Parallel laden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #16
    AW: Parallel laden!



    Ich finde parallel laden toll - nur sind diese Paraboards irgendwie unpraktisch zum anstöpseln...

    Hab sonst nichts negatives zu berichten.


    Gruß,
    Daniel

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9206
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #17
      AW: Parallel laden!

      Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
      Meist gehen etwa 800 mah - 1200 mah rein.
      Da die Flugzeit völlig ausreicht, 6-7min. Ist das ok für mich. Die Akkus danken es.
      Wieso benutzt du denn dann solche schweren 1800er Lipos, wenn du nur 800 entlädst? Da würden doch 1000er, oder maximal 1200er auch reichen. Und ob du jetzt 45%, oder 80% entnimmst, macht für die Lebensdauer doch keinen Unterschied. Aber wenn du jedesmal nur knapp die Hälfte aus dem Akku nimmst, dann schmeist du den Akku irgendwann weg und hast gerademal die Hälfte an Flugzeit rausgeholt, als was eigentlich drin gewesen wäre. Wenn du immer nur so kurz fliegst, dann kannst du doch entweder mit deinem Lipo immer zwei Flüge machen, oder du holst dir für das selbe Geld, was dein dicker Lipo gekostet hat, zwei kleinere. Aber so wie du das machst, ist es eigentlich meiner Meinung nach sinnlos.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2153
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #18
        AW: Parallel laden!

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Hier kann was nicht stimmen. Du kannst die Akkus nicht in 20 Minuten volladen, wenn du nur mit 2C lädst. Bei einer Ladung mit 2C braucht mein Junsi ca. 32-33 Minuten, was auch logisch ist.

        Wenn es bei dir nur 20 Minuten dauert, dann waren die Akkus entweder nur gut zur Hälfte leer. Oder sie sind nach dem Laden nur zu zwei Drittel voll.
        Knapp unter 30 Minuten geht mit guten relativ neuen Akkus, den richtigen Balancereinstellungen und evtl. einer leichten Bal. Overcharge Einstellung.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • michaelczaja
          Senior Member
          • 27.09.2014
          • 1489
          • Michael
          • Duisburg

          #19
          AW: Parallel laden!

          ich lade einzeln denn ich hab genug doppel und einzel ladegeräte ;-)
          Michael

          Kommentar

          • Multisaft
            Senior Member
            • 26.06.2017
            • 1186
            • Tobias
            • Im FSC Neulingen

            #20
            AW: Parallel laden!

            Ich habe bis jetzt nur im Notfall einzeln geladen
            Meistens 3 oder 4 packen parallel je Ladeport.
            MfG Tobias

            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

            Kommentar

            • Thoemse
              Senior Member
              • 10.01.2016
              • 1090
              • Thomas
              • Vorarlberg, Österreich

              #21
              AW: Parallel laden!

              Ich lade 2x 6s 5000 parallel mit 3C, aber auch kleinere Lipos. ISDT T8 mit Paraboard. Geht problemlos.
              Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #22
                AW: Parallel laden!

                Ich lade nie parallel - sollte mal was sein, will ich Die ßberraschung nicht erleben. Ausgleich- und Querströme, usw. Eine Spannungsmessung vom Lader ist damit auch zunichte gemacht. Da ein LiPo ja zunächst Stromkonstant, und später spannungskonstant geladen wird, wird dem Lader damit die Möglichkeit genommen, auf die einzelnen Zellenspannungen zu reagieren.
                Je nach Akkugröße und Balancer-Leistung kann man auch hier an Grenzen stoßen.
                Ich hab dann lieber mehr Ladegeräte.
                Hab mir schon gedacht, dass viele es anders machen.

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #23
                  AW: Parallel laden!

                  Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                  Ich lade nie parallel - sollte mal was sein, will ich Die ßberraschung nicht erleben. Ausgleich- und Querströme, usw. Eine Spannungsmessung vom Lader ist damit auch zunichte gemacht. Da ein LiPo ja zunächst Stromkonstant, und später spannungskonstant geladen wird, wird dem Lader damit die Möglichkeit genommen, auf die einzelnen Zellenspannungen zu reagieren.
                  Je nach Akkugröße und Balancer-Leistung kann man auch hier an Grenzen stoßen.
                  Man sagt ja in Bezug auf Lipos gerne: "Es ist keine Frage, ob was passiert, sondern
                  wann es passiert". Bist Du der Ansicht, dass man mit Parallelladen die
                  Eintrittwahrscheinlichkeit eines Problems dramatisch erhöht?
                  Ich sehe das - vermutlich - so, kann es aber technisch nicht begründen.
                  Bzw. wenn ich eine Risikoabschätzung machen wollte, wüsste ich nicht, wie
                  ich das Risiko bewerten müsste. Viele sagen ja, dass es problemlos zu praktizieren
                  ist. Bedeutet das nur, dass es eben schon (mehrere) 1000 Mal zufällig gut gegangen
                  ist?
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #24
                    AW: Parallel laden!

