Suche Doppellader (Typ) 2 x 12S für RC-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KKCE
    Member
    • 10.10.2013
    • 271
    • Reiner
    • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

    #1

    Suche Doppellader (Typ) 2 x 12S für RC-Heli

    Hallo,

    Suche Doppellader (Typ) 2 x 12S für RC-Heli .... max. 5.800 mAh

    Danke.

    Gruß - Reiner
    Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8494
    • Torsten

    #2
    Würde da eher auf Qualität setzen und ein Pulsar P3+ nehmen, auch wenn es nur einen Akku gleichzeitig laden kann.
    Kannst ja problemlos mit 3C laden.

    Kommentar

    • Gewü
      Junior Member
      • 06.12.2024
      • 3
      • Georg

      #3
      junsi icharger dx12 duo ladegerät 2x1200w - 1700w - 12s

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1889
        • Till

        #4
        Benutze auch den Pulsar - lädt schnell genug um fast durchgehend zu fliegen
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3900
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #5
          Bei mir stellt sich eher die Frage was als Speisung für den Lader zur Verfügung steht? Hast Du unterwegs eine potentente Stromversorgung mit entsprechend hoher Spannung zur Verfügung? Unter 24V sollten es schon mal nicht sein, besser 30-48/49V.
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • VolkerZ
            Member
            • 05.08.2020
            • 826
            • Volker

            #6
            Den Junsi 4512 Duo gibt es auch.

            Gruß VolkerZ

            Kommentar

            • MrMikeBravo
              Member
              • 10.04.2023
              • 183
              • Kilian

              #7
              Ich nutze auch den Junsi 4512 Duo und bin wirklich zufrieden damit. Es gibt aber auch noch ein paar andere gute alternativen:

              - ISDT X16 (zwei integrierte 1100W-Netzteil, 2× 1100W Ladeleistung, bis zu 16S)

              - Junsi DX12 (kompakt, 2× 1200W / 1x 1700W Ladeleistung, bis zu 12S)

              - Junsi X12 (sehr kompakt, 1× 1100W Ladeleistung, bis zu 12S)

              Kommentar

              • Till
                Senior Member
                • 31.05.2001
                • 1889
                • Till

                #8
                Können die 12s auch am Stück oder nur 2x 6s??
                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                Kommentar

                • KKCE
                  Member
                  • 10.10.2013
                  • 271
                  • Reiner
                  • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

                  #9
                  Liebe Freunde,

                  vielen Dank für euere zahlreichen Hinweise.
                  Meine Forderung zum 'Doppeltladen' ziehe ich mittlerweile zurück.

                  Meine Ausgangssituation:
                  Ich lade seit bestimmt 10 Jahren mit einem Pulsar 3 und bin sehr zufrieden.
                  Wegen der augenscheinlichen Vorteile des Pulsar 3+ gegenüber dem Pulsar 3
                  > Kurzschlussschutz (Eingang, Balancer - auch gegenseitig)
                  > Maximaler Balacierungsstrom von 1,0 A (Pulsar 3) auf 2,0 A je Zelle
                  ... würde ich nun gerne auf den Pulsar 3+ aufrüsten..
                  Aber der Preis für den Pulsar 3+ ist natürlich schon sportlich:
                  Preis Pulsar 3+ 895,00
                  Preis Netzteil 539,00
                  Preis gesamt 1.434,00

                  Der Junsi iCharger DX12 ist hingegen eine ganz andere Liga:
                  Max. Balancierungsstrom 2,0 A je Ausgang
                  Preis iCharger DX12: 379,90

                  Fazit: Ob sich nun der Mehraufwand von 1.054,10 EUR für den Pulsar 3+ gegenüber dem Junsi iCharger DX12 durch die Mehrleistung des Pulsar 3+ rechtfertigt ... leider kann ich das nicht beurteilen (vllt. weiß da einer von euch Bescheid).

                  Ich hoffe allerdings, dass ich bei der Preisgegenüberstellung alles richtig gemacht habe.
                  Falls etwas nicht stimmt, erbitte ich eure hinweise.
                  (danke im Voraus)

                  Tschüss - Reiner​
                  Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Gesperrt
                    • 15.05.2017
                    • 2284
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #10
                    Zitat von KKCE Beitrag anzeigen
                    Liebe Freunde,

                    vielen Dank für euere zahlreichen Hinweise.
                    Meine Forderung zum 'Doppeltladen' ziehe ich mittlerweile zurück.

                    Meine Ausgangssituation:
                    Ich lade seit bestimmt 10 Jahren mit einem Pulsar 3 und bin sehr zufrieden.
                    Wegen der augenscheinlichen Vorteile des Pulsar 3+ gegenüber dem Pulsar 3
                    > Kurzschlussschutz (Eingang, Balancer - auch gegenseitig)
                    > Maximaler Balacierungsstrom von 1,0 A (Pulsar 3) auf 2,0 A je Zelle
                    ... würde ich nun gerne auf den Pulsar 3+ aufrüsten..
                    Aber der Preis für den Pulsar 3+ ist natürlich schon sportlich:
                    Preis Pulsar 3+ 895,00
                    Preis Netzteil 539,00
                    Preis gesamt 1.434,00

                    Der Junsi iCharger DX12 ist hingegen eine ganz andere Liga:
                    Max. Balancierungsstrom 2,0 A je Ausgang
                    Preis iCharger DX12: 379,90

                    Fazit: Ob sich nun der Mehraufwand von 1.054,10 EUR für den Pulsar 3+ gegenüber dem Junsi iCharger DX12 durch die Mehrleistung des Pulsar 3+ rechtfertigt ... leider kann ich das nicht beurteilen (vllt. weiß da einer von euch Bescheid).

