SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    Member
    • 04.01.2018
    • 366
    • Lars
    • Schwalm-Eder-Kreis

    #106
    AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

    Hallo,

    ja, das habe ich beim T8 auch beobachtet (nicht beim entladen, aber beim Laden): Spannung steigt langsam bis zu den 4.2 Volt an. Wenn der Ladevorgang beendet ist steht 4.2 Volt pro Zelle in der Anzeige. Wenn man nun per Knopfdruck aus dem Lademodus geht, werden plötzlich 4.25 Volt pro Zelle angezeigt. Ein Nachmessen ergibt aber nur knappe 4.2 Volt.

    Insgesamt ist ein wirklich genaues Kalibrieren nicht möglich, da die Messung immer wieder irgendwohin um bis zu 0,1 Volt variiert. Beim Q6+ ist das nicht der Fall. Die Messungen dort sind immer gleichbleibend akkurat. Also mein Eindruck ist, dass hier beim T8 billige Komponenten Verbaut sind.

    Da im Allgemeinen höhere Spannungen gemessen werden, als die Zellen tatsächlich haben, bleibt das T8 als Schnelllader, wenn es mal hohe Ströme zu Beginn sein sollen. Aber wenn es um ordentliches Laden geht und ich mich auch auf ein möglichst genaues Balancen verlassen möchte, kommen die Akkus an ein Q6+...

    Wirklich schade, es bleibt ein fader Beigeschmack!

    Grüße
    Lars

    Kommentar

    • MrMaJo
      Senior Member
      • 14.02.2007
      • 1864
      • Marco
      • Bottrop

      #107
      AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

      Hallo und danke für eure Kommentare.

      Laut SLS ist das nicht normal. SLS hatte schon einige T8 getestet (wo das wie ich verstanden habe wohl nicht der Fall ist). Müssen wohl beide T8 eingeschickt werden.

      Ich sollte mich direkt an MTTEC wenden fürs weitere vorgehen.
      Ticket bei MTTEC erstellt, dummerweise die Ticket Nummer nicht notiert
      Bis jetzt noch keine Info zurück von MTTEC, vielleicht habe ich meine email falsch angegeben? Habe zumindest eine automatische eMail erwartet, dass ein Ticket erstellt wurde. Nuja, mal abwarten.

      Da ich ja aber auch ein Spielkind bin, habe ich mir mal noch ein älteres T6 von einem Kumpel geliehen.
      Selbes verhalten. Spannung der Zellen steigt um bis zu 0,05V/Zelle. Bis dann der Lüfter angeht. Dann geht's runter mit der Spannung.

      Na, jetzt werde ich etwas stutzig. Kann ja nicht sein, dass ich hier so viel Glück habe nur fehlerhafte ISDTs in die Hände zu bekommen... Ich sollte vielleicht die Tage mal Lotto spielen.

      Spieltrieb ging weiter, also mein T8 geschnappt, ein Akku nur am Balancer angeschlossen und die Spannungswerte im Display angeschaut, also nicht geladen und nicht entladen.
      Nun den Föhn der Frau geklaut und das T8 ein wenig erhitzt.
      Siehe da, die Spannung steigt und steigt und steigt.
      Hier gibt es ein Video vom Lader föhnen.
      isdt t8 Hitze Spannungsschwankungen - YouTube

      Ach ja, ich habe den Test mit 24Volt Netzteil und mit einem 6S Lipo als Eingangsquelle gemacht. Das sollte also okay sein.

      Und da der Föhn eh mal da war, habe ich ein altes Hyperion schön erhitzt. Da tut sich von den Spannungen nichts.

      Die Info werde ich mal noch an SLS, oder MTTEC falls das mit dem Ticket was wurde, weiter geben.
      Ich bin gespannt...

      Ich habe da kein großes Vertrauen mehr in diese Lader, dass die meine Lipos ordentlich Balancen werden. Kann ja nicht angehen, dass meine Lipos im Winter voller geladen werden als im Sommer.
      Für den Spaß sind mir die Lipos zu teuer und zu gefährlich.

      Grüße,
      Marco
      Gruß,
      Marco

      Kommentar

      • KO
        KO
        Senior Member
        • 20.03.2007
        • 1029
        • Klaus

        #108
        AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

        Hallo Marko,
        seht interessante Beobachtung, bitte bleib dran und berichte hier!

