Der Clou ist nämlich, dass der Innenwiderstand nicht linear zur Temperatur fällt.
Ist mal ein interessanter Messtest. Wir haben unsere Messungen damals mit Kokams H5 Zellen gemacht, ich gehe mal davon aus das die aktuellen Zellen auch deutlich toleranter sind. Das ganze soll vor allem als Denkanstoss dienen, aus den vorhandenen Mitteln erstmal das Maximum raus zu holen.
Mein Rat: Bleibe beim serienmäßigen Pyro mal - der reicht dir noch lange und hat auch viele Vorteile!
(bleibt kühl, der Regler tut sich leichter, Pitchmanagement wird geschult, etc..)
Mein Rat: Bleibe beim serienmäßigen Pyro mal - der reicht dir noch lange und hat auch viele Vorteile!
(bleibt kühl, der Regler tut sich leichter, Pitchmanagement wird geschult, etc..)
Grüße
Thomas
Aber bei meinem Flug davor habe ich den Pyro von 22500rpm auf 16300rpm gewürgt.
Also ich hatte im Logo den 560Kv V2 Scorpion mit 12S 3300er 45C APL der ging wie die Hoelle bei 1850 upm mit 120er Jive.
Jetzt im Voodoo hab ich den Pyro 700-52.Dieser fuehlt sich defenitiv nich so kraftvoll an wie der Scorpion Motor.
Und diese Aussage der Pyro bliebe Kuehl... Jungs zieht die Handschuh aus nachm Fliegen!! Der Scorpion hatte immer 72 Grad nach 5min der Pyro nach 5 min hat 68 Grad also von Deutlich Kuehler kann da nicht die Rede sein.
Fliege meinen Voodoo 700 mit 1200-1850 upm mit 21er Riemenrad mit 12S 3300er 45C APL und 12S 4500er 30C Turnigys.
also Team Piloten wie Streit (Banshee) oder Segerer (Henseleit) fliegen einen Serien Pyro und was die damit fliegen ist hart und beeindruckend (und hat auch bums).
Insofern hat da schon etwas mit dem Können zu tun.
Die hab ich auch noch nie hartes 3D fliegen sehen , weder mit dem einen noch dem anderen .
Und zwischen 4 Zeiten TicTocs , einem Chaos und dem nächsten Tailslide ist für sauberes PItchmanagement jetzt auch nicht sooo viel Zeit.
Oder anders gesagt , in Monaco ist Bremsen wichtiger als Gas, beim Nascar rennen nicht
Moin
Beim TDR in der engeren Auswahl gibt es:
Pyro 700
Align 750
HK45xx
der HK42xx ist mE Schnee von gestern, gegen den Align sieht der keine Sonne mehr.
Der Align 750 liegt jeh nach Wicklung zwischen 4525-4530, passt aber breitenmäßig besser in den TDR, der 45er ohne an den Seitenteilen zu schleifen. Pyro800 wäre der Burner, passt aber leider nicht rein.
So bleibt es bei Align750 und Pyro700.
Der Align ist dann der schwere "Bumms-Motor", der Pyro hat eine wesentlich bessere Gewichtsbilanz.
Der GTI ist mal für die Team-Piloten entstanden, das funzt dann aber nur mit erhöhter Drehzahl, und haupsächlig fürs Speeden. Ansonsten wird meist der BE geflogen, der ist Universeller.
Beim GTI MUSS alles perfekt sein, der Motor läuft an seiner mechanischen Grenze, Gegenlager, harte Welle u.s.w..
Lukas, ich habe mir heute morgen Dein Video angeschaut, Klasse
Du fliegst eine recht abwechlungsreichen Stil, da macht m.E. der BE mehr Sinn. Meist fliegen ja gerade die Jugendlichen besonders viel, da ist es besser wenn der Motor nicht ständig an der Grenze dreht, das kommt auch der Lebenserwartung zugute.
Moin
Beim TDR in der engeren Auswahl gibt es:
Pyro 700
Align 750
HK45xx
der HK42xx ist mE Schnee von gestern, gegen den Align sieht der keine Sonne mehr.
Der Align 750 liegt jeh nach Wicklung zwischen 4525-4530, passt aber breitenmäßig besser in den TDR, der 45er ohne an den Seitenteilen zu schleifen. Pyro800 wäre der Burner, passt aber leider nicht rein.
So bleibt es bei Align750 und Pyro700.
Der Align ist dann der schwere "Bumms-Motor", der Pyro hat eine wesentlich bessere Gewichtsbilanz.
Der GTI ist mal für die Team-Piloten entstanden, das funzt dann aber nur mit erhöhter Drehzahl, und haupsächlig fürs Speeden. Ansonsten wird meist der BE geflogen, der ist Universeller.
Beim GTI MUSS alles perfekt sein, der Motor läuft an seiner mechanischen Grenze, Gegenlager, harte Welle u.s.w..
Lukas, ich habe mir heute morgen Dein Video angeschaut, Klasse
Du fliegst eine recht abwechlungsreichen Stil, da macht m.E. der BE mehr Sinn. Meist fliegen ja gerade die Jugendlichen besonders viel, da ist es besser wenn der Motor nicht ständig an der Grenze dreht, das kommt auch der Lebenserwartung zugute.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar