Castle Creations Erfahrungsthread
Einklappen
X
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
*RC HOBBY APPLICATION RATING: 50 amps with appropriate cooling. Phoenix Edge Lite controllers are designed without a heat-sink for applications with extreme air-flow, such as EDF planes, or applications with average current requirements much less than peak current requirements. Controller temperature must never exceed 100C (212F). Exceeding current or temperature ratings may damage components and shorten the life of the ESC. Always verify system current draw at full-throttle. Decrease load or increase airflow to decrease the ESC-s operating temperature.
Das ist wahrscheinlich auch Quatsch.
_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Ich suche die Stelle, wo "nicht helitauglich" steht. :what:
Dass die Regler extra für Flächenmodelle konzipiert sind schließt nach meinem Verständnis die Nutzung im Heli nicht EXPLIZIT aus, wie hier behauptet wurde.
Dass Modelle mit mehr Kühlfläche, wie sie durch den Kühkkörper realisiert wird, auch bei wenig Luftkühkung mehr Leistung bringen als Modelle ohne großen Kühkkörper leuchtet mir ja ein.
Man nutzt ja auch YGE und roxxy Regler, die haben auch "nur" eine relativ kleine Kühlplatte
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Ich würde das Empfehlung verstehen, und nicht als zwang.
Die Kernaussage ist doch, dass man aufpassen muss dass der Regler nicht über 100° warm wird, mit einem extra Hinweis auf fehlende Kühlkörper.
Das ist am einfachsten in den empfohlenen Anwendungen, schließt aber andere nicht aus.
Solange die Temperatur nicht überschritten wird, ist es an sich doch egal ob ich damit ein Flugzeug, einen Heli oder einen Deckenventilator antreiben...
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Stet auch nirgendwo. Die ICE Lite sind lediglich für 6S ausgelegt und nicht für 8S -> weniger Verlustleitung, daher kein Kühlkörper. Nichts anderes ist der Gag dabei.Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenIch suche die Stelle, wo "nicht helitauglich" steht. :what:Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Es ist aber so, dass bei gleicher Leistungsabgabe des Reglers bei 6S oder 8S der Strom im 6S Setup höher sein muss wegen
P_antrieb = U_antrieb * I_antrieb
Da die ohmsche Verlustleistung in der Leistungsstufe (vereinfacht) berechnet wird mit
P_verlust = (I_antrieb)^2 * R_verlust
und diese aber in Wärme umgewandelt wird, wird der Regler mit dem 6S Antrieb automatisch wärmer. Nur hat der genau keinen großen Kühlkörper.
Verrückt, wenn man behaupteten kann, dass die Leistungsstufen beider Varianten einen gleichen Verlustwiderstand haben
Nun ist es aber zum Glück so, dass es doch der Regelfall ist, dass die geforderte Leistungsabgabe bei einem 8S Antrieb über der des 6S Antriebs liegt und auch die Ströme deshalb höher sind. Dadurch macht dann der größere Kühkkörper auch wieder mehr Sinn.
Will mir da jetzt keinen groben Fehler in dieser Betrachtung erlauben, sonst mache ich mich ja selbst der Verbreitung der Unwahrheit schuldig. Aber beim nochmaligen Hinterfragen macht die Betrachtung unter den gennannten Voraussetzungen für mich jedenfalls Sinn.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Und genau an der Rechnung ist der Pferdefuß - eben die konstante Leistung ist genau der Betriebszustand, der ja eher selten auftritt. Das wurde (nicht nur) hier im Forum aber auch schon zu genüge ausdiskutiert.
Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Ziemlich treffende Beschreibung der Anforderungen beim Heli!Zitat von charly39 Beitrag anzeigenapplications with average current requirements much less than peak current
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Das dachte ich früher auch einmal, bis...Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenAlso dass die Lite Modelle nicht helitauglich sind ist mal überhaupt NICHT WAHR.
