24V AGM Batterie wie stark belastbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kkolli
    Member
    • 11.06.2009
    • 418
    • Oliver
    • Süd Kiel

    #1

    24V AGM Batterie wie stark belastbar?

    Ich habe 2 80A Banner AGM Batterien für in Reihe also 24V an Board und lade damit mein 12s 5000er Lipos. Voll geladen und in Ruhe haben die fast neuen Batterien zusammen so ca. 25,5V. Ich lade mit einem 4010 in der Regel Parallel also 2 mal 6s an 2C sprich 10A. Damit sind die Lipos nach 20 Minuten voll :-) Bis jetzt hatten die Batterien mehr Kapazität als sich fliegen konnte....

    Jetzt meine Frage. Unter Last also bei ca. 25A Eingangsleistung zeigt der Junsi ca. 23,4V an. Das bedeutet 11,7 pro Batterie. Ist das schon schädlich für die Batterien? Oder kann ich sogar noch mehr Leistung raus ziehen?

    Noch ne Frage. Ich hab mir ein AGM 24V Ladegerät gekauft (Paco 10A). Ich lade die beiden Batterien immer in Reihe. Sollte man die Batterien mal getrennt mit 12V laden sprich balancieren?

    Danke

    olli
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #2
    AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

    Ich hatte dazu auch mal meine BMW 110AH AGM Batterie mißbraucht.
    Hat super funktioniert, bis sie plötzlich innerhalb kurzer Zeit kaputt ging.
    Die PKW Batterien sind einfach nicht dafür gemacht, ständig entladen und geladen zu werden.

    So eine Batterie kann man nicht Balancieren [emoji1]
    Ist ja auch kein Balanceranschluss dran.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #3
      AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
      Ich hatte dazu auch mal meine BMW 110AH AGM Batterie mißbraucht.
      Hat super funktioniert, bis sie plötzlich innerhalb kurzer Zeit kaputt ging.
      Die PKW Batterien sind einfach nicht dafür gemacht, ständig entladen und geladen zu werden.
      Meines Wissens sind die AGM doch Versorgungsbatterien, z.B. für den Einsatz im Wohnwagen. Sie sind also sehr wohl zum Laden und Entladen (wie beim Einsatz am Lipolader) geeignet, oder nicht?!

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #4
        AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

        Hmm, gibt's da vielleicht auch Unterschiede?
        Hatte letztens in einem Wohnwagen auch ne normale Autobatterie als Versorgungsbatterie entdeckt und noch den Kopf geschüttelt, welcher Idiot die da wohl eingebaut hat. [emoji23]
        Zumindest hat meine Batterie es nicht vertragen, das mag aber auch daran gelegen haben, dass ich dort 50 Ampere rausgezogen habe.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • Zameer
          Junior Member
          • 30.01.2016
          • 16
          • Ben

          #5
          AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

          AGM bedeutet nicht automatisch = Versorgungsbatterie
          AGM/Gel/Flüssig sind im Prinzip eher zu deuten wie Lipo, Liion etc.
          Versorgungsbatterien für tiefere Entladungen können mit Gel, Vlies oder halt eben Flüssigsäure gefüllt sein.
          Wie oft man tiefer entladen kann hängt von der Dicke der Bleiplatten ab (und ggf. von der Legierung).
          Für diesen Zweck sind (Semi-) Traktionsbatterien geeignet, Starterbatterien - mögen sie noch so gut sein - gehen nach kurzer Zeit kaputt.
          @Topic Du dürftest mit den 25A schon an der Grenze der Belastbarkeit liegen und ja es macht prinzipiell immer Sinn die einzelnen 12v Blöcke getrennt zu laden - oder eben parallel.

          Kommentar

          • kkolli
            Member
            • 11.06.2009
            • 418
            • Oliver
            • Süd Kiel

            #6
            AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

            ok 25A reicht ja auch ;-) Ich hab gerade die beiden frisch in Reihe geladenen Batterien gemessen. 13,5 und 13,6V nach ca. 10 Zyklen sicher ein guter wert.

