da neue Akkus anstehen, werd ich jetzt auch endlich auf XT90 umsteigen. Nun haben die von mir bevorzugten SLS ab Werk XT90 Buchsen. D. h. an den Regler und Lader müssten XT90 Stecker. Idealerweise mit Antiblitz. Finden in den von mir bevorzugten Shops tue ich aber nur XT90 Buchsen mit Antiblitz. D. h. wer AB will, muss am Akku(?) die ab Werk angelöteten Buchsen abschneiden und durch Neue ersetzen? Erscheint mir abstrus. Wie macht ihr das? Bastelt ihr euch einen Adapter?
XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Einklappen
X
-
XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Hi,
da neue Akkus anstehen, werd ich jetzt auch endlich auf XT90 umsteigen. Nun haben die von mir bevorzugten SLS ab Werk XT90 Buchsen. D. h. an den Regler und Lader müssten XT90 Stecker. Idealerweise mit Antiblitz. Finden in den von mir bevorzugten Shops tue ich aber nur XT90 Buchsen mit Antiblitz. D. h. wer AB will, muss am Akku(?) die ab Werk angelöteten Buchsen abschneiden und durch Neue ersetzen? Erscheint mir abstrus. Wie macht ihr das? Bastelt ihr euch einen Adapter?Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli XStichworte: -
- Top
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Die werden unterschiedlich bestückt ausgeliefert?Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
In einem Flächenflugmodelle habe ich zwei 4S mit XT-90 zu 8S mit einem Adapter verkabelt, da ist der Antiblitz XT-90 am Adapter.
Ansonsten haben die aktuellen YGE Regler ab 65 Ampere einen integrierten Antiblitz.
Bei AS150 müsste man ja auch die Stecker tauschen, oder Lipos ohne Stecker kaufen.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Musst du halt umlöten auf Antiblitz.
Gegen einen Aufpreis kannst du die aber, glaube ich auch, mit Antiblitz bestellen.
Hatte damals eine Mail an SLS geschickt, aber die waren leider schon versendet.
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Soweit so schlecht. Dann kann ich auch bei meinen 6mm Goldkontakten bleiben, wenn ich eh löten muss. Denke das bleibt dann so, hat sich über Jahre bewährt.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Natürlich. Was mich aber mehr wundert: Alle AB-Lösungen, die ich bisher kennen gelernt habe, auch die selbst gebauten, befinden sich auf der Seite des Reglers. Warum zum Teufel macht man das bei ab Werk bestückten Buchsen/Steckern andersrum? Meiner Meinung nach, gehört das AB-Ding an den Regler. Da es aber keine AB-Stecker im XT90 Format zu geben scheint, sind die Akkus grundsätzlich mit dem falschen Teil bestückt. An den Akku gehört demnach der Stecker, an den Regler die Buchse. Klar, kann man das selbst zurecht rücken, nur dann könnte man die Akkus wie früher auch unbestückt ausliefern.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenNatürlich. Was mich aber mehr wundert: Alle AB-Lösungen, die ich bisher kennen gelernt habe, auch die selbst gebauten, befinden sich auf der Seite des Reglers. Warum zum Teufel macht man das bei ab Werk bestückten Buchsen/Steckern andersrum? Meiner Meinung nach, gehört das AB-Ding an den Regler. Da es aber keine AB-Stecker im XT90 Format zu geben scheint, sind die Akkus grundsätzlich mit dem falschen Teil bestückt. An den Akku gehört demnach der Stecker, an den Regler die Buchse. Klar, kann man das selbst zurecht rücken, nur dann könnte man die Akkus wie früher auch unbestückt ausliefern.
Stell dir vor es fällt eine Unterlagscheibe oder eine kleine Schraube in den Stecker.
Was ich aber auch nicht verstehen kann warum die Hersteller nicht sofort die Akkus mit XT90 Buchen direkt mit Antiblitz bestücken.
Zumindest mal die Lipos ab 6S.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Die XT90 mit Antiblitz haben nur 75A Dauerbelastbarkeit, keine 90A durch die reduzierte Kontaktfläche.
Technisch lässt sich das mit dem Antiblitz auch nur in der Buchse realisieren, da der Stecker ja Ferdern muss.
Bei den AS 150 federt die Buchse.
Warum man die Akkus nicht mehr unbestückt liefert? Ich vermute mal aus Haftungsgründen.
Im Umkehrschluss werden da aber auch Akkus mit XT90 geliefert, wo die Stecker garnicht das Leisten können, was der Akku an Max. Ampere bringen kann.
Was mich viel mehr ßrgert. Den XT90 bezahlt jeder mit.
Gruß TorstenZuletzt geändert von Heli87; 05.03.2022, 22:15.
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenAn den Akku gehört demnach der Stecker, an den Regler die Buchse.
Wenn man sich mal einen XT30/60/90 Stecker anschaut (das Ding mit den Pins) kann man den problemlos mit einem Schraubendreher kurzschließen.
Dann muss man auch noch bedenken, dass eine XT90 Antiblitzbuchse nur noch bis max. 75A spezifiziert ist. 90A sind für viele Akkus, an denen sie verkauft werden, schon sehr knapp.
Aktuelle anständige Regler haben außerdem den Antiblitz sowieso schon integriert. Bis 500er Helis kann man XT90 verwenden, darüber nehme ich nur noch AS150.
Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenIst der Antiblitzstecker ein Verschleißteil oder will man einfach mehr verkaufen?Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Normale XT-Buchsen kosten kaum was, und daher werden sie von den Akkuherstellern gern verbaut.
Als Transportsicherung für den Handel und für den ersten Funktionstest am Lader reichen sie ja problemlos aus. Aber als alltäglichen Akkustecker verwende ich XT-Stecker nur bei sehr niedrigen Belastungen und in Kindermodellen, wo es halt in erster Linie auf Bediensichheit an kommt.
Ich löten alle Akkustecker nach dem ersten AkkuFunktionstest(am Lader) auf jeden Fall immer noch Mal nach, egal welcher AkkusteckerTyp verbaut ist. Weil viele Akkustecker an den fabrikneuen Akkupacks nur sehr schlechte(hastige) Lötberbindungen haben. Daher spielt der zusätzliche Zeitaufwand den AkkusteckerTyp nachträglich zu wechseln, auch kaum eine Rolle.
- Top
Kommentar
-
AW: XT90 Stecker(!) mit Antiblitz?
Zitat von papads Beitrag anzeigenDie Buchse am Akku ist schon richtig, alleine schon wegen der Kurzschlußsicherheit.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
Kommentar