Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • claus-juergen
    claus-juergen

    #256
    AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

    Hallo noch mal

    vielleicht interessierts eh keinen mehr, aber ich hab jetzt (nach langem) endlich die messungen gemacht.

    ich hab bei 4 verschiedenen stelleröffnungen die ströme aus der batterie und in einer motorphase gemessen.
    Iph = Motorphase
    Izk = Zwischenkreisstrom = Strom aus Batterie
    rms = quadratischer mittelwert = ein äquivalenter dc strom der die gleiche verlustleistung in den kabeln verursacht.
    avg = arithmetischer mittelwert - is zur info

    bei öffnung 0.6 und 0.77 ist der strom in der motorphase höher als aus der batterie.
    bei öffnung 0.86 und 1 ist der strom dann aus der batterie höher.

    man sieht also, es hängt von der regleröffung ab, und es kann sehr wohl sein, dass der strom in den motorphasen höher ist.

    die bilder sind wieder auf BLDC-Current Calc and Measurement zu finden

    lg
    c-j

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22577
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #257
      AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

      Verstehe ich nicht?
      Wenn doch die Spannung auf beiden Seiten des Reglers gleich ist, woher soll er denn mehr Strom nehmen wenn der Akku das gar nicht liefert?
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • nexus665
        nexus665

        #258
        AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

        Jürgen,

        weil sie das nicht ist!

        Das ist ja der Knackpunkt, durch das PWM Verhältnis ändert sich die Spannung auf Motorseite.

        lG,
        Simon.

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22577
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #259
          AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

          Doch nur die Impulslänge, aber die Spannung ist doch gleich?
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • nexus665
            nexus665

            #260
            AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

            Nein

            Die effektive Spannung wird ja durch den "Duty Cycle" (bzw. die Dauer von "On" vs. "Off") des PWM Signals bestimmt. Nur bei "Vollgas" ist das nicht so, da ist die effektive Spannung da wie dort gleich.

            lG,
            Simon.

            Kommentar

            • gegie
              Senior Member
              • 21.06.2006
              • 1089
              • Gerd
              • "Zwischen den Horizonten"

              #261
              AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

              Zitat von claus-juergen Beitrag anzeigen
              Hallo noch mal

              vielleicht interessierts eh keinen mehr, aber ich hab jetzt (nach langem) endlich die messungen gemacht.

              ich hab bei 4 verschiedenen stelleröffnungen die ströme aus der batterie und in einer motorphase gemessen.
              Iph = Motorphase
              Izk = Zwischenkreisstrom = Strom aus Batterie
              rms = quadratischer mittelwert = ein äquivalenter dc strom der die gleiche verlustleistung in den kabeln verursacht.
              avg = arithmetischer mittelwert - is zur info

              bei öffnung 0.6 und 0.77 ist der strom in der motorphase höher als aus der batterie.
              bei öffnung 0.86 und 1 ist der strom dann aus der batterie höher.

              man sieht also, es hängt von der regleröffung ab, und es kann sehr wohl sein, dass der strom in den motorphasen höher ist.

              die bilder sind wieder auf BLDC-Current Calc and Measurement zu finden

              lg
              c-j

              ... danke für die Bestätigung von #254!

              Jetzt solltest mal bei 0.6 und 0,77 zwei unterschiedliche Lastpunkte nehmen und erneut messen.
              Zuletzt geändert von gegie; 30.10.2011, 05:14.

              Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
              http://www.elektromodellflug.de

              Kommentar

              • claus-juergen
                claus-juergen

                #262
                AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                Was soll das bringen, wenn ich beim gleichen tastverhältnis einen anderen lastpunkt aufnehme? Beim doppelten batteriestrom wird ungefähr der doppelte phasenstrom fließen. Das ist nicht 100%proportional weil der stromrippel nicht vom lastpunkt abhängig ist, aber so grob würds stimmen.
                Mehr strom rein=mehr strom raus
                Zusätzliche informationen würds nicht mehr groß liefern.

                LG
                C-J
                Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2011, 17:48.

