Ich würd mal sagen das ist eindeutig ein Fehler vom Regler, weil ein Stützakku sollte ja dafür da sein, dass wenn mal der Antriebsakku ausfallt, die Servos noch weiter laufen und man eine Autorotationslandung machen kann und nicht das der Motor aus dem Stützakku weiter versorgt wird..
was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Einklappen
X
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Ich würd mal sagen das ist eindeutig ein Fehler vom Regler, weil ein Stützakku sollte ja dafür da sein, dass wenn mal der Antriebsakku ausfallt, die Servos noch weiter laufen und man eine Autorotationslandung machen kann und nicht das der Motor aus dem Stützakku weiter versorgt wird..
- Top
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
mit dem Stützakku kannst Du eben noch immer problemlos autorotieren, der hat genug Kapazität damit's sich ausgeht. Mit Caps zb nicht.
Mein TDR lässt sich mit den Caps gestoppte 1,5 min. weiter steuern ... natürlich mit Mot. aus getestet.
Dennoch, sobald mein Motor aus geht oder die Leistung rapide nachlässt, schalte ich in sekundenbruchteilen (Training aus 25 Jahren Verbrenner-Heli-Fliegerei) auf AR um , einfach um für die bevorstehende evtl. hektische Landung eine andere Pitchkurve zu nutzen, das heisst auch Motor aus und alles sollte wieder gut sein.
Es sei denn V-Stabi Gov. im AR Bail out ... ?
Jörg
- Top
Kommentar
-
nexus665
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Hi Jörg,
alle Achtung vor Deinen ReflexenMußt wirklich schnell sein, da die Kapazität in den Caps ja nicht besonders groß ist. Wenn genug überbleibt, geht sich das auch damit aus - ohne Abschalten (sofort!) keinesfalls.
Die einzige sichere Lösung ist ein Stützakku (oder eine Caps-Schaltung die Gas aus macht wenn Antriebsakku futsch), deswegen empfiehlt Kontronik den ja auch.
lG,
Simon.
- Top
Kommentar
-
Stodi
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Wenn du keinen Antrieb mehr hast, sind 30 Sek schon lang!
Gruß Reinhard
- Top
Kommentar
-
So, hab's jetzt selber auch mal getestet.
Bei mir verhält es sich fast genauso, nur das der Motor zu stehen kommt. Gleicher Versuch wie aus dem Video.
Motor kommt zu stehen, aber er pfeift ganz ganz leise, so als würde man ihn festhalten beim hochlaufen. Wahrscheinlich ist mir das leise Pfeifen damals bei Pufferakku Einbau und Test gar nicht aufgefallen.
Motor: Hacker el. Turbine.
Es ist ein 10s-Motor, der wird bei 4,8v Eneloop wahrscheinlich weniger laufen (wenn überhaupt) als z.b. ein 6s Motor.
- Top
Kommentar
-
Hi, Danke für das Video ich wollte es auch nicht Glauben... Meiner Meinung nach sollte sobald am Eingang des Jive keine Akkuspannung mehr anliegt der Reglersamt BEC abschalten... Interessant wäre jetzt wie sich unterschiedliche jives verhalten... Ob die HV Jives womoglich tatsächlich abstellen... Und nur die LV laufen?
Bzw auch wieviel Strom aus dem Eneloop über den Empfänger womöglich gezogen wird... Könnte mir da vorstellen den Empfänger zu Grillen....
Wenn ich ml Zeit hab werd ich das bei meine. heli Jive mal testen... Muss nur wieder eneloop ranstecken...
LgKosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
- Top
Kommentar
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Zitat von Meinrad Beitrag anzeigenTja,
so ist das halt mit dem Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Bei mir hat sich ein Anschlußstecker des Akkus gelöst, der Motor war blitzartig aus, ich konnte mit dem Eneloop Stützakku problemlos autorotieren.
Der Stützakku war direkt am Empfänger eingesteckt, ohne Diode, ohne Kondesatoren, ohne Hexenfett oder Krötenschleim.
Also bei hat es funktioniert, obwohl ich anscheinend alles falsch gemacht habe und es ja nicht sein kann.
Wie vorher schon Norbert geschrieben hatte:
Zitat von westersoft Beitrag anzeigen... weil der Motor dann für die Sekunden als Generator arbeitet, wie ein Dynamo.
Jetzt müsste also nur noch wer ein Video drehen, in dem er den Hauptrotor mit einer Bohrmaschine antreibt, nachdem er den Akku abgesteckt hat. Nicht vergessen, die Spannung im Stützakku zu loggen
- Top
Kommentar
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
N' abend!
Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Stützakku durch die Generatorfunktion des Motors geladen wird.
Jetzt müsste also nur noch wer ein Video drehen, in dem er den Hauptrotor mit einer Bohrmaschine antreibt, nachdem er den Akku abgesteckt hat. Nicht vergessen, die Spannung im Stützakku zu loggen
Grüße...
Erzgebirger.T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4
- Top
Kommentar
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Hallo,
das ist sicher auch ein Grund dafür, dass die meisten Hersteller den Betrieb eines
Stützakkus o. ä., ohne eine entsprechende Entkopplung an ihren Reglern, nicht empfehlen
bzw. sogar ausdrücklich ablehnen.
Da scheint eine nichtgewollte Rückspeisung vorhanden zu sein.
Das ist natürlch für Caps fatal.
Gruß
PeterZuletzt geändert von PeterH; 05.02.2012, 21:08.
- Top
Kommentar
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Hallo,
da ja i. d. R. bei den meisten Reglern die Spannung des interen BEC's selbst für
eigene Zwecke benutzt wird (z. B. für Versorgung Mikrocontroller etc.), könnte
evtl. hier das Problem sein!?
Gruß
peter
- Top
Kommentar
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Ehrlichgesagt ist das doch ein Skandal, daß unser "bester" Regler so einen Fehler eingebaut hat - vielleicht ist ja die Konkurrenz besser, wir warten auf Jeti und die anderen angekündigten...Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
- Top
Kommentar
-
Zitat von Erzgebirger Beitrag anzeigenN' abend!
Der Motor wird vom Hauptrotor wegen des Freilaufs nicht angetrieben, daher wird das nicht gehen.
Grüße...
Erzgebirger.
Interessant wäre was Kontronik dazu sagt... Imerhin empfehlen die ja sehr wohl einen stützakku soweitich mich an die Anleitung erinnern kann!!?
Andere Hersteller werden da wohl oft genau Sodas Problem haben... Gibt es Regler mit optoentkopelten internem BEC? Bei denen würde ich spontan tippen es sollte nicht so sein!Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
- Top
Kommentar
-
AW: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
Zitat von steve1712 Beitrag anzeigenImerhin empfehlen die ja sehr wohl einen stützakku soweitich mich an die Anleitung erinnern kann!!?
Um genau zu sein untersagen sie aus Sicherheitsgründen doch sogar den Betrieb ohne, oder wie war der genaue Wortlaut?
Fast:
Aus Sicherheitsgründen muss immer ein 4-Zelliger NiCd/NiMH Akku parallel zum BEC am Empfänger eingesteckt werden.
AmokZuletzt geändert von Amok; 05.02.2012, 22:42.
- Top
Kommentar
Kommentar