Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #31
    AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

    Jepp !

    Beim Duo kannst Du auch zur Sicherheit den Eingangsstrom begrenzen und zwar auf die Leistung, die Dein Netzteil ab kann. Dann liegst Du immer auf der sicheren Seite !

    Gruss
    Hans-Willi
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #32
      AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

      Das Graupner UDP50 zieht bei 11V 42A. Das ist ein Wirkungsgrad des Wandlers von 0,78. Das Hyperion wird ehr schlechter sein.
      Wieso wird das Hyperion schlechter sein ?

      Ich lade am Graupner 20A Netzteil mit dem Duo 2 6s 5300er Packs mit 1C gleichzeitig.
      Rechnerisch bringt das Netzteil 276 Watt.
      In der Praxis bricht die Spannung am Netzteil auf etwa 13,4 V ein, dafür muß es aber auch rund 20,5 A liefern.
      Das ist ne Leistung von 275.
      Ich lade mit 267 Watt.
      Das ist ne Verlustleistung im niedrigen, einstelligen Prozentbereich.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #33
        AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

        Zitat:
        Wieso wird das Hyperion schlechter sein *

        Richtig, baut Graupner (bzw. deren Lieferant) spezielle Wandler ein, die einen extremen Wirkungsgrad haben ? Kann ich so auch nicht nachvollziehen..... Ich persönlich glaube nicht, dass da große Unterschiede sind, da bei den Bauteilen auf die üblichen Verdächtigen zurück gegriffen wird.

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • Michael W
          Michael W

          #34
          AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

          Weil Graupner ein auf diese Spannung abgstimmten Wandler hat.
          Hast du schon mal von nem 10 Kämpfer gehört, der 100m Sprintweltmeister war?
          Sieh dir die Motoren an für hohe Spannung. Sind die vom Wirkungsgrad bei niedriger Spannung genauso gut?

          Alex, den Wirkungsgrad den du hast gibts noch nicht mal für die Raumfahrt.
          Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2008, 20:01.

          Kommentar

          • Saitenzwirbler
            Member
            • 18.06.2008
            • 638
            • Olli

            #35
            AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

            Hallo Leute,

            benutze das Hyperion 0610 mit dem 30A Graupner Netzteil - das gibt es für 74.- plus Porto und kann mit voller Leistung laden.

            Außerdem !!! :

            Wenn die Spannung einbricht ( passiert beim Laden mit Autobatterie wenn der Motor nicht läuft ), dann regelt das Hyperion von alleine runter auf den max. möglichen Ladestrom ! - das muß man vorher nix einstellen !!!

            Also ladet doch einfach und probiert ob das Hyperion herunterregelt... wenn nein, dann reicht das Netzgerät vollkommen aus !

            Kommentar

            • Evil Dead
              Gast
              • 21.11.2005
              • 654
              • Ralf

              #36
              AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

              Zitat von Saitenzwirbler Beitrag anzeigen
              Also ladet doch einfach und probiert ob das Hyperion herunterregelt... wenn nein, dann reicht das Netzgerät vollkommen aus !
              Hi,

              das ist so nicht ganz richtig. Und ausprobieren würde ich das nicht.

              Als mein Duo kam, hatte ich nur ein 10A Netzteil - wollte aber das Duo natürlich ausprobieren...

              Also hingehängt und einen 3s3200 Lipo geladen mit 1C

              Irgendwann mittendrin begann das Display zu flackern und schwups wars aus...

              Ich hatte schon gedacht das Duo hat nen Treffer ( kann ja vorkommen )

              Also flux an die Autobatterie - Duo ging und man konnte da problemlos laden.

              Danach hab ich mein altes 5s Simprop Ladegerät an das Netzteil gehangen....Sendepause. Nix ging mehr.

              Netzteil hats überlastet und irgendwas ist durchgebrannt.

              Also auch wenn das Duo runterregelt, dann nicht so, dass das Netzteil nicht trotzdem draufgehen könnte.

              Gruß, Ralf

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #37
                AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                Das Ladegerät weiß ja nicht, wo die Grenzen des Netzteils sind, deswegen kann's auch nicht runterregeln bevor das Netzteil den geist aufgibt. Einigermaßen intelligente Netzteile gehen bei ßberlast nicht kaputt.
                Spannungsmäßig schaltet das Duo bei unter rund 11,3 V ab.

                Alex, den Wirkungsgrad den du hast gibts noch nicht mal für die Raumfahrt.
                Ich bin z.Zt. nicht zu Hause, aber ich werd's bei Gelegenheit noch mal nachmessen.
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • Yon Boy
                  Senior Member
                  • 22.05.2008
                  • 1669
                  • Christian
                  • Solingen

                  #38
                  AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                  Das Duo regelt den Strom nicht runter ! Das was ihr meint ist die Notabschaltung vom Lader, das Ladegerät schaltet bei einer zu niedrigen Eingangsspannung ab und gibt ein Warnsignal aus, damit man das Auto noch starten kann um nach Hause zu kommen, wenn man auserhalb läd.

                  Hat bei mir nicht immer funktioniert, aber wofür hat man Helikollegen die anschieben können

                  Kommentar

                  • gegie
                    Senior Member
                    • 21.06.2006
                    • 1089
                    • Gerd
                    • &quot;Zwischen den Horizonten&quot;

                    #39
                    AW: Welches Schaltnetzteil für Hyperion EOS0610i DUO?

                    Hi,

                    bedenkt beide haben ZWEI Wandler, d.h., Wirkungsgrade multiplizieren aneinander!
                    Selbst wenn beide Wandler einen guten Wirkungsgrad von 85% liefern - was hoch ist - bleibt
                    aus Sicht der Pb-Batterie "nur" noch 72% übrig ... nur mal so!

                    Das ist auch der Grund warum das UDP50 bei Volldampf (erheblich) verzeitig am 12V-PB-Akku
                    aussteigt, weil es Unterspannung anmeckert da die Zuleitungen für 42A NICHT ausgelegt sind (zu hoher Spannungsverlust)!

                    Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                    http://www.elektromodellflug.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X