24V AGM Batterie wie stark belastbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #16
    AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

    man kann doch die Batterien einzeln laden, dann reicht auch ein 12V-Lader.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • Godf@th3r
      Senior Member
      • 10.06.2014
      • 1112
      • Michael

      #17
      AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

      Was zahlt ihr so im Schnitt für die Batterien?

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4836
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #18
        AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

        Ich habe meine Beiden neu für 220,- Euro bekommen. War aber ein Schnäppchen.
        Normalerweise kostet eine etwa 200,- bis 220,- Euro neu.
        Lohnt sich aber trotzdem finde ich.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Godf@th3r
          Senior Member
          • 10.06.2014
          • 1112
          • Michael

          #19
          AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

          Naja ich verstehe euren Aufwand mit den Batterien ehrlich gesagt nicht.
          Hab mir einen moppel von zipper geholt.Sprit rein fertig muss nichts nachladen usw.
          Lade meine Akkus mit dem junsi mit 3c in 17min am Platz und geh fliegen

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #20
            AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

            Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
            Naja ich verstehe euren Aufwand mit den Batterien ehrlich gesagt nicht.
            Hab mir einen moppel von zipper geholt.Sprit rein fertig muss nichts nachladen usw.
            Lade meine Akkus mit dem junsi mit 3c in 17min am Platz und geh fliegen
            Kein Lärm, kein Gestank, kein Spritverbrauch, keine Kabeltrommel, kein Benzinkanister, kein Netzteil mitschleppen.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4836
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #21
              AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

              Ich hab keinen Bock auf so n Generator.
              Und die teilweise pulsierende Ströme vom Junsi mögen viele Generatoren auch nicht.
              Und ständig das Gebrumme im Hintergrund, nein danke.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Godf@th3r
                Senior Member
                • 10.06.2014
                • 1112
                • Michael

                #22
                AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                Null Probleme damit

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                  Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                  ich verstehe euren Aufwand mit den Batterien ehrlich gesagt nicht.
                  Wurde schon erwähnt, aber die lautlose Batterie macht halt bei den Passanten einen besseren Eindruck als ein stundenlang laufender 7er-BMW.

                  Kommentar

                  • Godf@th3r
                    Senior Member
                    • 10.06.2014
                    • 1112
                    • Michael

                    #24

                    Kommentar

                    • Thomas F.
                      Senior Member
                      • 06.02.2003
                      • 2146
                      • Thomas
                      • Chiemgau

                      #25
                      AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                      Hallo

                      Wie oft koennt ihr den einen 12s (2x 6s) mit ein 12v agm batterie aufladen? Und mit welchem ladestrom?

                      Hab auch ein junsi 4010. Aber 2 12v batterien will ich nicht anschaffen.

                      Vielen dank

                      Kommentar

                      • DJBlue
                        Senior Member
                        • 12.08.2010
                        • 3330
                        • Thilo
                        • Kempten und Umgebung

                        #26
                        24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                        Na das kommt auf die kapazität der AGM-Batterie an...

                        Als Anhaltspunkt :
                        alles was fliegt ; Modellbau aus dem Allgu von DJBlue
                        Ganz nach unten scrollen.
                        DJBlue´s Wix-Page

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4836
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #27
                          AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                          Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Wie oft koennt ihr den einen 12s (2x 6s) mit ein 12v agm batterie aufladen? Und mit welchem ladestrom?

                          Hab auch ein junsi 4010. Aber 2 12v batterien will ich nicht anschaffen.

                          Vielen dank
                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          Zum Thema AGM Batterien: Ich weiss, dass ich meine zu 75% entladen kann, ohne dass sie Schaden nehmen. Eine Batterie hat 900 Wattstunden, ein 12S 5000mAh bei 100% Ladung 250 Wattstunden. Dabei wird ja eigentlich nur 80% genutzt. Folglich könnte ich wenn beide Akkus voll sind sechsmal einen 12S 5000mAh Lipo laden.
                          Wichtig ist nur, die Batterien mit bis zu 15 Volt zu laden, dass sie auch wirklich voll sind.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • DJBlue
                            Senior Member
                            • 12.08.2010
                            • 3330
                            • Thilo
                            • Kempten und Umgebung

                            #28
                            AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            Wichtig ist nur, die Batterien mit bis zu 15 Volt zu laden, dass sie auch wirklich voll sind.
                            Gute Idee, und dann möglichst brennbare Stoffe in der näheren Umgebung lagern, damit es sich auch lohnt wenn die Feuerwehr kommt.
                            Auch AGM Batterien bitte nicht über 14,4-14,7V laden. Den genauen Wert steht im Datenblatt. Alles darüber können auch AGM´s ausgasen, sich aufblähen oder ähnliches.
                            Das entstehende Wasserstoffgas ist explosionsfähig, die austretende Säure sehr agressiv!!
                            DJBlue´s Wix-Page

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4836
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #29
                              AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                              Zitat

                              Kommt es bei einer OPTIMA® Batterie zu einer Gasbildung?


