Fragen zu A123 Zellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holger_2
    holger_2

    #76
    AW: Fragen zu A123 Zellen

    Hi alle,

    hier wird ja einiges über Flugzeiten und performance vom Rex 500 mit 7s diskutiert. Hat jemand Erfahrung mit Logo10 und 7s: Macht das Sinn für flotten Rundflug mit 1800 U/min oder braucht man 8s um auf 5-7 Minuten flugzeit zu kommen?
    Bisher wollte ich auf 7s gehen, um noch einen Jazz 80 verwenden zu können (der geht dann nämlich auch in kleineren Modellen). Aber was ich hier so höre sieht eher danach aus, als ob das nur für den kleineren Rex 500 reicht?!
    -> Wir reden hier nicht über 3D, lediglich schneller Rundflug mit ordentlich Pitch. Realistisch?

    Viele Grüße und danke schon mal,
    Holger

    Kommentar

    • Oliver
      Senior Member
      • 25.12.2005
      • 1028
      • Oliver

      #77
      AW: Fragen zu A123 Zellen

      @Holger,

      ich fliege meinen Logo 400 mit Blattschmied 474ern und 7s1p rigid (logischerweise bei Logos). Ich übe Rückenschweben und den damit verbundenen Rundflug mit 1600 und zum Turnen, alles außer Tictoc und anders Powergezappel (aber toll, wenns einer kann) habe ich 1800 am Kopf.
      Der Clou an der Sache ist, dass die Drehzahl nur dann runtergehen kann, wenn die Blätter verwendet werden, wie oben beschreiben. Mit 430er kannst du das vergessen. Dann sind mit 7s Fepos auch die Flugzeiten enttäuschend.
      Aber mit meinem Setup mache ich immer über 6 min, bis locker 8min. Flog ich mal nur flotte Runden, dann kamen über 9 min zusammen. Das Verhältnis Flugzeit zu Ladezeit ist DAS Argument für die Fepos, neben der Haltbarkeit. Wäre mir das mit der Laderei nicht so wichtig, hätte ich 6s 2500er Konions drinnen oder 6s2p von den 1300er Konions. Von Lipos habe ich mich nach Unmengen an Investitionen im Herbst endgültig verabschiedet.

      Oliver

      Kommentar

      • MGK
        MGK

        #78
        AW: Fragen zu A123 Zellen

        @Edgar
        Was hast Du dann für eine Flugzeit bei welchem Flugstil?
        Gruß,

        ich bin eben im Garten mit 2100 U/min geflogen, leichter Rundflug. Nach 7 Minuten bin ich gelandet und habe 2140mAh nachgeladen.

        Bye

        Marcus

        Kommentar

        • Michael W
          Michael W

          #79
          AW: Fragen zu A123 Zellen

          Zitat von MannohnePlan Beitrag anzeigen
          Gruß,

          warum fliegst Du denn mit 7Zellen wenn an deinem Kopf „nur“ 2050 anliegen. Das Gewicht der 7 Zelle kannst Du dir bei solchen Drehzahlen doch sparen.

          Ich fliege mit 6Zellen A123 und komme auf eine Drehzahl von 2520U/min(gemessen).

          Bye

          Marcus

          Weil ich gerne schon mal ausprobiere, wie lang man in der Luft bleiben kann, wenn man ich sehr sparsam betreibt. Ich komme auf 2480 rpm bei voll offen.
          Bis ich nen anderen Motor habe, werde ich daran auch nix ändern.

          Edgar, guckst hier

          und hier
          Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2009, 21:24.

          Kommentar

          • Michael W
            Michael W

            #80
            AW: Fragen zu A123 Zellen

            Aso, vergessen. Ein weiterer Grund für 7S ist die längere Flugzeit, bei gleichen Bedingungen. An der der Kapazität des Akkus kann ich nichts ändern, aber an der Energiemenge.

            hier wird ja einiges über Flugzeiten und performance vom Rex 500 mit 7s diskutiert
            Ich bin ja kein Logo Experte. Meine aber zu wissen, das die 10 die Zellenzahl angibt. Und zwar NiXX, also 12V.
            Da frage ich mich jetzt, wie er denn mit 12V flog und das jetzt mit 18V nicht mehr können soll?
            Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2009, 21:36.