        Ich möchte dazu auch meine Beobachtung beim T6 weitergeben:

        Ich besitze den erst sehr kurz und habe noch nicht viel Erfahrung damit.
        Beim Laden von 2x 6s 5000er parallel mit 20A Ladestrom, habe ich am Display für kurze Zeit 4,25V angezeigt gesehen, kurz drauf wieder 4,20. Ich dachte der Lader überläd absichtlich um 0,05V.
        Jedoch beim Nachmessen der Zellenspannungen nach dem Laden, sind die Zellen auf 4,16-4,17V gefallen.
        Auf das Gebläse hab ich nicht geachtet, vielleicht ist der T6 mit dem Ladestrom sofort so weit zurück gegangen, dass die gemessene Zellenspannung wieder 4,20V ist, das würde den "geringeren Ladezustand" nach der Ladung erklären.

        Die Genauigkeit der Balance der Zellen war seht gut, also das ist kein Thema.
        Geringere Ladung ist ja kein Problem, aber prinzipiell wäre das schon eine schwache Nummer!

        Bin gespannt was da noch heraus kommt!

        Grüße KO
        Zuletzt geändert von KO; 15.05.2018, 07:46.

        Kommentar

        • Helax
          Member
          • 06.02.2014
          • 390
          • Axel

          #109
          AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

          Einen ca 10Zyklen alten gut ausbalancierten Graphene 6s 4000 am T8 einzeln geladen.
          Da grundsätzlich die 4,2 nicht erreicht werden starte ich nach erfolgreichem Laden noch einmal um auch volle Akkus mit auf den Platz zu nehmen.

          Da er an dem Tag nicht leer geflogen werden konnte wollte ich ihn wieder auf Lagerspannung bringen.. und dann war ich sehr erschrocken als der Lader den storage Mode ablehnte. (Falscher Akkutyp o.ä)
          Zellenprüfung ergab S1-5 = 4,19 ok aber S6 = 4,25

          Hoffe dass es ein Einzelfall war.
          [FONT="Times New Roman"]
          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
          DX9i[/FONT]

          Kommentar

          • Multisaft
            Senior Member
            • 26.06.2017
            • 1186
            • Tobias
            • Im FSC Neulingen

            #110
            AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

            Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigen

            Ich habe da kein großes Vertrauen mehr in diese Lader, dass die meine Lipos ordentlich Balancen werden. Kann ja nicht angehen, dass meine Lipos im Winter voller geladen werden als im Sommer.

            Grüße,
            Marco
            Nun ich denke nicht das der Unterschied von Winter zu Sommer so gewaltig ausfällt wie mit deinem Fön. Interessant ist das verhalten aber doch. Schon mal in der Anleitung geschaut für welchen Temperaturbereich der Lader geeignet ist?

            Eventuell steht da ja die "optimal enviromental temperature" für optimale Ergebnisse drin
            MfG Tobias

            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #111
              AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

              Hier mal mein Senf dazu:

              Ich lade jetzt seit etwa 2 Monaten mit dem T8 auf dem Platz und zuhause mit
              zwei Junsi 1010B+ zuhause jeweils dieselben zwei Akkus (SLS Xtron 5000mah, 30C).
              Zuhause hängt jedes der 1010B+ an einem eigenen 12V Netzteil und geladen
              wird mit 8 Ampere. Auf dem Platz hängt das T8 an 24V und es wird mit 15 Ampere
              geladen. Die Junsi laden zuhause die Akkus in 30 - 50 Minuten voll, je nachdem wie
              das Balanzieren ausartet. Auf dem Platz lädt der T8 die Akkus immer in etwa 15 Minuten
              voll (Anzeige des T8 "blau").
              Es sind die einzigen Akkus, die ich zur Zeit fliege. Geflogen werden sie in einem
              T-Rex 550 und einem Voodoo 600. Pro Woche kommen 10 - 15 Flüge zusammen.
              Meine "Erfahrung" basiert also auf etwa 120 Zyklen.
              Die Anzeige der Innenwiderstände am T8 sind unkritisch, ebenso die Einzelzellenspannungen,
              alle bei 4,20V (Ladeentspannung).
              Laut Telemetrie (HW V4 und s32 bzw. Sensor vom "Schorsch") werden aus den Akkus
              regelmässig 3200 bis 3600 ("Schorsch") bzw. 3400 bis 3800 mah ("HW V4") entnommen.
              Der T8 lädt i.d.R. etwa 3300 bis 3500 mah nach. Das ist reproduzierbar.
              Die Ladeanfangspannung der Zellen zeigt der T8 bei etwa 3,78V bis 3,8V an. Ebenso die
              Junsis, nachdem die Akkus meist einige Tage gelegen haben.

