XT60 an 6S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #1

    XT60 an 6S

    Hallo zusammen,

    ich habe soeben 3 1800mAh 6S Quantum Lipos für meinen neuen TREX 470L bestellt. An diesen sind XT60 Stecker. Wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr zwecks des "blitzens" habt. Denn bei 6S verbaut man meist nen Antiblitz. Hab ich jedenfalls bei meinem Logo55SE so gemacht.

    Halten die XT60 das aus oder verbrutzeln Stecker und Buchse mit der Zeit?

    Ich frag auch deshalb, weil ich in nen Unisens-E mit XT60 einstecken werde. Bevor ich den Unisens nach einer gewissen Zeit wegschmeißen kann.
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
  • hubmod
    Member
    • 19.02.2013
    • 702
    • Sebastian
    • Berlin und Umland

    #2
    AW: XT60 an 6S

    Fliege seit 2 Jahren meinen Gaui x3 an 6s 1450 Lipos von Gensace ohne Antiblitz,
    überhaupt kein Problem !
    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

    Kommentar

    • helielli
      Member
      • 31.12.2015
      • 589
      • Elias
      • Oberösterreich, MFC-Kondor Desselbrunn

      #3
      AW: XT60 an 6S

      Also ich hab XT60 an meinem X3 an 6S bereits seit einigen hundert Flügen ohne Antiblitz im Einsatz. Einzig ein bissl "schwarz" werden die nach zig Flügen aber bis jetzt keine Kontaktprobleme o.ß. gehabt. Also ohne weiters nur anzuwenden!

      LG
      Elias
      SAB Heli Division Austria Teampilot
      Goblin Fireball; Black Thunder Sport
      VBar Control

      Kommentar

      • nille
        Member
        • 09.03.2011
        • 677
        • Niels
        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

        #4
        Multiplex AntiFlash 70 (ohne Stecksystem).
        Und schon blitzt nix mehr. Passt auch zu den Spezifikationen vom 470L.
        Ich verwende den AntiFlash im warp360.

        Liebe Grüße
        Niels
        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: XT60 an 6S

          Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
          Wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr zwecks des "blitzens" habt.
          Seit 2 Jahren und mehreren hundert Flügen ignoriere ich die minimalen Blitze einfach bei meinen 6S 3Ah Akkus im 500er Rex und 480XX Logo mit XT60 Steckern. Ich fand es einfach zu dämlich jeden Akku auf Antiblitz umlöten zu müssen. Anders rum geht ja bei XT60 leider nicht.
          Noch habe ich nichts negatives bemerkt. Das mag auch daran liegen, dass meine YGE Regler von sich aus eine Antiblitzfunktion haben ...
          Zuletzt geändert von luha; 22.03.2017, 09:19.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Benny77
            Senior Member
            • 04.04.2012
            • 1543
            • Benjamin
            • Althengstett

            #6
            AW: XT60 an 6S

            Alles klar Leute, danke!

            Dann werde ich es "fröhlich" blitzen lassen
            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

            Kommentar

            • crasy666
              Member
              • 25.07.2011
              • 739
              • Wolfgang
              • Freystadt (Opf) (wild)

              #7
              AW: XT60 an 6S

              Ja und im schhlimmsten Fall werden alle zwei Jahre mal die Stecker gewechselt, 5 Paar Original Amass XT 60 mit Kappe für 3.93 kann man sich leisten

              bitte keine Diskussion über Bestellung beim Chinesen, alle XT60 Stecker kommen aus China, und die Amass finde ich am besten, die mit Kappe habe ich noch nicht da, so spart man sich den Schrumpfschlauch...

              klar wäre ein XT60 mit Antiblitz wie beim XT90 cool, keine Ahnung warum das nicht gemacht wird, ich habe Amass mal angeschrieben mal schauen was die antworten...

              aber XT90 Stecker sind mir am JR Forza 450 bei 6S einfach oversized, der XT90 ist schon ein Stück grösser... mein Motor macht nur 980W max. und hier wäre der Peakstrom <40A, im Durchschnitt habe ich nurso 18-20A.... so brauche ich also von der Spec nicht mehr wie XT60.

              Und so lasse ich es am Heli Blitzen und am Ladegerät einfach die richtige Reihenfolge beim anstecken:

              Balancer, Plus dann Minus und schon blitzt nichts

              Gruss

              Wolfgang
              Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
              TX: Radiomaster TX16S

              Kommentar

              • running
                Senior Member
                • 13.06.2014
                • 1478
                • Maik
                • Wild in 31600

                #8
                AW: XT60 an 6S

                Bei mir ebenso, am X5 und X3 seit etlichen hundert Flügen ohne Antiblitz.
                Die runden Enden der Stecker werden evtl. schwarz, die eigentliche seitliche Kontaktfläche bleibt jedoch einwandfrei sauber.
                Meinen HW-Reglern macht das nichts aus.

