Parallel laden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nerd
    Member
    • 28.12.2014
    • 449
    • Michael

    #1

    Parallel laden!

    Hallo,
    lade seit kurzem meine Akkus parallel. Also alles noch recht neu.
    Lade max 3, 1800 6s Akkus in ca. 20 Min. Das löst durchaus Begeisterung aus.
    Meist komm ich garnicht nach alles zu packen, da sind schon die Akkus fertig

    Wer lädt ebenfalls parallel?
    Wie sind eure Langzeiterfahrungen?
    Wie verkraften die Akkus das?
    Vielleicht ist ja auch wieder jemand weg vom Parallelladen, welche Gründe hatte das?

    Bisher achte ich immer darauf das die Spannung der Akkus identisch ist bzw. sehr geringe Abweichungen haben max. 0,01 Volt.
    Wie groß ist bei Euch die Differenz Maximal?

    Auffällig ist der geringe Innenwiederstand der Parallel geladenen Akkus so zwischen 1,4 und 1,8 mOhm, je Zelle.
    Wenn die Packs einzeln geladen werden liegt dieser bei etwa 2-3 mOhm.

    Woran liegt das?

    Meist lade ich mit 2c, mit mehr habe ich noch nicht probiert.
    Wie weit geht ihr mit der C Rate beim Parallelladen?

    Was mir keine Ruhe lässt, dass man so garnicht sieht bei welcher Spannung die einzelnen Zellen liegen, man hat ja immer zwei Parallel.

    Verwendet wird ein Junsi 308 Duo. Ein isdt PC-4860 Paraboard und ein ELProg Equalizer zum checken der Zellenspannung. Ziel wäre noch ein zweites Paraboard dann könnten 6 Akkus geladen werden jeweils drei an einem Ausgang.

    ßber nützliche Erfahrungen und Hinweise, Anregungen würde ich mich freuen.

    Grüße Michael
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #2
    AW: Parallel laden!

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Wer lädt ebenfalls parallel?


    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Wie sind eure Langzeiterfahrungen?
    Kann nicht klagen

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Wie verkraften die Akkus das?
    Kann mich auch hier nicht beschweren!

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist ja auch wieder jemand weg vom Parallelladen, welche Gründe hatte das?
    icke nüschd

    Ich lade mit nem Junsi 4010 4Stk. 12S Packs innerhalb von 30 Minuten, was will ich mehr...

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Bisher achte ich immer darauf das die Spannung der Akkus identisch ist bzw. sehr geringe Abweichungen haben max. 0,01 Volt.
    Wie groß ist bei Euch die Differenz Maximal?
    Da ich mit Telemetrie fliege, sind bei mir die Akkus zu ziemlich auf gleichem Spannungsniveau.

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Meist lade ich mit 2c, mit mehr habe ich noch nicht probiert.
    Ich auch mit 2C bis maximal 3C. Ich will generell nicht an das maximale der Herstellerangaben gehen, wobei ich denke, dass SLS hier sich auch Sicherheitsreserven einkalkuliert, wie bei der aufgedruckten C-Rate auch

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Was mir keine Ruhe lässt, dass man so garnicht sieht bei welcher Spannung die einzelnen Zellen liegen, man hat ja immer zwei Parallel.
    Da sich sie Zellen ausgleichen (Ausgleichsströme), sollten diese auf dem gleichen Niveau sein. wenn Zelle 2 aus Pack 1 4,173V und die Zelle 2 aus Pack 2 4,175V macht das sicher nichts!

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    ßber nützliche Erfahrungen und Hinweise, Anregungen würde ich mich freuen.
    Wenn du immer 3 Akkus zusammen lädst (ich vermute, du hast insgesamt 6Stk. der 6S 1800er, dann würde ich immer 2 parallel an Port 1 laden und einen einzeln am zweiten Port. Wenn du den einzelnen immer durchwechselst, lädst du mit der zeit immer wieder mal einen einzeln und kannst so die Zellspannungen dieses Packs checken!
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: Parallel laden!

      Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
      Vielleicht ist ja auch wieder jemand weg vom Parallelladen, welche Gründe hatte das?
      Ich! Zwei kleine 800mah 3s-Lipos für T-Rex 250 parallel geladen. Nach ca.
      30 Minuten war einer leer und der andere überladen. Warum auch immer.
      Passiert ist nichts, aber die Sache war mir dann so suspekt, dass ich davon
      Abstand genommen habe.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3886
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: Parallel laden!

        Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
        Auffällig ist der geringe Innenwiederstand der Parallel geladenen Akkus so zwischen 1,4 und 1,8 mOhm, je Zelle.
        Wenn die Packs einzeln geladen werden liegt dieser bei etwa 2-3 mOhm.

        Woran liegt das?
        Das ist doch ganz einfach. Die Widerstände der Einzelzellen sind parallel geschaltet. Du hast also nicht plötzlich einen Wunderakku vor Dir, sondern musst halt an die Parallelschalltung denken.

        Bei zwei Zellen parallel ist der angezeigte Gesamtwiderstand nur halb so groß und bei 3 Zellen verringert er sich auf ein Drittel. Das gilt natürlich nur, wenn die Zellen identische Innenwiderstände haben. Ist einfache Anwendung der Schulphysik. Hier zum nachlesen.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: Parallel laden!

          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
          Nach ca. 30 Minuten war einer leer und der andere überladen. Warum auch immer.
          Du hattest nicht zufällig einen falschrum gepolt? Klingt jedenfalls für mich danach.

          Zur Parallelschaltung von Widerständen habe ich immer so ein Bild im Kopf:
          Zuletzt geändert von luha; 20.04.2018, 11:02.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • KO-Pilot
            Member
            • 14.07.2012
            • 587
            • Manuel
            • Soester Börde

            #6
            AW: Parallel laden!

            Ich lade seit zwei Jahren meine Splitpacks parallel, jeweils 2x 6s 4200maH mit bis zu drei C aus einem Versorgungsakku. Ich lade immer die beiden Akkus aus einem Pack parallel, die haben eigentlich immer die gleiche Spannungslage. Ich habe ein Paraboard Marke billig, einz mit Sicherungen bei zu hohen Ausgleichsströmen - das billige will ich demnächst ersetzen um auch auch meine drei Protos 500 Akkus (6s 2600mAh) parallel laden zu können...mit Sicherungen fühle ich mich da wohler obwohl auch ich mit Telemetrie fliege...
            Helis baue ich, Bier braue ich

            Kommentar

            • mjh
              mjh
              Senior Member
              • 21.03.2014
              • 1020
              • Maximilian
              • LK GAP

              #7
              AW: Parallel laden!

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
              Ich auch mit 2C bis maximal 3C. Ich will generell nicht an das maximale der Herstellerangaben gehen, wobei ich denke, dass SLS hier sich auch Sicherheitsreserven einkalkuliert, wie bei der aufgedruckten C-Rate auch
              Meiner Erfahrung nach bringen 4C gegenüber 3C Ladungen schon keinen praktischen Zeitvorteil mehr. Bei mir macht das am Junsi ein 6s 5000 vlt. so 2-3 Minuten aus, und das bei "Schnellbalancieren". Ergo: lohnt nicht wirklich.
              Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

              Kommentar

              • Mr. M
                Member
                • 08.04.2013
                • 948
                • Matthias
                • Beelitz

                #8
                AW: Parallel laden!

                Ich lade auch meine 2x6S Stangen parallel. Dazu habe ich Paraboards. Maximum habe ich mal 6 Akkus (6S 3300er) an einem Board gleichzeitig geladen. Bisher alles immer ohne Probleme.
                Geladen wird mit maximal 3C (für einen Pack also für zwei Akkus)
                Da ich mit Telemetriealarm fliege, habe ich eigentlich bei allen Akkus eine recht ähnliche Spannung nach dem Flug. Ausgleichen brauch ich da nichts.

                Einzig mein nagelneues Akkupack behandle ich die ersten paar Flüge etwas schonender und entlade es weniger als die anderen.
                Das lade ich aber noch separat.
                Nemo me impune lacessit

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9
                  AW: Parallel laden!

                  Zitat von mjh Beitrag anzeigen
                  Meiner Erfahrung nach bringen 4C gegenüber 3C Ladungen schon keinen praktischen Zeitvorteil mehr. Bei mir macht das am Junsi ein 6s 5000 vlt. so 2-3 Minuten aus, und das bei "Schnellbalancieren". Ergo: lohnt nicht wirklich.
                  Ich hatte es gerade letztens mal probiert,... bei mir macht das den Unterschied von "nach dem Flug noch 2-3 Minuten warten" und "Landen, Akku wechseln, weiter fliegen"!

                  Aber wie gesagt, 3C ist allemal ok. Wenn ich auf dem Platz bin, kommt jeder 6S separat an einen Kanal, wenn ich schon 2 Kanäle am Junsi hab...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 2149
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim

                    #10
                    AW: Parallel laden!

