Castle Creations Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #2881
    AW: Castle Creations Erfahrungsthread

    Im crashbild aus meinem vorherigen post kann man erkennen, das es noch der Zweiblattkopf war: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeigt her eure Crashfotos... (links oben inder Ecke eingeblendet)

    Gruß,

    Uwe

    Kommentar

    • fireball
      Senior Member
      • 07.04.2009
      • 2554
      • Marcus
      • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

      #2882
      AW: Castle Creations Erfahrungsthread

      Ah ok... hab nix gesagt
      Greets,
      Marcus

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #2883
        AW: Castle Creations Erfahrungsthread

        Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
        Wenn Ich mich über so etwas auslasse, dann erwähne ich doch mal, dass ich da vorher was verändert habe..
        Die "Veränderung" brachte je nach Flugstil eine 20° - 40° niedrigere Temperatur im Log.

        Das BEC hat vermutlich in der Hitzephase vor der mod den ausschlagebenden Knacks bekommen.

        Hätte ich ihn direkt mit dem Kühlkörper modifiziert, wäre wahrscheinlich gar nichts passiert.

        Daher empfehle ich immer noch jedem den "lite" nicht ohne Kühler in Helis zu verwenden.

        Gruß,

        Uwe

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #2884
          AW: Castle Creations Erfahrungsthread

          Zitat von fireball Beitrag anzeigen
          Ah ok... hab nix gesagt
          Kein problem,

          ich muss da selber erst immer kurz überlegen, denn der crash ist jetzt deutlich über ein Jahr her

          Gruß,

          Uwe

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #2885
            AW: Castle Creations Erfahrungsthread

            Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
            damit ICH das Forum nicht zumülle...
            hmm... ich war halt direkt erschrocken über die Schärfe der Formulierung in der headline und habe "mich" halt angegriffen und bevormundet gefühlt.

            Jetzt wo Du das "so" schreibst und ich die (etwas längere PN) noch einmal in Ruhe durchgelesen habe, kann man das in der Tat auch anders verstehen.

            Dann sorry, für meine in diesem Fall doch etwas überzogene Abwehrreaktion.

            Eigentlich belle ich nur zurück wenn ich zuvor angebellt werde, aber in diesem Fall war es dann doch leider ein Missverständnis <sorry nochmals>.

            Gruß,

            Uwe

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #2886
              AW: Castle Creations Erfahrungsthread

              Bzgl. der Temperaturentwicklung hat der Mod ja auch definitiv was gebracht.

              Nur muss man sich mal überlegen, ob bei fehlendem schrumpfschlauch Fremdkörper in die Nähe der Elektronik gelangen konnten.
              Was auch oft nicht bedacht wird ist, dass per Faustregel gute Wärmeleiter auch meist gute elektrische Leiter sind. Wirst du ja aufgrund deiner CPU Overclock Erfahrung auch wissen. Vor allem diese Aluminiumpasten.
              Gut, nun hast du den 2K Wärmeleitkleber verwendet. Der leitet wahrscheinlich nicht.

              Aber was ich stark in die Fehleranalyse miteinbeziehe:
              Die Spule, auf die du den kupferkühlkörper geklebt hattest hat ziemlich große Kontaktflächen die evtl. galvanischen Kontakt hatten durch den Kleber hindurch, nämlich durch den sehr dicht daran montierten Kupferkühlkörper.
              Das sieht auf dem Bild, dass du hochgeladen hattest echt verdammt knapp aus. Und genau diese Spule gehört zum BEC und ist quasi DAS Bauteil für so ein BEC.
              Die Leistungsmosfets sitzen eine Platine darunter und haben auch eine kleine Kühlplatte aufgeklebt. Da wurde aber so wie ich es gelesen habe nichts verändert.

              Ich vermute stark, dass der BEC Ausfall selbst produziert wurde durch den Kühkkörper. Auch wenn man so was bestimmt nicht hören will, weil man hat ja nichts aufwendiges geändert. Aber die Indizien sind schon recht klar.
              Jedenfallls für mich.

              Und bitte nicht falsch verstehen. Ich will keinem was böses oder etwas unterstellen . Ich setze gerade nur Puzzleteile im Kopf zusammen und versuche ein Bild daraus abzuleiten, das sinnvoll ist.

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #2887
                AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                Ne, das klingt schon alles logisch was Du schreibst.

                Problem war halt, das genau der Bereich wo ich später den Kupferigel draufgeklebt habe bereits "vor" Anbringung des Kühlers nach Flugende so heiß wurde, das es unmöglich war den anzufassen.

                Das war ja auch der Grund warum ich genau dort kühlen wollte/musste.

                Nach dem aufkleben konnte man den Kupferkühler nach Flugende gut anfassen, ohne sich Brandblasen zuzuziehen.

                Da war die Welt dann ja auch für ein par Flüge in Ordnung und ich dachte das Wärmeproblem sei gelöst.

                Gruß,

                Uwe
                Zuletzt geändert von tritone; 25.08.2014, 21:24.

                Kommentar

                • johnthekeymonkey
                  Senior Member
                  • 25.09.2011
                  • 1353
                  • Johannes
                  • Kreuzau

                  #2888
                  AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                  Dass die Spule sich erwärmt und sich auch heiß anfühlt ist völlig normal. Normale Spannungswandler tun das auch.