              Alles in allem kann ich bisher nichts ungewöhnliches feststellen.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • steinflo
                Member
                • 22.01.2010
                • 329
                • Florian
                • Ahrntal / Südtirol

                #112
                AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                Hallo, hat jemand einen Vorschlag welches Netzteil für 2 Stück T8 Charger interessant wäre.

                Sollte natürlich die 2.000W der 2 Lader abkönnen und eher 40v als 24v ausgeben....
                Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380

                Kommentar

                • TomF
                  Gelöscht
                  • 23.07.2012
                  • 2444
                  • Tom

                  #113
                  AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                  MW RSP-3000-48: Schaltnetzteil, geschlossen, 3000 W, 48 V, 62,5 A bei reichelt elektronik

                  Kommentar

                  • MrMaJo
                    Senior Member
                    • 14.02.2007
                    • 1864
                    • Marco
                    • Bottrop

                    #114
                    AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                    Hallo,

                    ich glaube das T8 kann nur bis zu 40 Volt am Eingang.
                    Da wird ein 48 Volt Netzteil eventuell Probleme machen.

                    Ich habe mein abgerauchtes T8 nun zu MTTEC geschickt. Mal schauen was die sagen.
                    Ich habe auch das Spannungsschwankungsproblem bei Temperaturänderung angesprochen. Mal schauen was dazu als Info kommt.

                    Ich habe heute meinen LiIo Versorgungsakku bekommen.
                    Den habe ich mit dem T8 geladen. Auf 4,1V pro Zelle im Display des T8.
                    Nach dem Laden hat das T8 eine Temperatur von 46° angezeigt.
                    Direkt nach dem Laden habe ich den Akku an meinen Lipochecker gesteckt.
                    Dieser zeigt nur 4,07 Volt an. Man könnte jetzt sagen, dass sind die Toleranzen des Lipocheckers.
                    Aber, ich habe das T8 mal etwas abkühlen lassen (34° laut Displayanzeige) und dann zeigt das T8 ebenfalls 4,07V pro Zelle an.
                    Den Akku dann noch mal am Lipochecker getestet, der zeigt dann immer noch 4,07V an.

                    Also ich bin noch immer der Meinung, das der T8 die Zellen nicht ordentlich voll lädt, weil der aufgrund der Temperatur im Gerät andere Werte angezeigt bekommt.
                    Ob das alles vielleicht völlig irrelevant ist, weil es ja nur 0,03V pro Zelle sind kann ich nicht beurteilen.

                    Mal schauen was MTTEC zu diesem Phänomen sagt.

                    Grüße,
                    Marco
                    Gruß,
                    Marco

                    Kommentar

                    • KO
                      KO
                      Senior Member
                      • 20.03.2007
                      • 1029
                      • Klaus

                      #115
                      AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                      Hi Marco,

                      ich hab jetzt schon einige Ladungen mit dem T6 durchgeführt.

                      Mein Fazit: Kalibrierung ist perfekt, gilt aber nur für Temperaturen (Anzeige des T6) bis ca. 40Grad.

                      Wenn ich kleine Accus lade, zB. 3s 850mAh mit 1000mA Ladestrom, wird der Accu perfekt voll.
                      Wenn ich große Accus lade, zB. 2x 6s 5000mAh mit 10A oder 20A Ladestrom werden sie nur zu 96-97% voll. Wenn ich nicht gleich fliegen will und Zeit habe, starte ich den Ladevorgang ein zweites Mal mit 2-3A, da ist der Lader schon etwas abgekühlt & bleibt auch kühler, und der Accu ist nach 6-8Minuten zu 99% voll.

                      Inzwischen liebe ich das kleine Ding und ich kann mit dessen Schwächen gut leben.

                      Grüße KO

                      Kommentar

                      • TomF
                        Gelöscht
                        • 23.07.2012
                        • 2444
                        • Tom

                        #116
                        AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                        Ich habe hier nicht alles gelesen,
                        drum die Frage, ob das Gerät zuverlässig ist.

                        Würdet Ihr den Lader empfehlen?