                              Wenn sie mit einem Ladesystem mit einer ordnungsgemäß geregelten Spannung betrieben wird (beispielsweise mit einer Lichtmaschine), setzt die OPTIMA-Batterie kein Wasserstoffgas frei. Es kann jedoch eine Gasbildung stattfinden, wenn die Batterie mit zu hoher Spannung geladen wird oder extrem hohe Temperaturen herrschen. In automobilen Anwendungen tritt jedoch normalerweise keine Gasbildung auf, wenn die Spannung der Lichtmaschine bzw. des Reglers 15 Volt nicht überschreitet.


                              Brauche ich ein spezielles Ladegerät für meine OPTIMA® Batterie?


                              In normalen Startanwendungen können OPTIMA-Batterien mit den meisten automatischen Ladegeräten für Bleisäurebatterien geladen werden. Da OPTIMA-Batterien jedoch häufig in Hochleistungsanwendungen oder zum Starten nicht standardmäßiger Fahrzeuge verwendet werden, gibt es bestimmte Fälle, die einer besonderen ßberlegung bedürfen.

                              Eine OPTIMA-Batterie ist eine AGM-Batterie, also keine Gel-Batterie und keine gewöhnliche Nassbatterie. Eine tief entladene OPTIMA-Batterie (weniger als 10,5 Volt) kann nicht ordnungsgemäß geprüft oder aufgeladen werden, wenn sie wie eine Gel-Batterie oder eine gewöhnliche Nassbatterie behandelt wird. Ein elektronischer Handbatterieprüfer liefert sehr wahrscheinlich ungenaue Messergebnisse.

                              OPTIMA-Batterien haben den Vorteil, dass ihr interner Widerstand sehr gering ist, was eine große Stromabgabe und eine höhere Ladestromaufnahme ermöglicht. Dank dieses Vorteils halten OPTIMA-Batterien auch länger als angegeben und können mit geringerer Spannung als typische Nassbatterien betrieben werden. All dies kann beim Aufladen einer tief entladenen OPTIMA-Batterie zu Verwirrung führen. Die meisten einfachen Batterieladegeräte verfügen über eine Funktion, die das Laden einer Batterie mit weniger als 10,5 Volt verhindert. Ist die Spannung Ihrer OPTIMA-Batterie niedriger, schaltet das Batterieladegerät nicht ein.

                              Die meisten hochwertigen, modernen Batterieladegeräte sind in der Lage, AGM-Batterien zu laden, zu denen auch OPTIMA-Batterien zählen. Manche Geräte verfügen über spezielle AGM-Einstellungen zum Laden von OPTIMA-Batterien. Verwenden Sie nicht die Einstellungen für Gel-/AGM-Batterien, da eine OPTIMA-Batterie mit diesen Einstellungen nicht voll geladen und mit der Zeit beschädigt wird. Manchmal kann eine tief entladene OPTIMA-Batterie (weniger als 10,5 Volt) auch mit einem AGM-kompatiblen Ladegerät nicht geladen werden. In diesem Fall können die Anweisungen in Abschnitt 3 möglicherweise Abhilfe schaffen.

                              Für normale Batterieladevorgänge werden maximal 10 A und 13,8 bis 15,0 Volt empfohlen. Für die Spannungserhaltung werden maximal 1 A und 13,2 bis 13,8 Volt empfohlen.

                              Unter normalen Bedingungen (Motorstart) sollte die Ruhespannung einer OPTIMA-Batterie nie unter 10,5 Volt fallen. In diesen Anwendungen laden die meisten 12-Volt-Ladegeräte (alt oder neu) oder Lichtmaschinen eine OPTIMA-Batterie mit mindestens 10,5 Volt auf. Probleme können normalerweise nur in eigenständigen Deep-Cycle-Anwendungen auftreten oder wenn OPTIMA-Batterien besonders tief entladen sind.

                              Zitat Ende

                              Quelle: Häufig gestellte Fragen | OPTIMABATTERIES

                              Erst lesen, dann schreiben
                              Zuletzt geändert von Homer; 09.09.2016, 14:53.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Thomas F.
                                Senior Member
                                • 06.02.2003
                                • 2146
                                • Thomas
                                • Chiemgau

                                #30
                                AW: 24V AGM Batterie wie stark belastbar?

                                Hallo,

                                wie sind denn eure Erfahrungen zwischenzeitlich mit den Batterien?

                                Ich bin am ßberlegen ob ich mir auch eine hole um am Platz mal nachzuladen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X