            Kommentar

            • holger_2
              holger_2

              #81
              AW: Fragen zu A123 Zellen

              Hi,

              naja, die "10" beim Logo 10 war genauso realistisch wie die "14" beim Logo14....Kann man total vergessen. Der Logo 10 braucht mindestens 12 Zellen. Das habe ich im Moment noch mit Nihm. Relativ bescheidene Leistungen, vor allem nach der ersten Minute.
              Theoretisch braucht man keine 21V, aber da die A123 relativ wenig Kapa bei 1p hat, ist halt die Frage, wieviel man von den Dingern braucht, damit man nicht nach unter 4 min vom Himmel fällt. Ein bißchen mehr Dampf will man ja dann auch...und wenn´s der Akku plötzlich hergibt, werde ich es wohl auch nutzen. Bisher bin ich mit 1500-1600 U/min geflogen, da ist er schon ein wenig träge. Hat halt Strom gespart...
              Also Preisfrage: 7s ok oder nur 8s?

              Gruß,
              Holger

              Kommentar

              • worldofmaya
                worldofmaya

                #82
                AW: Fragen zu A123 Zellen

                Kommt auf den Rest an... hast einen Regler der mit 8s geht, ein passendes Ladegerät und passen die auf den Heli dann eher 8s. Sonst wenn du nur einen Lader für 6s Lipos hast und/oder der Regler einen ßberspannungsschutz hat, zahlt sich 8s vielleicht nicht ganz aus. Die 7s LiFe kannst auch als 6s Lipo laden.
                Ich flieg 8s am Hurricane mit 500mm Blättern, Scorpion HK3026 und Jazz 80 bei einem Gewicht von etwa 2,2kg. Drehzahl bei 2300rpm ergibt wenn man umrührt etwa 3,5min.
                7s hatte ich auch , bei gemächlicherer Flugweise (Rundflug mit Rollen / Loops bei 1800rpms) ging der Hurricane damit 5,5 bis 6min. Gewicht muss natürlich auch untergebracht werden!
                -klaus

                Kommentar

                • romeylo
                  Member
                  • 26.10.2005
                  • 544
                  • Roland
                  • Mönchengladbach

                  #83
                  AW: Fragen zu A123 Zellen

                  Hallo Holger,
                  wie geschrieben hatte ich mich mit Herrn Richters darüber unterhalten, da ich vor der selben Frage stand. Er erklärte mir das die Zellenspannung recht schnell auf 3V bzw. darumter abfällt. Deshalb hab ich mir als 6S-Lipoersatz nun mal einen 8S FePo bestellt um es zu versuchen.
                  Grüße
                  Roland

                  Kommentar

                  • holger_2
                    holger_2

                    #84
                    AW: Fragen zu A123 Zellen

                    Hi Klaus und Roland,

                    ah ja - genau das ist der Haken! Ein neues Ladegerät brauche ich sowieso, das kann mann einrichten. Aber der Regler...ein neuer muß her (bisher Jazz 55-6-18), aber auch der Jazz 80 geht nur bis 24V. Mit 8s würde der vermutlich nicht mehr scharf schalten oder verbrutzeln.
                    Die HV Jives und YGE haben dann entweder kein BEC oder funzen erst ab 16V - dann brauche ich einen 2ten Regler für meine Motormodelle und muß mir einen sauteuren Jive HV 80 etc zulegen. Wollte ich eher vermeiden...
                    Bleibt also nur 7s wenn es keinen Wunderregler gibt der alles kann... Ich schaffe in absehbarer Zeit keinen Rückenflug und werde auch wegen der Laufzeit nicht über 1800 U/min gehen. 3D Leistungen brauche ich nicht, aber mal satt senkrecht hochziehen will ich schon, und auch große Loops sollen dann endlich mal klappen. Was meint - zu knapp?