                        Kommentar

                        • Doc Holiday
                          Member
                          • 07.03.2013
                          • 310
                          • mario
                          • OÃ?

                          #117
                          AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                          Zitat von KO Beitrag anzeigen
                          Hi Marco,

                          ich hab jetzt schon einige Ladungen mit dem T6 durchgeführt.

                          Mein Fazit: Kalibrierung ist perfekt, gilt aber nur für Temperaturen (Anzeige des T6) bis ca. 40Grad.

                          Wenn ich kleine Accus lade, zB. 3s 850mAh mit 1000mA Ladestrom, wird der Accu perfekt voll.
                          Wenn ich große Accus lade, zB. 2x 6s 5000mAh mit 10A oder 20A Ladestrom werden sie nur zu 96-97% voll. Wenn ich nicht gleich fliegen will und Zeit habe, starte ich den Ladevorgang ein zweites Mal mit 2-3A, da ist der Lader schon etwas abgekühlt & bleibt auch kühler, und der Accu ist nach 6-8Minuten zu 99% voll.

                          Inzwischen liebe ich das kleine Ding und ich kann mit dessen Schwächen gut leben.

                          Grüße KO
                          hi!

                          erhöhe doch einfach die ladeschlußspannung auf 4,22v oder 4,23v, dann ist er wirklich voll.

                          lg mario

                          Kommentar

                          • KO
                            KO
                            Senior Member
                            • 20.03.2007
                            • 1029
                            • Klaus

                            #118
                            AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                            Zitat von Doc Holiday Beitrag anzeigen
                            hi!

                            erhöhe doch einfach die ladeschlußspannung auf 4,22v oder 4,23v, dann ist er wirklich voll.

                            lg mario
                            Die Idee hatte ich auch als Erstes, aber bei geringerer Ladeleistung, zB. Kleine 3s oder 2s Empfängeraccus wird der Lader nur knapp 35 Grad warm (laut Anzeige) und da läd er die Accus gut voll. Und ich möchte nicht immer den Wert der Endspannung für jeden Accu verändern, da befürchte ich es mal zu vergessen wieder zurück zu stellen und einen kleinen Accu zu überladen.

                            Eine Lösung währe ein Update, das den Lüfter früher zuschaltet, sodaß die Temperatur nicht über 45 Grad ansteigt. Andrerseits mag ich keine Updates, da läuft dann meistens irgend etwas anderes nicht mehr "rund"

                            Grüße KO

                            Kommentar

                            • lawww
                              Member
                              • 04.01.2018
                              • 366
                              • Lars
                              • Schwalm-Eder-Kreis

                              #119
                              AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                              Genau das habe ich auch beobachtet und lade auch mit niedrigerem Strom nach.

                              Bei FW Update könnte ISDT auch die Temperatur und die damit verbundene Drift des Spannungssensors berücksichtigen und korrigieren. Ich denke, wenn sie genügend Feedback bekommen, werden sie sich das anschauen und eine Lösung finden können. Solange es aber scheinbar nur Einzelfälle sind, wird sich da nichts tun. Daher habe ich auch nachdem ich bereits zwei T8 wegen diesem Verhalten zurückgeschickt hatte (da bin ich noch von einem Fehler ausgegangen) und bei dem aktuellen nach ausgiebiger Kalibrierung und Vergleich mit anderen Ladegeräten und Tests auch bzgl. Temperatur etc. einen ausführlichen Bericht sowohl an meinen Händler als auch an MTTEC geschickt. Bisher keine Rückmeldung. Daher denke ich, jeder der das beim Tx beobachtet, sollte es melden...

                              Viele Grüße
                              Lars

                              Kommentar

                              • MrMaJo
                                Senior Member
                                • 14.02.2007
                                • 1864
                                • Marco
                                • Bottrop

                                #120
                                AW: SLS-ISDT T8 BattGO SMART CHARGER Erfahrungen, Verfügbarkeit, ...

                                Laut meinen Support Ticket bei MTTEC ist MTTEC wegen dem Problem mit ISDT in Kontakt.
                                Warten wir mal ab.

                                Ich nutze meine T8 jetzt einfach. Man will ja bei dem schönen Wetter auch mal fliegen

                                Mein abgerauchtes T8 wurde von MTTEC getauscht. Das neue hat natürlich die selben Spannungsschwankungen bei Temperaturschwankungen.

                                Grüße,
                                Marco
                                Gruß,
                                Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X