                    Hm....gute Frage. Ich arbeite als Instandhalter, Energieelektroniker. Neben anderen Tätigkeiten schalte ich auch Mittel - und Hochspannung. (20.000 und 110.000V). Es gibt da Routinen und Regeln, die einzuhalten sind. Wenn man, und hier kommt der Vergleich zum LiPo Laden, gewisse Regeln und Vorsichtsmaßnahmen einhält, passiert nichts. Wenn nicht, erhöht es die Gefahr - kann aber trotzdem ein Leben lang gut gehen.
                    Solange man immer Akkus mit annähernd gleicher Zellenspannug, ohne Defekte, usw. parallel schaltet, Querströme damit gering hält, und auch sonst besonnen und vorsichtig hantiert, wird die Wahrscheinlichkeit wohl gering bleiben. Wenn sich Routine und legerer Umgang einschleichen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Zwischenfalls.

                    Ich fliege meine Akkus oft leer, bis 3,6V runter. Zudem lasse ich sie auch häufig mal geladen ne Woche rumliegen. Trotzdem sind sie ca. 1Jahr lang Top in Ordnung, mehr verlange ich nicht. Kosten ja nicht wirklich viel. Mir ist wichtig: Verfügbarkeit, geringe Gefahr, keine Sorgen damit. Ich will fliegen können wanns mir passt, ohne beim Hobby auch noch besonders achtgeben zu müssen. Darum hab ich mich gegen parallel Laden entschieden. Muss nicht der einzig richtige Weg sein - aber eben Meiner.

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #25
                      AW: Parallel laden!

                      Alles in der Elektronik besteht auch Reihen oder Parallelschaltungen im übertragenen Sinne.

                      Deine 3 fachsteckdose macht ja auch nix anderes wie 3 deiner Verbraucher in Reihe zu schalten. Das beim Akkus laden einige Punkte beachtet werden müssen ändert am Ende ja nichts daran. Natürlich funktioniert die einzelzellenüberwachung dann nicht mehr wie eigentlich gedacht.

                      Wenn ich ehrlich sein soll bereitet mir die Lagerung der lipos mehr Kopfzerbrechen als das parallel laden denn beim laden sitze ich direkt daneben.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #26
                        AW: Parallel laden!

                        Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                        Deine 3 fachsteckdose macht ja auch nix anderes wie 3 deiner Verbraucher in Reihe zu schalten.
                        Deshalb misst man an einer Zweifachsteckdose 115V und an einer Dreifachsteckdose 77V je Abgang.

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #27
                          AW: Parallel laden!

                          Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                          Deshalb misst man an einer Zweifachsteckdose 115V und an einer Dreifachsteckdose 77V je Abgang.

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #28
                            AW: Parallel laden!

                            Und die nicht belegten musste natürlich mit einem blanken Draht brücken. [emoji16][emoji23]

                            Kommentar

                            • TobiMPunkt
                              Member
                              • 08.04.2014
                              • 785
                              • Tobias
                              • Stuttgart

                              #29
                              AW: Parallel laden!

                              Lade auch seit sicher 4 Jahren nur noch parallel. Anfangs mit Mehrfach-Ladebords, da mir die aber zu unhandlich sind habe ich mir einfach selbst die Mehrfachladekabel gebaut.
                              Hatte bisher nie Probleme, lade am Platz mit 3-4C und daheim mit 1C.

                              Checke mit dem Junsi nach Ladebeginn nur immer den Innenwiderstand um zu sehen ob auch wirklich alle Zellen Kontakt mit dem Balancerstecker haben.
                              ßber die Spannungsanzeige kann man Kontaktprobleme bei Parallelschaltung nicht wirklich sehen (nur unter Last), über den Ri geht das viel einfacher.

                              Klar ist wie schon davor geschriebven wurde das die Akkus ungefähr den gleichen Ladezustand haben. Beim 12s Splitpack ist das eh immer der Fall, bei den Einzelakkus sollte man keinen leeren mit einem vollen zusammenhängen...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #30
                                AW: Parallel laden!

                                Alles in der Elektronik besteht auch Reihen oder Parallelschaltungen im übertragenen Sinne.

                                Deine 3 fachsteckdose macht ja auch nix anderes wie 3 deiner Verbraucher in Reihe zu schalten.
                                Das ist jetzt das klassische Beispiel von 0 Ahnung. Und genau Darum sollten Manche ganz sicher nicht parallel laden.

                                Nach 30 Jahren im Beruf danke ich für diese Belehrung, nun weiß ich endlich Bescheid.
                                Deshalb misst man an einer Zweifachsteckdose 115V und an einer Dreifachsteckdose 77V je Abgang.
                                Guter Ansatz, aber nicht ganz richtig!
                                Und die nicht belegten musste natürlich mit einem blanken Draht brücken.
                                Mitgedacht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X