                    Gruß,
                    Holger

                    Kommentar

                    • holger_2
                      holger_2

                      #85
                      AW: Fragen zu A123 Zellen

                      ßh Moment Klaus - Du fliegst 8s mit Jazz 80?? Geht das - Kontronik hat mir davon abgeraten. Das wäre aber die Lßsung für meine Probleme. Was ist der Trick -Zusätzliche Kühlung? Oder einfach drauf ankommen lassen?

                      Gruß nochmal,
                      Holger

                      Kommentar

                      • worldofmaya
                        worldofmaya

                        #86
                        AW: Fragen zu A123 Zellen

                        Hallo!
                        Wie ich geschrieben hab ein Regler ohne ßberspannungsschutz! 8s LiFe haben Ladeschluss bei etwa 29V. Du steckst die Zellen an und die fallen auf knapp über 6s Lipo! Damit besteht keine Gefahr für den Regler. Die Kombi Jazz 80 und 8s LiFe flieg ich jetzt seit über 400 Flügen (hab nur ein Pack) und geht einwandfrei!
                        Kommt auf deinen Heli an, wegen den LiFe brauchst aber keinen größeren Regler...
                        [Edit] Kühlung brauchst nur bei richtiger Belastung und die bring ich nur mit Lipos zusammen. Mit 8s LiFe kannst mit etwa 1,4kW rechnen, das selbe Setup mit 6s Lipos schafft über 2kW und der Jazz macht das auch mit...
                        Wie sieht der Rest bei dir aus, vor allem Blätter?
                        -Klaus

                        Kommentar

                        • romeylo
                          Member
                          • 26.10.2005
                          • 544
                          • Roland
                          • Mönchengladbach

                          #87
                          AW: Fragen zu A123 Zellen

                          Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigen
                          Hallo!
                          Du steckst die Zellen an und die fallen auf knapp über 6s Lipo! Damit besteht keine Gefahr für den Regler.
                          Das hat man mir auch gesagt. Und wenn der Regler meckert, soll man die Anfangsspannung(sspitzen) weg machen z.B. eine Glühbirmne ganz kurz zwischen halten.
                          Ich vermute allerdings, das das den meisten Reglern egal sein wird, da es wohl auch bei Lipos extreme Spannungsunterschiede gibt. Wie gesagt, ich werde es versuchen und berichte dann.
                          Roland

                          Kommentar

                          • worldofmaya
                            worldofmaya

                            #88
                            AW: Fragen zu A123 Zellen

                            Hab mal ein Log angehängt. Wie gesagt die Zellenspannung ist nicht so stabil wie bei Lipos. Man sieht den extremen Spannungsabfall schon am Anfang und dann am Ende der Abfall (Sekunde 240). Der Akku wurde bei dem Flug leer gesaugt...
                            -klaus
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Michael W
                              Michael W

                              #89
                              AW: Fragen zu A123 Zellen

                              Zitat von Edgar Beitrag anzeigen
                              Hallo Michael,

                              kannst Du mal Bilder vom Akku und vom Heli einstellen?

                              Würde mich interessieren, wie Du das gelöst hast wegen der Größe, Einbau,
                              Schwerpunkt, u.s.w. .......

                              Danke vorab
                              Die gewünschten Bilder.
                              Der Schwerpunkt stimmt 100%. Die Haube steht halt etwas hoch, wie man sieht
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Michael W
                                Michael W

                                #90
                                AW: Fragen zu A123 Zellen

                                Es wurde öfters gefragt, was ich für Akkubefestigungen benutze.
                                Hab sie mittlerweile gefunden beim C
                                Mit dem Suchbegriff Softfix findet man sie.
                                Der link geht leider nicht
                                Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2009, 13:22.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X