            Früher hatte ich einfach 2 alte 70AH Autobatterien. Die haben immerhin 2 Jahre und etliche Zyklen gehalten. Seit diesem Jahr habe ich 2 Banner AGM Flies Batterien (VRLA). Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Früher habe ich auch immer viele Lipos voll geladen zum Platz geschleppt und meist die Hälfte wieder voll mit nach hause genommen. Generell ist die gängige Methode 4 oder mehr Lipos pro Heli zu haben eigentlich unlogisch und bringt zwangsläufig folgende Probleme mit sich:

            - Es ist teuer. Gerade wenn man 3D fliegt und mehr als 20C von seinen Lipos verlangt.
            - Wohin mit den ganzen Lipos. Grade bei 12s wird's eng mit der feuerfesten Lagerung.
            - Man neigt dazu dann doch die Lipos voll geladen rum liegen zu lassen. Denn die vollen Lipos zu entladen ist ja bekanntlich aufwendiger als das voll laden. Der Lipo Killer schlecht hin.
            - Bevor man fliegen geht muss man stundenlang laden oder eine ganze Flotte an Ladegeräten haben. Und die Netzteile?

            Natürlich ist es lästig zwei 80AH AGM Materien ins Auto zu wuchten. Dafür hat man dann aber auch Ruhe. Man braucht nur 1 maximal 2 top Lipo pro Heli fertig. Seitdem ich nur noch direkt vor dem Fliegen lade halten meine Lipos deutlich länger und haben gefühlt auch mehr Druck. Bis jetzt konnte ich die beiden Batterien noch nicht leer fliegen. Und ich fliege fast nur 700 mit 12s. Ein gutes Ladegerät reicht, wie z.B. der Junsi 4010 und man fliegt und lädt parallel den nächsten Lipo. Außerdem neigt man nicht dazu die Lipos´s leer zu fliegen. Einfach immer brav 30% drin lassen und fertig. Selbst wenn man pro Saison ein Satz neue AGM Batterien braucht ist das immer noch günstiger und letztendlich sogar praktischer als eine große Lipo Flotte.

            Zuletzt geändert von kkolli; 17.08.2016, 20:44.

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4833
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #7
              AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

              Genau so handhabe (oder besser wollte) ich das auch.
              Nur habe ich mir zwei Optima Bluetop Circlebatterien mit 75Ah gekauft.
              Ich denke da genau so wie du. Maximal drei Sätze pro Heli und dann vor Ort laden. Erstens spart man n Haufen Kohle und die Lipos halten deutlich länger.
              Zum Thema AGM Batterien: Ich weiss, dass ich meine zu 75% entladen kann, ohne dass sie Schaden nehmen. Eine Batterie hat 900 Wattstunden, ein 12S 5000mAh bei 100% Ladung 250 Wattstunden. Dabei wird ja eigentlich nur 80% genutzt. Folglich könnte ich wenn beide Akkus voll sind sechsmal einen 12S 5000mAh Lipo laden.
              Wichtig ist nur, die Batterien mit bis zu 15 Volt zu laden, dass sie auch wirklich voll sind.
              Wenn sie voll geladen unter Last mit 25 Ampere schon unter 12Volt fallen, würde ich nicht weiter erhöhen. Obwohl sie auch hohe Ströme vertragen sollten. Mir wurde nur gesagt, dass die Circle- oder AGM-Batterien eine andere Chemie als reine Starterbatterien haben. Normale Starterbatterien kann man ohne Schaden nur bis 75% entladen. War mir auch neu. Heisst, einmal so leer, dass man anschieben muss, hat die Batterie schon n Knacks.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • kkolli
                Member
                • 11.06.2009
                • 418
                • Oliver
                • Süd Kiel

                #8
                AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                Super, Danke für das Feedback. Ich kann das bestätigen. Ich fahre meist mit 2 12s Packs die ich zu hause noch schnell mit 3c voll gemacht habe los. Dann auf dem Platz lade ich so ca. 4-5 mal einen 12s 5000 Pack. Die kleineren Lipos für Fläche oder 6 etc. fallen kaum ins Gewicht :-) Danach haben die Batterien so 12,5 bis 12,3 V, d.h. sie sind so bei ca. 60-70%. Ich denke auch das wenn man sie gelegentlich auch etwas tiefer entladen kann. Unter 12V Ruhespannung sollte man aber nicht gehen.

                Ergo: Wer kann sollte lieber 90+ AGM Batterien nehmen. D.h. je größer die Kapazität desto länger die Langlebigkeit......

