Fragen zu A123 Zellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • worldofmaya
    worldofmaya

    #46
    AW: Fragen zu A123 Zellen

    Protos wiegt in der empfohlenen Ausstattung etwas über 1,5kg. Mit LiFe wird er aber schwerer...
    -Klaus

    Kommentar

    • Kraeuterbutter
      Kraeuterbutter

      #47
      AW: Fragen zu A123 Zellen

      @romeylo:
      ich hab meine 7s einfach aus einem Dewalt-pack rausgenommen, original-Lötverbinder draufgelassen, die Zellen passend "Zusammengefaltet" und an den Enden noch Kabel drangelötet..
      dauert keine 15min sowas..

      macht peaks bis 100A bis jetzt mit

      aufgrund der Zellenverbinder verliert man aber in denselben bei 7s und 100A peaks ca. 1Volt an Spannung in den Zellenverbindern => mir wurscht

      Kommentar

      • Oliver
        Senior Member
        • 25.12.2005
        • 1028
        • Oliver

        #48
        AW: Fragen zu A123 Zellen

        Halla,

        Spielzeugladegeräte spielen sich da nicht mehr. Ehrlich gesagt gehts richtig vernünftig nur noch mit Netzgerät. 14s2p Akkus können mit fast einem kW geladen werden. Ein Honda wäre praktisch. Ich denke, dass 12s2p auch reichen würden.
        Mit den 14s reizt du halt die Spannung des Jive zur gänze aus, das fände ich gut.
        14 mal 3,6 Volt ist das selbe wie 12 mal 4,2 Volt. Deshalb darfst du 14s Fepos fliegen.


        Bzgl. defekten Zellen. Ich habe insgesamt 36 Zellen im Einsatz und eine ging nach vier Ladungen gleich am Anfang kaputt. Das wars aber schon. Modellbaufuchs, also Herr Nitschkowski wechselte mir alles gratis aus.

        Bzlg. ßberlast: Im Logo fliege ich 12s1p, heute würde ich wahrscheinlich 16s1p mit dem PJ fliegen. Geht aber mit 12s auch gut. Ich fliege, das muss ich sagen, keine Tictocs, halt Rückenflug und ähnliches. Ich fliege wenn es nur möglich ist, mit niederen Drehzahlen und schalte dann hoch, wenn ich es auch brauche. Höher als 1700 fliege ich nie, Schweben etc. mit 1400, Loops und Rollen mit 1600. Das reicht vollkommen. Ich weiß nicht, wer die Mode angefangen hat, dass man immer einen 2er vorne stehen haben muss.
        Dann fliegst du auch gleich ein Stück länger.

        Oliver

        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #49
          AW: Fragen zu A123 Zellen

          Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
          . Allerdings habe ich mich für ein 12S- Setup entschieden um die Ströme gering zu halten. Klaus bedenke dass der Jive eigentlich ein 80A Regler ist und bei 10S wird das verdammt eng.

          Gruß Andreas
          Ich will doch hoffen das es geht mit 10S. Einen größeren Regler mit vernünftigem BEC gibt es ja leider noch nicht. Der 100+ HV lässt ja noch auf sich warten.
          Ansonstennmuß ich halt doch zu 12S greifen. Ladeequipment habe ich von Schulze Next 7.36/12 also daran scheiterts mal nicht.
          Um wieviel kann man denn die Ampere drücken mit 12S gegenüber 10S.
          Ich denke doch mit angepasster Untersetzung müsste das doch in den Griff zu kriegen sein. Ich vermute mal, bei anständiger Reglerkühlung dürfte der 80+HV doch mehr wie 80A vertragen.

          Kommentar

          • Oliver
            Senior Member
            • 25.12.2005
            • 1028
            • Oliver

            #50
            AW: Fragen zu A123 Zellen

            Warum möchtest du gerade die 10s? Liegt es am Gewicht. mit 14s z.B. hast du 8 Zellen mehr Energie, also auch mind. 40% mehr Flugzeit. Der Pyro läuft auch erst bei höherer Spannung zu seiner Höchstform auf.

            Oliver

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #51
              AW: Fragen zu A123 Zellen

              Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
              Warum möchtest du gerade die 10s? Liegt es am Gewicht. mit 14s z.B. hast du 8 Zellen mehr Energie, also auch mind. 40% mehr Flugzeit. Der Pyro läuft auch erst bei höherer Spannung zu seiner Höchstform auf.

              Oliver
              Du redest gerade von A123 nehme ich an. Ich möchte nun doch zu Lipos greifen.

              Kommentar

              • Oliver
                Senior Member
                • 25.12.2005
                • 1028
                • Oliver

                #52
                AW: Fragen zu A123 Zellen

                Klar, dann reicht das. Viel Spaß damit. Aber 12s würde ich schon nehmen, dem Pyro zuliebe. Der will drehen.

                Tschüss, Oliver

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #53
                  AW: Fragen zu A123 Zellen

                  Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
                  Klar, dann reicht das. Viel Spaß damit. Aber 12s würde ich schon nehmen, dem Pyro zuliebe. Der will drehen.

                  Tschüss, Oliver
                  Ja drehen wird der schon korrekt. Man muß halt bei 10S die Untersetzung anpassen. Denn die muß klar anderst sein wie mit 12S

                  Kommentar

                  • Oliver
                    Senior Member
                    • 25.12.2005
                    • 1028
                    • Oliver

                    #54
                    AW: Fragen zu A123 Zellen

                    Nein, er dreht, egal wie die ßbersetzung ist, mehr und lieber bei auch mehr Spannung, wenn du 12s nimmst. Damit erreichst du, dass bei selbigem Strom, die Spannung höher ist und du, ohne dass der Motor wärmer wird, mehr Leistung fordern kannst, sofern das erwünscht ist.