                    Ich hoffe allerdings, dass ich bei der Preisgegenüberstellung alles richtig gemacht habe.
                    Falls etwas nicht stimmt, erbitte ich eure hinweise.
                    (danke im Voraus)

                    Tschüss - Reiner​
                    Am Netzteil ließe sich noch etwas sparen, vorrausgesetzt du kennst dich etwas mit der Elektronik aus. Das ist schon ne sportliche Summe. Ich persönlich lade mit dem M8D 1600W von ToolKitRC. Mein (HP )Netzteil 24V (Ein Netzteil 12V-105A) habe ich selber gebaut aus Servernetzteilen, die sehr zuverlässig arbeiten.Der Spaß hat mich ca.250€ gesamt gekostet und funktioniert bis jetzt sehr gut. Mann muss nicht immer Unsummen ausgeben um zu laden.Das Pulsar ist mit Sicherheit top, aber mir wäre es zu teuer.

                    Ladegerät 230v mit Power 6s mit 4c laden - RC-Heli Community
                    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 15.01.2025, 10:08.

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4897
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #11
                      Ich würde mich für das DX12 entscheiden, wenn ich vor der Wahl stünde.
                      Einzigstes Manko ist der ungeschützte Balancer wenn man mit 2 x 12S läd.
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • Schraubehubbrauber
                        Member
                        • 28.02.2021
                        • 591
                        • Gregor

                        #12
                        Zitat von KKCE Beitrag anzeigen
                        ...Fazit: Ob sich nun der Mehraufwand von 1.054,10 EUR für den Pulsar 3+ gegenüber dem Junsi iCharger DX12 durch die Mehrleistung des Pulsar 3+ rechtfertigt ... leider kann ich das nicht beurteilen (vllt. weiß da einer von euch Bescheid).

                        Ich hoffe allerdings, dass ich bei der Preisgegenüberstellung alles richtig gemacht habe.
                        Falls etwas nicht stimmt, erbitte ich eure hinweise...​
                        Das DX12 braucht ebenfalls ein externes Netzteil :-)

                        Preisdifferenz also ~ 500€

                        Die Frage die sich jeder stellen muss ist, wie oft will man sich ein Ladegerät kaufen bzw. wie lange will man im Hobby bleiben.

                        PS: anfänglich fand ich das externe Netzteil auch nicht so prall, mittlerweile find ich's besser, wenns getrennt ist. Meine Empfehlung meanwell nsp-3200-48 (conrad ~ 460 €)

                        PSS: 13-polige Steckerleisten stecken macht nur geht so Spaß...

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8494
                          • Torsten

                          #13
                          Also wenn du ein P3 hast und jetzt auf ein Junsi umsteigst wird das ein gewaltiger Rückschritt.
                          Davon bist in 2-3 Jahren wieder kuriert.

                          Hatte genau den selben Fehler mit dem Junsi X12 gemacht.
                          Menüführung eine einzige Katastrophe, Balancer ungenau und lahm.
                          Selbst mit 4,25V Ladeschlussspannung war weniger im Akku als mit dem P3 mit 4,2V.
                          Zudem braucht der Balancer ewig. Der regelt nämlich langsam runter bis auf 0A. Das Pulsar ballert mit voller Leistung bis zur letzten Sekunde durch.
                          Naja, nach 2 Jahren und paar Monate war der Balancer abgeraucht und das Display defekt.
                          Ein Antiblitz am Ladeanschluss des Junsi war auch nicht vorhanden. Katastrophe!

                          Hab dann mein Pulsar 3 auch verkauft wegen dem fehlen Balancer Verpolschutz und dafür zwei P3+ bestellt.
                          Eines für zu Hause und eines für auf den Platz.
                          Zuhause habe ich ein Meanwell RSP 3000-48. Das ist schön leise, da es kaum gefordert wird und man kann auch problemlos zwei Pulsar gleichzeitig dran hängen, wenn es mal ganz schnell gehen muss.
                          Für auf dem Platz habe ich ein Meanwell RSP 1500-24. Das ist schön kompakt und reicht auch für 12S 5000mAh mit 4C laden zu können.

                          Abgesehen davon, wenn du ein P3 schon hast, hast du ja auch schon ein potentes Netzteil zu Hause.
                          Zwei Pulsar an einem Netzteil vertragen sich auch. Max. Leistung kannst im Pulsar ja einstellen.

                          Oder aber P3 verkaufen und P3+ kaufen. So ein gebrauchtes P3 bringt quasi so viel wie ein neues Junsi kostet.
                          Die Dinger sind nicht nur langlebig, sondern auch Wertstabil.
                          Zuletzt geändert von Heli87; 15.01.2025, 14:25.

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22573
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #14
                            Servernetzteile bis zu 50V sind relativ günstig und mit nur wenig mods voll geeignet.
                            Meine 3kW-50V NTs laufen seid Jahren und haben je unter 100€ gekostet.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3382
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #15
                              Also meine 2x Junsi4010 wollen einfach seit 10 Jahren nicht kaputt gehen obwohl beide jeweils deutlich über 2000 Ladungen drauf haben. Will auch einen 12s duo Lader muss also erstmal noch warten.

                              PS: Ein Lader mit 2x12s zu einem mit 1x14s bei doppelten Preis muss ja aber schon was besser können, nur so wie hier immer geschrieben wird, so groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht. Oder hat mal einer einen direkten Vergleich gemacht mit gleichen Akku am gleichen Tag usw.
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X