Ladegerät 230v mit Power 6s mit 4c laden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boxxxer64354
    Member
    • 30.07.2012
    • 506
    • Martin
    • Ober Ramstadt

    #1

    Ladegerät 230v mit Power 6s mit 4c laden

    Servus,

    nach längerer Pause ( mehr Segelfug gemacht) hab ich einen übelen Rückfall.
    so steht jetzt innerhalb eines Monats 3 Helis da die mit 6s 2200- 6s 5000 befeuert werden müssen. Mit meinem Isdt K2 ziemlich mühsam wenn man daheim laden muss.

    Ich suche falls es das gibt ein Lader mit integriertem Netzteil mit dem ich in überschaubaren Zeit mal 10 Akkus voll bekomme.
    Da mein Junior auch öfter mit in der Werkstatt ist möchte ich keine bastel Lösung mit externen Netzteil.

    Ich habe ehrlich gesagt bis dato nur das Isdt X16 gefunden welches ordentlich Power hat.
    gibt es nichts anderes?

    Grüsse Martin
    Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700
  • Crashpilot1977
    Senior Member
    • 15.05.2017
    • 2254
    • Marek
    • Hontheim

    #2
    Zitat von Boxxxer64354 Beitrag anzeigen
    Servus,

    nach längerer Pause ( mehr Segelfug gemacht) hab ich einen übelen Rückfall.
    so steht jetzt innerhalb eines Monats 3 Helis da die mit 6s 2200- 6s 5000 befeuert werden müssen. Mit meinem Isdt K2 ziemlich mühsam wenn man daheim laden muss.

    Ich suche falls es das gibt ein Lader mit integriertem Netzteil mit dem ich in überschaubaren Zeit mal 10 Akkus voll bekomme.
    Da mein Junior auch öfter mit in der Werkstatt ist möchte ich keine bastel Lösung mit externen Netzteil.

    Ich habe ehrlich gesagt bis dato nur das Isdt X16 gefunden welches ordentlich Power hat.
    gibt es nichts anderes?

    Grüsse Martin
    Ich kenne keins das ein Integriertes Netzteil hat.Die Leistung muss ja irgendwo herkommen, daher benutze ich zwei externe Server Netzteile. Ich kann bis zu theoretisch 100A abrufen.

    Eins würde auch reichen.Server Netzteile bekommst günstig.

    Server Netzteil umbauen - RC-Heli Community
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 27.07.2024, 23:48.
    Goblin Kraken 700 S
    Chronos 700 V2
    Protos 700 EVO

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5308
      • Christian

      #3
      Hallo Martin,

      bevor ich zum Pulsar gekommen bin, habe ich meine 6S mit dem Hota F6 geladen. Da hatte ich den Vorteil gesehen, dass man den Lader auf einem Kanal einstellt und alle weiteren Kanäle die identische Einstellung übernehmen, wenn noch kein Akku dran hängt. Ausserdem haben die Hota das wiederholende laden. Das bedeutet, man drückt überhaupt keinen Knopf mehr. Einfach anstecken und der Lader macht den Pack voll. Funktioniert allerdings nur wenn der Spannungsbereich gleichbleibend ist, also immer die gleichen Akkugrößen angehangen werden. Da ich für die Helis nur 6S 5000er hatte war das für mich super. Der 1000W Hota F6 Lader hatte ausserdem den Vorteil, dass man ein Kanal für um die 25 bis 30Euro bekommen hat. Somit war es auch noch mit das günstigste was ich gefunden hatte. Zwei F6 haben bei mir acht 6S 5000er gleichzeitig voll geladen. Mit meinem alten Dual Lader hatte ich dann zehn 6Packs gleichzeitig geladen. Die Vorlaufzeit zum fliegen hat dies verkürzt. Heute bin ich konzeptionell neu orientiert mit 12S und lade nur noch vor Ort. Zwei Lipos und ein Stromaggregat oder 230V Netzanschluss machen das möglich. Da geht es jetzt nur noch darum ähnlich schnell zu laden, wie man den Akku leer geflogen bekommt. Daher sind die Hota mittlerweile bei Modellbaukollegen unter gekommen und von zwei Elprog Pulsar ersetzt worden.