                Kommentar

                • Benny77
                  Senior Member
                  • 04.04.2012
                  • 1543
                  • Benjamin
                  • Althengstett

                  #9
                  AW: XT60 an 6S

                  Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                  Ja und im schhlimmsten Fall werden alle zwei Jahre mal die Stecker gewechselt
                  gut das würde bei mir nicht so günstig gehen. Wie ich oben geschrieben habe, werde ich immer in den XT60 des Unisens-E einstecken. Und hier würde der Wechsel vermutlich schwierig.
                  [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                  LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                  Kommentar

                  • crasy666
                    Member
                    • 25.07.2011
                    • 739
                    • Wolfgang
                    • Freystadt (Opf) (wild)

                    #10
                    AW: XT60 an 6S

                    ja stimmt, das wenn Du ein Unisense mit XT 60 hast, ist das etwas blöd, bzw. nicht so einfach den Stecker zu tauschen. aber tauschen kann man die auch, das nötige Werkzeug, ala gute Lötstation bzw. Entlötkolben vorausgesetzt.

                    ich würde einfach damit leben, wie gesagt, ein Forza fliegt schon seit mehr als zwei Jahren mit XT 60 und 6S, geschätzt 300 oder mehr Flüge, und die Stecker sehen nicht schlimm aus, selbst der am Regler nicht, die an den Akkus haben ja nur 1/4 der Zyklen habe 4 Akkus pro Heli...
                    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                    TX: Radiomaster TX16S

                    Kommentar

                    • Breiti
                      Helischule
                      • 16.08.2014
                      • 1510
                      • Christian
                      • Amberg-Sulzbach

                      #11
                      XT60 an 6S

                      Hallo,

                      ich habe mich nach dem dritten Flug mit meinem Chase mit 6S-Lipo entschieden, auf Antiblitz umzustellen. Das hat mich zu sehr gestört.
                      Also habe ich mir selber XT60 Antiblitz Stecker gebaut:

                      https://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=255596

                      Seitdem habe ich mit zwei LiPo's jeweils über 200 Flüge drauf. Funzt problemlos.

                      Gruß
                      Breiti
                      Zuletzt geändert von Breiti; 22.03.2017, 18:41.
                      Breiti's Helischule

                      Kommentar

                      • crasy666
                        Member
                        • 25.07.2011
                        • 739
                        • Wolfgang
                        • Freystadt (Opf) (wild)

                        #12
                        AW: XT60 an 6S

                        Hi Berti,

                        coole Lösung, an die kann ich mich schon noch erinnern. aber ich müsste 8 Lipos umbauen, was eine ganz schöne Arbeit wäre. müsste ja 8 Stecker umbauen.

                        Ach ja habe eine Antwort von einem Amass "Productmanager" erhalten, aktuell ist kein XT60 mit Anti Spark geplant, mehr hat er leider nicht geschrieben, schade, wäre bestimmt ein Verkaufsschlager für die Goblin 380er u.ä. Helis und Quads mit 6S.... vom Strom here sollten 60A selbst mit Reserven noch ausreichen...

                        Schönes WE

                        Wolfgang
                        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                        TX: Radiomaster TX16S

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #13
                          AW: XT60 an 6S

                          Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                          Ach ja habe eine Antwort von einem Amass "Productmanager" erhalten, aktuell ist kein XT60 mit Anti Spark geplant, mehr hat er leider nicht geschrieben, schade, wäre bestimmt ein Verkaufsschlager
                          Dann schlage es ihm doch mal vor und begründe warum!

                          Früher wurden ja 450er und kleiner mit 3S und weniger geflogen. Da passte das mit den "normalen" Steckern! Mittlerweile sind aber 6S 450er angesagt, wo XT90 einfach überdimensioniert sind. Was in der Copter-Szene geflogen wird, weiss ich nicht. Jedoch würden sicher genügend Stecker abgenommen werden, falls es sie mal geben sollte!
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #14
                            AW: XT60 an 6S

                            ich habe gerade geantwortet und gefragt warum es keinen XT60 anti spark gibt. Wer bei Alibaba angemeldet ist mal nach Amass suchen und denen eine mail schreiben, denke wenn mehr Leute sich melden wachen sie vielleicht auf.

                            Mal sehen was sie antworten...

                            Servus
                            Wolfgang
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • Breiti
                              Helischule
                              • 16.08.2014
                              • 1510
                              • Christian
                              • Amberg-Sulzbach

                              #15
                              AW: XT60 an 6S

                              Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                              Hi Berti,

                              coole Lösung, an die kann ich mich schon noch erinnern. aber ich müsste 8 Lipos umbauen, was eine ganz schöne Arbeit wäre. müsste ja 8 Stecker umbauen.

                              Ach ja habe eine Antwort von einem Amass "Productmanager" erhalten, aktuell ist kein XT60 mit Anti Spark geplant, mehr hat er leider nicht geschrieben, schade, wäre bestimmt ein Verkaufsschlager für die Goblin 380er u.ä. Helis und Quads mit 6S.... vom Strom here sollten 60A selbst mit Reserven noch ausreichen...

                              Schönes WE

                              Wolfgang
                              Hallo Wolfgang,

                              selbst bei 8 Akkus würde ich es mittlerweile durchziehen.
                              Vorschlag: Bau mal einen Akku/Stecker um und vergleiche es mit den Standard-XT60. Dann kannst du entscheiden, ob du mehrere oder alle modifizieren willst

                              Alternativ zum Testen kannst du dir ein Adapterkabel löten mit XT60-Buchse und XT60S-Stecker und jedes mal zwischen Lipo und ESC hängen.
                              Ja, ich weiß, jetzt kommen die Leute mit erhobenen Zeigefinger: zus. Steckverbindung gleich zus. Fehlerquelle, Schwächung der Stromversorgung, erhöhtes Risiko, bla bla bla
                              (hier dürfen sich ausschließlich "Schwarzseher" angesprochen fühlen)
                              Deshalb schlage ich es ja auch nur zum Ausprobieren vor .

                              Ich bin momentan bei der nächsten Variante, mit SMD-Widerstand, und teste noch aus, wie ich es umsetzen kann, damit ich die Stecker fertig modifiziert auf Vorrat habe, ohne lange nacharbeiten zu müssen.

                              Gruß Breiti (alias Berti )
                              Zuletzt geändert von Breiti; 24.03.2017, 15:03.
                              Breiti's Helischule

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X