Parallel laden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benko
    Gelöscht
    • 24.01.2012
    • 2098
    • Michal

    #61
    AW: Parallel laden!

    Zitat von im4711 Beitrag anzeigen
    Beim Parallel Laden sollte man, wie schon in einigen Posts erwaehnt, auf ein paar Dinge achten:
    - Akkus sollten gleiche Kapazitaet haben
    Nein, man kann Akkus mit unterschiedlicher Kapazität gleichzeitig parallel laden. Die Anzahl der Zellen muss gleich sein.

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3886
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #62
      AW: Parallel laden!

      Zitat von benko Beitrag anzeigen
      Nein, man kann Akkus mit unterschiedlicher Kapazität gleichzeitig parallel laden. Die Anzahl der Zellen muss gleich sein.
      Das würde ich nur teilweise gelten lassen. Wenn die Akkus stark unterschiedliche Innenwiderstände haben, dann fließen natürlich zwischen den Packs entsprechend hohe Ausgleichsströme. Je nach verwendeter Balancerstrategie kann das auch mal ins Auge gehen.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • Pete1
        Member
        • 27.12.2012
        • 248
        • Peter
        • Münchner Westen

        #63
        AW: Parallel laden!

        Auch ich lade seit Jahren meine 6S-Packs parallel mit dem Junsi 4010 und den MTTEC Balancer-Boards ohne Probleme und kann mich nur anschließen:
        Die Packs sollten identische Kapazität haben und vom gleichen Typ sein: Also unterschiedliche Kapazitäten und C-Raten vermeiden, sowie Akkus mit deutlich unterschiedlichem Alter möglichst nicht mischen!

        Verschiedene Kapazitäten, C-Raten und unterschiedliches Alter gehen schon, aber man handelt sich diverse Nachteile und gewisse Risiken ein. Was ist z.B., wenn die Ausgleichsströme bei extremer Konstellation zu hoch werden?
        Generelle Nachteile: Längere Balance-Zeiten, vergrößerte Spannungsdifferenzen zwischen den Zellen, Tendenz zu ungewünscht hohen Spannungen für einzelne Zellen beim Balancen und einiges mehr ...

        Zu den Ausgleichsströmen bei unterschiedlicher Spannungslage der einzelnen Packs beim Anstecken habe ich auch eine differenzierte Meinung.

        Nachdem ich versehentlich mal zwei Packs mit je 3,7 V/ Zelle und 3.95 V/ je Zelle über das Balancer Board zusammengesteckt hatte und nichts passierte, wollte ich der Sache auf den Grund gehen.

        Dazu muss ich aber anmerken, dass ich beim Parallel Laden grundsätzlich 30 cm lange Verlängerungen sowohl für die Hauptanschlüsse, als auch für die Balancer verwende (schon klar: je kürzer umso besser). Zudem stecke ich immer zuerst die Balancer zusammen und dann erst die Hauptanschlüsse.

        In meiner Konstellation passiert selbst bei Spannungsdifferenzen von 0,4 V je Zelle beim Zusammenstecken nichts Nennenswertes. Die Balancerstecker und -kabel werden kurz warm (tlw. auch deutlich warm, aber nicht heiß) und zwar umso mehr, je größer die Spannungsdifferenz und die C-Raten der Akkus sind.

        Vermutlich sind die Gesamtwiderstände der Balanceranschlüsse (zusammen mit den auf den Platinen der Boards befindlichen "Sicherungswiderstände") zu groß im Vergleich zu den Innenwiderständen der Akkus, als dass da etwas passieren könnte. - Bei Akkus mit hohen C-Raten, großen Spannungsdifferenzen und ohne Verlängerungskabel möchte ich das aber nicht austesten!
        Zuletzt geändert von Pete1; 23.04.2018, 18:56. Grund: Edit
        DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #64
          AW: Parallel laden!

          @Freakystylez:
          Zitat:
          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen

          Zudem lasse ich sie auch häufig mal geladen ne Woche rumliegen.

