80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #46
    AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

    komisch...sind denn alle Zellen im Pack gleich schlecht oder könnte es sein, dass nur eine schlechte dabei ist?

    Die Kapazität des Gesamtpacks wird ja durch die schlechteste Zelle bestimmt...
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • helijoe
      helijoe

      #47
      AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

      alle Zellen sind gleich schlecht. Ich kann keine große Drift der Zellen erkennen. Es wird immer mit Balncer geladen. Als ein 7s und ein 6s Pack weil ich mit zwei Hyperion 0710net lade.

      Kommentar

      • helijoe
        helijoe

        #48
        AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

        Binn jetzt raus.
        Bis Morgen

        Kommentar

        • Günther.
          Günther.

          #49
          AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

          Hallo,

          die Zellen der neueren Generation haben wohl in der Bezeichnung in der 3. Zeile "...T-2" stehen.

          Noch ein Tipp:
          Die Verbinder der Zellen lassen sich wunderbar löten und man erhitzt dabei die Zellen deutlich weniger. Für einen Akku, der keinen Spitzenströme liefern muß, würde ich die Verbinder dran lassen. Möchte man z.B. 10 Zellen par. Verlöten, so würde ich diese etwas einspannen und einen streifen Kupferblech über die Zellenverbinder löten.

          Gruß

          Kommentar

          • damir80
            Member
            • 19.12.2007
            • 181
            • Damir
            • Ingolstadt

            #50
            AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

            Ich habe meine auch bekommen und schon einmal die Einzelzellenspannungen gemessen.

            60 Zellen bestellt

            - davon 15 Zellen mit 0V (leider war ein kompletter Pack dabei wo alle Zellen 0 V haben, in den anderen 5 Packs htte ich dann im Schnitt nur eine mit 0V)
            - 6 Zellen zwischen 0,5 und 2,5V
            - Der Rest: also 39 Zellen, die über 3 V haben

            Jetzt werde ich mal anfangen die Zellen zu selektieren.

            Schöne Grüße,

            Damir

            Kommentar

            • Michael W
              Michael W

              #51
              AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

              Alles unter 2 V kannste in die Tonne kloppen. Die haben ne zu hohe Selbstentladung. Meißtens haben sie noch 17-1900 mAh aber sehr hohe Selbstenladung.

              Kommentar

              • Brenner
                Brenner

                #52
                AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                Wo gibts denn diese "Restposten" zu kaufen?

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #53
                  AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                  Zitat von damir80 Beitrag anzeigen
                  - davon 15 Zellen mit 0V (leider war ein kompletter Pack dabei wo alle Zellen 0 V haben, in den anderen 5 Packs htte ich dann im Schnitt nur eine mit 0V)
                  r
                  Das ist natürlich viel, aber vielleicht hast du ja Glück und die 0V Zellen sind trotzdem in Ordnung, ich habe noch mal 40 Stück nachbestellt, sie müssten schon zu Hause sein, ich werde dann heute Nachmittag mal die Spannungen messen...
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • damir80
                    Member
                    • 19.12.2007
                    • 181
                    • Damir
                    • Ingolstadt

                    #54
                    AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                    Ja, schade. Dieser eine Pack hat leider die Bilanz etwas zerstört.

                    Ich möchte mir auch einen Versorgungsakku machen, so wie es aussieht wird es wohl ein 4s10p werden. Habt Ihr da bei Euren ein Balancerkabel dran bzw. macht das überhaupt Sinn bei 10p?

                    Gruß, Damir

                    Kommentar

                    • damir80
                      Member
                      • 19.12.2007
                      • 181
                      • Damir
                      • Ingolstadt

                      #55
                      AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                      Also ich hab jetzt mal 10 "gute Zellen (die nicht 0V hatten)" aufgeladen auf 3,6 V, ein paar Stunden liegen lassen und dann noch einmal gemessen. Bei allen ist die Spannung von 3,6 V auf unter 3,45 V gefallen. Kann man mit solchen Zellen was anfangen oder eher nicht?

                      Scheint als hätte ich ziemlich viel Pech bei meiner Charge gehabt. Wie sind denn Eure Zellen bis jetzt?

                      Kommentar

                      • Brenner
                        Brenner

                        #56
                        AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                        Zitat von Brenner Beitrag anzeigen
                        Wo gibts denn diese "Restposten" zu kaufen?

                        Kommentar

                        • damir80
                          Member
                          • 19.12.2007
                          • 181
                          • Damir
                          • Ingolstadt

                          #57
                          AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                          http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?t=3479

                          hier gibt es die Zellen (link von Kräuterbutter)

                          Kommentar

                          • Günther.
                            Günther.

                            #58
                            AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                            Zitat von damir80 Beitrag anzeigen
                            Also ich hab jetzt mal 10 "gute Zellen (die nicht 0V hatten)" aufgeladen auf 3,6 V, ein paar Stunden liegen lassen und dann noch einmal gemessen. Bei allen ist die Spannung von 3,6 V auf unter 3,45 V gefallen. Kann man mit solchen Zellen was anfangen oder eher nicht?