                Kommentar

                • gegie
                  Senior Member
                  • 21.06.2006
                  • 1089
                  • Gerd
                  • "Zwischen den Horizonten"

                  #263
                  AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                  Moin,

                  es bringt noch Deutlicheres zu Tage:

                  Diesen Effekt [Iac (Iph) > Idc (Ilzk)] sieht man um so deutlicher, je weiter der Motor in Teillast (rpm < 50% und höher) belastet wird (Drehmoment).
                  Man könnte dann in dieser Differenz Rückschlüsse auf das abgeforderte Drehmont ziehen!
                  Zuletzt geändert von gegie; 01.11.2011, 06:05.

                  Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                  http://www.elektromodellflug.de

                  Kommentar

                  • claus-juergen
                    claus-juergen

                    #264
                    AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                    ganz versteh ich noch nicht was du meinst.

                    wenn ich die stelleröffnung nicht variiere, dann ändert sich fast nichts an dem verhältnis von batterie und motorstrom.

                    und wenn ich die regleröffnung ändere, dann is klar - kleinere werte ergeben im verhältnis mehr motorstrom beim gleichen batteriestrom und umgekehrt.

                    ich würde da keinen zugewinn an information mehr sehen.

                    ursprünglich gings um das thema wieviel strom fließt im motor.

                    und man kann es grob mit dem excel file berechnen, dass ich gemacht hab. (kannst auch mit den messungen vergleichen)
                    einfach den arithmetischen mittelwert des batteriestromes eingeben und die regleröffnung. dann kommt der phasenstrom raus.
                    der rms wert für den batterie strom is eigentlich zu vergessen, wenn die elkos am eingang des reglers groß genug sind. das hängt jetzt wieder vom regler ab.
                    leider gibt es da so viele faktoren die das verhältnis beeinflussen können, dass man da keine allgemein gültige regel aufstellen kann.
                    wenn die elkos zu klein sind (oder gar keine verbaut - auch das gibts) und/oder extrem lange zuleitungen von der batt zum regler, dann kann es sein, dass der strom mit der pwm-frequenz sogar negative anteile hat.


                    lg
                    c-j

                    Kommentar

                    • gegie
                      Senior Member
                      • 21.06.2006
                      • 1089
                      • Gerd
                      • &quot;Zwischen den Horizonten&quot;

                      #265
                      AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                      Zitat von claus-juergen Beitrag anzeigen
                      ...wenn ich die stelleröffnung nicht variiere, dann ändert sich fast nichts an dem verhältnis von batterie und motorstrom. lg
                      c-j
                      ... hast es versucht "nur" das Drehmoment mal zu ändern oder "muss" es so sein wie Du es schreibst ... eben "fast" nichts ändert!?

                      Ich dachte bei meinen Messungern "fast" an Ungenauigkeiten bis mich R. Z. (von Sinussteller) aufklärte und mit der Nase darauf stieß!
                      ... die Messungen waren richtig!

                      ... aber du hast recht, das Thema: "wieviel Strom fließt im Motor" ist hinreichend erschöpft!

                      Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                      http://www.elektromodellflug.de

                      Kommentar

                      • claus-juergen
                        claus-juergen

                        #266
                        AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                        Was soll ich dazu jetzt sagen, ... das klingt jetzt schon fast wie MeiT

                        hast du´s probiert oder glaubst du´s nur ... was soll die frage ??

                        ich hab mir einen heckrotor eines helis auf den motor gebaut und kann dadurch drehmoment variieren bei konstanter drehzahl.
                        also ... ich hab echt einiges an aufwand getrieben.

                        es ist ja aber auch logisch, dass das idealisierter weise proportional sein muss.

                        wenn ich den motor mehr belaste, dann verlange ich bei gleicher drehzal mehr drehmoment.
                        der das verhältnis zwischen drehmoment und motorstrom idealerweise proportional ist, steigt auch der motorstrom wieder an.
                        und wenn ich mehr strom in den motor schieben, schiebe ich auch proportional mehr leistung rein.
                        wenn ich mehr leistung in den motor schiebe, muss ich auch mehr leistung aus der batterie nehmen - wo solls ja sonst auch her - und überproportional mehr kann ich nicht aus der batterie ziehen - wo solls den hin wenn nicht in den motor.
                        also ... motorstrom und batteriestrom steigen und sinken proportional (nicht wirklich 100% - aber doch halbwegs) mit der belastung.