          LiPos voll geladen herum liegen lassen und dann sagen parallel laden ist zu gefährlich...
          Kommt tatsächlich seltsam rüber - aber ich lass sie ja nicht "offen" rumliegen. Die Akkus werden sicher gelagert - aber nicht immer sofort entladen, wenn ich mal am WE nicht dazu komme, alle leerzufliegen. Ich flieg sie dann eben die nächsten Tage, spätestens am nächsten WE.

          Kommentar

          • Multisaft
            Senior Member
            • 26.06.2017
            • 1186
            • Tobias
            • Im FSC Neulingen

            #65
            AW: Parallel laden!

            Wenns ne Woche wird, würde ich wieder entladen. Bei mal einem Tag fänd ich es auch nicht so tragisch... Klar ist aber das sich ein voll geladener Lipo langsam aber sicher selbst schadet.
            MfG Tobias

            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #66
              AW: Parallel laden!

              Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
              Klar ist aber das sich ein voll geladener Lipo langsam aber sicher selbst schadet.
              Ich sehe das so:

              - ein auf Lagerspannung (bei mir 3,7 bis 3,8V pro Zelle bzw. etwa 20% Rest-Kapa) altert langsam aber sicher.

              - ein voll geladener Lipo altert ziemlich sicher schnell.

              - ein voll geladener Lipo hat ein deutlich grössseres Zerstörungspotential, falls doch mal während der Lagerung was passieren sollte.

              - Alterung durch Lagerung ist schlimmer als ein Zyklus mit moderater Entladerate.

              Für mich Gründe genug, einen Lipo nicht voll liegen zu lassen, wenn es nicht sein
              muss. Bei mir muss es nur sein, wenn ich nach Feierabend fliegen will und deshalb
              morgens bereits lade. Dann liegt halt ein geladener Lipo tagsüber im Auto.

              Falls ich doch nicht zum fliegen komme oder noch ein Lipo übrig bleibt, dann
              entlade ich den vollen Lipo etwa zur Hälfte in einen leeren Lipo. Dann hab ich
              zwei Lipos auf Lagerspannung. Das dauert keine 10 Minuten und beide können
              problemlos gelagert werden. Alternativ kann man auch zurück in einen
              Versorgungsakku entladen.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #67
                AW: Parallel laden!

                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                - Alterung durch Lagerung ist schlimmer als ein Zyklus mit moderater Entladerate.
                Das sind zwei unterschiedliche Mechanismen. Einmal die kalendarische und die zyklische Alterung.
                Die haben erstmal nichts miteinander zu tun. Da der Lipo 99% seines Lebens gelagert wird, kannst Du mit der Lagerung bei der sog. Lagerspannung die Alterungsmechanismen verlangsamen, altern wird er trotzdem.

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #68
                  AW: Parallel laden!

                  Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                  Das sind zwei unterschiedliche Mechanismen. Einmal die kalendarische und die zyklische Alterung.
                  Die haben erstmal nichts miteinander zu tun. Da der Lipo 99% seines Lebens gelagert wird, kannst Du mit der Lagerung bei der sog. Lagerspannung die Alterungsmechanismen verlangsamen, altern wird er trotzdem.
                  Naja, ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass es besser ist, den
                  Lipo mal zu entladen, als ihn tagelang voll rumliegen zu lassen. Man könnte
                  sich jetzt noch darüber streiten, wieviele Stunden/Tage/Wochen/Monate ein
                  Entladezyklus kostet. Ich weiss es nicht. Auch wenn einer völlig planlos laden
                  tut und am Ende jedes Flugtages volle Lipos mit heim nimmt, die er entladen
                  muss, dann wird das sicher auch mal messbare Auswirkungen auf die
                  Lebenszeit des Lipos haben. Jeder sollte für sich das Maß an Disziplin aufbringen,
                  das er sich selbst zumuten kann/will. Wer weniger darauf achtet lebt halt teurer
                  und gefährlicher. Das kann man auch auf das eigentliche Threadthema übertragen.
                  Wer diszipliniert vorgeht und weiss, was er tut, der kann parallel laden.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • TomF
                    Gelöscht
                    • 23.07.2012
                    • 2444
                    • Tom

                    #69
                    AW: Parallel laden!