                    Ich lade seit 5 Jahren fast nur noch Parallel. Solange man einen Lader mit ordentlich Balancerleistung und keine extrem driftenden uralten Akkus hat funktioniert das wunderbar.

                    Mit 2 Junsi 4010 bekomm ich so in 27 Minuten gleichzeitig 8 12s5000mAh Packs voll wenn es sein muss
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #11
                      AW: Parallel laden!

                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      Du hattest nicht zufällig einen falschrum gepolt? Klingt jedenfalls für mich danach.
                      Das ist aus mehreren Gründen unwahrscheinlich:

                      - die Akkus hatten die (ungeeigneten) roten BEC-Stecker, die sind zumindest
                      verpolungssicher.
                      - mit dem - zugegeben selbstgebastelten - Paralleladapter hatte ich vorher schon
                      ein paar Mal erfolgreich parallel geladen.

                      Was passiert eigentlich, wenn die Balancerstecker von beiden Akkus eingestöpselt
                      sind, aber einer der Akkus - warum auch immer - nicht am Ladestrom hängt? Ich
                      könnte mir vorstellen, dass dann der von mir beschriebene Effekt eintritt. Ich habe
                      das damals nicht weiter untersucht. Es ist auch schon lange her.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • mjh
                        mjh
                        Senior Member
                        • 21.03.2014
                        • 1020
                        • Maximilian
                        • LK GAP

                        #12
                        AW: Parallel laden!

                        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                        Ich hatte es gerade letztens mal probiert,... bei mir macht das den Unterschied von "nach dem Flug noch 2-3 Minuten warten" und "Landen, Akku wechseln, weiter fliegen"!
                        So kann man es auch sehen Bei mir bedeuten die 2-3 Minuten eher "Kaffee noch nicht ganz ausgetrunken" Vlt. sollte ich mal 5C antesten - sollte sich für einen Espresso ausgehen
                        Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

                        Kommentar

                        • benni_bear
                          Gelöscht
                          • 08.11.2009
                          • 339
                          • Benni
                          • MSC-Falke Frotheim

                          #13
                          AW: Parallel laden!

                          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen

                          Was passiert eigentlich, wenn die Balancerstecker von beiden Akkus eingestöpselt
                          sind, aber einer der Akkus - warum auch immer - nicht am Ladestrom hängt? Ich
                          könnte mir vorstellen, dass dann der von mir beschriebene Effekt eintritt. Ich habe
                          das damals nicht weiter untersucht. Es ist auch schon lange her.
                          Theoretisch erfolgt nur ein Ausgleich der Zellen, die Zellspannung der jeweils parallel geschalteten Zellen sollte sich relativieren....

                          Ich hab bei wirklich ausgelutschten Zellen das Problem, das wenn ich mit zu hohen Strömen lade, der Ausgleich während des Ladevorgangs nicht schnell genug erfolgt. Ich denke es liegt an mittlerweile zu weit auseinander driftenden Innenwiederständen. Währen des Ladens sind die parallelgeschalteten Zellen oftmals 0,1-0,2v auseinander. Gegen Ende der Ladung sind aber alle wieder auf dem gleichen Niveau. Akkus sind 6S5000mAh die ich jetzt parallel mit 10 A lade...

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9200
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #14
                            AW: Parallel laden!

                            Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                            Lade max 3, 1800 6s Akkus in ca. 20 Min.
                            Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                            Meist lade ich mit 2c, mit mehr habe ich noch nicht probiert.
                            Hier kann was nicht stimmen. Du kannst die Akkus nicht in 20 Minuten volladen, wenn du nur mit 2C lädst. Bei einer Ladung mit 2C braucht mein Junsi ca. 32-33 Minuten, was auch logisch ist.

                            Wenn es bei dir nur 20 Minuten dauert, dann waren die Akkus entweder nur gut zur Hälfte leer. Oder sie sind nach dem Laden nur zu zwei Drittel voll.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Nerd
                              Member
                              • 28.12.2014
                              • 449
                              • Michael

                              #15
                              AW: Parallel laden!

                              Sehr aufmerksam
                              Hast recht fliege die Akkus selten wirklich leer.

                              Meist gehen etwa 800 mah - 1200 mah rein.
                              Da die Flugzeit völlig ausreicht, 6-7min. Ist das ok für mich. Die Akkus danken es.
                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X