was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meinrad
    Senior Member
    • 07.06.2001
    • 1971
    • Meinrad

    #46
    AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

    Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
    war das nicht so das vor den 3D Hackern es keine. Freilauf gab ?

    Die "3D-Hacker" haben keineswegs den Heli erfunden, Freilauf gibt es schon seit den 1970ern.

    Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
    Interessant wäre was Kontronik dazu sagt... Imerhin empfehlen die ja sehr wohl einen stützakku soweitich mich an die Anleitung erinnern kann!!?
    Kontronik schreibt einen STßTZAKKU vor und mit dem geht es einwandfrei, wie ich selbst schon zwangsweise erfahren habe.
    Wenn man nun GreenCaps nimmt, macht man das schlicht auf eigene Kappe, auch wenn das irgendwie ärgerlich ist.

    PS: Andere Regler lassen eine parallele Stromversorgung überhaupt nicht zu, ist das nun besser?

    Mienrad

    Kommentar

    • winke18
      Member
      • 16.08.2005
      • 439
      • Christoph
      • Villach / Kärnten

      #47
      AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

      Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
      Interessant wäre was Kontronik dazu sagt... Imerhin empfehlen die ja sehr wohl einen stützakku soweitich mich an die Anleitung erinnern kann!!?
      Würde mich auch interessieren was der Hersteller dazu sagt! Für mich ist das eine Fehlfunktion vom Regler!

      Kommentar

      • sandokan
        sandokan

        #48
        AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

        Zitat von winke18 Beitrag anzeigen
        Würde mich auch interessieren was der Hersteller dazu sagt! Für mich ist das eine Fehlfunktion vom Regler!
        Ebenso interessant wäre die Frage, wie das bei Castle, YGE oder Robbe läuft. Hat das mal jemand getestet? Wenn die das alle so hätten, das wäre schon überraschend...

        Kommentar

        • Meinrad
          Senior Member
          • 07.06.2001
          • 1971
          • Meinrad

          #49
          AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

          Zitat von winke18 Beitrag anzeigen
          Würde mich auch interessieren was der Hersteller dazu sagt! Für mich ist das eine Fehlfunktion vom Regler!
          Wenn man lt. Anleitung einen Stützakku einbaut und dann einwandfrei beim Ausfall des Flugakkus autorotieren kann, ist eine Fehlfunktion des Reglers? Dann hat mir diese Fehlfunktion meinen Heli gerettet.

          Ebenso interessant wäre die Frage, wie das bei Castle, YGE oder Robbe läuft. Hat das mal jemand getestet? Wenn die das alle so hätten, das wäre schon überraschend...
          Dieser Frage schließe ich mich an, oder interessiert solch eine wichtige Sache nur bei einer bestimmten Marke?


          Meinrad
          Zuletzt geändert von Meinrad; 06.02.2012, 12:23.

          Kommentar

          • sandokan
            sandokan

            #50
            AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

            Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
            Wenn man lt. Anleitung einen Stützakku einbaut und dann einwandfrei beim Ausfall des Flugakkus autorotieren kann, ist eine Fehlfunktion des Reglers?
            Naja, wenn der Regler so aufgebaut wäre, dass er mit dem Stützakku NICHT noch den Motor antreibt, dann würde der Stützakku lediglich Servos und Empfänger bzw. Stabi/Gyro bestromen, was für einen 800er Eneloop schon eine ausreichende Aufgabe ist.

            Bei mir schafft der vollgeladene Stützakku es nicht zu verhindern, dass einer meiner beiden Satelliten am V-Stabi Unterspannung meldet, wenn ich die Servos hin und her bewege. Das V-Stabi zeigt dann auch an, dass die Spannung auf unter 3.5 V (von 6V) einbricht. Und das noch ohne mitlaufenden Motor.

            Also ich wäre froh, wenn die Eneloops in so einer Situation nicht mehr zu tun bekämen, als für eine Auro notwendig und sinnvoll ist...

            M.
            Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2012, 12:27.

            Kommentar

            • winke18
              Member
              • 16.08.2005
              • 439
              • Christoph
              • Villach / Kärnten

              #51
              AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

              sehe ich auch so, der Stützakku sollte alles außer den Motor mit Spannung versorgen, also hat der Regler eine Fehlfunktion!

              Kommentar

              • Rude-A
                Rude-A

                #52
                AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                Nur mal so am Rande angemerkt, der Jive mag es manchmal nicht besonders, wenn die Spannung langsam z.B. durch die Caps, langsam absinkt und der Motor dabei "activ geschaltet" ist!

                Ich habe es selber bei Einstell arbeiten erlebt, als ich um die "Caps" schneller leer zu bekommen den Motor (bei abgezogenen Hauptantriebsakku) "eingeschaltet" habe. Der Jive (SW V9) hat dabei seine Programmierung "verloren" und beim nächstem Start hörte es sich an, als wenn etwas den Motor mechanisch blockieren würde, war aber nur die "Fehlkommutierung"!

                lg
                Andrew

                Kommentar

                • rpheli
                  Member
                  • 04.11.2010
                  • 53
                  • Roland

                  #53
                  AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                  Mal ne blöde Frage, könnte man nicht in die Anschlussleitung zwischen Regler und Empfänger eine Diode einlöten die verhindert das der Saft vom Stutzakku in den Regler gelangt?
                  Goblin700-500,T-Rex600ESP,T-Rex550DFC,Hughes500E-600 5-Blatt,Airwolf-600,AS355-600 3-Blatt

                  Kommentar

                  • Rabid121
                    Rabid121

                    #54
                    AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                    Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
                    Ebenso interessant wäre die Frage, wie das bei Castle, YGE oder Robbe läuft. Hat das mal jemand getestet? Wenn die das alle so hätten, das wäre schon überraschend...
                    Ich muss bei dem Thread gerade herzlich lachen... Sorry déjà-vu...