                Wer nur 3-6s Lipos hat kann meiner Meinung nach auch mit einer 12V Batterie genau so verfahren. Ich habe z.b. einen 16.000 3S Lipo, mit dem ich über ein kleines Ladegerät alle mit 3-6s mit geringer Kapazität lade. Geht super, 3s 2200 Lipo dran und mit 3c voll machen. Der 16k Lipo ist zu hause dann nach 20 Minuten wieder voll. Da reicht wirklich ein guter und fertig. Gerade die kleinen Lipos mögen die volle Ladung überhaupt nicht und sterben daher recht früh. Meine Erfahrung.

                olli

                Kommentar

                • DJBlue
                  Senior Member
                  • 12.08.2010
                  • 3330
                  • Thilo
                  • Kempten und Umgebung

                  #9
                  AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                  AGM Starterbatterien von Banner?
                  Spar schonmal, in ca. zwei Jahren brauchst neue wenn viel damit ladest.

                  Zitat von kkolli Beitrag anzeigen
                  Ergo: Wer kann sollte lieber 90+ AGM Batterien nehmen.
                  Neja, kommt halt darauf an was und wieviel man damit laden möchte.
                  Und nochmal, AGM bedeutet nicht Versorgungsbatterie.

                  Zitat von kkolli Beitrag anzeigen
                  D.h. je größer die Kapazität desto länger die Langlebigkeit......
                  Nein, je größer die Kapazität, desto Energie kann sie speichern, quasi der Inhalt. Wichtiger ist erst mal den richtigen Batterietyp auswählen.

                  Hier meine Lösung ,inzwischen ist in die Kofferraummulde noch eine zweite (aber eine 40Ah, reicht mir) dazugekommen. Diese ist in Reihe dazugeschalten somit 24V an den Ladebuchsen. Die 12V fürs Fahrzeug laufen weiterhin über die große Intakt im Motorraum.
                  Zuletzt geändert von DJBlue; 28.08.2016, 07:17.
                  DJBlue´s Wix-Page

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                    Zitat von kkolli Beitrag anzeigen
                    Sollte man die Batterien mal getrennt mit 12V laden sprich balancieren?
                    Dadurch, dass man Blei-Akkus ein wenig überladen kann/soll, werden sie von selber gut ausbalanciert, man braucht die beiden 12-V-Akkus daher eigentlich nie getrennt laden zwecks Balance.

                    Aber muss man die wirklich bis 15 Volt laden, wie hier einer schreibt?

                    Kommentar

                    • kkolli
                      Member
                      • 11.06.2009
                      • 418
                      • Oliver
                      • Süd Kiel

                      #11
                      AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                      ahhh, super das wollte ich hören :-)

                      AGM VRLA Batterien sind schon in der Lage über längeren Zeitraum höhere Ströme abzugeben. Gel Batterien mögen hingegen wegen des Hohen Innenwiderstands keine hohen Ströme. 25A ist jetzt auch nicht gerade wenig.

                      Wir werden sehen LiPo4 ist mir zu teuer. Und Gel ist in meinen Augen sicher keine Lösung und auch erheblich teuerer.

                      Kommentar

                      • joshinsky
                        Member
                        • 10.07.2011
                        • 243
                        • joshinsky
                        • berlin und umgebung

                        #12
                        AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                        Was nimmt man eigentlich für einen Lader um die Versorgungsbatterie wieder voll zu bekommen?

                        Gruß

                        Kommentar

                        • kkolli
                          Member
                          • 11.06.2009
                          • 418
                          • Oliver
                          • Süd Kiel

                          #13
                          AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                          Wenn dein Ladegerät 14,8V laden kann geht theoretisch auch das. Allerdings laden die hochwertigeren Ladegerät speziell für Autobatterien und AGM in bestimmten Phasen. Dass soll wohl wichtig sein.

                          Kommentar

                          • DJBlue
                            Senior Member
                            • 12.08.2010
                            • 3330
                            • Thilo
                            • Kempten und Umgebung

                            #14
                            AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                            Es gibt spezielle AGM-Ladegeräte. Diese sind aber nicht zwingend nötig.
                            Ein vernünftiges Autoladegerät geht auch.
                            CTEK ist hier recht gut und beliebt.
                            DJBlue´s Wix-Page

                            Kommentar

                            • kkolli
                              Member
                              • 11.06.2009
                              • 418
                              • Oliver
                              • Süd Kiel

                              #15
                              AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                              für 12V würde ich auch ein CTEK nehmen, die können in der Regel auch AGM. Für 24V sind die echt teuer. Ich nehm das hier, kann auch Erhaltungsladen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X