                            Scheint als hätte ich ziemlich viel Pech bei meiner Charge gehabt. Wie sind denn Eure Zellen bis jetzt?
                            Hallo,

                            das würde ich nicht als ungewöhnlich ansehen. Zumindest kenne ich es nicht anderst. Hätten die Zellen tats. eine hohe Selbstentladung, dann hätten sie von vorne herein eine sehr niedrige Spannung gehabt, da sie, so wie Du sie bekommen hast davor schon viele Wochen nicht mehr geladen wurden.

                            Der Schluß, eine Zelle, die Niedrige Spannung hat, hat eine hohe Selbstentladung, ist aber für die Zellen im Lieferzustand nicht richtig. Diese Zellen waren alle an einem BMS angeschlossen. Häufig ist dieses BMS Schuld an den zu weit entladenen Zellen und nicht deren Selbstentladung. Deshalb unbedingt alle Zellen laden und Kapazität messen. Danach würde ich sie im entladenen Zustand mehrere Tage liegen lassen. Wenn dann die Spannung weit absinkt (unter 2V), haben die Zellen eine zu hohe Selbstentladung.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • piotre22
                              Senior Member
                              • 27.04.2009
                              • 3984
                              • Peter

                              #59
                              AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                              Hallo,

                              Es ist völlig normal, dass bei A123 Zellen die Spannung sofort nach dem vollladen auf 3,4V zurück geht, das ist auch bei nigel nagel neuen Zellen der Fall, das ist ganz normal für A123 Zellen

                              Bei mir ist bei den Zellen 1 bis 16 die letzte Ladung nun ca. 1 Woche her und seit dem haben sie nur rumgestanden. Hier meine aktuellen Leerlaufspannungen (gerade eben gemessen) und in Klammern das Datum der letzten Ladung:

                              Zelle 1 3,39V (letzte Ladung 5.Dezember)
                              Zelle 2 3,38 (letzte Ladung 5.Dezember)
                              Zelle 3 3,38 (letzte Ladung 5.Dezember)
                              Zelle 4 0,4 (letzte Ladung 5.Dezember)
                              Zelle 5 3,37 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 6 3,37 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 7 3,37 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 8 3,37 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 9 3,39 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 10 3,39 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 11 3,39 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 12 3,04 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 13 3,40 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 14 3,29 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 15 3,40 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 16 3,40 (letzte Ladung 6.Dezember)
                              Zelle 17 3,41 (letzte Ladung 11.Dezember, vor 3 Stunden!)
                              Zelle 18 3,41 (letzte Ladung 11.Dezember, vor 3 Stunden!)

                              Zellen 4, 12 und 14 hatten als ich sie bekommen habe alle 0 Volt, Zelle 4 ist wie man sehen kann gar nicht zugebrauchen, Zelle 12 und 14 haben auch schon deutliche Unterschiede bei der Spannung.


                              Ich habe heute auch mal bei meiner Nachbestellung von weiteren 40 Zellen die Leerlaufspannung im Lieferzustand gemessen:

                              Bei einem Pack haben alle Zellen 3,30 oder 3,31V und das interessante auf dem Code steht "T-2" es ist also ein Pack der neuen Generation! Der Code hat auch eine 4. Zeile dort steht "26650A", dort bin ich besonders gespannt auf die detaillierten Messergebnisse...

                              Bei einem weiteren Pack haben 9 Zellen 3,35V und die 10. hat 0,79V
                              Bei einem weiteren Pack sind die Spannungen sehr verschieden zwischen 2,06 und 2,73V, eine Zelle hat nur 1,68V, aber KEINE Zelle mit 0V
                              Bei einem weiteren Pack liegen fast alle Spannung versteut zwischen 2 und 3 Volt, eine Zelle davon hat 0V und eine weitere hat 0,75V


                              Insgesamt waren nun unter den 100 Zellen fünf Zellen mit 0,00V, zwei Zellen mit einer Spannung zwischen 0 und 1V und fünf Zellen mit einer Spannung zwischen 1V und 2V, die restlichen 88 Zellen hatten bei Ankunft alle eine Spannung von über 2 Volt.

                              Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit den Zellen...bei allen (bis jetzt 18 vermessen) Zellen liegt die Kapazität bis jetzt immer über 2100mAh meistens so um die 2200mAh (bis auf die 0V Zellen)


                              Gruß,

                              Piotre
                              Zuletzt geändert von piotre22; 12.12.2009, 00:38.
                              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                              Kommentar

                              • piotre22
                                Senior Member
                                • 27.04.2009
                                • 3984
                                • Peter

                                #60
                                AW: 80 A123 selektieren - wie ? mit meinen Mitteln ?

                                bin eben mal mit etwas schwitzigem Zeige und Mittelfinger der gleichen Hand an den "Haupt"anschluss der noch nicht auseinander gebauten Packs gekommen...das waren dann etwas über 30V...hat ganz schön gekribbelt :-)
                                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X