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeigt her eure Crashfotos...
Im nachhinein hat sich herausgestellt, daß das BEC abgeraucht ist.
Danach hab ich in der neuen EC-135: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeigt her eure Crashfotos... den Roxxy 960-6 verbaut.
Der wird nur lauwarm, egal wie ich fliege.
Gruß,
Uwe
Nachtrag: Aussagen wie: ich fliege den lite schon seit "X"-Flügen im Heli und es ist noch nie etwas passiert, helfen geschädigten auch nicht mehr.
Ich persönlich werde keine "lite" Regler mehr in Helis verbauen und würde anderen davon abraten.
Mit dem Talon 90 habe ich im 550er DFC an heißen Tagen übrigens auch sehr schnell Temp Alarm über Telemetrie, der ist für das Scalefliegen und den Betrieb im Teillastbereich ebenfalls ungeeignet.Zuletzt geändert von tritone; 25.08.2014, 15:39.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Tritone,
habe gerade diesen Beitrag von dir gefunden.
Hättest auch erwähnen können, dass du deinen Lite Regler kurz vor dem Crash modifiziert hattest. Das macht die Bewertung für deinen Ausfall in meinen Augen schwierig, da man nicht weiß, was sich so als Fehler eingeschlichen haben könnte beim Modifizieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
@:johnthekeymonkey:
Ja genau, der zusätzliche Kupferkühlkörper als auch das Entfernen des Schrumpfschlauches war ein schwerwiegender mechanischer Eingriff ins Innenleben des Reglers und hat sicherlich zusammen mit dem hochwertigen Wärmeleitkleber (Arctic Silver) dazu geführt das sich die Temperatur zusätzlich erhöht

Mal im Ernst!
So ein Regler sollte eigentllich bereits ohne! zusätzliche Kühlmaßnahmen zuverlässig funktionieren und nicht abrauchen.
Der tread heißt übrigens immer noch: "Castle Creations Erfahrungsthread".
Und genau das sind meine Erfahrungen mit dem ice 50 lite.
Ich bitte Dich erst- und letztmalig, von weiteren PN's abzusehen, sonst werde ich das melden... mit Begriffen wie "zumüllen" usw. sollte man in PN ßberschriften sehr vorsichtig sein!Zuletzt geändert von tritone; 25.08.2014, 20:02.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Du hast es nicht verstanden. Weder meine PN, die ich dir geschickt habe, damit ICH das Forum nicht zumülle, noch meinen wie ich denke berechtigten Einwand zum Eingriff in ein System was dann wenig später nicht mehr funktionierte.
Wenn Ich mich über so etwas auslasse, dann erwähne ich doch mal, dass ich da vorher was verändert habe.
Melde das ruhig.
Sorry, dass das jetzt doch eher zugemüllt ist...Zuletzt geändert von johnthekeymonkey; 25.08.2014, 20:09.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Nuja. ßber 425er Blattlänge externes BEC verwenden, steht genauso klar in der Anleitung. Bei ner EC135 mit Vierblattkopf auf 450er-Größe... wäre ich mindestens genauso vorsichtig, wenn man die Flächen der Blätter auch mal überschlägt, ne?Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
naja... das war noch der Zweiblattkopf mit Kit Blättern.Zitat von fireball Beitrag anzeigenNuja. ßber 425er Blattlänge externes BEC verwenden, steht genauso klar in der Anleitung. Bei ner EC135 mit Vierblattkopf auf 450er-Größe... wäre ich mindestens genauso vorsichtig, wenn man die Flächen der Blätter auch mal überschlägt, ne?
Was soll da groß zusammenkommen, ne?
Gruß,
Uwe
Nachtrag: den Vierblattkopf habe ich erst für den Neuaufbau angeschafft, und der Roxxy hat auch damit "null problemo"
Zuletzt geändert von tritone; 25.08.2014, 20:20.
- Top
Kommentar

Kommentar