                  Was jetzt interessant wäre, ob der Regler noch für Testzwecke vorhanden ist. Dann würde ich den Kühlkörper wieder runter nehmen. Am besten mit Kältespray. Dadurch wird der Kleber nicht mehr ganz so stabil und kristallisiert.

                  Wenn man es dann noch schafft die spule nicht zu beschädigen bei der Demontage, kann man das BEC nochmal testen. Durch den evtl. Kurzschluss oder niederohmige Brücke konnte die Spule nicht so viel Energie speichern wie es nach Dimensionierung sein sollte. Deswegen kann sie hohe ströme bei schnellen servobewegungen auch nicht realisieren, langsame jedoch unter Umständen schon. So wie du im Video auch gezeigt hast.

                  Oder eine neue Spule einlöten.
                  Da weiß ich aber nicht wie viel Henry und welcher Ohmwert. Könnte eine Frage an den Service Wert sein.

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #2889
                    AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                    Den Regler habe ich leider nicht mehr.

                    Ich wollte den ursprünglich noch weiter nutzen und aus Kostengründen lediglich mit einem guten externes BEC stützen, da der Stellerteil ja augenscheinlich noch funktionierte.

                    Ein Fliegerkollege hat mir dann aber nahe gelegt, den kompletten Regler aus Flugsicherheitsgründen nicht mehr zu verbauen und durch einen Neuen zu ersetzen (wurde dann halt ein Roxxy im Neuaufbau).

                    Im Nachhinein denke ich auch, das der Kollege Recht hatte, weil man doch nie genau weis ob da nicht doch noch Folgeschäden vorhanden sind und dann eine Zeitbombe in der Luft tickt.

                    Dieses Gefühl, den Heli plötzlich nicht mehr steuern zu können, möchte ich nie wieder erleben und wünsche das auch niemand anderem.

                    Gruß,

                    Uwe
                    Zuletzt geändert von tritone; 25.08.2014, 21:55.

                    Kommentar

                    • johnthekeymonkey
                      Senior Member
                      • 25.09.2011
                      • 1353
                      • Johannes
                      • Kreuzau

                      #2890
                      AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                      Ist bestimmt kein schönes Gefühl. Bin zum Glück noch verschont von so was.

                      Falsch war die Entscheidung jedenfalls nicht, sondern weitsichtig.

                      Dann bin ich jetzt auch mit dem Thema durch. Habe bestimmt schon genervt, weil es bestimmt keinen mehr interessiert hat weil es so lange her ist. Naja...

                      Gut, dass wir doch noch normal drüber sprechen konnten. :thumbup:

                      Schönen Abend noch.

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #2891
                        AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                        jep, wünsche ich Dir auch.

                        Gruß,

                        Uwe

                        Kommentar

                        • goanaut
                          goanaut

                          #2892
                          AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                          Hallo

                          Ich möchte mir einen Castle EDGE 120HV gebraucht kaufen.Wie kann mann den Regler ubdaten auf 4.4 oder welche version ist gerade Aktuell?

                          Kommentar

                          • 7 Up
                            Gelöscht
                            • 21.03.2011
                            • 929
                            • Ulf Peter

                            #2893
                            AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                            Castle link usb Adapter kaufen, brauchst Du sowieso

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 28.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #2894
                              AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                              Hallo ich habe noch mal eine Frage zu dem Talon 90 der an einem Thunder Tiger OBL 44 1150KV angeschlossen ist. Momentan habe ich in der Castle Creations Software PWM auf 12*khz stehen und das Motortiming auf middle (5 *). Fliegt so auch ganz gut und durch den kleinen aktiven Lüfter ist er auch echt kühl nach dem Flug. Nur habe ich manchmal Probleme mit dem Softanlauf, mal dreht er zu stark an und manchmal so langsam das der Motor zu pfeifen anfängt. Kann das mit dem Motortiming /PWM zusammenhängen? Spool up rate steht auf 2 und Motorstartpower auf 55.
                              Thunder Tiger hat mir dazu folgendes zum Motor geschrieben:

                              - Hallo, vom Timing stellen sie bitte 12 - 14 Grad ein und den Outrunner Mode.*Mit freundlichen Grüßen / Best Regards*Frank WalterService*
                              THUNDER TIGER EUROPE GmbHRudolf-Diesel-Str. 186453 Dasing

                              Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, weil was bewirkt der Outrunner Mode? Der ist doch für Motoren mit vielen Polen wie Flugzeugmotoren? Und bei dem hohen Timing wurde der Motor Regler früher, ganz schön heiß. Ob ich es trotzdem mal probieren sollte, wegen dem neuen Lüfter? Wie bekommt man da einen gleichmäßigen Softsanftanlauf hin?

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 28.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #2895
                                AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                                Kann man im Outrunner Mode einen Absteller des Motors im schlimmsten Fall bekommen? Weil Castle Creations hat mir in einer Mail geschrieben ich sollte nur 8khz PWM und Motortiming low (0) für den OBL 44 1150KV Motor einstellen. Jetzt verunsichert mich das aber schon, das Thunder Tiger sagt ich sollte das auf Outrunner Mode stellen.Was ist denn jetzt nun richtig?
                                Für was ist den der genau? Der OBL ist ja ein Außenläufer Motor.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X