      Grüße Christian

      IMG_3517.jpg
      Moin

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5308
        • Christian

        #4
        Nachtrag; Der Profit der Lader Orgie für die zehn 6S Lipos war für mich die Einzelzellen Überwachung. Das Gedönsi hat 60 Einzelzellen gleichzeitig überwacht und entsprechend mit Alarm den Ladevorgang abgebrochen, wenn etwas nicht gepaßt hat oder ein Stecker nicht richtig verbunden war etc. Dieser Sicherheitsgedanke in Verbindung mit der Vorlaufzeit (ca 30-40min) waren die Gründe für die Lader Orgie. Ich konnte damit auf den Weckruf eines Kollegen reagieren, wenn es geheißen hat in einer Stunde bin ich auf dem Platz, magst du dazu kommen.
        Zuletzt geändert von Chris Lange; 28.07.2024, 06:39.
        Moin

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5308
          • Christian

          #5
          IMG_4421.jpg Server Netzteile sind in meinen Verständnis auch keine Bastellösung, sondern das hochwertigste an Leistungsversorgung, was man sich "gönnen" kann. Ich habe viele Netzteile durch getestet. Gerade der Betrieb mit mehreren Lader kann auch schon mal Ansprüche an die Versorgung stellen.

          Dabei haben sich die 750W HP Netzteile als Preis Leistungssieger bei mir etabliert. Die nutze ich mittlerweile selbst in meiner CNC Fräse im 4fach Verbund mit 48V 3kw ebenso wie am Elprog Lader. Als 2er Verbund dann am Hota D6pro für kleine Seglerakkus. die kleinen 460W (als 24V 920W) Netzteile touren schon mal mit Ihren Lüftern auf. Da ich das nicht so mag und der Preisunterschied nicht groß ist, kann ich die 750W NT für um die 10Euro das Stück empfehlen. Die größeren 1200W (als 24V 2400W) Netzteile hatten bei mir dann keinen wirklichen Vorteil mehr, da diese trotz mehr Leistung ein ähnliches Verhalten von der Wärme und Lüftersteuerung besitzen wie die 750W und man die Mehrleistung eher selten abruft.
          IMG_5860 2.jpg

          IMG_5496.jpg IMG_5495.jpg IMG_5999.jpg IMG_4314.jpg
          Zuletzt geändert von Chris Lange; 28.07.2024, 07:02.
          Moin

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8456
            • Torsten

            #6
            Wenn du 6S 5000mAh mit 4C laden möchtest brauchst du etwa 550W mit Verlusten.

            Bei uns auf dem Platz ist das ISDT K4 recht beliebt, schafft aber nur 400W mit dem integrierten Netzteil.
            4C halte ich aber auch auf Dauer für nicht so Gesund für die Akkus.
            X16 haben wir auch eines am Platz. Ist schon ein riesen Trümmer und braucht externe Balanceradapter.

            Irgendwann ist halt das Netzteil größer als das Ladegerät, deshalb baut das auch keiner.

            Ich lade mit Pulsar 3+ immer nur mit 2-3C und das obwohl ich mehr könnte.
            Bei 3C ist der Akku mit dem Pulsar in etwa 18 Minuten voll, der Pulsar hat aber auch keine Balancerorgie am Ende wie die günstigen Lader, da geht es mit vollem Ladestrom bis zur letzten Sekunde.
            Zuletzt geändert von Heli87; 28.07.2024, 07:58.

            Kommentar

            • Boxxxer64354
              Member
              • 30.07.2012
              • 506
              • Martin
              • Ober Ramstadt

              #7
              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
              IMG_4421.jpg Server Netzteile sind in meinen Verständnis auch keine Bastellösung, sondern das hochwertigste an Leistungsversorgung, was man sich "gönnen" kann. Ich habe viele Netzteile durch getestet. Gerade der Betrieb mit mehreren Lader kann auch schon mal Ansprüche an die Versorgung stellen.

              Dabei haben sich die 750W HP Netzteile als Preis Leistungssieger bei mir etabliert. Die nutze ich mittlerweile selbst in meiner CNC Fräse im 4fach Verbund mit 48V 3kw ebenso wie am Elprog Lader. Als 2er Verbund dann am Hota D6pro für kleine Seglerakkus. die kleinen 460W (als 24V 920W) Netzteile touren schon mal mit Ihren Lüftern auf. Da ich das nicht so mag und der Preisunterschied nicht groß ist, kann ich die 750W NT für um die 10Euro das Stück empfehlen. Die größeren 1200W (als 24V 2400W) Netzteile hatten bei mir dann keinen wirklichen Vorteil mehr, da diese trotz mehr Leistung ein ähnliches Verhalten von der Wärme und Lüftersteuerung besitzen wie die 750W und man die Mehrleistung eher selten abruft.
              IMG_5860 2.jpg

              IMG_5496.jpg IMG_5495.jpg IMG_5999.jpg IMG_4314.jpg
              Ja dann muss ich mir das mal genauer anschauen. Welches Hp Netzteil nutzt du den ? Gerne auch PN.

              vielen Dank für eure Feedback und Denkanstöße

              Gruß Martin
              Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2739
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #8
                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Wenn du 6S 5000mAh mit 4C laden möchtest brauchst du etwa 550W mit Verlusten.

