallt, verrigelt, ein paar Schritte zurück gegangen und der Dinge geharrt, die da kommen mögen
Passiert ist eigentlich relativ wenig. Die Dichtung ist an einer kleinen Stelle verschmort und die ganzen Gase sind daraus entwichen wie aus einer Düse. Sah aus wie eine Nebelmaschine. Der Spuk war aber relativ schnell vorbei und die Reaktion kam zum erliegen. Kurz darauf hab ich den Koffer dann entriegelt und vorsichtig mit der Zehenspitze den Deckel auf geschubst. Kaum kam Luft an den Akku, ging das Schauspiel weiter. Der Koffer hat seine Aufgabe also bestens erfüllt und die anderen Akkus sind auch nicht mit hoch gegangen. Da mir das ganze wesentlich zu unspektakulär war, hab ich dann noch zwei weitere Akkus unter dem Zünder platziert und das ganze Procedere wiederholt. Das Ergebnis war ziemlich das gleiche. Der Sauerstoff im Koffer wird sehr schnell aufgebraucht und die Reaktion gestoppt. Man räuchert sich zwar die Bude ein, aber es fängt nichts an zu brennen. Der Koffer war nach den Versuchen von außen gerade mal lauwarm und sah von innen sogar nach dem dritten Akku noch ganz gut aus. Kaputt bekommen haben wir den Koffer anschließend doch noch, aber wie wir das gemacht haben, mache ich hier auf keinen Fall öffentlich...
Mein Fazit ist jedenfalls, dass so ein Koffer selbst mehrere große, hoch geladene Lipos sicher wegsperren kann und einen Brand sicher verhindert. Wenn man also sein schlechtes Gewissen beruhigen will, ist so ein Ding durchaus dafür geeignet.
Grüße, HagenDer Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von PMO Beitrag anzeigenZitat von Manfred Beitrag anzeigen
Du hast wirklich Wasser genommen zum löschen des Lipo
Bauhaus hatte schon zu und hätte ich das gewußt, dann hätte ich einen sack am tag vorher geholt.... Badewanne war da.. Die Feuerwehr hätte das Haus wahrscheinlich auch mit wasser gelöscht
Hat PMO völlig richtig gemacht. - Mit Ausnahme dessen dass man die Hand nicht in der Nähe eines sich gerade aufblasenden Lipos haben solte, da gab es bereits mehrere Fälle in denen die Hand dann von der Stichflamme erwischt wurde. Aber das schreibt sich leicht - er musste ja in einer Sekunde entscheiden was er macht, danach ist man immer schlauer.Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von garth Beitrag anzeigener musste ja in einer Sekunde entscheiden was er macht, danach ist man immer schlauer.
Was ich gelernt habe ist ein anderer Umgang mit Lipo's, trotz der Tatsache, dass die heute deutlich sicherer geworden sind.
Es werden immer wieder Bilder hier gepostet, wo ein Lipo in Brand geraten ist und mehr oder weniger Schaden entstanden ist. Viele User vergleichen das Risiko immer mit Kerzen oder sonstigen Sachen die häufiger eine Gefahrensituation auslösen. Es wird verharmlost weil ja so viele Akkus laden wo nichts passiert.
Erst vor 2 tagen habe ich hier gelesen, dass jemand 2s lipos mit falschem Programm auf 9V geladen hat.. Hätte er das nicht bemerkt, wären diese Akkus auch hochgegangen.. Es kommt häufiger vor als man das hier zu lesen bekommt.
Worauf ich raus will ist: Man darf das laden nicht unterschätzen und als nebenbei Handlung sehen. Den dann passieren Fehler die zur Katastrophe führen können.
Ich habe schon mal ein Auto überführt welches keine Bremsen hatte. Mit genügend Vorsicht und dem wissen, dass diese nicht gehen konnte ich 50 km ohne Probleme fahren. Natürlich nachts und ohne Verkehr.
In einem anderem Fahrzeug ging ein Bremsschlauch bei 160 km/h kaputt und ich hatte ca. 300m um das Fahrzeug zum stehen zu bekommen mit nur 50% Bremswirkung.. Diese war trotz einem Vorteil von 50% Bremskraft viel gefährlicher.
Wäre und Hätte und Fahradkette..
Man darf einfach die Akkus nicht unterschätzen weil wir ja täglich damit zu tun haben besteht die Gefahr, dass Routine einkehrt und dabei Fehler passieren.
Ansonsten gibt es natürlich auch gefährlichere Sachen als ein LIPO
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Erst vor 2 tagen habe ich hier gelesen, dass jemand 2s lipos mit falschem Programm auf 9V geladen hat.. Hätte er das nicht bemerkt, wären diese Akkus auch hochgegangen.. Es kommt häufiger vor als man das hier zu lesen bekommt.
Worauf ich raus will ist: Man darf das laden nicht unterschätzen und als nebenbei Handlung sehen. Den dann passieren Fehler die zur Katastrophe führen können.
Solange wir allerdings auf ein paar Zehntel Ampere mehr Ladestrom abfahren, wird sich in dieser Hinsicht wenig tun.
Meinrad
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Ich denke, es wird immer unbedarfte User geben, die ein frisch gekauftes Ladegerät gleich verwenden nach dem Motto "Der Verkäufer hat gesagt, das geht für LiPos" und dann ihre LiPos mit dem werksseitig eher zufällig voreingestellten NiMh-Ladeprogramm laden.
Schaut mal in die E-Bike-Foren, da werden Akkus bei -5° geladen, bei 40° im Biergarten in der Sonne oder 6 Monate voll geladen im Keller abgestellt uvm. Da wächst kein Kraut dagegen.
- Top
Kommentar
-
AW: Akku löste Brand von Steckborn aus...
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenSchaut mal in die E-Bike-Foren, da werden Akkus bei -5° geladen, bei 40° im Biergarten in der Sonne oder 6 Monate voll geladen im Keller abgestellt uvm. Da wächst kein Kraut dagegen.
Bei manchen von denen führt ein einziger Versuch die nicht mit dem original Ladegerät zu laden evtl. schon zu einem Fehlereintrag in die Akkuelektronik, und in der Folge zur Unbrauchbarkeit des gesammten Packs.
Dann Enladung mit weniger als 1C, immer rechtzeitige Abschaltung, usw.
Die von uns verwendeten Lipos wären bei entsprechend überwachtem Einsatz auch sehr zuverlässig.Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
Kommentar