                        ich weiß was ich meine wenn ich sage dass das nich 100% stimmt. da steht halt einiges dahinter - um das alles zu verstehen und zu diskutieren ist das forum nicht geeignet - und man braucht halt einiges an wissen (und zwar fundiertes wissen - und nicht nur aus foren zusammengetragenes) um da vernünftig drüber diskutieren zu können. (das ist jetzt nicht bös gemeint und soll die Forumdiskussionen nicht abwerten - aber sie ersetzten halt nicht eine ausbildung an einer uni - und der modellbauer kann die elektrische antriebstechnik zwar wunderbar einsetzen - aber typischerweise ist er nicht der entwickler davon)

                        lg
                        c-j

                        Kommentar

                        • gegie
                          Senior Member
                          • 21.06.2006
                          • 1089
                          • Gerd
                          • &quot;Zwischen den Horizonten&quot;

                          #267
                          AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                          Moin,

                          wenn das wirklich so ist ...
                          ... das klingt jetzt schon fast wie MeiT
                          ... formuliere ich alles um!

                          Es sollte eine normale Frage sein und keine Provokation.
                          Auch hoffte ich, dass du tiefer in diese Zusammenhänge eingestiegen bist und dich hier "nur" zurück hältst und bis auf den Punkt differenziert gemessen hättest.
                          Heraus käme - so bei mir:
                          Im Volllast-Fall (Tastgrad der PWM=100%) stimmt die Behauptung Iac=Idc (2/3 der Zeit) - aber nur in diesem speziellen Fall.
                          Teilllast:
                          Je nach Belastung (Drehmoment) können im Teillastbetrieb auch erheblich höhere Ströme in den Phasen fließen als auf der Akkuseite.

                          Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                          http://www.elektromodellflug.de

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22577
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #268
                            AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                            Zitat von gegie Beitrag anzeigen
                            auch erheblich höhere Ströme in den Phasen fließen als auf der Akkuseite
                            Genau das verstehe ich nicht als E-Dummie
                            Woher soll den der höhere Strom kommen, wenn nicht von den Akkus?
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • gegie
                              Senior Member
                              • 21.06.2006
                              • 1089
                              • Gerd
                              • &quot;Zwischen den Horizonten&quot;

                              #269
                              AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                              ... siehe auch: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
                              Hier war i.ß. der Vollgastrom exakt 20A! Schau im TL bei hohem Drehm. jetzt auf die Höhe des Strangstromes...

                              Ich sollte ergänzen und es sollte natürlich heißen:

                              Teillast:

                              Je nach Belastung (Drehmoment) können im Teillastbetrieb auch erheblich höhere Ströme (Iac) in den Phasen fließen als auf der Akkuseite unter Vollast (Idc)!

                              Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                              http://www.elektromodellflug.de

                              Kommentar

                              • Ralph Okon
                                gesperrt
                                • 11.06.2009
                                • 319
                                • Michael

                                #270
                                AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?

                                jürgen,

                                ich versuchs mal gröblichst vereinfacht:
                                die nadeln in den zerhackten blöcken (siehe verlinktes oszibild) brauchen den strom (besser die energiemenge), der eingangsseitig (noch dazu schon geglättet durch die eingangskondensatoren) fließt völlig auf.
                                sie tun das also in einer in der summe wesentlich kürzeren einschaltzeit als der vollblock hat.
                                ergo muß der strom zeitweise höher sein. natürlich sind das nur extrem kurze impulse, aber die spitzenwerte liegen deutlich über dem durchschnitt eingangsseitig.

                                eigentlich isses nur logisch, die messungen bringen nur mal einen schönen beweis.

                                btw. können z.b. im bremsbetrieb auch deutlich höhere spannungen auf der eingangsseite des stellers (rückwärts!) auftreten, als die versorgungsspannung ist.
                                kann man beim jive sogar im "normalen" log sehr schön sehen.
                                bei dem steller wurde einiger aufwand getrieben, diese spannung nicht zu sehr ansteigen zu lassen.
                                das ist auch ein grund dafür, dass man am netzgerät nie mit aktivierter bremse spielen sollte (es sei denn, man ein eins mit allen denkbaren schutzfunktionen wie z.b. die guten deltas)

                                hoffe geholfen zu haben,
                                ralph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X