                Bei uns auf dem Platz ist das ISDT K4 recht beliebt, schafft aber nur 400W mit dem integrierten Netzteil.
                4C halte ich aber auch auf Dauer für nicht so Gesund für die Akkus.
                X16 haben wir auch eines am Platz. Ist schon ein riesen Trümmer und braucht externe Balanceradapter.

                Irgendwann ist halt das Netzteil größer als das Ladegerät, deshalb baut das auch keiner.

                Ich lade mit Pulsar 3+ immer nur mit 2-3C und das obwohl ich mehr könnte.
                Bei 3C ist der Akku mit dem Pulsar in etwa 18 Minuten voll, der Pulsar hat aber auch keine Balancerorgie am Ende wie die günstigen Lader, da geht es mit vollem Ladestrom bis zur letzten Sekunde.
                Und nur wegen der balance-orgie bezahlt man dann das dreifache ?
                Oder streichelt das Gerät zusätzlich noch die Akkus irgendwie oder lädt sie schonender auf ?
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Schraubehubbrauber
                  Member
                  • 28.02.2021
                  • 590
                  • Gregor

                  #9
                  Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                  Und nur wegen der balance-orgie bezahlt man dann das dreifache ?
                  Ja
                  Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                  Oder streichelt das Gerät zusätzlich noch die Akkus irgendwie

                  noch nicht beobachtet, würde mir persönlich auch zuweit gehen :-)

                  Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                  oder lädt sie schonender auf ?
                  ​​
                  Ja, das nennt sich Reflex- oder Fastmod. Im Prinzip wird da mit Stromimpulsen geladen und während des Ladens wird der Akku auch kurz mit hohen Entladeströmen (Ri-Messung) belastet. Das Verfahren ist Patentiert und bringt den Geschwindigkeitsvorteil.

                  PS: Ich lade meist mit 6C, wenns mal schnell sein soll auch mit 8C. Meine Lipos haben alle über 1000 Zyklen. Soviel zu "hohe Laderaten sind schädlich"... Wer mehr als 2 Akkus je Modell hat, macht in meinen Augen etwas falsch.

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8456
                    • Torsten

                    #10
                    Also wenn man die 2,5Kw Ladeleistung in € umsetzt sind das 2500W / 895€ also 2,79€ pro Watt.
                    Das drei fache sehe ich jetzt nicht, nicht mal das doppelte zu einem ISDT K4 oder so.

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2739
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #11
                      Ich habe die Preise natürlich nicht im Kopf. Das habe ich einfach so geschrieben.
                      Ich hatte letztens ernsthaft überlegt warum es so gravierende Unterschiede bei Ladegeräten gibt.
                      Ich selbst nutze ein isdt p20. Hatte aber auch schon die Überlegung mal ein junsi DX8 zu testen.
                      Was allerdings über doppelt so teuer ist wie das isdt p20. Ich frage mich dann halt warum das so ist. Es muss ja einen Vorteil haben bei dem Preisunterschied. Klar. Es hat etwas mehr Watt und auch 0,5A mehr Balancerstrom.
                      Zuletzt geändert von Joh; 28.07.2024, 12:04.
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5308
                        • Christian

                        #12
                        Lipo Lebenszeit und Leistungsfähigkeit ist mit dem Pulsar meiner Erfahrung nach besser. Da kann sich so ein Lader schneller rentieren, wie man vermutet. Es gibt also schon Argumente mit denen man sich so eine Anschaffung schön reden kann.
                        Moin

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2739
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #13
                          Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                          Lipo Lebenszeit und Leistungsfähigkeit ist mit dem Pulsar meiner Erfahrung nach besser. Da kann sich so ein Lader schneller rentieren, wie man vermutet. Es gibt also schon Argumente mit denen man sich so eine Anschaffung schön reden kann.
                          Und wie würdest du den Vergleich zwischen isdt und junsi einordnen?
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5308
                            • Christian

                            #14
                            Isdt D2 hatte ich wegen einem brüchigen Gehäuse aufgegeben, Junsi X12 ist mit mit der Wippbedienung nicht länger genutzt worden. Also da habe ich jeweils keine grosse Zeit der Nutzung genossen und somit auch keine Langzeiterfahrung. Kennst du die HP vom Gerd Giesse? Da sind viele gute und aufschlussreiche Berichte zur Einsicht.
                            Moin

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8456
                              • Torsten

                              #15
                              Junsi X12 ist mir kurz nach der Garantie verreckt.
                              Balancer gestorben und Display hatte Pixelfehler. Hab es dann eingeschickt.
                              Man hätte es für 2x 50€ reparieren können, aber da habe ich mir dann lieber ein zweites P3+ geholt.
                              Muss man langfristig sehen. Tut 1x weh, aber dann ist das Thema sehr lange durch.

                              Zudem beim X12 immer nur 12S mit 10A geladen, weil die Umstellung so umständlich war.
                              Zuletzt geändert von Heli87; 28.07.2024, 21:20.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X