                    Seitdem ich fliege, lade ich parallel.
                    Habe auch lange 4500er und 5000er 6S Akkus parallel geladen.

                    Ich finde, das ist ein Thema, dass man in Form eines Wikis mal irgendwo annageln könnte, damit das nicht immer neu diskutiert werden muss.

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #70
                      AW: Parallel laden!

                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      Kommt tatsächlich seltsam rüber - aber ich lass sie ja nicht "offen" rumliegen. Die Akkus werden sicher gelagert - aber nicht immer sofort entladen, wenn ich mal am WE nicht dazu komme, alle leerzufliegen. Ich flieg sie dann eben die nächsten Tage, spätestens am nächsten WE.
                      Parkplatzflieger hat bereits alles nennenswerte geschrieben! Bin da bei ihm!
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4142
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #71
                        AW: Parallel laden!

                        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                        Wenn die Akkus stark unterschiedliche Innenwiderstände haben, dann fließen natürlich zwischen den Packs entsprechend hohe Ausgleichsströme.
                        Häh? Was hat der Innenwiderstand mit den Ausgleichsströmen zu tun? ßberhaupt, was soll das immer mit diesen Ausgleichsströmen? Die fließen nur am Anfang nach dem Zusammenstecken unterschiedlicher Spannungslagen, aber nicht mehr beim Laden.

                        Was man beim Parallelladen unterschiedlicher Kapazitäten beachten muss: Man sollte den Ladestrom nach dem Vielfachen des erlaubten Wertes des Akkus mit der kleinsten Kapazität berechnen und nicht den Maximalwert des größten Akkus nehmen. Anderenfalls würde ggf. der kleinste "zu schnell" geladen.

                        Zitat von Pete1 Beitrag anzeigen
                        Zudem stecke ich immer zuerst die Balancer zusammen und dann erst die Hauptanschlüsse.
                        Ich würde es ja immer anders herum machen. Die Hauptanschlüsse vertragen doch deutlich mehr Strom als die Balancerkabel und -stecker.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • Trumpfi
                          Member
                          • 25.09.2017
                          • 48
                          • Philipp
                          • Uelzen

                          #72
                          AW: Parallel laden!

                          Ich würde meine 12S Splitpacks auch gerne ab und zu parallel laden. Benutze das Junsi 308. Welche Paraboards verwendet ihr denn so?


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Nerd
                            Member
                            • 28.12.2014
                            • 449
                            • Michael

                            #73
                            AW: Parallel laden!

                            Hallo,

                            Wie schon gesagt, verwende dieses hier und bin super zufrieden!

                            SLS Safe Parallel Adapter PC-4860

                            Junsi 308 und isdt PC-4860

                            Grüße

                            Kommentar

                            • Feinkostgewölbe
                              Member
                              • 14.04.2015
                              • 431
                              • Michael
                              • Bielefeld/Wild

                              #74
                              AW: Parallel laden!

                              Zitat von Trumpfi Beitrag anzeigen
                              Ich würde meine 12S Splitpacks auch gerne ab und zu parallel laden. Benutze das Junsi 308. Welche Paraboards verwendet ihr denn so?


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                              Das habe ich. Vorteil in meinen Augen die wechselbaren Sicherungen falls es mal britzelt
                              Google-Ergebnis f�r https://www.modell-hubschrauber.at/images/product_images/popup_images/16856_0.jpg

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #75
                                AW: Parallel laden!

                                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                                Ich würde es ja immer anders herum machen. Die Hauptanschlüsse vertragen doch deutlich mehr Strom als die Balancerkabel und -stecker.
                                Jup! Genau so!

                                Zitat von Trumpfi Beitrag anzeigen
                                Welche Paraboards verwendet ihr denn so?
                                Ich habe zwei hiervon:
                                Junsi Fachh�ndler
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X