                    Oliver

                    Kommentar

                    • matt109
                      matt109

                      #55
                      AW: Fragen zu A123 Zellen

                      Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                      Ich will doch hoffen das es geht mit 10S. Einen größeren Regler mit vernünftigem BEC gibt es ja leider noch nicht. Der 100+ HV lässt ja noch auf sich warten.
                      Ansonstennmuß ich halt doch zu 12S greifen. Ladeequipment habe ich von Schulze Next 7.36/12 also daran scheiterts mal nicht.
                      Um wieviel kann man denn die Ampere drücken mit 12S gegenüber 10S.
                      Ich denke doch mit angepasster Untersetzung müsste das doch in den Griff zu kriegen sein. Ich vermute mal, bei anständiger Reglerkühlung dürfte der 80+HV doch mehr wie 80A vertragen.
                      Also der Oliver hat recht wenn er zu 12S rät. Ich wollte auch erst 10S in meinen Rex 700 einbauen, aber dann habe ich mich doch besonnen und werde 12S verwenden.
                      Wenn die Leistung die gleiche sein soll, dann braucht der 10S Antrieb im Schnitt gesehen mindestens 15% mehr Strom. Da die Wirkungsgradkennlinie des Pyro aber sehr weit in einem Bereich über 80% liegt würden auch 10S gehen, aber mit einem 12S Setup werden schnell mal Spitzen von über 100A erreicht, beim 10S Setup wäre das dann noch extremer. Schlussendlich braucht man beim 12S Setup nicht wirklich absolute 30C Power Zellen, da gehen eben auch 20C Zippys. Wie gesagt, es ist immer besser die Spannung hochzunehmen und den Strom zu reduzieren, das mindert alle Verluste. Der Jive soll kurzzeitig bis zu 160A belastbar sein, aber man muss das ja nicht ausreizen.

                      ßbrigens hat ein 14S A123 eine deutlich schlechtere Spannungslage als ein normal guter 12S Lipo und der erste Flug mit "kalten" A123 Zellen ist eh zu vergessen. Wenn die warm sind wird´s zunehmend besser.
                      um gute 12s Lipos zu ersetzen braucht man meiner Meinung nach 15-16S A123 Zellen.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • Michael W
                        Michael W

                        #56
                        AW: Fragen zu A123 Zellen

                        Mir kommt da gerade so eine Idee.
                        Ich fliege derzeit 7S2P mit Tango 45-10 im 600er Rex.
                        Jetzt habe ich da noch einen Jive 80 HV und LRK 435.30 im ßberbestand.
                        Ein bissl Dremeln und der passt bestimmt in den Rex. Die Leistung ist zwar ein bissl hoch gegriffen für nen 600er, aber wenn der Kram schon mal hier liegt, kann er auch da rein. Meinen 7S2P auseinander gerupft und 14S1P draus gemacht.
                        Meine bedenken liegen so ein bissl bei der Drehzahl des Motors.
                        KV 490U/V macht weit über 20000 rpm. Ist zwar laut Strecker Homepage OK, aber ich habe da persönlich etwas bedenken ob Motor und Regler da noch gut zusammen spielen.
                        Und das Problem 16er Ritzel Modul 0,7 für 6mm Welle. Wo bekomme ich das her?
                        Was haltet ihr von der Idee?

                        Kommentar

                        • romeylo
                          Member
                          • 26.10.2005
                          • 544
                          • Roland
                          • Mönchengladbach

                          #57
                          AW: Fragen zu A123 Zellen

                          So,
                          hab gerade mit Herrn Richters von First Connect gesprochen. Der hat mir erzählt, das er Kunden hat die eine 8S1P A123 - 2300mAh Pack im Rappi fliegen und je nach Flugstiel zwischen 4,5 - 8min damit fliegen. Hab mir jetzt einen bestellt und werde die jetzt mal probieren.
                          Grüße
                          Roland

                          Kommentar

                          • Oliver
                            Senior Member
                            • 25.12.2005
                            • 1028
                            • Oliver

                            #58
                            AW: Fragen zu A123 Zellen

                            Super, dann berichte davon. Mich interessiert der Pack ab dem 50sten Zyklus.

                            OLiver

                            Kommentar

                            • matt109
                              matt109

                              #59
                              AW: Fragen zu A123 Zellen

                              Zitat von romeylo Beitrag anzeigen
                              So,
                              hab gerade mit Herrn Richters von First Connect gesprochen. Der hat mir erzählt, das er Kunden hat die eine 8S1P A123 - 2300mAh Pack im Rappi fliegen und je nach Flugstiel zwischen 4,5 - 8min damit fliegen. Hab mir jetzt einen bestellt und werde die jetzt mal probieren.
                              Grüße
                              Roland
                              Im Raptor 50? Ein 8S1P ist mit einem sehr guten 6S Lipo zu vergleichen. Sagen wir mal du hast 2100mAh nutzbare Kapazität, das sind realistische Werte, dann ist der Akku in meinen Augen völlig unterdimensioniert für einen Raptor 50. Wer verkauft denn solchen Mist?

                              Gruß Andreas

                              Kommentar

                              • Oliver
                                Senior Member
                                • 25.12.2005
                                • 1028
                                • Oliver

                                #60
                                AW: Fragen zu A123 Zellen

                                Ich habe meinen Rapi mit 12s1p Fepos geflogen. Das ist das mindeste. Gut geht auch 7s2p, dann hast du ordentlich Flugzeit und könntest den originalen Regler, der ja nur 6 Lipos kann, verwenden.

                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X