                    Auf Grund einer Diskussion über ext. BEC oder Caps oder Stützakku mit dem Roxxy 9100 habe ich das gerade am Wochenende nochmals simuliert: 800er Stützakku hängt am Empfänger, Empfänger am 3GX, 3GX am Roxxy-BEC, Telemetrie (TM1000) misst BEC-Spannung am Empfänger und Akkuspannung direkt am Akkueingang des Roxxy. 6S 5000er angesteckt: Telemetrie zeigt 5.4V BEC und 24.8V Akku...

                    Hauptakku abgesteckt und Akku-Alarm via Telemetrie... ABER: da wird plötzlich nicht nur die BEC-Spannung mit 5.2V sondern auch 5.1V als Akkuspannung (die ja am Akkueingang des ESC gemessen wird) angezeigt?!?!? *wtf* Und: die rote Kontroll-LED des Roxxy leuchtet munter weiter... *jubel*

                    Ja wass denn nun? Gleiches Verhalten? Kann ich auch sorgenfrei Autorotieren
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2012, 13:18.

                    Kommentar

                    • SKYfreak
                      Senior Member
                      • 25.08.2004
                      • 1903
                      • Markus

                      #55
                      AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                      Dazu gibt es die eindeutige Aussage von Robbe "kein Stützakku in Verbindung mit dem Roxxy 9100-6 verwenden"...
                      Auch ich habe diese Info von 2 unterschiedlichen Robbe-Mitarbeitern bekommen.

                      Kommentar

                      • crasher
                        Modellbau Kripp
                        Onlineshop
                        • 31.07.2003
                        • 983
                        • Christian
                        • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                        #56
                        AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                        Hallo,
                        Beispiele aus der Praxis - wie sie mir paasiert sind. Jeweils mit 2000er Eneloop
                        Regler - HeliJive:
                        1.Akku und Regler schlecht verlegt - CFK scheuerte den Antriebsakku durch, Motor ging plötzlich aus.
                        AR gemacht, zum Heli gegangen plötzlich eine Stichflamme und die Haube brannte. Gleich gelöscht. An der Elektronik und auch am Akku sonst keinerlei Schäden, ausser das das Kabel kürzer ist.
                        2.Meinen Sohn den Heli gegeben - der Bolzt drauf los. Plötzlich Motor aus, da die Goldis auseindergegangen sind. AR - alles O.K.
                        Ohne Stützakku wäre der Heli jedesmal Steuerlos vom Himmel gefallen. Das der Motor mitgelaufen wäre ist mir aber nie aufgefallen, da habe ich aber auch nicht darauf geachtet. Mein Jive schaltet übrigens bei Unterspannung des Akkus ziemlich schnell aus.
                        MfG. Christian

                        Kommentar

                        • Rabid121
                          Rabid121

                          #57
                          AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                          Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
                          Dazu gibt es die eindeutige Aussage von Robbe "kein Stützakku in Verbindung mit dem Roxxy 9100-6 verwenden"...
                          Auch ich habe diese Info von 2 unterschiedlichen Robbe-Mitarbeitern bekommen.
                          Da gibt es offensichtlich unterschiedliche Aussagen von Robbe Technikern... mir wurde gesagt ein 800er (oder besser kleiner, z.B. 300) Stützakku ist OK. Aber das geht hier zu weit OT denke ich (und genau die Diskussion ist die Ursache für meinen Test). Hier geht's ja nur um das Verhalten wie beim Kontronik...
                          Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2012, 13:24.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #58
                            AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                            Da gibt es offensichtlich unterschiedliche Aussagen von Robbe Technikern
                            Hast du schon einmal zwei Robbe-Leute das Gleiche Sagen hören?

                            Kommentar

                            • nero16
                              Senior Member
                              • 26.09.2010
                              • 1962
                              • Horst
                              • Telfs Tirol

                              #59
                              AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                              auf dieser diskusion hin, werde ich einen Stützakku verwenden mit meinem jive 80 hv. Ich glaube ihr denkt zu viel: was wäre wenn, wie, wo, warum
                              Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                              Kommentar

                              • Daobenfliegter
                                Senior Member
                                • 01.06.2011
                                • 1130
                                • Rene
                                • Ja

                                #60
                                AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?

                                Ich war bisher ja ne Wuzz und bin "ohne" geflogen. Soll heißen, Jives ohne zusätzliche Stütze.
                                Zwar hatte ich noch nie Probleme mit den Jives, aber letztlich empfiehlt Kontronik ja eine 4-Zellige NiCd/NiMH Stütze (ergo 4,8V).
                                Und jetzt kommt der Threat.... Bec-Ausfall, Grande Katastrophe, weil nix mehr geht, Heli putt. Und ich fang an zu grübeln, ob ich zu sorglos bin, oder die Stütze die Hosenträger zum Gürtel sind.

                                Eigentlich könnte die Lösung einfach sein, zB Eneloops einschleifen und gut ist.

                                Ich hab jetzt aber den Powerjive in meiner großen MD500 zusammen mit dem HC3 am werkeln.
                                Der HC3 will aber bei Spektrumsatelliten -so wie ich es nutze- mindestens 5,5V. Das beißt sich also. Nur mit dem Stützakku kommt der HC nicht hoch. Soweit dumm gelaufen.
                                Bleibt nur die Lösung da weiter "ohne" zu fliegen, oder -was ich ja nicht wollte- doch wieder einen extra Empfänger zu nutzen.
                                Das muss ich jetzt erstmal sacken lassen.
                                [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X